Zum Inhalt wechseln
Perspektivan
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Mobiler Router für das Wohnmobil
  • 09.04.21
  • Camper Ausstattung & DIY
  • 15 Kommentare
Internet im Wohnmobil

Wusstest du, dass es eine ganz einfache Lösung gibt, um völlig ortsunabhängig Internet im Wohnmobil zu bekommen?

Wir erklären dir, wie wir mit unserem mobilen Router ein privates WLAN-Netz in unserem Wohnmobil herstellen und so mit all unseren Geräten im Internet arbeiten und surfen können.

Natürlich funktioniert das auch wunderbar in Ferienwohnungen und allen anderen Orten, an denen keine kabelgebundenen Internetverbindung zur Verfügung steht!

*Hinweis: Dieser Blogartikel enthält Affiliate Links von Amazon. Wenn du etwas über diese Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision seitens Amazon. Der Preis bleibt für dich natürlich gleich. Wir haben keinen der genannten Artikel in irgendeiner Weise gesponsert, vergünstigt oder geschenkt bekommen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Was ist ein mobiler Router? Und warum ist er ideal fürs Wohnmobil?
5 Vorteile von einem mobile Router im Wohnmobil
Mobiler Router vs. Hotspot am Handy
Wie funktioniert das mit dem mobilen Router im Wohnmobil?
Welcher mobile Router ist geeignet für Internet im Wohnmobil?
Mobiler WLAN Router mit unbegrenzt Datenvolumen
Extra Tipp: Google Fi
Fazit: Mobiler Routers fürs Wohnmobil
FAQ: Mobiler Router fürs Wohnmobil

Was ist ein mobiler Router? Und warum ist er ideal fürs Wohnmobil?

Sicherlich hast du bei dir zuhause einen Router, der in der Steckdose und der Telefonbuchse hängt. Mit diesem stationären Router bekommst du WLAN in dein Zuhause.

Ein mobiler Router (= heißt in anderen Ländern Pocket Wi-Fi, in den USA „Hot Spot“ ) stellt ebenfalls ein WLAN Netz her, ist dabei aber weder auf eine Steckdose noch auf eine Kabelverbindung angewiesen.

Der feine Unterschied ist nämlich, dass der mobile Router akkubetrieben ist und über eine Sim-Karte mit Datenvolumen mit dem Internet verbunden wird.

Warum ein mobiler Router für das Wohnmobil eine gute Anschaffung ist

Wir sind selbständig und arbeiten online aus dem Camper. Dafür brauchen ortsunabhängiges, privates und zuverlässiges Internet.

Außerdem müssen auch immer mal wieder einige Dinge im Internet recherchieren: Wie kommen wir von A nach B, wo fährt die Fähre ab oder wann kommt die nächste Tankstelle?

5 Vorteile von einem mobile Router im Wohnmobil

  1. Ein mobiler Router ist sicherer, denn der Zugang zum WLAN ist passwortgeschützt und kein anderer kann es nutzen. Somit kannst du z. B. dein Online Banking erledigen.
  2. Der mobile Router ist klein, handlich und passt sogar in eine Hosentasche.
  3. Der mobile Router hat einen Akku und braucht nicht zwingend eine Steckdose.
    Mit einem 12V Ladegerät oder einer Powerbank kann er auch unterwegs geladen werden. Einmal aufgeladen, kannst du ihn überall mit hinnehmen: Zum Wandern, in die Stadt oder auf die Fahrradtour. Anna hatte unseren mobilen Router sogar auf einem Tauchboot in Thailand dabei. Warum denn nicht mal das Home Office an einen See verlegen?
  4. Ein mobiler Router ist perfekt für Womo Reisen, denn er kann in (fast) jedem Land genutzt werden. Einfach eine lokale Sim-Karte mit Datenvolumen besorgen und los geht’s.
  5. Mit dem mobilen Router bist du also komplett ortsunabhängig, perfekt für Reisen mit dem Wohnmobil.
Internet Im Wohnmobil Netgear Router
Ein mobiler Router ist nicht viel größer als eine Handfläche

Mobiler Router vs. Hotspot am Handy

Vielleicht fragst du dich, warum du nicht einfach deinen Hotspot am Handy verwenden kannst

Ja, das geht auch. Aber bedenke dabei:

  • Wenn du dein Handy als Hotspot nutzt, wird dein Akku ordentlich ausgesaugt
  • Bist du mehrere Monate im Ausland, dann prüfe lieber nochmal deinen Handyvertrag. Zwar ist das Roaming im EU-Ausland mittlerweile kostenlos, allerdings gibt es die Fair-Use Policy. Das bedeutet, hältst du dich einige Monate im Ausland auf, dann drosseln einige Anbieter dein Datenvolumen oder verlangen extra Gebühren.
  • Wenn du eine lokale Simkarte in dein Handy einlegst, dann hast du allerdings deine deutsche Nummer nicht mehr auf dem Handy

Wie funktioniert das mit dem mobilen Router im Wohnmobil?

Das ist wirklich super einfach. Du brauchst nur diese drei Dinge, um Internet im Wohnmobil zu bekommen:

  • Einen mobilen WLAN Router mit Akkubetrieb und Simkartenslot, z. B. den Netgear AC810*
  • Eine Sim-Karte (ggf. von einem Anbieter des jeweiligen Landes)
  • Datenvolumen auf der Sim-Karte

Lade deinen mobilen Router mit Datenvolumen auf und stecke die Sim-Karte in den Slot. Anschließend kannst du alle deine Geräte mit dem WLAN verbinden, dass der Router zur Verfügung stellt. Damit hast du ortsunabhängiges und privates Internet im Wohnmobil.

Die meisten Länder haben wesentlich günstigere Datentarife, als die deutschen Anbieter. Es lohnt sich deswegen oftmals, trotz free Roaming in Europa, eine lokale Sim-Karte für den mobilen Router zu besorgen.

Wir haben unseren mobilen Router auch schon bei unserer Rucksacktour in Asien, bei unserer Tour mit Landvergnügen durch Deutschland und auch während der Überwinterung in Griechenland in unserem Camper genutzt. Unser Router hat also schon mit griechischen, deutschen, laotischen und thailändischen Sim-Karten tadellos funktioniert.

In Griechenland haben wir eine Sim-Karte des Anbieters Cosmote gekauft.

Internet Im Wohnmobil Mobiler Router
Mit einem mobilen Router kannst du dir Internet ins Wohnmobil holen – oder auch vor das Wohnmobil

Ist das Internet Signal auch stark genug?

Ja, der Empfang ist zu 90% sehr gut.

Nur in manchen Regionen Deutschlands hatten wir Probleme, aber dort hatten wir auch mit unseren Handys keinen Empfang.

Naja für unseren fortschrittlichen Netzausbau sind wir Deutschen ja auch nicht unbedingt bekannt… In Thailand hatten wir beispielsweise nie Empfangsprobleme und auch in Schweden hatten wir guten Empfang.

Unser Setup haben wir mittlerweile noch um die MIMO Antenne* erweitert, die die Empfangsstärke des Routers noch weiter optimiert.

Die Antenne für den NETGEAR Router* findest du auf Amazon →

Wir brauchen zuverlässig schnellen Internetempfang, um online arbeiten zu können. Mit einer Signalverstärker-Antenne hat man auch im ländlichsten Raum Deutschlands einen guten Internetempfang.

Das Signal funktioniert in unserem Camper grundsätzlich am besten vorne im Fahrerhaus auf der Ablage.

Welcher mobile Router ist geeignet für Internet im Wohnmobil?

Wir haben (aktuell noch) den mobilen Router AC785 von Netgear.

Der Netgear Router hat uns in den letzten zwei Jahren durch seine Akkulaufzeit, Schnelligkeit der Datenbereitstellung und Empfangsstärke absolut überzeugt.

Inzwischen gibt es allerdings viel bessere Nachfolgermodelle, wie den etwas günstigeren AC810*, den mittelpreisigen und super bewerteten Nighthawk M1* und das absolute top 5G-Modell Nighthawk M5*.

Den mobilen Router von Netgear (Nighthawk M1) findest du auf Amazon* →

Wir haben den mobilen Router ursprünglich für unsere Panamericana angeschafft, die wir ja dann leider wegen Corona nicht antreten konnten.

UPDATE März 2022: Unser mobiler Router von Netgear funktionierte zwar erstklassig in Mexiko, allerdings nicht in den USA. Es gibt hier ein anderes Breitband. Wir haben uns in den USA einen neuen Router von Verizon (80 USD) kaufen müssen, auch die Simkarte von Telekom funktionierte in unserem „europäischen“ Router nicht.

Wie viele Geräte kann der mobile Router mit mobilem Internet versorgen?

Unser Stresstest besteht aus zwei Handys, einem Ipad und einem Laptop und das schafft unser Netgear ohne zu Murren. Laut Hersteller können sogar bis zu 15 Geräte über den mobilen Router gleichzeitig mit Internet versorgt werden. Bei den neueren Modellen kann man sogar noch einige mehr verbinden.

Internet im Wohnmobil Mobiler Router Netgear
Wir können einen Laptop, Ipad und zwei Smartphones mit Internet von unserem mobilen Router versorgen

Mobiler WLAN Router mit unbegrenzt Datenvolumen

Du suchst nach einem WLAN Router mit unbegrenztem Datenvolumen? Dann könnte für dich die Kombination aus einem mobilen Router, wie z. B. dem Netgear Nighthawk* sowie einer SIM-Karte von Freenet Funk in Frage kommen.

Bei Freenet Funk hast du ein unbegrenztes Datenvolumen und kannst täglich kündigen.

Extra Tipp: Google Fi

Google bietet die sogenannte Fi-Simkarte an, mit der du in nahezu jedem Land UNBEGRENZT Internetzugang hast. Wenn du diese Simkarte in deinen mobilen Router einlegst, dann zahlst du eine monatliche Grundgebühr und kannst mit dieser einen Simkarte überall auf der Welt unbegrenzt im Internet surfen.

Das lohnt sich insbesondere für Vielreisende, die oft die Länder wechseln und nicht ständig eine lokale Simkarte suchen möchten. Und natürlich auch für digitale Nomaden, die aufgrund ihrer Onlinetätigkeit große Datenmengen benötigen. Allerdings ist diese Simkarte noch nicht so leicht in Deutschland zu bekommen, weswegen wir im Moment noch auf lokale Simkarten für unser Internet im Wohnmobil zurückgreifen.

Fazit: Mobiler Routers fürs Wohnmobil

Wir sind super happy die Lösung mit einem mobilen Router gefunden zu haben. Der Netgear Router versorgt uns im Wohnmobil, aber auch auf Wanderungen oder Städtetouren zuverlässig mit Internet. Außerdem ist der Router klein, handlich und schnell im Rucksack verstaut. Für uns ist dies die ideale Lösung, um Internet im Wohnmobil zu bekommen.

FAQ: Mobiler Router fürs Wohnmobil

Wie bekomme ich Internet in mein Wohnmobil?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Internet in dein Wohnmobil zu bekommen. Am einfachsten ist es einen mobilen Router zu verwenden. Dazu brauchst du nur einen mobilen Router und eine Sim-Karte mit Guthaben.

Welcher Router für Camper?

Welcher Router für Camper der beste ist, ist schwer festzulegen. Wir sind absolut zufrieden mit dem Netgear Router. Mit diesem Router haben wir in Europa und in Nordamerika sehr gutes Internet bekommen.

Was für eine Karte brauch ich für einen mobilen Router?

Für deinen mobilen Router brauchst du eine SIM-Karte, die du mit Guthaben auflädst und somit ein gewisses Datenvolumen hast. Dann kannst du im Internet surfen.

Wie viel kostet ein mobiler WLAN Router?

Die Kosten für WLAN Router sind sehr unterschiedlich und beginnen bei knapp über 50 Euro bis zu über 800 Euro.

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren

  • Unsere Packliste für die Langzeitreise mit dem Wohnmobil – inkl. Checkliste zum Ausdrucken
  • Solartasche fürs Wohnmobil – Unsere Erfahrungen mit der 180 W Solartasche von tigerexped
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana? Wir haben Reisende zu ihren Fahrzeugen befragt
  • GPS Tracker für den Camper, immer wissen, wo das Womo ist
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

ja, schick mir die Packliste zu >>
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

>> ja, schick mir die Packliste zu

15 Antworten

  1. Anonymous sagt:
    19. Januar 2023 um 22:56 Uhr

    Fehlerkorrektur bei der Mailadresse
    a.froestl@aon.at

    Antworten
  2. Are sagt:
    10. Januar 2023 um 15:21 Uhr

    Hallo Anna&Anne, ihr schreibt:
    „Lade deinen mobilen Router mit Datenvolumen auf und stecke die Sim-Karte in den Slot“.
    Das verstehe ich nicht. Bisher denke ich, dass ich die SIM mit Datenvolumen aufladen muss. Wie würde es denn funktionieren, den Router mit Datenvolumen aufzuladen?
    Danke im Voraus für eine Antwort,
    Are

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      10. Januar 2023 um 20:48 Uhr

      Hi Are,

      ah ja stimmt, das ist etwas missverständlich formuliert. Es ist genau so, wie du denkst: Die Simkarte wird aufgeladen und in den Router gesteckt 🙂

      Viele Grüße,
      Anna & Anne

      Antworten
      1. Alois FRÖSTL sagt:
        19. Januar 2023 um 22:54 Uhr

        Hallo Anne, Hallo Anna
        Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Blog. Einer der Besten zum Thema Vanlife!
        Beim Artikel über den mobilen WLAN Router ist mir der Vorteil gegenüber dem gebührenfreien Roaming in Europa nicht ganz klar.
        Bin da nicht so besonders gut in dem Thema…
        Herzliche Grüße aus Österreich
        Alois

        Antworten
        1. Anne und Anna sagt:
          19. Januar 2023 um 23:31 Uhr

          Hallo Alois,

          vielen Dank für dein super nettes Lob, das freut uns riesig!

          Kein Problem, wir versuchen da ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen 🙂

          Also der große Vorteil eines mobilen Routers ist grundsätzlich: Ein mobiler Router kann mehrere Geräte mit Internet versorgen.

          Du legst eine Simkarte mit Datenvolumen in den Router und alle deine Geräte wie Laptop, Handy und Tablet bekommen über diesen Router Internet. Die Simkarte in einem Handy würde ja nur dieses eine Handy mit Internet versorgen (außer du machst einen Hotspot).

          Du kannst in den mobilen Router entweder eine Simkarte aus der Heimat einlegen und in Europa per gebührenfreiem Roaming nutzen. Achte in diesem Fall nur darauf, dass manche Anbieter eine Fair Use Policy haben. Das heißt, sie drosseln u.U. das Datenvolumen, wenn du die Simkarte länger im Ausland nutzt.

          Alternativ kannst du auch eine Simkarte im jeweiligen Reiseland kaufen, im Router einlegen und deine Geräte mit Internet versorgen. Damit hast du die Chance auf eine gute Netzabdeckung und günstigere Tarife, denn bspw. deutsche Tarife sind oftmals teurer als Tarife anderer Länder.

          Wenn wir in Europa unterwegs sind, machen wir es so, dass wir in unseren Handys unsere ganz normalen deutschen Simkarten per kostenlosem Roaming nutzen. Unsere Laptops und Tablet versorgen wir über den mobilen Router mit Internet und kaufen dafür eine lokale Simkarte mit einem guten Datenvolumen-Tarif.

          Falls du noch eine Frage hast, schreib uns gerne!

          Liebe Grüße,
          Anna & Anne

          Antworten
  3. Ivo Schob sagt:
    30. August 2022 um 20:58 Uhr

    Hallo Ihr Beiden,

    wir haben Eure Doku am Sonntag gesehen und heute habe ich Eure Seite gefunden. Toll gemacht und danke für die vielen Hilfeseiten. Wir starten unsere Panamericana Ende Januar 2023

    Ein Reisblog……………hmm eine www haben wir schon, bei WordPress streikt es aber gerade noch 🙂

    LG aus Hamburg

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      6. September 2022 um 1:27 Uhr

      Hallo Ivo, wie schön, dann zieht ihr ja auch „demnächst“ los. Startet ihr dann in Südamerika? Hast du schon unseren Artikel gesehen, wie man einen Blog mit WordPress erstellt: https://perspektivan.de/blog-wordpress-erstellen/ Liebe Grüße nach Hamburg.

      Antworten
  4. Pia sagt:
    12. Juli 2022 um 7:59 Uhr

    Hallo ihr Liebeb, welchen Router von Verizon habt ihr genau? Und welche simkarte/tarif für die USA?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      13. Juli 2022 um 21:10 Uhr

      Hallo Pia, wir haben den Router von „orbic“ für 80 USD Dollar bei Verizon gekauft. Er soll bis zu 4 Geräte mit Internet versorgen können, das ist für uns ausreichend. Die Akkulaufzeit war auch sehr gut. Wir arbeiten von unterwegs und der Router war dafür gut geeignet. Wir haben uns für den 100 GB / Monat Tarif entschieden. Liebe Grüße, Anna und Anne

      Antworten
  5. Stefan sagt:
    19. Juni 2022 um 8:22 Uhr

    Google Fi ist auch nichts weil nach 50 GB Ende ist. Zusatz Datas sind mit $10/1GB zu teuer. Ich frage mich, wie jemand vom CAMPER aus arbeitet und weniger als 4-5 GB Data pro Tag braucht?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      5. Oktober 2022 um 19:04 Uhr

      Hey Stefan! Ja, leider haben sie eine Drosselung nach 50 GB eingeführt. Wir haben deshalb momentan weiterhin die Lösung über lokale Simkarten und Router und kommen damit super hin. Hängt natürlich auch von der Art der Tätigkeit ab. Wir können einige Tasks auch offline erledigen.
      Hier in Nordamerika nutzen wir sehr gerne auch Bibliotheken. Die haben meistens haben super schnelles Internet, es ist wunderbar ruhig und in einigen kann man sich sogar Räume reservieren für Zoom Calls etc. Das ist klasse!

      Wir haben uns jetzt schon öfter mit anderen Reisenden über Starlink unterhalten, hast du damit zufällig Erfahrungen?

      Liebe Grüße,
      Anna & Anne

      Antworten
  6. Noah sagt:
    23. März 2022 um 10:46 Uhr

    Ich überlege ein Wohnmobil zu kaufen und von dort aus weiterzuarbeiten. Für meinen Job brauche ich nur einen Laptop und Internet. Ein mobiler Router wäre eine ideale Lösung für mich. Weil es gibt nicht überall WLAN.

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      23. März 2022 um 17:25 Uhr

      Hallo Noah, wir arbeiten auch „on the road“ und der mobile Router ist für uns eine ideale Lösung. Mit dem Netgear Router sind wir sehr zufrieden und können diesen sehr empfehlen. Viel Erfolg bei der Suche eines passenden Fahrzeugs, ein Camper als Arbeitsplatz zu haben, ist wirklich wahnsinnig schön! Liebe Grüße, Anna und Anne

      Antworten
  7. Beate sagt:
    10. April 2021 um 11:24 Uhr

    Schön erklärt, step bey step!
    Kann sogar die alte Mutter verstehen????

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      22. April 2021 um 10:57 Uhr

      Super, das freut uns, dass die Beschreibung verständlich ist! Danke!:)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 Antworten

  1. Anonymous sagt:
    19. Januar 2023 um 22:56 Uhr

    Fehlerkorrektur bei der Mailadresse
    a.froestl@aon.at

    Antworten
  2. Are sagt:
    10. Januar 2023 um 15:21 Uhr

    Hallo Anna&Anne, ihr schreibt:
    „Lade deinen mobilen Router mit Datenvolumen auf und stecke die Sim-Karte in den Slot“.
    Das verstehe ich nicht. Bisher denke ich, dass ich die SIM mit Datenvolumen aufladen muss. Wie würde es denn funktionieren, den Router mit Datenvolumen aufzuladen?
    Danke im Voraus für eine Antwort,
    Are

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      10. Januar 2023 um 20:48 Uhr

      Hi Are,

      ah ja stimmt, das ist etwas missverständlich formuliert. Es ist genau so, wie du denkst: Die Simkarte wird aufgeladen und in den Router gesteckt 🙂

      Viele Grüße,
      Anna & Anne

      Antworten
      1. Alois FRÖSTL sagt:
        19. Januar 2023 um 22:54 Uhr

        Hallo Anne, Hallo Anna
        Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Blog. Einer der Besten zum Thema Vanlife!
        Beim Artikel über den mobilen WLAN Router ist mir der Vorteil gegenüber dem gebührenfreien Roaming in Europa nicht ganz klar.
        Bin da nicht so besonders gut in dem Thema…
        Herzliche Grüße aus Österreich
        Alois

        Antworten
        1. Anne und Anna sagt:
          19. Januar 2023 um 23:31 Uhr

          Hallo Alois,

          vielen Dank für dein super nettes Lob, das freut uns riesig!

          Kein Problem, wir versuchen da ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen 🙂

          Also der große Vorteil eines mobilen Routers ist grundsätzlich: Ein mobiler Router kann mehrere Geräte mit Internet versorgen.

          Du legst eine Simkarte mit Datenvolumen in den Router und alle deine Geräte wie Laptop, Handy und Tablet bekommen über diesen Router Internet. Die Simkarte in einem Handy würde ja nur dieses eine Handy mit Internet versorgen (außer du machst einen Hotspot).

          Du kannst in den mobilen Router entweder eine Simkarte aus der Heimat einlegen und in Europa per gebührenfreiem Roaming nutzen. Achte in diesem Fall nur darauf, dass manche Anbieter eine Fair Use Policy haben. Das heißt, sie drosseln u.U. das Datenvolumen, wenn du die Simkarte länger im Ausland nutzt.

          Alternativ kannst du auch eine Simkarte im jeweiligen Reiseland kaufen, im Router einlegen und deine Geräte mit Internet versorgen. Damit hast du die Chance auf eine gute Netzabdeckung und günstigere Tarife, denn bspw. deutsche Tarife sind oftmals teurer als Tarife anderer Länder.

          Wenn wir in Europa unterwegs sind, machen wir es so, dass wir in unseren Handys unsere ganz normalen deutschen Simkarten per kostenlosem Roaming nutzen. Unsere Laptops und Tablet versorgen wir über den mobilen Router mit Internet und kaufen dafür eine lokale Simkarte mit einem guten Datenvolumen-Tarif.

          Falls du noch eine Frage hast, schreib uns gerne!

          Liebe Grüße,
          Anna & Anne

          Antworten
  3. Ivo Schob sagt:
    30. August 2022 um 20:58 Uhr

    Hallo Ihr Beiden,

    wir haben Eure Doku am Sonntag gesehen und heute habe ich Eure Seite gefunden. Toll gemacht und danke für die vielen Hilfeseiten. Wir starten unsere Panamericana Ende Januar 2023

    Ein Reisblog……………hmm eine www haben wir schon, bei WordPress streikt es aber gerade noch 🙂

    LG aus Hamburg

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      6. September 2022 um 1:27 Uhr

      Hallo Ivo, wie schön, dann zieht ihr ja auch „demnächst“ los. Startet ihr dann in Südamerika? Hast du schon unseren Artikel gesehen, wie man einen Blog mit WordPress erstellt: https://perspektivan.de/blog-wordpress-erstellen/ Liebe Grüße nach Hamburg.

      Antworten
  4. Pia sagt:
    12. Juli 2022 um 7:59 Uhr

    Hallo ihr Liebeb, welchen Router von Verizon habt ihr genau? Und welche simkarte/tarif für die USA?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      13. Juli 2022 um 21:10 Uhr

      Hallo Pia, wir haben den Router von „orbic“ für 80 USD Dollar bei Verizon gekauft. Er soll bis zu 4 Geräte mit Internet versorgen können, das ist für uns ausreichend. Die Akkulaufzeit war auch sehr gut. Wir arbeiten von unterwegs und der Router war dafür gut geeignet. Wir haben uns für den 100 GB / Monat Tarif entschieden. Liebe Grüße, Anna und Anne

      Antworten
  5. Stefan sagt:
    19. Juni 2022 um 8:22 Uhr

    Google Fi ist auch nichts weil nach 50 GB Ende ist. Zusatz Datas sind mit $10/1GB zu teuer. Ich frage mich, wie jemand vom CAMPER aus arbeitet und weniger als 4-5 GB Data pro Tag braucht?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      5. Oktober 2022 um 19:04 Uhr

      Hey Stefan! Ja, leider haben sie eine Drosselung nach 50 GB eingeführt. Wir haben deshalb momentan weiterhin die Lösung über lokale Simkarten und Router und kommen damit super hin. Hängt natürlich auch von der Art der Tätigkeit ab. Wir können einige Tasks auch offline erledigen.
      Hier in Nordamerika nutzen wir sehr gerne auch Bibliotheken. Die haben meistens haben super schnelles Internet, es ist wunderbar ruhig und in einigen kann man sich sogar Räume reservieren für Zoom Calls etc. Das ist klasse!

      Wir haben uns jetzt schon öfter mit anderen Reisenden über Starlink unterhalten, hast du damit zufällig Erfahrungen?

      Liebe Grüße,
      Anna & Anne

      Antworten
  6. Noah sagt:
    23. März 2022 um 10:46 Uhr

    Ich überlege ein Wohnmobil zu kaufen und von dort aus weiterzuarbeiten. Für meinen Job brauche ich nur einen Laptop und Internet. Ein mobiler Router wäre eine ideale Lösung für mich. Weil es gibt nicht überall WLAN.

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      23. März 2022 um 17:25 Uhr

      Hallo Noah, wir arbeiten auch „on the road“ und der mobile Router ist für uns eine ideale Lösung. Mit dem Netgear Router sind wir sehr zufrieden und können diesen sehr empfehlen. Viel Erfolg bei der Suche eines passenden Fahrzeugs, ein Camper als Arbeitsplatz zu haben, ist wirklich wahnsinnig schön! Liebe Grüße, Anna und Anne

      Antworten
  7. Beate sagt:
    10. April 2021 um 11:24 Uhr

    Schön erklärt, step bey step!
    Kann sogar die alte Mutter verstehen????

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      22. April 2021 um 10:57 Uhr

      Super, das freut uns, dass die Beschreibung verständlich ist! Danke!:)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blogartikel

Über Big Sur, die ersten Tage in Mexiko & Ideen für 2023

Weiterlesen »
19. Januar 2023
Wasserfilter Wohnmobil notwendig

Sind Wasserfilter im Wohnmobil notwendig?

Weiterlesen »
13. Januar 2023

Reisevorbereitung für die Panamericana

Weiterlesen »
20. Dezember 2022
Jicki Erfahrungen Sprachen lernen mit Jicki

Jicki Erfahrungen – lohnt sich die App?

Weiterlesen »
15. Dezember 2022
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Onlinekurs Reiseblogger werden
  • Panamericana Planungstool

Reisevorbereitung

  • Erfahrungen Young Travellers Auslandskrankenversicherung
  • Reisevorbereitung Panamericana
  • Camper Packliste für Langzeitreisen
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana

Camper

  • Wasserfilter für Wohnmobil nachrüsten
  • Sandbleche für den Campervan
  • Wohnmobil Grundausstattung
  • Solartasche für das Wohnmobil
  • Mini Trenntoilette selber bauen

Du & Wir

  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 PerspektiVan