Wusstest du, dass es eine ganz einfache Lösung gibt, um völlig ortsunabhängig Internet im Wohnmobil zu bekommen?
Wir erklären dir, wie wir mit unserem mobilen Router ein privates WLAN-Netz in unserem Wohnmobil herstellen und so mit all unseren Geräten im Internet arbeiten und surfen können.
Natürlich funktioniert das auch wunderbar in Ferienwohnungen und allen anderen Orten, an denen keine kabelgebundenen Internetverbindung zur Verfügung steht!
*Hinweis: Dieser Blogartikel enthält Affiliate Links von Amazon. Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision seitens Amazon. Der Preis bleibt für dich natürlich gleich. Wir haben keinen der genannten Artikel in irgendeiner Weise gesponsert, vergünstigt oder geschenkt bekommen.
Was ist ein mobiler Router? Und warum ist er ideal fürs Wohnmobil?
Sicherlich hast du bei dir zuhause einen Router, der in der Steckdose und der Telefonbuchse hängt. Mit diesem stationären Router bekommst du WLAN in dein Zuhause.
Ein mobiler Router (= heißt in anderen Ländern Pocket Wi-Fi, in den USA „Hot Spot“ ) stellt ebenfalls ein WLAN Netz her, ist dabei aber weder auf eine Steckdose noch auf eine Kabelverbindung angewiesen.
Der feine Unterschied ist nämlich, dass der mobile Router akkubetrieben ist und über eine Sim-Karte mit Datenvolumen mit dem Internet verbunden wird.
Warum ein mobiler Router für das Wohnmobil eine gute Anschaffung ist
Wir sind selbständig und arbeiten online aus dem Camper. Dafür brauchen ortsunabhängiges, privates und zuverlässiges Internet.
Außerdem müssen auch immer mal wieder einige Dinge im Internet recherchieren: Wie kommen wir von A nach B, wo fährt die Fähre ab oder wann kommt die nächste Tankstelle?
5 Vorteile von einem mobile Router im Wohnmobil
- Ein mobiler Router ist sicherer, denn der Zugang zum WLAN ist passwortgeschützt und kein anderer kann es nutzen. Somit kannst du z. B. dein Online Banking erledigen.
- Der mobile Router ist klein, handlich und passt sogar in eine Hosentasche.
- Der mobile Router hat einen Akku und braucht nicht zwingend eine Steckdose.
Mit einem 12V Ladegerät oder einer Powerbank kann er auch unterwegs geladen werden. Einmal aufgeladen, kannst du ihn überall mit hinnehmen: Zum Wandern, in die Stadt oder auf die Fahrradtour. Anna hatte unseren mobilen Router sogar auf einem Tauchboot in Thailand dabei. Warum denn nicht mal das Home Office an einen See verlegen?
- Ein mobiler Router ist perfekt für Womo Reisen, denn er kann in (fast) jedem Land genutzt werden. Einfach eine lokale Sim-Karte mit Datenvolumen besorgen und los geht’s.
- Mit dem mobilen Router bist du also komplett ortsunabhängig, perfekt für Reisen mit dem Wohnmobil.
Ein mobiler Router ist nicht viel größer als eine Handfläche
Mobiler Router vs. Hotspot am Handy
Vielleicht fragst du dich, warum du nicht einfach deinen Hotspot am Handy verwenden kannst
Ja, das geht auch. Aber bedenke dabei:
- Wenn du dein Handy als Hotspot nutzt, wird dein Akku ordentlich ausgesaugt
- Bist du mehrere Monate im Ausland, dann prüfe lieber nochmal deinen Handyvertrag. Zwar ist das Roaming im EU-Ausland mittlerweile kostenlos, allerdings gibt es die Fair-Use Policy. Das bedeutet, hältst du dich einige Monate im Ausland auf, dann drosseln einige Anbieter dein Datenvolumen oder verlangen extra Gebühren.
- Wenn du eine lokale Simkarte in dein Handy einlegst, dann hast du allerdings deine deutsche Nummer nicht mehr auf dem Handy
Wie funktioniert das mit dem mobilen Router im Wohnmobil?
Das ist wirklich super einfach. Du brauchst nur diese drei Dinge, um Internet im Wohnmobil zu bekommen:
- Einen mobilen WLAN Router mit Akkubetrieb und Simkartenslot, z. B. den Netgear AC810*
- Eine Sim-Karte (ggf. von einem Anbieter des jeweiligen Landes)
- Datenvolumen auf der Sim-Karte
Lade deinen mobilen Router mit Datenvolumen auf und stecke die Sim-Karte in den Slot. Anschließend kannst du alle deine Geräte mit dem WLAN verbinden, dass der Router zur Verfügung stellt. Damit hast du ortsunabhängiges und privates Internet im Wohnmobil.
Die meisten Länder haben wesentlich günstigere Datentarife, als die deutschen Anbieter. Es lohnt sich deswegen oftmals, trotz free Roaming in Europa, eine lokale Sim-Karte für den mobilen Router zu besorgen.
Wir haben unseren mobilen Router auch schon bei unserer Rucksacktour in Asien, bei unserer Tour mit Landvergnügen durch Deutschland und auch während der Überwinterung in Griechenland in unserem Camper genutzt. Unser Router hat also schon mit griechischen, deutschen, laotischen und thailändischen Sim-Karten tadellos funktioniert.
In Griechenland haben wir eine Sim-Karte des Anbieters Cosmote gekauft.
