Woran du erkennst, ob deine Karte die Maestro-Funktion hat, und warum wir uns in Mexiko trotzdem nicht auf EC-Karten verlassen würden, erklären wir in diesem Beitrag.
Hinweis: Links mit * sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Kann ich mit der EC-Karte in Mexiko Geld abheben und bezahlen? Ja, unter einer Bedingung.
Du kannst theoretisch mit deiner Girokarte in Mexiko abheben und bezahlen, wenn deine Karte die Maestro-Funktion hat.
Du erkennst das am Maestro-Logo auf deiner Karte.
Auf Nummer sicher gehst du, wenn du bei deiner Bank nachfragst, ob du deine EC-Karte in Mexiko einsetzen kannst.
Nur mit der Maestro-Funktion können deutsche Girokarten im außereuropäischen Ausland, dazu zählt Mexiko, eingesetzt werden.
Schau dir deine Girokarte einmal genau an, ob sie das Symbol hat:
Es besteht aus einem blauen und einem roten Kreis mit dem Maestro-Schriftzug.
Deine EC-Karte hat das Maestro-Symbol
Wenn deine Girokarte das Maestro-Symbol hat, sollte sie theoretisch in Mexiko funktionieren.
Allerdings nur an Geldautomaten mit dem Maestro-Logo.
Bevor du dich allerdings entscheidest, mit deiner EC-Karte nach Mexiko zu reisen, haben wir zwei wichtige Hinweise für dich.
Zum einen solltest du dich bei deiner Bank erkundigen, ob Gebühren z. B. Fremdwährungsgebühren anfallen, wenn du deine EC-Karte in Mexiko einsetzt.
Das kann nämlich schnell teuer werden.
Zum anderen besteht die Gefahr, dass die EC-Karte – trotz Maestro-Symbol – in Mexiko abgelehnt wird.
Denn üblicherweise wird in Mexiko mit Bargeld oder Kreditkarte bezahlt.
Auch beim Bargeld abheben könnte es Probleme mit der EC-Karte geben.
In touristischen Gegenden wie Yucatán haben wir die Erfahrung gemacht, dass Geldautomaten einfach leer waren.
Wir mussten mehrere Geldautomaten ausprobieren, bis wir an Bargeld kamen.
Wenn du jetzt auch noch auf Geldautomaten mit Maestro-Symbol angewiesen bist, könnte es sein, dass du noch länger suchen musst und eventuell kein Geld abheben kannst.
Außerdem solltest du bei deiner Bank nachfragen, wann genau du deine EC-Karte mit der Maestro Funktion nicht mehr nutzen kannst.
Das sind die Gründe, warum wir für eine Reise in Mexiko keine EC-Karte nutzen würden.
Es wäre uns schlicht zu teuer (hohe Gebühren) und zu riskant, letztlich doch ohne funktionierende Karte dazustehen.
Es gibt eine bessere Lösung, mit der du in Mexiko sogar kostenlos Geld abheben und bezahlen kannst: Eine Reisekreditkarte*.
Wenn du wissen möchtest, welche Reisekreditkarte für Mexiko empfehlenswert ist, dann lies im Abschnitt „Alternative zum Geld abheben und bezahlen in Mexiko“ weiter.
Ohne Maestro Symbol = kein Geld abheben oder bezahlen in Mexiko
Hast du also erst kürzlich eine neue Girokarte erhalten, dann kann es sein, dass deine Girokarte das Symbol und die Maestro-Funktion nicht mehr hat.
Seit dem 01. Juli 2023 werden keine neuen Girokarten mehr mit dem Maestro-Symbol ausgegeben.
Die Maestro-Funktion war ein weltweites Zahlungssystem, das von MasterCard betrieben wurde.
Bessere Alternative zum Geld abheben und bezahlen in Mexiko: Eine Reisekreditkarte
Im Vergleich zur EC-Karte ist eine Reisekreditkarte genau dafür gemacht, dich zuverlässig auf Reisen mit Bargeld zu versorgen oder damit bezahlen zu können.
Es gibt einige Kreditkarten auf dem Markt, die besonders für Reisezwecke geeignet sind.
Wir sind acht Monate durch Mexiko gereist und die DKB Reisekreditkarte gehört für uns zu den Dingen, die auf einer Mexiko Packliste nicht fehlen sollte.
Die DKB Kreditkarte* hat einen Verfügungsrahmen und wurde als Zahlungsmittel in Mexiko überall akzeptiert, wo Kartenzahlung möglich ist.
Sowohl Bezahlen als auch Bargeld abheben an mexikanischen Geldautomaten sind kostenlos.
Der einzige Nachteil ist, dass die Kartengebühr 2,49 € im Monat beträgt.
Das ist uns jedoch eine zuverlässige Reisekreditkarte (ohne sonstige versteckte Gebühren oder Zinsfallen) wert.
Falls du dich für die DKB Kreditkarte entscheidest, eröffnest du zunächst ein kostenloses Girokonto und kannst dir dann die Kreditkarte beantragen. Für das Girokonto gibt es gerade eine super Aktion, schnell sein lohnt sich:
Nur für kurze Zeit: 30 € Prämie für die Eröffnung des kostenlosen DKB Girokontos. Um die Prämie zu bekommen, musst du das Girokonto über die Aktionsseite eröffnen ⬇
Eine Alternative ist die awa7* ohne Kartengebühr.
Hierbei musst du allerdings die Rückzahlung der Kartenumsätze auf 100 % per Lastschrift einstellen oder rechtzeitig manuell ausgleichen, sonst zahlst du unter Umständen hohe Zinsen auf deine Kreditkartenausgaben.
Wenn du also nach einer Lösung suchst, mit der du in Mexiko Geld abheben und bezahlen kannst, würden wir persönlich eine Kreditkarte empfehlen.
Fazit: Kannst du mit einer EC-Karte in Mexiko Geld abheben und bezahlen?
Du kannst theoretisch mit deiner EC-Karte in Mexiko Geld abheben oder bezahlen, wenn sie die Maestro-Funktion hat.
Wir sagen es aber ganz deutlich: Wir würden keine EC-Karte in Mexiko nutzen!
Zum einen können hohe Gebühren anfallen, wenn du deine Girokarte in Mexiko einsetzt. Kläre das am besten mit deiner Bank ab.
Zum anderen ist die Gefahr hoch, dass eine EC-Karte nicht überall zuverlässig in Mexiko funktioniert oder gar nicht angenommen wird.
Solltest du also das Symbol auf deiner EC-Karte finden, dann überlege dir gut, ob du dich auf deine EC-Karte in Mexiko verlassen möchtest.
Die kostengünstigere und bessere Alternative zur EC-Karte ist eine Reisekreditkarte, wie die DKB Kreditkarte.
Damit sind wir 8 Monate durch Mexiko gereist und haben problemlos bezahlt und Geld abgehoben.
Das hat sich unserer Erfahrung nach sehr bewährt!
Viel Spaß bei deiner Reise im wunderschönen Mexiko!