Du möchtest mit der Fähre von Deutschland nach Schweden fahren und suchst nach den besten und günstigsten Fähren?
In diesem Artikel teilen wir unter anderem unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Wohnmobil auf der Fähre von Deutschland nach Schweden:
Schon mal vorab: Für unsere Schweden Rundreise mit dem Wohnmobil sind von Travemünde nach Trelleborg mit TT-Lines* gefahren.
Für die Rückreise haben wir dann die Verbindung von Malmö nach Travemünde mit Finnlines* gewählt. Auch wenn uns die Kabine bei TT Lines nicht so gut gefallen hat, die Verbindung war sehr günstig. Die Kabine bei Finnlines auf der Rückfahrt war dann umso komfortabler. Zusammengefasst: Es war eine einfache Möglichkeit, um mit dem Wohnmobil von Deutschland nach Schweden per Fähre zu kommen.
In diesem Artikel erfährst du:
- Von welchen Häfen in Deutschland fahren die Fähren nach Schweden?
- Welche Fähranbieter gibt es die von Deutschland nach Schweden fahren?
- Wie viel kosten die Tickets für Personen und Wohnmobile?
- Bei welchem Fähranbieter gibt es die günstigsten Tickets nach Schweden?
Hier kommen alle wichtigen Details zur Fährfahrt mit dem Wohnmobil nach Schweden.
Okay, dann lass uns loslegen!
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Das Wichtigste zusammengefasst:
Fährverbindungen von Deutschland nach Schweden
Du kannst von mehreren deutschen Häfen nach Schweden fahren. Je nach Entfernung variiert die Dauer der Überfahrt.
Wir haben für dich alle möglichen deutschen und schwedischen Häfen aufgeführt, inklusive der Dauer der Überfahrt, der Fähranbieter und der direkte Link zu den Anbietern, wo du die Tickets buchen kannst.
Routen mit der Fähre von Deutschland nach Schweden
Wenn du die Tabelle auf dem Handy anschaust, kannst du sie nach links verschieben ⬅️
Wie viel kostet eine Fähre nach Schweden mit dem Wohnmobil?
Die Kosten für die Überfahrt mit der Fähre nach Schweden variieren je nach Fähranbieter, Saison, Größe deines Wohnmobils und ob du eine Kabine nehmen möchtest oder nicht.
Wir haben für die Fahrt mit TT Lines* sehr spontan die Tickets gebucht und haben sogar noch einen Last Minute Deal gefunden. Für unseren Sprinter (5,6 m Länge + Fahrradträger), zwei Personen + Kabine haben wir nur 94 Euro gezahlt.
Die Kosten für die Fahrt mit der Fähre nach Schweden beginnen bei TT-Lines bei circa 59 Euro (Für 1 Wohnmobil + 1 Person).
Spartipp 1: Falls möglich, wähle einen Abfahrtstag unter der Woche. Die Preise für die Fährüberfahrt variieren je nach Wochentag. Die Fähre unter der Woche zu nehmen, war bei uns günstiger als am Wochenende.
Spartipp 2: Viele Fähranbieter geben Rabatte, wenn man die Hin-und Rückfahrt direkt bucht. Je nach Anbieter erhält man bis zu 25% Rabatt.
Wohnmobilstellplätze in der Nähe von Travemünde
Wir haben vor der Abfahrt aus Travemünde noch einen Übernachtungsstopp eingelegt bevor es für uns auf die Fähre ging.
Hier sind zwei Stellplatz-Optionen:
Wohnmobilstellplatz in Travemünde, Deutschland
- Adresse: Kowitzberg 11, 23570 Lübeck
- Kosten: Je nach Saison 12 € oder 15 €
Wohnmobilstellplatz kurz vor Lübeck
- Adresse: Herrenholz 1, 23556 Lübeck
- Kosten: Kostenlos
Direkt vor dem CITTI-Park Lübeck mit Einkaufsmöglichkeiten. Dort gibt es auch eine Ver- und Entsorgungsstelle.
Mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg mit dem Wohnmobil – unsere Erfahrung mit TT Lines
Unsere Reise mit TT-Lines* begann recht vielversprechend.
Der Online-Check-in war 48 Stunden vor Abfahrt möglich und die Infos waren ausgesprochen präzise und klar verständlich. Die Kommunikation seitens TT-Line vor der Abfahrt fanden wir sehr gut, inklusive präziser Koordinaten für den Hafen in Travemünde.
Anne hat unser Wohnmobil in den Bauch der Nils Holgersson Fähre manövriert und nach dem Abstellen des Motors haben wir unsere Rucksäcke geschnappt und uns auf die Suche nach unserer Kabine gemacht. Leider darf man erst eine Stunde nach Abfahrt in die Kabinen. Die Zeit bis wir in die Kabine konnten, haben wir dann auf dem Sonnendeck verbracht.
Übrigens ist es während der Überfahrt nicht möglich, zum Fahrzeug zu gehen. Pack also alles ein, was du für die Überfahrt brauchst.
Wir haben uns extra für die Kabine entschieden, damit wir die 9 Stunden Überfahrt entspannt verbringen können. Bei unserer Überfahrt war die Fähre sehr voll und jede Sitz- oder Liegemöglichkeit war nach kurzer Zeit von Passagieren ohne Kabine belegt.
Kurz nach Betreten unserer Kabine war aber klar, dass das ein ziemlicher Reinfall war. Die Kabine wirkte, als wäre sie schon länger nicht mehr richtig sauber gemacht worden.
Wir würden nach dieser enttäuschenden Erfahrung bei TT Lines keine Kabine mehr buchen. Die Fahrt nach Schweden an sich war völlig in Ordnung. Wir kamen absolut pünktlich in Schweden an. Die Kosten für die Kabine hätten wir uns im Nachhinein sparen können.
Ankunft in Schweden mit der Fähre
Als wir mit unserem Wohnmobil von der Fähre rollen, passieren wir zunächst eine Polizeikontrolle.
„Do you have anything to declare?“ werden wir von der Polizistin auf Englisch gefragt.
Wir beantworten die Frage mit einem “No”. Unsere 15 kleinen Biere, die wir bei einer Brauerei über Landvergnügen ein paar Tage zuvor gekauft haben, sind unter der Zollgrenze.
Wie lange wir denn in Schweden bleiben möchten und wo wir hinfahren, werden wir noch von der Polizistin noch gefragt. „Öhm, two months maybe? We don´t know yet, we drive around and explore your country“ sagen wir und müssen dabei über unseren eigenen vagen Plan schmunzeln.
„Okay, thank you – drive safe“ bekommen wir mit auf den Weg gegeben und dürfen weiterfahren.
Hier in Trelleborg startet nun also unsere Rundreise durch Schweden mit dem Wohnmobil.
Von Schweden nach Deutschland mit der Fähre
Für die Rückreise von Schweden nach Deutschland mit unserem Wohnmobil haben wir Finnlines* gewählt und können gleich vorneweg sagen: Das war eine gute Wahl!
Mit der Fähre von Malmö nach Travemünde mit dem Wohnmobil – Unsere Erfahrung mit Finnlines
Wir hatten eine 4-Bett Außenkabine auf der Finnlines Fähre und diese Kabine war tip top. Auch das Personal an Bord war super freundlich und das Essen im Bordrestaurant war gut.
Diese Fähre war gefühlt auch nicht so voll, wie die TT-Lines Fähre. Das kann aber natürlich auch Zufall gewesen sein.
Auf Rückfahrt nach Deutschland mit der Finnlines Fähre hatten wir jedenfalls eine sehr entspannte Zeit.
Was ist günstiger: Fähre oder Brücke nach Schweden?
Mit der Fähre nach Schweden zu fahren, hat viele Vorteile: Die Fährüberfahrt ist nicht nur bequemer, sondern oft auch günstiger als die Fahrt über die mautpflichtigen Brücken.
Wir haben einen ausführlichen Kostenvergleich (Fähre vs. Brücke) gemacht, den du hier nachlesen kannst: Günstigster Weg nach Schweden mit dem Wohnmobil.
Fazit: Mit der Fähre von Deutschland nach Schweden
Rückblickend war die Entscheidung, mit dem Wohnmobil per Fähre von Deutschland nach Schweden zu reisen, für uns die richtige.
Die Fahrt mit dem Wohnmobil auf der Fähre war günstiger als die Fahrt über die Öresundbrücke. Außerdem war es ziemlich einfach, mit der Fähre nach Schweden zu reisen.
Hier nochmal ein Überblick über die Fährgesellschaften, die von Deutschland nach Schweden fahren:
- TT-Lines*: Bietet Verbindungen von Travemünde und Rostock nach Trelleborg sowie Karlshamm.
- Stena Line*: Fährt von Kiel nach Göteborg und Rostock nach Trelleborg.
- Finnlines*: Bietet Fähren von Travemünde nach Malmö an, ideal wenn du deine Schwedentour im Westen beginnen oder beenden möchtest.
- FRS Baltic: Bediente die Route Sassnitz nach Trelleborg. Die Verbindung ist seit dem 30.09.2024 eingestellt.
Auch wenn die erste Fahrt mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg mit TT Lines aufgrund der Kabine nicht so gut war. Die Rückfahrt von Malmö nach Travemünde mit Finnlines war dafür umso besser.
Insofern würden wir immer wieder mit der Fähre und dem Wohnmobil nach Schweden reisen.
FAQ: Anreise nach Schweden mit der Fähre + Wohnmobil
Was kostet die Fähre von Travemünde nach Trelleborg?
Die Strecke von Travemünde nach Trelleborg wird von der Fährgesellschaft TT-Lines bedient. Die Preise für die Fährtickets variieren je nach Saison, Anzahl der Reisenden und Buchungsptionen (z. B. Kabine oder nur ein Stellplatz für das Wohnmobil). Für eine Person mit Wohnmobil beginnen die Preise ab 59 Euro.
Brauche ich eine Kabine oder gibt es auch andere Übernachtungsmöglichkeiten auf der Fähre?
Die meisten Fähren bieten neben Kabinen auch Sitzplätze an. Du musst keine Kabine buchen, du kannst auch in den öffentlichen Bereichen, auf dem Sonnendeck oder im Bordrestaurant die Zeit verbringen.
Wie lange dauert die Überfahrt von Travemünde nach Trelleborg?
Die Überfahrt mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg dauert in der Regel zwischen 8 und 9 Stunden.
Wie lange dauert die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg?
Die Überfahrt mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg dauert etwa 6 Stunden.
Wie lange dauert die Überfahrt von Kiel nach Göteborg?
Die Überfahrt mit der Fähre von Kiel nach Göteborg dauert in der Regel etwa 14 bis 15 Stunden.
Wie lange dauert die Überfahrt von Sassnitz nach Trelleborg?
Die Überfahrt mit der Fähre von Sassnitz nach Trelleborg dauert ungefähr 4 Stunden.
Kann ich während der Fahrt bei meinem Wohnmobil bleiben?
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, während der Überfahrt im Wohnmobil zu bleiben. Passagiere müssen sich während der Fahrt in den Passagierbereichen des Schiffs aufhalten.
Gibt es Verpflegungsmöglichkeiten an Bord?
Ja, die meisten Fähren bieten Restaurants, Cafés und manchmal auch kleine Shops an. Wir empfehlen trotzdem ein paar Snacks mitzunehmen für zwischendurch.
Wie früh sollte ich vor der Abfahrt am Hafen sein?
Man sollte circa 2 Stunden vor Abfahrt der Fähre am Hafen sein, um genügend Zeit für den Check-in und das Verladen des Wohnmobils zu haben. Der Check-In schließt bei TT Lines 30 Minuten vor der Abfahrt.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren