Kostenlose Verkehrsunfall-Versicherung der DEVK
Als Mitglied des ACV* bist du bei der DEVK automatisch und kostenfrei für Risiken versichert, die im Zusammenhang mit der Benutzung eines Fahrzeugs entstehen.
Das bedeutet, die Versicherung schützt dich nicht nur bei Verkehrsunfällen. Sie greift auch bei Unfällen, die beim Be- und Entladen oder Abstellen deines Fahrzeugs oder Anhängers passieren.
Kostenlose juristische Erstberatung
Als ACV Mitglied kannst du dich bei rechtlichen Fragen zu allen möglichen Rechtsgebieten, wie beispielsweise Verkehrsrecht, Mietrecht oder Reiserecht, an den Partner KLUGO wenden.
Anschließend bekommst du eine telefonische Erstberatung von einem Anwalt oder Rechtsexperten und eine Einschätzung, wie du in deinem Fall am besten vorgehen kannst.
Dieser Service ist ebenfalls in deiner Komfort- und Premium-Mitgliedschaft enthalten und kostet dich nichts.
ACV Tourenplanung
Wir haben für unsere anstehende Reise nach Zentralamerika die Tourenberatung des ACV* ausprobiert und waren überrascht, wie genial einfach und hilfreich das ist.
Die Tourenberatung findest du in der ACV App oder auf der ACV Website*.
Zunächst haben wir unsere Reisedaten angegeben. Anschließend konnten wir auswählen, welche Reiseführer wir gerne hätten.
Ein paar Tage später hatten wir unser ACV-Tourenplanungs-Paket im Briefkasten.Im Paket waren zwei neue Marco Polo Reiseführer für Yucatan und Costa Rica, eine Einladung in die exklusive Facebookgruppe für ACV Mitglieder und eine Broschüre mit Länderinformationen. On top kann man sich auch noch einen Komoot Freischaltcode für die Zielregion schicken lassen. Top!
Ein Tipp, falls du keinen Reiseführer mitschleppen möchtest: Es gibt das Tourenplanungs-Paket auch digital.
Die digitale Variante haben wir für eine zukünftige Reise nach Portugal getestet. In diesem Fall wurde uns der Marco Polo Reiseführer als PDF per E-Mail zugeschickt. Zusätzlich kamen auch noch ein paar Reisetipps zum Autofahren in Portugal dazu.
Unsere Erfahrung mit der ACV Tourenplanung: Sie hält, was sie verspricht! Man bekommt kostenlose Reiseführer und gute Informationen zum Reiseland – aus unserer Sicht ein super Service, den wir selbst sehr gerne für die Reisevorbereitung nutzen und sehr weiterempfehlen können.
Das ACV Tourenplanung-Paket kannst du kostenlos beantragen – Bei uns war es ein paar Tage nach Bestellung schon im Briefkasten
Kostenlose Fahrzeugbewertung vom Experten/in
Du möchtest dein Fahrzeug verkaufen oder einen Gebrauchtwagen kaufen?
Dann stellst du dir vermutlich die Frage: Was ist das Auto wert?
Du kannst dich an den ACV wenden und erhältst eine professionelle Einschätzung des Fahrzeugwertes nach dem Schwacke-System.
Die ACV App
Wir haben es weiter oben bereits erwähnt: Der ACV hat eine informative und sehr hilfreiche App.
Zum einen kannst du über die ACV App Hilfe holen, wenn du eine Panne hast. Wie das genau funktioniert, liest du im nächsten Abschnitt “ACV Panne melden”.
Was wir bei den aktuellen Benzinpreisen auch praktisch finden: Du kannst dir über die ACV App die günstigsten Tankstellen in deiner Nähe anzeigen lassen.
Außerdem kannst du über die App ganz bequem deine Mitgliedschaft verwalten, Dokumente einsehen und viele Clubleistungen beantragen.
Und besonders interessant für Wohnmobil-Fahrer: Über die ACV App kannst du die CCI Camping Card vergünstigt buchen*.
Was die ACV App noch bietet:
- Vignetten für Österreich & Schweiz kaufen
- Viele Checklisten (bspw. “Was du vor dem Urlaub noch erledigen solltest”)
- Hilfreiche Ratgeber (bspw. “Wie du ein Auto richtig überbrückst”)
In der ACV App gibt es viele praktische Ratgeber
Mit der ACV App vergisst du kein wichtiges To-Do mehr vor deiner Reise
Eine Panne beim ACV melden
Wie kannst du dem ACV eine Panne melden, sodass du schnell Hilfe bekommst?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du Hilfe holen kannst:
- Du rufst die ACV Notrufzentrale an. Die Nummer ist: +49 221 75 75 75
Die Notrufzentrale ist 24/7 erreichbar.
