Nach langen Recherchen und Abwägen unterschiedlicher Modelle fiel unsere Wahl auf einen Mercedes Sprinter mit Cicada Spirit Ausbau.
Es war „Liebe auf den ersten Blick“! Wir haben das Wohnmobil nach einer Probefahrt und „Inspektion“ (so gut wie wir das eben damals konnten) gekauft und in einer Nacht- und Nebelaktion vom Bodensee bis nach Köln gefahren.
Im Nachhinein können wir sagen, dass wir großes Glück hatten! Denn wir sind per Zufall auf ein richtig robustes „Liebhaber-Modell“ gestoßen, das die meisten unserer Anforderungen erfüllt.
Cicada Spirit Edition – Eine Seltenheit
Die Cicada Spirit Wohnmobile sind äußerst selten, denn es wurden überhaupt nur etwa 120 Mercedes Sprinter mit dem Cicada Spirit Ausbau produziert.
Diese Modelle wurden Mitte der 90er gebaut und ihre Inneneinrichtung ist aus hochwertigem Echtholz gestaltet und sehr ausgeklügelt.
4 Dinge, die den Cicada Spirit besonders machen
Der Ausbau des Cicada Spirit einige Highlights und besondere Details im Ausbau, die wir wirklich clever finden:
- Wenn du auch im Wohnmobil reist, dann weißt du, dass das Wäsche waschen und aufhängen (v. a. bei Regentagen) eine Herausforderung ist. Im Bad des Cicada Spirit ist eine Wäscheleine mit mehreren Leinen schon eingebaut, an der man einige Wäscheteile oder auch nasse Handtücher super aufhängen kann.
- Im Cicada ist ein Thermovorhang unter dem Lattenrost verstaut, der sich über einen kleinen Flaschenzug in den Fahrerraum und auch wieder nach oben ziehen lässt. Besonders bei Kälte ist das Teil Gold wert.
- Ein weiteres großartiges Detail: Der Unterboden und das Schrankfaches im Badezimmer ist beheizbar. Nasse Jacken trocknen in diesem Schrankfach wunderbar.
- Die Raumaufteilung im Fahrzeug ist so geschickt, dass wir trotz Bad, Festbett und komfortablen Wohnraum noch ziemlich viel Stauraum im Sprinter haben, beispielsweise in der Heckgarage und unter der Sitzbank.
4 Gründe, warum wir uns für den Cicada entschieden haben
1. Stehhöhe
Wenn es draußen stürmt oder regnet (und das vielleicht mal Tage lang), wollen wir nicht durch unser Wohnmobil kriechen. Daher war Stehhöhe für uns ein wichtiges Kriterium.
2. Ein festes Bett
Im Cicada ist das Bett direkt im Hochdach. Es lässt sich mit einem Handgriff hoch- und runterklappen und schon ist es „aufgebaut“ bzw. wieder „aufgeräumt“.
3. Eingebautes „Badezimmer“ mit Toilette
Wir wollten gerne eine Toilette an Board haben.
Ursprünglich war in unserem Cicada eine typische Thetford Toilette eingebaut. Die Funktionsweise von Trockentrenntoiletten haben uns aus verschiedensten Gründen überzeugt und haben mittlerweile die Thetford Toilette ausgebaut und dafür eine kleine Trockentrenntoilette eingebaut. Wie wir unsere Trenntoilette eingebaut haben, beschreiben wir Schritt für Schritt in unserem Umbaubericht: Mini Trockentrenntoilette selber bauen
4. Verlässliches Modell mit robusten Motor
Wir sind mit diesem Fahrzeug über drei Jahre auf der Panamericana gefahren und haben in dieser Zeit gemerkt, wie robust der 5-Zylinder Motor ist. Während dieser (herausfordernden) Reise hat uns der Van nicht einmal im Stich gelassen – trotz extrem holpriger Pisten , einigen Höhenmetern und hohen Temperaturen.
Die meisten Ersatzteile, die wir unterwegs gebraucht haben, waren Verschleißteile. Einige dieser Teile waren auch in Nord- und Zentralamerika verfügbar, was uns sowohl Zeit als auch Geld gespart hat. Einmal mussten wir uns auch Ersatzteile aus Europa nach Mexiko schicken lassen.
Wie gut es klappt an Ersatzteile für Sprinter zu finden, berichten wir hier: 6 Tipps, um Ersatzteile für Sprinter in Nordamerika zu finden →
Unsere Erweiterungen, um möglichst lange autark zu sein
Vor der Panamericana Reise haben wir uns noch eine 200 AH Lithiumbatterie eingebaut, damit wir autark sind.
Auch Trinkwasserfilter ergänzen nun unser Equipment. Die Wasserfilter waren ein echter Gamechanger und wir sind sehr froh, diese noch eingebaut zu haben.
Über den Einbau berichten wir in diesem Artikel: Wasserfilter im Wohnmobil →
Unsere Trumatic Heizung mussten wir uns vor der Reise auch nochmal genauer ansehen, haben aber schließlich einige Kniffe herausgefunden, warum unsere Truma Heizung nicht zündet.
Außerdem hatten wir auch noch eine mobile Solartasche mit 180W von tigerexped dabei. Über unsere Erfahrungen mit der Solartasche kannst du in diesem Artikel mehr lesen: Solartasche für das Wohnmobil.
Zum Mückenschutz haben wir uns noch ein Moskitonetz für die Schiebetür eingebaut und eine Schuhbox in die Einstiegsstufe, um lose Schuhe gut verstauen zu können.
Außerdem haben wir die komplette Innenverkleidung ausgetauscht, da sie sich in Laufe der Jahre von der Wand und Decke gelöst hat. Das ist leider ein häufiges Phänomen des Cicada Spirits. Wie wir die komplette Innenverkleidung aus Stoff getauscht haben, kannst du in diesem Bericht nachlesen: Innenverkleidung im Wohnmobil erneuern.
In unserem Artikel Wohnmobil Grundausstattung erfährst du, was wir zu Beginn für unseren Campervan gekauft haben, um die allererste Tour zu starten.
Willst du noch mehr über den Mercedes Sprinter Cicada Spirit erfahren?
Auf Youtube findest du sehr hilfreiche Videos, die den ausgeklügelten Ausbau sehr gut erklären:
Außerdem haben wir eine Facebook Gruppe eingerichtet und freuen uns dort über den Austausch mit weiteren Cicada Besitzern & Interessenten, die sich für den Ausbau interessieren.
Komm in unsere Cicada Spirit – Tricks, Tipps & Austausch Facebook Gruppe. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Mit der Höhe von 3,2 m müssen wir bei Unterführungen nun wesentlich aufmerksamer sein
Du fährst auch einen Cicada?
Wir sind sehr überzeugte Cicada Spirit Fans geworden und freuen uns immer wieder von weiteren Besitzern zu erfahren.
Schreib uns eine E-Mail an: kontakt@perspektivan.de
oder tritt unserer Facebook Gruppe (Cicada Spirit- Tricks, Tipps & Austausch) bei.
FAQ: Mercedes Sprinter 312 Cicada
Wo ist die Fahrgestellnummer beim Mercedes Sprinter 312D?
Die Fahrgestellnummer beim Mercedes Sprinter 312D findest du hinter dem rechten Vorderrand. Dort ist eine Plakette mit der Fahrgestellnummer angebracht. Eventuell musst du die Räder etwas schräg stellen, um die Nummer zu finden.
Wie viel Frischwasser passt in den Tank des Cicadas?
Unser Frischwassertank hat ein Volumen von 100 L, die für uns je nach Wärme und Verbrauch bis zu einer Woche reichen.
Wo kann ich einen Cicada kaufen?
Der Sprinter mit Cicada Ausbau ist eine Rarität und nur selten werden welche gekauft. Wir haben unseren Cicada zufällig über Ebay Kleinanzeigen gefunden. In unserer Facebook Gruppe werden auch immer mal wieder „Fundstücke“ gepostet.