Ohne Maestro Symbol = kein Geld abheben oder bezahlen in Mexiko
Hast du erst kürzlich eine neue Girokarte erhalten, dann hat deine Girokarte das Maestro Symbol und die Maestro-Funktion nicht mehr.
Die Maestro-Funktion war ein weltweites Zahlungssystem, das von MasterCard betrieben wurde. Seit dem 1. Juli 2023 hat Mastercard die Maestro-Funktion allerdings abgeschafft. Seitdem werden neue Girocards ohne diese Funktion und ohne das Maestro-Logo ausgegeben.
Stattdessen setzen Banken bei neuen Karten auf alternative Systeme wie „V-PAY“. Das ist allerdings nur im europäischen Ausland einsetzbar und EC-Karten mit V-Pay werden in Mexiko in der Regel nicht akzeptiert.
Alte EC-Karte (Girokarte) mit Maestro Symbol und neue EC-Karte mit V-Pay Symbol
Bessere Alternative zum Geld abheben und bezahlen in Mexiko: Eine Reisekreditkarte
Im Vergleich zur EC-Karte ist eine Reisekreditkarte genau dafür gemacht, dich zuverlässig auf Reisen mit Bargeld zu versorgen oder damit bezahlen zu können. Besonders in Mexiko ist das ein großer Vorteil, da Girokarten dort oft nicht akzeptiert werden – weder in Geschäften noch an Geldautomaten.
Viele Reisekreditkarten bieten extra Sicherheitsfeatures, die gerade für Auslandsreisen sinnvoll sind. Du kannst einzelne Länder freischalten oder sperren, um Missbrauch zu verhindern, kontaktlose Zahlungen einschränken oder deine Karte direkt in der App sperren und entsperren.
Es gibt einige Kreditkarten auf dem Markt, die besonders für Reisezwecke geeignet sind. Wenn du eine Reisekreditkarte für Mexiko auswählst, solltest du auch auf die Akzeptanz der Karte achten. Visa und Mastercard werden in Mexiko fast überall akzeptiert, während American Express oder andere Karten manchmal in kleineren Geschäften oder abgelegenen Regionen nicht funktionieren.
Welche Kreditkarte ist die beste Karte für Mexiko?
→ Lies hier unseren großen Vergleich
Wir haben die DKB Kreditkarte* (VISA) und sind damit acht Monate durch Mexiko gereist. DKB Reisekreditkarte gehört für uns zu den Dingen, die auf keiner Mexiko Packliste fehlen sollte.
Die DKB Kreditkarte hat einen Verfügungsrahmen und wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Kreditkarte als Zahlungsmittel überall in Mexiko akzeptiert wurde, wo Kartenzahlung möglich ist.
Ein weiterer Vorteil: Während viele Girokarten hohe Gebühren für Fremdwährungen oder Abhebungen verlangen, bieten einige Reisekreditkarten kostenlose Bargeldabhebungen an. Das ist wichtig, da in Mexiko viele kleine Läden und Märkte nur Bargeld akzeptieren.
Mit der DKB Kreditkarte ist Bezahlen und auch Bargeld abheben an mexikanischen Geldautomaten kostenlos. Seitens der DKB werden dafür keine Gebühren erhoben. Der Betreiber des Geldautomats (in der Regel die mexikanische Bank) kann eine kleine Gebühr für die Nutzung des Automats verlangen. Das wird dir aber auf dem Bildschirm angezeigt, wenn du Geld abhebst.
Übrigens ein Tipp zum Abheben: An mexikanischen Geldautomaten wirst du in der Regel irgendwann gefragt, ob du die „Conversion“ (Umrechnungskurs) akzeptierst oder ablehnst (decline). Wir haben das immer abgelehnt, da wir dann den Umrechnungskurs unserer Bank (DKB) bekommen. Und dieser Kurs ist in der Regel besser, als der vom mexikanischen Geldautomaten.
Der einzige Nachteil an der DKB Kreditkarte ist, dass die Kartengebühr für die Kreditkarte 2,49 € im Monat beträgt. Das ist uns jedoch diese zuverlässige Reisekreditkarte – ohne sonstige versteckte Gebühren oder Zinsfallen – wert.
Eine ebenfalls gute Alternative ist die awa7* ohne Kartengebühr.
Hierbei musst du allerdings die Rückzahlung der Kartenumsätze auf 100 % per Lastschrift einstellen oder rechtzeitig manuell ausgleichen, sonst zahlst du unter Umständen Zinsen auf deine Kreditkartenausgaben.
Wenn du also nach einer Lösung suchst, mit der du in Mexiko Geld abheben und bezahlen kannst, würden wir persönlich eine dieser Kreditkarten – DKB* oder awa7* – empfehlen.