Zum Inhalt wechseln
Perspektivan
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Reisekolumne – Oktober 2022
  • 04.11.22
  • Reiseberichte
  • 6 Kommentare
Valley of the Gods Utah Mercedes Sprinter 312D

Ein goldener Herbst, ein neues Reisekapitel und ein neues Lebensjahr

Wir sind zurück in den USA.

Ein paar Tage vorher haben wir noch mit Justine und Axel, die ebenfalls mit ihrem Van von Kanada in die USA fahren wollen, gemutmaßt: Wird das alles mit dem ESTA klappen? Welches Obst und Gemüse darf nicht mit über die Grenze? Werden wir wieder interviewt?

Die Beiden (kleine.erlebnisse) fahren ein paar Tage vor uns zur Grenze. Dann die freudige Nachricht: Es hat alles reibungslos geklappt!

Einen Tag später stehen auch wir an diesem urigen Grenzgebäude aus Holz in der Nähe von Cardson.

„Please come inside“ sagt der Officer zu uns. Ist das ein schlechtes Zeichen?

Nein, es ist alles in Ordnung. Unser ESTA ist immer noch gültig. Ein paar Fragen später erhalten wir frische 90 Tage für die USA.

Wir sind schon fast aus der Tür, da fällt uns auf, dass gar kein Stempel im Pass ist. Auf unsere Nachfrage meint der Officer nur: „It’s all digital now“.

Nun ja, eigentlich schade.

Kennst du noch die Poesie-Bücher, die man an Freunde weitergegeben hat, damit sie Grüße und Erinnerungen eintragen?

Wir finden diese Stempel machen Pässe zu einer Art Poesie-Album für Reisende und waren immer eine schöne Erinnerung an Reisen und Abenteuer.

Aber es gibt ja noch viele andere Länder und Grenzen, die die Pässe auch weiterhin abstempeln.

Wir machen uns gedanklich ein Foto von diesem kleinen urigen Gebäude, in dem genauso gut ein Holzofen stehen könnte. Und wir würden mit einer heißen Schokolade davor sitzen.

Langsam rollen wir über die Grenze in die USA.

Nach 5 Monaten in Kanada beginnt für uns wieder ein neues Reisekapitel

„M O N T A N A“ steht in großen Buchstaben auf dem Schild direkt hinter dem Grenzübertritt.

Nach nicht mal 5 km auf amerikanischen Straßen kracht es gewaltig.

Also am Himmel.

Es donnert, blitzt und schüttet aus allen Kübeln.

Mit beiden Händen fest am Lenkrad fährt uns Anne bis zum Glacier Nationalpark. Am Visitor Center angekommen, zieht das Gewitter weiter. Die Sonne kommt heraus und die Regentropfen funkeln auf den goldenen Blättern.

Wir lassen unseren ersten Tag in den USA ganz gemütlich angehen und machen „american sightseeing“. Mit aufgedrehter Heizung und griffbereiter Kamera fahren wir die „Going to the Sun road“ durch den Glacier Nationalpark.

Leider können wir nur einen kurzen Abschnitt dieser Straße fahren, da Fahrzeuge über 3 m Höhe nicht an den überstehenden Felsen vorbeikommen sollen. Gut, wir drehen um.

Die Wettervorhersage in den nächsten Tagen verspricht genau das, worauf wir wenig Lust haben: Regen.

Die Regentage nutzen wir, um Strecke zu machen und bis zum Yellowstone Nationalpark zu kommen. Ein spannendes Hörbuch später sind wir die 600 KM gefahren.

Du liebst Hörbücher?! Amazon Audible kannst du 30 Tage völlig kostenlos testen* →

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Kaufst du über einen dieser Links, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts.

Yellowstone  – ein Park der seines gleichen sucht

Eisblumen.

Wunderschön.

Sie funkeln in der aufgehenden Morgensonne an unserem Badezimmerfenster.

Zum Glück draußen und nicht drinnen.

Wir liegen noch im Bett und spielen Schere, Stein, Papier.

Der Verlierer „muss“ den ersten Kaffee machen.

„Muss“ – es ist nämlich unglaublich kalt im Van. Das Außenthermometer ist auf -4,5 Grad gefallen. Im Camper sind es sicher auch einstellige Temperaturen.

Die Bettdecken und -kissen sind so kalt, dass man seinen Kopf gar nicht von der Stelle bewegen möchte. Alles drumherum ist kalt. Feuchtkalt. Die unangenehmste Kälte.

Papier schlägt Stein. Anne muss runter, um Kaffee zu machen.

Nach 5 Minuten und 20 Kniebeugen, um sich warm zu halten, ist der Kaffee fertig.

Die Nacht war nicht nur kalt, sondern auch laut. Wir haben auf einem Truck-Stop übernachtet. Das verspricht in 90 % der Fälle eine eher unruhige Nacht: laufende Motoren all night long.

Frag uns nicht nach Empfehlungen für Übernachtungsspots um den Yellowstone – die haben wir nicht! 😉

Oft müssen wir in unserem Camper-Alltag eben pragmatische Entscheidungen treffen. Und dazu gehört auch manchmal die Stellplatzwahl. Unsere wichtigsten Kriterien für einen geeigneten Stellplatz nach anstrengenden Fahrten ist: Der Platz muss sicher sein und einigermaßen gerade, so dass wir nicht aufeinander rollen.

Wir sind ganz schön gerädert vom ständigen Brummen in der Nacht. Ein zweiter Kaffee muss her, den wir langsam trinken, während wir zum West Yellowstone Eingang fahren.

Ehrlich gesagt: Wir haben wenig Ahnung, was uns im Yellowstone erwartet.

Shame on us.

Anna geht ins Visitor Center und kommt mit 1001 Broschüren wieder raus. Und sie hat einen Wunsch:

„Bisons – ich will Bisons sehen.“

Am späten Nachmittag machen wir uns auf den Weg, den Park zu erkunden.

Die Bisons lassen nicht lange auf sich warten.

Anna grinst auf dem Beifahrersitz.

Yellowstone Bisonkalb

Drei Bisons trotten gemütlich auf der Gegenfahrbahn.

Hinter ihnen hat sich eine riiiiesige Autoschlange gebildet. Es sind sicherlich mehr als 5 KM Stau hinter diesen drei gemütlichen Tieren.

In der Schlange entdecken wir ein Fahrzeug mit Münchner Kennzeichen und winken freudig.

In den nächsten Tagen kommt uns „Yuri“ (so heißt der Camper, erfahren wir später von den Besitzern Sarah und Tomislav) immer wieder entgegen. Leider haben wir keine Möglichkeit anzuhalten.

Später treffen wir Sarah und Tomislav zufällig an der öffentlichen Bibliothek und verbringen einen sehr netten Abend bei Bier und Burgern miteinander.

Der Yellowstone Nationalpark haut uns so richtig um.

Der Nationalpark strahlt förmlich aus, dass er der älteste Park der USA ist. Fast väterlich liebevoll werden die Besucher hier durch den Park geleitet, damit sie über die großen und kleinen Naturwunder staunen können.

Der Park hat alles: Geysire, Wasserfälle, faszinierende Tiere und und und. Überall zischt es, Wasserdampf steigt auf, Fontänen sprühen.

Kaum zu fassen, dass das alles von der Natur geschaffen worden ist.

Wie aus einer anderen Welt.

Wir haben ein ganz wohliges Gefühl in diesem Park und sind voller Glücksgefühle, als wir den Park nach 5 Tagen (geplant waren 2) über den Südeingang verlassen.

Noch ein letztes Naturspektakel wird uns quasi vor die Linse manövriert: Der Vollmond geht auf und im blau-rosa Zuckerwatte-Abendhimmel waten Hirsche im Mondlicht ins Wasser.

Kitschiger geht es nicht mehr.

Yellowstone Nationalpark Hirsche Wildlife

Wir halten uns eigentlich eher bedeckt, wenn es darum geht, „Must-Visit“ Ziele auszurufen. Aber der Yellowstone ist eine andere Liga von Nationalpark und sollte man sich bei einem USA Besuch nicht entgehen lassen!

Der Grand Teton Nationalpark grenzt direkt südlich an den Yellowstone an.

Wir sind allerdings so randvoll mit Eindrücken und k. o. vom Aufstieg zum Dunraven Pass, dass wir einen Tag „american sightseeing“ einlegen und im Grand Teton nur ein paar schöne Routen fahren.

Wir haben ein Date in Salt Lake City

Mittlerweile sind auch Brit & Nico (das große Abenteuer) in den USA angekommen und wir haben uns in Salt Lake City verabredet.

Aus dem „Komm wir gehen in eine Brauerei“ wird am ersten Abend nichts.

Wir haben uns einfach verquatscht. Nico kredenzt uns unser zukünftiges Lieblingsgericht „Teriyaki Bowl“ und jongliert mit zwei Omnias und einem Topf auf drei Gasflammen.

Die Bowl schmeckt uns so gut, dass wir beim nächsten Supermarktbesuch alles dafür einkaufen und sie direkt noch zweimal nachkommen.

Mit dem Brauereibesuch klappt es erst am zweiten Abend, als auch noch Anne und Peter (Zwickermanns_on_tour) mit ihrem Camper zu uns stoßen. Mit „schmeckt-schon-ganz-gut-Bier“ stoßen wir sechs auf dieses große Abenteuer an, das wir alle erleben dürfen.

Nach zwei Nächten trennen sich unsere Wege. Nico und Brit bleiben noch ein bisschen in Salt Lake City und wir versuchen der nächsten Regenfront davon zu fahren.

Schneeflöckchen Weißröckchen

Ja ja, dem Regen davon fahren. Das war eine nette Idee. Aber natürlich holt uns der Regen kurzerhand ein. Oder besser gesagt: Der Schnee holt uns ein.

Berta zeigt „0 Grad“ an und die Sicht wird immer schlechter. Wir schaffen es gerade bis zu einem Rest-Stop und beschließen nicht mehr weiterzufahren.

Als wir am nächsten Tag die Vorhänge öffnen, sehen wir: weiß.

Berta ist eingehüllt in eine dicke Schneeschicht.

Ein kleiner Moment der Freude: Wir haben ja einen Eiskratzer dabei! Unser Multifunktionsgerät für Eis und Lianen im Dschungel.

Wir fahren weiter Richtung Arches und Canyonlands Nationalpark. Das sind die letzten beiden Nationalparks, die uns auf der Mighty 5 Utah-Liste noch fehlen.

Arches Nationalpark Utah Mercedes Sprinter 312 D Perspektivan
Sonnenuntergang im Arches Nationalpark

Geburtstag mit epischer Aussicht im „Valley of the Gods“

Anne wollte ihren Geburtstag gerne im „Valley of the Gods“ feiern.

Da haben wir schon mit dem Filmteam für die Terra-X-Doku gedreht und wollten unbedingt noch einmal dorthin zurückkommen.

Gesagt – getan. Am 29. Oktober fahren wir durch ein ausgetrocknetes Flussbett und über eine staubige Piste an roten Felsen vorbei ins „Valley of the gods“. Am Horizont sehen wir das „Monument Valley“ in der roten Abendsonne.

Es ist genau so, wie wir es in Erinnerung hatten. Abenteuerlich, weit und frei. Die perfekte Szenerie für den Geburtstag der besten (Reise-) Partnerin, einen Marmorkuchen á la Familie Hopfengärtner und ein kühles Bier am Lagerfeuer!

Cheers auf 33 Jahre und ein wunderschönes neues Lebensjahr!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

  • Monatsrückblick September 2022 – Ein Monat voller Zufälle
  • Unsere Packliste für die Langzeitreise – das haben wir alles dabei inkl. Checkliste
  • Wohnmobil nach Mexiko verschiffen: Kosten und Organisation
  • So haben wir unsere komplette Wohnung vor der Reise ausgemistet
  • Bücher über das Reisen – 8 großartige Bücher
  • Die Idee der Weltreise
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

ja, schick mir die Packliste zu >>
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

>> ja, schick mir die Packliste zu

6 Antworten

  1. Lothar sagt:
    22. Dezember 2022 um 12:23 Uhr

    Wow, das ist ja der Hammer,

    da hätten wir uns fast im Valley of the Gods gesehen. Wir sind am 28.10.2022 durch dieses fantastische Gebiet mit den traumhaften Stellplätzen gefahren. 🙂

    Beste Grüße
    Lothar

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      28. Dezember 2022 um 22:14 Uhr

      Hallo Lothar, dann haben wir uns ja ganz knapp verpasst! Wohin treibt es euch jetzt weiter? Liebe Grüße, Anna & Anne

      Antworten
  2. Sabine sagt:
    13. November 2022 um 9:20 Uhr

    So toll geschrieben. Macht echt Lust auf mehr. Ist die Berta eigentlich Winter tauglich, falls es noch mehr Schnee gibt?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      13. November 2022 um 17:30 Uhr

      Unsere Berta ist sehr gut isoliert und zum Glück auch wintertauglich. Wir versuchen jetzt aber wieder dem Sommer hinterher zu fahren und den Winter hinter uns zu lassen 🙂

      Antworten
  3. Beate sagt:
    8. November 2022 um 14:15 Uhr

    Hallo Ihr Zwei,

    das ist wieder ein wunderbarer Artikel!
    Ich liebe diese persönlichen Reisebeschreibungen, bei denen so viel über Land und Leute, Landschaften und Begegnungen rüber kommt! Und das Ganze witzig und mit wunderschönen Photos! Davon könnte ich ein ganzes Buch lesen!
    Das Foto mit den Hirschen im Mondschein ist nicht kitschig, sondern ein wunder – voller, friedlicher Moment, an dem Ihr uns teilhaben lasst.
    Herzlichen Dank!
    LG Beate

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      14. November 2022 um 19:32 Uhr

      Huhu,

      das ist ja schön :)! Freut uns riesig, dass dir der Artikel so gut gefällt und so viel von den Reiseerlebnissen und Erfahrungen rüber kommt! Ja die Tiere im Mondlicht waren der absolute Knaller, wie im Film. Der ganze Yellowstone Nationalpark hat uns sehr begeistert 🙂

      Ganz liebe Grüße aus den Staaten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Antworten

  1. Lothar sagt:
    22. Dezember 2022 um 12:23 Uhr

    Wow, das ist ja der Hammer,

    da hätten wir uns fast im Valley of the Gods gesehen. Wir sind am 28.10.2022 durch dieses fantastische Gebiet mit den traumhaften Stellplätzen gefahren. 🙂

    Beste Grüße
    Lothar

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      28. Dezember 2022 um 22:14 Uhr

      Hallo Lothar, dann haben wir uns ja ganz knapp verpasst! Wohin treibt es euch jetzt weiter? Liebe Grüße, Anna & Anne

      Antworten
  2. Sabine sagt:
    13. November 2022 um 9:20 Uhr

    So toll geschrieben. Macht echt Lust auf mehr. Ist die Berta eigentlich Winter tauglich, falls es noch mehr Schnee gibt?

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      13. November 2022 um 17:30 Uhr

      Unsere Berta ist sehr gut isoliert und zum Glück auch wintertauglich. Wir versuchen jetzt aber wieder dem Sommer hinterher zu fahren und den Winter hinter uns zu lassen 🙂

      Antworten
  3. Beate sagt:
    8. November 2022 um 14:15 Uhr

    Hallo Ihr Zwei,

    das ist wieder ein wunderbarer Artikel!
    Ich liebe diese persönlichen Reisebeschreibungen, bei denen so viel über Land und Leute, Landschaften und Begegnungen rüber kommt! Und das Ganze witzig und mit wunderschönen Photos! Davon könnte ich ein ganzes Buch lesen!
    Das Foto mit den Hirschen im Mondschein ist nicht kitschig, sondern ein wunder – voller, friedlicher Moment, an dem Ihr uns teilhaben lasst.
    Herzlichen Dank!
    LG Beate

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      14. November 2022 um 19:32 Uhr

      Huhu,

      das ist ja schön :)! Freut uns riesig, dass dir der Artikel so gut gefällt und so viel von den Reiseerlebnissen und Erfahrungen rüber kommt! Ja die Tiere im Mondlicht waren der absolute Knaller, wie im Film. Der ganze Yellowstone Nationalpark hat uns sehr begeistert 🙂

      Ganz liebe Grüße aus den Staaten!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blogartikel
Mexiko Packliste für Mexiko Urlaub

Mexiko Packliste: 21 Dinge, die du im Mexiko Urlaub brauchst

Weiterlesen »
22. März 2023
Frau im Lower Antelope Canyon bei Page in Arizona

Welche Tour durch den Antelope Canyon? (2023)

Weiterlesen »
20. März 2023

Landvergnügen in anderen Ländern: 15 Konzepte im Ausland (2023)

Weiterlesen »
18. März 2023
Alternativen zu Landvergnügen

Die 14 TOP Alternativen zu Landvergnügen (2023)

Weiterlesen »
15. März 2023
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Onlinekurs Reiseblogger werden
  • Panamericana Planungstool

Reisevorbereitung

  • Erfahrungen Young Travellers Auslandskrankenversicherung
  • Reisevorbereitung Panamericana
  • Camper Packliste für Langzeitreisen
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana

Camper

  • Wasserfilter für Wohnmobil nachrüsten
  • Sandbleche für den Campervan
  • Wohnmobil Grundausstattung
  • Solartasche für das Wohnmobil
  • Mini Trenntoilette selber bauen

Du & Wir

  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 PerspektiVan