Mit einem mobilen Router kannst du dir Internet ins Wohnmobil holen – oder auch vor das Wohnmobil
Ist das Internet Signal auch stark genug?
Ja, der Empfang ist zu 90% sehr gut.
Nur in manchen Regionen Deutschlands hatten wir Probleme, aber dort hatten wir auch mit unseren Handys keinen Empfang.
Naja für unseren fortschrittlichen Netzausbau sind wir Deutschen ja auch nicht unbedingt bekannt… In Thailand hatten wir beispielsweise nie Empfangsprobleme und auch in Schweden hatten wir guten Empfang.
Unser Setup haben wir mittlerweile noch um die MIMO Antenne* erweitert, die die Empfangsstärke des Routers noch weiter optimiert.
Die Antenne für den NETGEAR Router* findest du auf Amazon →
Wir brauchen zuverlässig schnellen Internetempfang, um online arbeiten zu können. Mit einer Signalverstärker-Antenne hat man auch im ländlichsten Raum Deutschlands einen guten Internetempfang.
Das Signal funktioniert in unserem Camper grundsätzlich am besten vorne im Fahrerhaus auf der Ablage.
Welcher mobile Router ist geeignet für Internet im Wohnmobil?
Wir haben (aktuell noch) den mobilen Router AC785 von Netgear.
Der Netgear Router hat uns in den letzten zwei Jahren durch seine Akkulaufzeit, Schnelligkeit der Datenbereitstellung und Empfangsstärke absolut überzeugt.
Inzwischen gibt es allerdings viel bessere Nachfolgermodelle, wie den etwas günstigeren AC810*, den mittelpreisigen und super bewerteten Nighthawk M1* und das absolute top 5G-Modell Nighthawk M5*.
Den mobilen Router von Netgear (Nighthawk M1) findest du auf Amazon* →
Wir haben den mobilen Router ursprünglich für unsere Panamericana angeschafft, die wir ja dann leider wegen Corona nicht antreten konnten.
UPDATE März 2022: Unser mobiler Router von Netgear funktionierte zwar erstklassig in Mexiko, allerdings nicht in den USA. Es gibt hier ein anderes Breitband. Wir haben uns in den USA einen neuen Router von Verizon (80 USD) kaufen müssen, auch die Simkarte von Telekom funktionierte in unserem „europäischen“ Router nicht.
Wie viele Geräte kann der mobile Router mit mobilem Internet versorgen?
Unser Stresstest besteht aus zwei Handys, einem Ipad und einem Laptop und das schafft unser Netgear ohne zu Murren. Laut Hersteller können sogar bis zu 15 Geräte über den mobilen Router gleichzeitig mit Internet versorgt werden. Bei den neueren Modellen kann man sogar noch einige mehr verbinden.
Wir können einen Laptop, Ipad und zwei Smartphones mit Internet von unserem mobilen Router versorgen
Mobiler WLAN Router mit unbegrenzt Datenvolumen
Du suchst nach einem WLAN Router mit unbegrenztem Datenvolumen? Dann könnte für dich die Kombination aus einem mobilen Router, wie z. B. dem Netgear Nighthawk* sowie einer SIM-Karte von Freenet Funk in Frage kommen.
Bei Freenet Funk hast du ein unbegrenztes Datenvolumen und kannst täglich kündigen.
Google bietet die sogenannte Fi-Simkarte an, mit der du in nahezu jedem Land UNBEGRENZT Internetzugang hast. Wenn du diese Simkarte in deinen mobilen Router einlegst, dann zahlst du eine monatliche Grundgebühr und kannst mit dieser einen Simkarte überall auf der Welt unbegrenzt im Internet surfen.
Das lohnt sich insbesondere für Vielreisende, die oft die Länder wechseln und nicht ständig eine lokale Simkarte suchen möchten. Und natürlich auch für digitale Nomaden, die aufgrund ihrer Onlinetätigkeit große Datenmengen benötigen. Allerdings ist diese Simkarte noch nicht so leicht in Deutschland zu bekommen, weswegen wir im Moment noch auf lokale Simkarten für unser Internet im Wohnmobil zurückgreifen.
Fazit: Mobiler Routers fürs Wohnmobil
Wir sind super happy die Lösung mit einem mobilen Router gefunden zu haben. Der Netgear Router versorgt uns im Wohnmobil, aber auch auf Wanderungen oder Städtetouren zuverlässig mit Internet. Außerdem ist der Router klein, handlich und schnell im Rucksack verstaut. Für uns ist dies die ideale Lösung, um Internet im Wohnmobil zu bekommen.
FAQ: Mobiler Router fürs Wohnmobil
Wie bekomme ich Internet in mein Wohnmobil?
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Internet in dein Wohnmobil zu bekommen. Am einfachsten ist es einen mobilen Router zu verwenden. Dazu brauchst du nur einen mobilen Router und eine Sim-Karte mit Guthaben.
Welcher Router für Camper?
Welcher Router für Camper der beste ist, ist schwer festzulegen. Wir sind absolut zufrieden mit dem Netgear Router. Mit diesem Router haben wir in Europa und in Nordamerika sehr gutes Internet bekommen.
Was für eine Karte brauch ich für einen mobilen Router?
Für deinen mobilen Router brauchst du eine SIM-Karte, die du mit Guthaben auflädst und somit ein gewisses Datenvolumen hast. Dann kannst du im Internet surfen.
Wie viel kostet ein mobiler WLAN Router?
Die Kosten für WLAN Router sind sehr unterschiedlich und beginnen bei knapp über 50 Euro bis zu über 800 Euro.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren