Zum Inhalt wechseln
Perspektivan
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
6 Tipps, um Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge in Nordamerika finden
  • 16.09.22
  • Kanada, Mexiko, USA
  • 4 Kommentare
Ersatzteile für deutsches Fahrzeug in Nordamerika finden

Als wir unsere Reise auf der Panamericana mit dem eigenen Fahrzeug geplant haben, entschieden wir uns ganz bewusst für einen Mercedes Sprinter.

Mit einem Mercedes Sprinter 312D stehen die Chancen vergleichsweise gut, Ersatzteile in Nordamerika zu finden. Das dachten wir uns jedenfalls vor der Reise.

Welche Herausforderungen wir mit einem europäischen Fahrzeug in Nordamerika hatten und wie gut die Versorgung mit Ersatzteilen und wichtigen „Services“ wie z. B. Ölwechsel in Mexiko, USA und Kanada in der Realität klappt, das kannst du in diesem Artikel lesen. Am Ende des Artikels teilen wir mit dir auch noch ein Liste mit ein paar Ersatzteilen, die du dabei haben solltest.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Kaufst du über einen mit einen *gekennzeichneten Link, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Die Herausforderungen mit einem europäischen Fahrzeug in Nordamerika
6 Tipps, um eine Werkstattm oder Ersatzteile in Nordamerika zu finden
6. Ersatzteile mitnehmen
Fazit: Ersatzteile und Werkstätten in Nordamerika finden

Die Herausforderungen mit einem europäischen Fahrzeug in Nordamerika

Das System erkennt die deutsche Fahrgestellnummer (VIN Nummer) nicht

Fragst du in einem Geschäft oder einer Werkstatt nach einem Ersatzteil, dann wird üblicherweise als Erstes die Fahrgestellnummer (im Englischen „VIN“ = vehicle identification number) ins System eingegeben, um das passende Teil zu finden.

Und bereits ab diesem Moment wird es etwas kompliziert. Die Fahrgestellnummer unseres deutschen Fahrzeugs kennt das System schlichtweg nicht.

Wir hatten sehr oft den Fall, dass Werkstätten nicht die passenden Ersatzteile oder das passende Material finden konnten. Insbesondere „Ketten“ wie jiffylube (Werkstätten für Ölwechsel) haben direkt aufgegeben und wir wurden mit einem entschuldigenden Schulterzucken weitergeschickt.

Bei unseren Bekannten allerdings, die ebenfalls mit einem Mercedes Sprinter unterwegs sind, wurde bei Jiffylube direkt geholfen. Die Mitarbeiter haben sich alle Informationen selbst zusammengesucht. Es kommt also sehr darauf an, wie gewillt die Leute sind sich in europäische Fahrzeuge reinzufuchsen.

Europäischen Fahrzeugmodelle unterscheiden sich von nordamerikanischen Modellen

Wir dachten uns, dass wir mit einem Sprinter wenig falsch machen können. Denn Sprinter werden auch in Nordamerika gefahren und Ersatzteile sind damit sicher verfügbar. Und ja, das stimmt auch – zumindest teilweise.

Denn es kommt auf das Baujahr an: Die Diesel-Sprinter kamen erst ab 2002 über den Großen Teich bzw. wurden erst ab 2002 in Nordamerika hergestellt. Dementsprechend fahren hier fast ausschließlich Modelle durch die Gegend, die Baujahr 2002 oder jünger sind.

Die Ersatzteile dieser neueren nordamerikanischen Sprinter passen leider nur im Einzelfall für unseren älteren europäischen Sprinter.

Inzwischen haben wir erfahren, dass es in den USA & Kanada ein baugleiches Modell zu unserem Sprinter 312 D gibt: Den Dodge-Sprinter 2500 bzw. 3500.

Das hat uns ein findiger Mechaniker in Vancouver erklärt und daraufhin unsere alten Bremsenklötze und -scheiben problemlos durch neue Dodge-Teile ersetzt.

Das heißt, für andere Fahrzeugmodelle gibt es vielleicht auch passende Alternativen?!

Ersatzteile finden für Sprinter in Kanada
Wir konnten Bremsscheiben und -klötze vom Dodge-Sprinter 2500 einbauen lassen, da dieser baugleich ist mit unserem Sprinter 312D.

6 Tipps, um eine Werkstattm oder Ersatzteile in Nordamerika zu finden

1. Suche bei Google nach „european car service“

Brauchst du ein Ersatzteil für dein europäisches Fahrzeug, dann gib bei Google am besten direkt „european car service“ oder „german car service“ ein. Erfolgversprechende Treffer bekommst du auch über den Suchbegriff „imported car service“.

So findest du Werkstätten, die Erfahrung mit europäischen Fahrzeugen haben und sparst dir sehr viel Zeit. Denn die wenigsten anderen Werkstätten trauen sich unserer Erfahrung nach an europäische Fahrzeuge ran.

Ersatzteile finden für Mercedes Sprinter in USA
Nach mehreren Anläufen finden wir durch einen Tipp eine Werksatt in Kalifornien, die den Ölwechsel für uns macht. Den passenden Ölfilter hatten wir dabei.

2. Gehe direkt zum Hersteller und lass dir die nordamerikanischen Ersatzteilnummern geben

In Mexiko sind wir direkt zu Mercedes gegangen, um die nordamerikanischen Ersatzteilnummern herauszubekommen. Wir erhielten ein Dokument, auf der die genaue Position der Teile am Fahrzeug eingezeichnet ist und auf der die spanische Bezeichnung der Teile samt Ersatzteilnummer steht. Das war extrem praktisch!

Tipp für Mexiko & Mercedes Fahrer:

Es gibt Mercedes Niederlassungen in

  • Mérida
  • Villahermosa
  • Oaxaca
  • Tuxtla-Gutierrez (Freightliner)
  • Mexiko-Stadt

3. Durchforste iOverlander

Unsere meist genutzte App während unserer Langzeitreise ist iOverlander. Damit finden wir fast alles, was wir während der Reise benötigen.

Wir suchen damit nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern u. a. auch Werkstätten für Overlander. Über die App haben wir bspw. einen Sprinter Experten in San Diego gefunden.

Solltest du eine kompetente Werkstatt o. Ä. finden, dann ist es für die ganze Community hilfreich, wenn du diese auf iOverlander einträgst.

4. Fragen, fragen, fragen

Kommst du selbst nicht weiter, dann frag dich von Werkstatt zu Werkstatt. Fahr einfach zur nächsten Werkstatt, die dir empfohlen wird. Es fühlt sich vielleicht an, als würdest du die Nadel im Heuhaufen suchen. Aber irgendwann ziehst du den Hauptgewinn.

Bisher haben wir immer irgendwann tolle Hilfe bekommen.

In den USA mussten wir einmal 6 Werkstätten anfahren, bis uns ein Tscheche eine Werkstatt empfehlen konnte, die bereit war, unseren Ölwechsel zu machen. Er hat sogar dort angerufen und abgeklärt, ob wir mit unserer Fahrzeughöhe in die Halle passen und ob sie das passende Öl haben.

5. Frag die Community

Kommst du lokal gar nicht weiter, dann gibt es immer noch einen Joker: Frag andere Reisende bspw. auf Facebook. Sehr gute Gruppen dafür sind „Panamerican Travelers Association“ oder „Panamericana: Von Alaska bis nach Feuerland“ bzw. diverse Vanlife Gruppen wie z. B. „Vanlife Canada„.

Ersatzteile finden in Mexiko für Sprinter
Werkstattbesuch in Mexiko – Diese sehr gut bewertete Werkstatt haben wir über iOverlander gefunden.

6. Ersatzteile mitnehmen

Aus heutiger Perspektive würden wir definitiv noch mehr Ersatz- und Verschleißteile aus Europa mitnehmen. Denn damit ersparst du dir einfach die aufwendige Suche. Wir sind sehr froh über jedes Teil, das wir mitgenommen haben und haben hier zum Überblick eine Liste unserer Ersatzteile erstellt:

  • 1 Keilriemen
  • 1 Luftfilter
  • 3 Ölfilter
  • 2 Kraftstofffilter
  • Glühbirnen
  • Zylinderkopfdichtung
  • 4 Bremspads
  • Diverse Sicherungen
  • Kühlwasserschlauch
  • Thermostat
  • Abschleppseil & Schekel – Darauf achten, dass das Seil und der Schekel für das Fahrzeuggewicht ausgelegt sind.
  • Optional: Passendes Motoröl
  • Reparaturhandbuch*

Eine komplette Liste an Ersatzteilen, findest du in unserem Panamericana Vorbereitungstool →

Fazit: Ersatzteile und Werkstätten in Nordamerika finden

Rückblickend hat sich die Entscheidung für einen Sprinter und die Überlegung zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen in Nordamerika als weitestgehend richtig erwiesen.

Es ist zwar (zeit)aufwendig und teilweise kostspielig an Ersatzteile zu kommen. Aber bisher ließen sich alle Probleme irgendwie lösen.

Suche dir am besten Werkstätten, die wirklich Fachwissen rund um (europäische) Kfz haben und auch herstellerübergreifend kompatible Teile kennen. Oder wende dich an deinen Fahrzeughersteller und recherchiere die richtigen Fahrzeugteile selbst.

Und für den Fall der Fälle: Die Hilfsbereitschaft in der Overlander-Community ist einfach grandios!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Welches Fahrzeug für die Panamericana?
  • Unsere Packliste – das haben wir während unserer Langzeitreise dabei
  • Sind Wasserfilter im Wohnmobil sinnvoll?
  • Wohnmobil verschiffen: Kosten und Vorbereitung
  • Kfz Versicherung für Wohnmobile in den USA & Kanada
  • Fahrzeugversicherung in Mexiko
  • Der PAJ GPS Tracker und wie er funktioniert
  • Wohnmobil von Deutschland nach Mexiko verschiffen
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

ja, schick mir die Packliste zu >>
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

>> ja, schick mir die Packliste zu

4 Antworten

  1. W. Gladbach sagt:
    17. September 2022 um 5:57 Uhr

    Im Grundsatz alles richtig, aber mit einem aktuellen Sprinter hast du gar kein Problem. Mein drei Jahre alter 416 CDI wurde auf Garantie mit einem neuen AdBlue (DEF) versehen. Der 907 Sprinter fährt in USA und Canada extrem oft, weil Amazon ihn einsetzt. FIAT dagegen ist nicht so einfach, Dodge ist ein Lizenzbau der Vorgängerversion…

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      18. September 2022 um 19:26 Uhr

      Das ist sehr gut zu wissen, dass es für die neueren Sprinter hier eine gute Ersatzteilversorgung gibt. Warst du auch in Mexiko und weiter südlich unterwegs? Wie ist da deine Erfahrung mit AdBlue Versorgung?

      Antworten
  2. Axel sagt:
    16. September 2022 um 9:14 Uhr

    Hallo Ihr beiden,
    Danke für den wieder einmal sehr informativen und lesenswerten Blogeintrag.
    Macht Spaß , mit Euch virtuell mitzureisen. Weiter gute Fahrt, LG aus Augsburg, Axel

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      16. September 2022 um 18:38 Uhr

      Hallo Axel, freut uns sehr, dass dir der Blogbeitrag gefallen hat! Liebe Grüße aus Kanada nach Augsburg!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Antworten

  1. W. Gladbach sagt:
    17. September 2022 um 5:57 Uhr

    Im Grundsatz alles richtig, aber mit einem aktuellen Sprinter hast du gar kein Problem. Mein drei Jahre alter 416 CDI wurde auf Garantie mit einem neuen AdBlue (DEF) versehen. Der 907 Sprinter fährt in USA und Canada extrem oft, weil Amazon ihn einsetzt. FIAT dagegen ist nicht so einfach, Dodge ist ein Lizenzbau der Vorgängerversion…

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      18. September 2022 um 19:26 Uhr

      Das ist sehr gut zu wissen, dass es für die neueren Sprinter hier eine gute Ersatzteilversorgung gibt. Warst du auch in Mexiko und weiter südlich unterwegs? Wie ist da deine Erfahrung mit AdBlue Versorgung?

      Antworten
  2. Axel sagt:
    16. September 2022 um 9:14 Uhr

    Hallo Ihr beiden,
    Danke für den wieder einmal sehr informativen und lesenswerten Blogeintrag.
    Macht Spaß , mit Euch virtuell mitzureisen. Weiter gute Fahrt, LG aus Augsburg, Axel

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      16. September 2022 um 18:38 Uhr

      Hallo Axel, freut uns sehr, dass dir der Blogbeitrag gefallen hat! Liebe Grüße aus Kanada nach Augsburg!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blogartikel
Mexiko Packliste für Mexiko Urlaub

Mexiko Packliste: 21 Dinge, die du im Mexiko Urlaub brauchst

Weiterlesen »
22. März 2023
Frau im Lower Antelope Canyon bei Page in Arizona

Welche Tour durch den Antelope Canyon? (2023)

Weiterlesen »
20. März 2023

Landvergnügen in anderen Ländern: 15 Konzepte im Ausland (2023)

Weiterlesen »
18. März 2023
Alternativen zu Landvergnügen

Die 14 TOP Alternativen zu Landvergnügen (2023)

Weiterlesen »
15. März 2023
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Onlinekurs Reiseblogger werden
  • Panamericana Planungstool

Reisevorbereitung

  • Erfahrungen Young Travellers Auslandskrankenversicherung
  • Reisevorbereitung Panamericana
  • Camper Packliste für Langzeitreisen
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana

Camper

  • Wasserfilter für Wohnmobil nachrüsten
  • Sandbleche für den Campervan
  • Wohnmobil Grundausstattung
  • Solartasche für das Wohnmobil
  • Mini Trenntoilette selber bauen

Du & Wir

  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 PerspektiVan