Die Mitarbeiter fragen dich dann unter anderem nach deiner Mitgliedsnummer, die du auf deiner Mitgliedskarte oder in der ACV App findest.
Anschließend besprichst du mit den Mitarbeitern der Notrufzentrale alles weitere und sie schicken dir Hilfe an deinen Standort.
- Du meldest deine Panne über die ACV App*. Das geht allerdings nur, wenn du dich in Deutschland befindest.
Dein Standort wird automatisch per GPS an die Notrufzentrale übermittelt. Das ist praktisch, wenn du nicht genau sagen kannst, wo du bist.
Sofort nach deiner Meldung über die App setzt sich die Notrufzentrale mit dir in Verbindung, klärt mit dir das weitere Vorgehen und schickt dir Hilfe.
Melde deine Panne per Anruf (europaweit) oder per App (nur in Deutschland möglich) und der ACV schickt dir Hilfe
Für wen lohnt sich die ACV Mitgliedschaft?
So, jetzt weißt du, welche Services und Vorteile der ACV seinen Mitgliedern bietet und wie du im Fall der Fälle Hilfe holen kannst.
Kommen wir zur entscheidenden Frage: Für wen lohnt sich die ACV Mitgliedschaft?
Für Pkw-Fahrer, die mobil bleiben müssen
Wenn du häufig mit deinem Auto unterwegs und darauf angewiesen bist, dann kann sich die ACV Mitgliedschaft für dich sehr lohnen.
Bei einer Panne wird dein Fahrzeug nach Möglichkeit an Ort und Stelle von einem Pannenhelfer repariert, sodass du weiterfahren kannst.
Oder du reist mit einem Mietwagen oder alternativen Verkehrsmittel weiter und der ACV übernimmt unter bestimmten Umständen die Kosten hierfür. Dein Fahrzeug wird in der Zwischenzeit in eine Werkstatt abgeschleppt und repariert.
In jedem Fall hilft dir der ACV dabei, dass du trotz Panne an deinem Reiseziel ankommst.
Für Wohnmobilfahrer
Im Komfort-Tarif sind Wohnmobile mit einem Gewicht von bis zu 4,0 Tonnen abgesichert, was für die meisten Wohnmobile und Kastenwagen völlig ausreichend ist.
Der Premium-Tarif erweitert den Schutz auf Wohnmobile bis zu 7,5 Tonnen, ideal für größere Modelle.
Bist du mit deinem Wohnmobil im Ausland unterwegs, dann profitierst du unter anderem von der europaweiten Pannenhilfe, Ersatzteilbeschaffung, Ersatz von Reisedokumenten und Hilfeleistung in besonderen Notlagen.
Außerdem erhältst du als Camper die CCI Camping Card rabattiert, die du dir bequem in der ACV App kaufen kannst. Vignetten für Österreich und die Schweiz bekommst du ebenfalls über die ACV-App.
Da wir selbst aus eigener Erfahrung wissen, dass Wohnmobile auch mal etwas höher sein können, solltest du allerdings die Maße für Wohnmobile im Blick haben, die der ACV abdeckt:
- Gesamtbreite bis max. 2,55 m
- Gesamthöhe bis max. 3,20 m
- Gesamtlänge bis max. 10,00 m (bei einem Gespann darf die Gesamtlänge max. 16 m betragen)
- Bis max. 9 Sitzplätze einschließlich Fahrersitz
Für Reisende, die mit dem Auto in den Urlaub fahren
Du fährst gerne mit dem Auto in den Urlaub? Auch dann kann eine ACV Mitgliedschaft sinnvoll sein.
Hast du auf dem Weg in den Urlaub oder auf dem Weg nach Hause eine Panne, dann bekommst du auch im europäischen Ausland über den ACV Pannenhilfe. Unter bestimmten Bedingungen übernimmt der ACV auch Übernachtungskosten, einen Mietwagen oder ein anderes Transportmittel, das dich und deine Familie zum Zielort oder nach Hause bringt.
Kann dein Fahrzeug innerhalb von drei Werktagen nicht wieder fahrbereit gemacht werden, dann organisiert der ACV den Transport des unreparierten Fahrzeugs zu einer Fachwerkstatt oder zurück zu deinem Wohnsitz.
Für Sparfüchse
Das Preis-Leistungsverhältnis der ACV Tarife ist günstiger als vergleichbare Tarife anderer Automobilclubs, wie bspw. des ADAC.
Für den ACV Komfort-Tarif mit europaweiter Pannenhilfe zahlst du 69 € im Jahr. Beim ADAC kostet der Tarif mit europaweiter Pannenhilfe 94 € pro Jahr.
Mit dem ACV Premium-Tarif (109€) sparst du sogar 30€ gegenüber der ADAC Premium-Mitgliedschaft (139€).
Möchtest du also einen Automobilclub mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, dann lohnt sich der ACV.
Lies hier über unseren umfangreichen Bericht: ADAC oder ACV?
Für junge Autofahrer
Bist du 23 Jahre oder jünger, dann profitierst du beim ACV von einem besonders günstigen Tarif. Du erhältst die gleichen Leistungen im Komfort- und Premium-Tarif, zahlst aber 20€ weniger pro Jahr.
Möchtest du ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, um noch sicherer im Straßenverkehr zu werden? Dann suche dir ein Fahrsicherheitstraining bei einer der örtlichen Verkehrswachten (DVW) aus und reiche danach die Teilnahmebestätigung beim ACV ein. Dann bekommst du eine Gutschrift von 15 Euro auf dein Beitragskonto.
In der ACV App gibt es auch noch viele weitere interessante Themen für Fahranfänger, wie du bspw. ein Auto überbrückst. Im Ernstfall musst du dann nicht wild herumgoogeln, sondern liest dir einfach die Anleitung beim ACV durch.
Für Familien
Im Falle einer Panne oder eines Unfalls ist die ganze Familie abgesichert.
Die Schutzbriefleistungen gelten für deine Partner:in und minderjährige Kinder, die in der gleichen häuslichen Gemeinschaft leben.
Für E-Auto Fahrer
Für Besitzer von Elektroautos bietet der ACV spezielle Leistungen wie Ladekarten für Ladesäulen und eine Übersicht über Ladestationen in der ACV App.
Außerdem schleppt der ACV dein E-Auto bei leerem Akku bis zur nächsten geeigneten Ladestation (sofern der Akku nicht vorsätzlich vollständig entladen wurde).
Für Reisende mit Tieren
Deine Vierbeiner fahren ebenfalls mit in den Urlaub? Falls du unerwartet krank werden solltest oder es einen anderen schwerwiegenden Grund gibt, warum du dich nicht mehr um dein Haustier kümmern kannst, dann kannst du dich an den ACV wenden.
In solchen Fällen kümmert sich der ACV um die Organisation und die Kosten für den Transport deiner Tiere zurück an deinen ständigen Wohnsitz.
Sollte dann bei dir zu Hause keine sofortige Betreuung verfügbar sein, kümmert sich der ACV auch um die vorübergehende Unterbringung und Versorgung deiner Vierbeiner.
Die Kosten hierfür werden für bis zu zwei Wochen vom ACV übernommen, sodass du dich in Ruhe erholen und weitere Vorkehrungen treffen kannst, ohne dir Sorgen um das Wohl deiner Haustiere machen zu müssen.
Für Fahrradreisende
Der ACV deckt nicht nur Pkws und Wohnmobile ab, sondern auch Fahrräder! Wenn du also deinen Urlaub mit dem Fahrrad planst, warum dann nicht den ACV als Backup dabei haben?!
Du kannst den ACV rufen, wenn dein Fahrrad nicht mehr fahrbereit ist. Falls dir der Mechaniker vor Ort nicht weiterhelfen kann, wirst du mit deinem Gepäck in die nächste Fahrradwerkstatt oder zu dir nach Hause gebracht – je nachdem was näher ist.
Kann dein Fahrrad in der nächstgelegenen Fahrradwerkstatt nicht repariert werden, dann organisiert der ACV ein Ersatzrad für dich und übernimmt 50€ der Mietkosten. Falls du kein Ersatzfahrrad möchtest und im Hotel übernachten musst, solange du auf die Reparatur deines Fahrrads wartest, dann werden Übernachtungskosten von maximal 50 Euro je Schadensfall übernommen.
Im ACV Premium Tarif gilt sogar ein erweiterter Fahrradschutz. Musst du wegen einer Panne auf die Reparatur deines Fahrrads warten, dann organisiert der ACV entweder ein Ersatzfahrrad für dich und übernimmt die Mietkosten für maximal 7 Tage. Oder er übernimmt die Kosten für bis zu fünf Hotelübernachtungen (max. 80 €/Nacht), bis dein Fahrrad wieder fahrbereit ist. Voraussetzung ist, dass der Schadensort weiter als 10 km von deinem Wohnsitz entfernt liegt.
Für wen lohnt sich die ACV Mitgliedschaft nicht?
Besitzt du ausschließlich ein sehr großes Wohnmobil mit über 7,5 Tonnen Gewicht oder über 3,20 Höhe, dann kann der ACV dieses Wohnmobil nicht absichern.