Du bist ein großer Fan vom Landvergnügen-Konzept, möchtest dieses Jahr aber gerne eine Alternative zu Landvergnügen ausprobieren?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Artikel stellen wir dir insgesamt 14 spannende Stellplatzführer und Plattformen vor, die dir tolle Übernachtungsmöglichkeiten im Landvergnügen-Stil bieten.
Da ist sicherlich eine Alternative zu Landvergnügen für dich dabei – von kulinarischen Highlights bei netten Gasthöfen, Camping auf dem Bauernhof, am See oder auf einem Weingut ist alles dabei! Am Ende des Artikels teilen wir noch 3 weitere Länder, wo es ebenfalls ein Landvergnügen Konzept gibt.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
14 Alternativen zu Landvergnügen
Du hast gute Erfahrungen mit Landvergnügen gemacht und bist nun neugierig auf alternative Stellplatzführer? Okay, hier kommen sie: Die 14 Alternativen zu Landvergnügen!
Klicke einfach auf den Namen des jeweiligen Stellplatzführer und du springst zur Beschreibung.
| Name des Stellplatzführers | Preis |
1 | Der kulinarische Campingführer von Yes, we camp | 24,00 € |
2 | Camperland | abhängig je Stellplatz |
3 | Stellplatzführer Urige Brauereien | 19,90 € |
4 | Camping mit Hund: Die schönsten Plätze in Deutschland und Europa von Yes we camp! | 22,00 € |
5 | Stellplatzführer Gratis Übernachten: Wo’s nix kostet mit dem Wohnmobil | 19,90 € |
6 | 1nite Tent | kostenlos |
7 | Stellplatzführer Romantische Städte | 19,90 € |
8 | Stellplatzführer Burgen & Schlösser | 21,90 € |
9 | Höchstens für’n Zehner: Der Stellplatzführer für günstige Zwischenstopps und abwechslungsreiche Kurztrips | 19,90 € |
10 | Stellplatzführer “Schönste Thermen”: Wellness mit dem Wohnmobil | 19,90 € |
11 | Stellplatzführer Marinas & Häfen | 19,90 € |
12 | Stellplatzführer Winzeratlas 2023 | 22,90 € |
13 | Stellplatzführer Schönste Badeseen: Bade-Spaß mit dem Wohnmobil | 19,90 € |
14 | Staybetter | 45€ pro Saison |
Übersicht über die Alternativen zu Landvergnügen
Ein leckeres Essen und vielleicht ein Gläschen Wein gehören für dich zu einem gelungenen Camping Urlaub dazu?
Dann haben wir den perfekten Campingführer für dich: Der kulinarische Campingführer von Yes, we Camp*.
In dem Stellplatzführer findest du 150 Landgasthöfe, Weingüter und andere Gastgeber aus Deutschland und Österreich, die dich kulinarisch verwöhnen.
Zusätzlich gibt es noch Infos zu Sehenswürdigkeiten und Ausflügen in der Umgebung.
Und on top: Nach dem Essen kannst du bei den teilnehmenden Gasthöfen auch die Nacht verbringen. Mit der Vignette im Buch ist der Stellplatz für eine Nacht kostenlos.
Hierzu noch ein Tipp: Die Gastgeber haben nur eine begrenzte Zahl an Stellplätzen. Melde dich am besten vorab telefonisch an.
Auf der Camperland Plattform werden über 2.000 private Stellplätze von Gastgebern in der Natur angeboten.
Wir finden die Webseite von Camperland sehr übersichtlich und schön gestaltet. Die Fotos der Stellplätze sind toll. Da macht es richtig Spaß, auf der Seite zu stöbern.
Das Buchungsportal ermöglicht es dir, schnell und unkompliziert das perfekte Plätzchen für dich zu finden.
Wir haben auf Camperland noch etwas Besonderes entdeckt: Es gibt auf dieser Plattform sogar einige Stellplätze mit Alpakas.
► Stellplätze auf Camperland entdecken
Die Hofkatze unseres Gastgebers schaut auch gerne vorbei
In die Kategorie kulinarischer Genuss fällt auch der Stellplatzführer “Urige Brauereien”*.
Dieser Stellplatzführer enthält 170 Stellplätze an oder in der Nähe von Brauereien.
Außerdem erfährst du in diesem Stellplatzführer, was die Brauereien neben dem leckeren Bier noch anbieten: Von Bierverkostungen über Führungen bis hin zu Seminaren ist alles dabei.
Lediglich am Aufbau des Stellplatzführers haben wir einen kleinen Kritikpunkt: Die Brauereien sind leider alphabetisch und nicht nach Regionen sortiert.
Dennoch kannst du in deinem Campingurlaub mit diesem Stellplatzführer tolle urige Brauereien und Stellplätze entdecken.
Wusstest, du dass Franken die Heimat der Biere ist? Wir haben einige Brauereien in Franken getestet. Unsere Tipps zu findest du im Artikel Brauereitour durch Franken mit dem Wohnmobil.
In diesem Sinne: Prost, lass es dir schmecken!
Auf manchen Landvergnügen Höfen oder auch auf Campingplätzen sind Hunde nicht erlaubt.
Aber keine Sorge, hier ist dein Hund herzlich willkommen: Mit dem Stellplatzführer “Camping mit Hund” findest du 45 hundefreundliche Plätze in Deutschland und Europa für dich und deinen Vierbeiner.
Dein Hund planscht am liebsten im Wasser? Oder begleitet er dich auf jeder Wanderung?
Ob am See mit Hundestrand oder in den Bergen, für jeden ist etwas dabei.
Und das Beste: Eine Übersichtskarte hilft dir, den perfekten Ort für deinen Campingurlaub mit Hund zu finden.
Außerdem findest du noch viele hilfreiche Tipps und Sicherheitshinweise für das Reisen mit Hund.
Dein Hund wird sich freuen, dass er dieses Mal auch mitkommen darf!
Schnäppchenjäger aufgepasst: Du möchtest mit dem Camper losziehen, hast aber einfach nicht so viel Erspartes?
Dann schau dir mal den Stellplatzführer „Gratis Übernachten„* an.
Im Stellplatzführer findest du 324 kostenlose Stellplätze in ganz Deutschland.
Natürlich bekommst du auch Infos zur Stellplatz-Ausstattung und möglichen Gebühren für Services. Obendrauf gibt es Tipps für Freizeitaktivitäten in der Umgebung.
Also pack deine sieben Sachen und fahr los – Campingurlaub geht auch mit kleinem Geldbeutel!
Ein wunderschöner Sonnenuntergang von unserem Stellplatz in der Natur
Hast du Lust auf eine Nacht unter freiem Himmel? Aber dein Reisebudget ist begrenzt und du möchtest nicht auf einen teuren Campingplatz?
Dann check mal 1nite Tent!
Hier findest du kostenlose Zeltplätze bei Privatleuten. 1nite Tent ist sozusagen “Couchsurfing” für Zelte.
Und das Beste daran? Es ist legal, du musst keinen Cent ausgeben und hast vermutlich ganz nette Gastgeber, die ihr Grundstück kostenfrei zur Verfügung stellen.
Kontaktiere den Gastgeber per Mail oder Telefon und frag, ob du für das jeweilige Datum vorbeikommen kannst. Die Kontaktinfos findest du auf der Webseite von 1nite Tent.
Die Plattform eignet sich besonders für Zelter. Für Wohnmobile gibt es derzeit erst wenige Plätze.
Toll, dass die Macher von 1nite Tent diese Plattform völlig kostenfrei zur Verfügung stellen!
Also pack dein Zelt ein und mach dich bereit für eine Nacht unterm Sternenhimmel!
►Zeltplatz über „1nite Tent“ suchen
Wie wäre es mit einem Bummel über schöne Marktplätze und durch süße Gässchen?
In dem Stellplatzführer “Romantische Städte – Band 2”* warten 170 deutsche Städte mit nahe gelegenen Wohnmobilstellplätzen darauf, von dir erkundet zu werden.
Als zusätzlichen Bonus gibt es im Stellplatzführer eine Liste der 10 süßesten sowie der 10 beliebtesten Kleinstädte in Deutschland.
Wusstest du, dass es ungefähr 25.000 Burgen und Schlösser in Deutschland gibt?
Der Stellplatzführer „Burgen & Schlösser“* listet 145 historische und sagenumwobene Orte in Deutschland auf, an denen du mit deinem Reisemobil übernachten kannst.
Das Beste ist: In diesem Stellplatzführer werden nicht nur schöne Orte vorgestellt, sondern ganze Touren.
Du kannst dich also entscheiden, ob du selbst planen oder die vorgeschlagenen Touren fahren möchtest – einfacher geht es nicht!
Wer sagt, dass Reisen teuer sein muss?
Im Stellplatzführer „Höchstens für’n Zehner”* findest du 150 Übernachtungsplätze in Deutschland (sortiert von Nord nach Süd), die maximal 10 Euro pro Nacht kosten. Außerdem enthält der Stellplatzführer eine Deutschlandkarte, auf der alle Stellplätze übersichtlich von Nord nach Süd eingezeichnet sind.
Wenn du dich in deinem Campingurlaub nach Entspannung sehnst, dann haben wir den ultimativen Guide für dich: Einen Stellplatzführer mit den schönsten Thermen Deutschlands*.
Insgesamt 122 schöne Thermen sind in diesem Stellplatzführer enthalten, die perfekt für Camper sind: Du kannst entweder in der Nähe der Therme oder – buchstäblich ganz entspannt – vor dem Thermalbad mit deinem Camper übernachten.
Schmeiß den Motor an und lass den Stress daheim!
Wenn du gerne im Norden Deutschlands unterwegs bist und dich nach maritimem Flair sehnst, dann ist der Stellplatzführer Marinas & Häfen* genau das Richtige für dich.
Hier findest du rund 150 Stellplätze an Seen, Flüssen und an der Küste in Norddeutschland. Dieser Stellplatzführer informiert über schöne Plätze, der Preis für die Plätze muss extra bezahlt werden.
Im Buch hast du alle wichtigen Infos auf einem Blick: Größe des Platzes, Kontaktdaten, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, sowie die Kosten pro Übernachtung.
Barfuß am Strand und einschlafen mit Meeresrauschen – was gibt es Schöneres?
Mit dem Winzeratlas 2023* wird die Übernachtung auf Winzerhöfen zum Genuss!
Dich erwarten idyllische, ländliche Stellplätze auf Weingütern und ein guter Tropfen Wein.
Mit der beiliegenden Vignette kannst du eine Nacht kostenlos bei den teilnehmenden Winzern übernachten. Damit steht einer genüsslichen Weinprobe ja nichts mehr im Weg!
Mit rund 200 Winzern, Weinbauern und Winzergenossenschaften in Deutschland, Österreich, Südtirol, Ungarn und dem Elsass gibt es genug Auswahl für alle Weinliebhaber.
Und wenn du dich für nachhaltig und ökologisch produzierte Weine interessierst, dann achte auf das Bio-Siegel, das einige Winzer tragen.
Schnapp dir deinen Winzeratlas* und mach dich bereit für einen genussvollen und naturnahen Urlaub auf Winzerhöfen!
Der neue Winzeraltas 2023 erscheint am 29.03.2023.
Sommerzeit ist Reisezeit – Was hältst du von Camping am See?
Tagsüber zur Abkühlung im See baden, Kanu und SUP fahren, in der Hängematte liegen und abends Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel.
Mit dem Stellplatzführer „Schönste Badeseen“* findest du 150 Übernachtungsplätze in der Nähe von Seen.
Für den perfekten Badeurlaub in Deutschland gibt es zwei umfassende Routenvorschläge am Bodensee und an der Mecklenburger Seenplatte.
Pack dir ein Handtuch und Badesachen in den Camper und auf geht’s in deine Auszeit am See!
Staybetter funktioniert ähnlich wie Landvergnügen: Du erwirbst eine Mitgliedschaft (45 Euro pro Saison) bei Staybetter und erhältst eine Plakette für dein Fahrzeug. Die Mitgliedschaft ist dabei nicht personen-, sondern fahrzeuggebunden.
Neue Plaketten werden vergeben, wenn neue Höfe bei Staybetter mitmachen. So verteilen sich die Gäste auf viele Höfe und die Landwirte haben ausreichend Zeit für ihre eigentliche Arbeit.
Die Übernachtungen auf den Stellplätzen sind kostenfrei. Du kannst den Gastgeber aber mit einer Spende unterstützen. Die Gastgeber legen für die Spenden eine sogenannte Hof-Kampagne fest, z. B. einen neuen Reifen für den Traktor. Jeder Gast gib so viel, wie er kann und möchte, um die Arbeit des Gastgebers zu würdigen.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Reisende im autarken Wohnmobil, die über eine Toilette im Fahrzeug, einen Abwassertank und ausreichend Strom und Wasser an Bord verfügen.
►Verfügbarkeit von Mitgliedschaften bei Staybetter prüfen
Glückliche Schweine – Einige Alternativen von Landvergnügen bieten auch Übernachtungen auf Bauernhöfen
Fazit: Alternativen zu Landvergnügen
Das Tolle an Landvergnügen und an den vielen Alternativen zu Landvergnügen ist das vielfältige Angebot.
Entscheide einfach selbst, wonach dir ist: Trinkst du gerne Wein, dann könnte der Winzeratlas für dich passend sein.
Bist du gerne am Meer? Dann könnte der Stellplatzführer Maritime und Meer interessant sein.
Du bist mit deiner Familie unterwegs? Dann klick dich durch die Angebote von Camperland. Alpakas streicheln ist sicher ein Highlight für deine Kids.
Bleibt am Ende eigentlich nur noch die Frage: Worauf hast du Lust und wann geht es los?
Wir wünschen dir auf jeden Fall eine tolle Zeit bei deinem Campingurlaub!
Landvergnügen im Ausland
Wusstet du, dass das Konzept von Landvergnügen seinen Ursprung in Frankreich hat?
Vor über 20 Jahren wurde dort “France Passion” gegründet.
Mittlerweile gibt es das Konzept in vielen weiteren europäischen Ländern, wie bspw. in Österreich (Bauernleben”), der Schweiz (Swiss Terroir) und Großbritannien.
In welchen 9 weiteren Ländern es ebenfalls eine Art Landvergnügen gibt, kannst du in diesem Blogbeitrag lesen: ► Landvergnügen in anderen Ländern – 15 Landvergnügen Konzepte im Ausland.
FAQ: Alternativen Landvergnügen
Was ist der beste Stellplatzführer?
Die Stellplatzführer haben unterschiedliche Schwerpunkte, wie beispielsweise Camping am See, Camping mit Hund oder Camping bei Winzern. Es hängt also von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben aber, welcher der “beste” Stellplatzführer für dich ist.
Welche App ist die beste für Wohnmobilstellplätze?
Es gibt mehrere Apps für Wohnmobilstellplätze, wie z.B. Park4Night, IOverlander, Campercontact, Womo, und Mein Platz. Welche App am besten ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und der Region ab, in der du unterwegs bist.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren: