Du suchst nach echten Erfahrungen mit den riva Wasserfiltern aus erster Hand?
Dann bist du hier genau richtig!
Wir ziehen ein ehrliches Fazit nachdem wir die Wasserfilter drei Jahre lang im Wohnmobil genutzt haben.
In dieser Zeit haben wir die riva Filter in Schweden, Deutschland und auch während unserer Panamericana Reise in Mexiko, USA, Kanada und Zentralamerika eingesetzt.
Eins schon vorweg: In unserem Langzeittest überzeugen uns die riva Wasserfilter im Wohnmobil auf ganzer Linie.
Mit den riva Wasserfiltern können wir beruhigt das Wasser aus dem Frischwassertank trinken, da die Filter Bakterien und Schadstoffe wie Chlor etc. herausfiltern. Auch wenn die Wasserfilter ihren Preis haben, wir würden sie immer wieder einbauen. Wir haben durch die Wasserfilter viel mehr Platz, da wir kein Flaschenwasser mehr kaufen müssen und wir können unser Wasser bedenkenlos trinken.
In diesem Artikel erfährst du, wie oft wir die Filter in einem Jahr wechseln mussten und ob wir überall Wasser tanken und trinken konnten. Am Ende des Artikels teilen wir noch einen wichtigen Tipp für den Wechsel der Wasserfilter.
Hinweis: Dieser Artikel ist in Kooperation mit RIVA entstanden. Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
EMpfehlung: Riva Life safe Pro set
- 2-er Kombifilter-Set
- Aktivkohlefilter gegen z. B. Chlor
- Hohlfasermembranfilter gegen Bakterien & Keime
Unsere Erfahrungen mit den RIVA Wasserfiltern im Wohnmobil im Langzeit-Test
Für uns sind die Wasserfilter in unserem Camper nicht mehr wegzudenken.
Während unserer Tour mit dem Wohnmobil durch Griechenland hatten wir noch keine Filter.
Auf dieser Reise haben wir gemerkt: Wir brauchen eine vernünftige Lösung für Trinkwasser im Wohnmobil – mit der wir möglichst autark sind.
Nach ein wenig Recherche kamen wir auf die Lösung, dass wir uns Wasserfilter im Camper nachrüsten und damit das Wasser aus unserem Frischwassertank trinken können. Im Zuge unserer Recherche sind wir auf die deutsche Firma riva in Aldingen gestoßen.
Uns hat die sehr gute und persönliche Beratung, der nachhaltige Ansatz des Unternehmens und die Gehäuse aus bioganischen Material überzeugt.
Seit dem Einbau der Wasserfilter halten wir einfach unsere Gläser unter den Wasserhahn und bekommen sauberes Trinkwasser ins Glas. Und zwar direkt aus unserem Frischwassertank.
Wir haben uns für den Festeinbau entschieden und aufgrund der guten Beratung haben wir das RIVA ALVA Life Safe Pro Set* gekauft. Dieses besteht aus zwei Filterstufen: Einem Aktivkohlefilter und einem Hohlfasermembranfilter.
Der Aktivkohlefilter filtert in der ersten Stufe z. B. Chlor aus dem Wasser. Das war sehr praktisch in den USA und Costa Rica, da dort das Wasser öfter einen starken Chlorgeschmack- und gerucht hatte. Mit den Filtern war dies weg.
Der Hohlfasermembranfilter entfernt kleinste Bakterien, Schadstoffe aus dem Wasser. Da das Wasser im Frischwassertank in Zentralamerika aufgrund der hohen Außentemperaturen oft sehr warm geworden ist. Das Wasser kam teilweise fast heiß aus der Leitung!
Daher waren wir beruhigt über diese Zeit Filterstufe. Außerdem bildet sich Biofilm in den Wasserleitungen im Wohnmobil und dies ist ein super Nährboden für Bakterien. Mit dem Filter sind wir auf der sicheren Seite.
Die Wasserfilter liefern sauberes Trinkwasser während unserer Reisen mit dem Wohnmobil
Für unser Fazit analysieren wir unser erstes Reisejahr auf der Panamericana, in dem wir die Wasserfilter jeden Tag benutzt haben. Sozusagen ein Zeitraum mit der maximalen Belastung der Filter, verschiedensten Wasserquellen und heißen Temperaturen.
Im November 2021 haben wir unser Wohnmobil nach Mexiko verschifft und sind in einem Jahr durch Mexiko, die USA bis nach Kanada gefahren (und anschließend wieder Richtung Süden mit dem Ziel Panama).
Wir haben in Nordamerika an allen möglichen Wasserquellen getankt. Um die Wasserqualität, warme Temperaturen oder Lagerzeiten im Tank haben wir uns keine Sorgen gemacht. Darum kümmerten sich die Filter.
In Mexiko bekommt man am leichtesten Wasser an den sogenannten “agua purificada” Stationen, die Trinkwasser ausgeben. Die haben manchmal sogar einen Schlauch, um den Wassertank aufzufüllen.
Diese agua purificada Stationen sind in Mexiko weit verbreitet. Das Leitungswasser gilt in Mexiko als ungenießbar und die Mexikaner holen sich ebenfalls ihr Trinkwasser an diesen Agua-Stationen.
Natürlich könnten wir mit den Wasserfiltern auch das mexikanische Leitungswasser tanken. Die Suche nach Wasserhähnen fanden wir in Mexiko aber umständlicher, als die Wasserstationen zu nutzen.
In den USA haben wir fast ausschließlich an Wasserhähnen gezapft. Einige waren auch mit “no drinking water” gekennzeichnet, was für uns aber durch die Wasserfilter kein Problem war. Wie bereits erwähnt wird das Leitungswasser in den USA stärker gechlort als in Deutschland. Unsere Filter haben diesen intensiven Chlorgeschmack entfernt.
Das geschmacklich beste Wasser haben wir an einer Wasserquelle auf einem Picknickplatz beim Zion Nationalpark getankt. Wir schwärmen immer noch davon!
In Kanada haben wir ebenfalls an Wasserhähnen oder auch direkt an Quellen im Wald Wasser aufgefüllt.
In Zentralamerika wurde es richtig schwierig „sauberes“ Trinkwasser zu finden. Einmal haben wir auch sehr schlechtes Wasser unwissentlich in den Tank geleitet. Das war sicherlich der absolute Stress-Test für die Filter. Wir haben das Wasser dann abgelassen, weil es einfach nach Brackwasser gerochen hat, aber für kurze Zeit haben wir das Wasser verwendet und gesundheitliche Probleme hatten wir nicht.
💦 Zum Festeinbau Set von RIVA für Haus oder Wohnmobil* →
Unsere Erfahrungen: Hatten wir gesundheitliche Probleme?
Wir haben ein Jahr lang das gefilterte Wasser aus unserem Frischwassertank getrunken und hatten keinerlei gesundheitlichen Probleme.
Hat sich die zusätzliche Tauchpumpe für die Wasserfilter bewährt?
Unsere alte Tauchpumpe hatte nur 0,6 Bar, womit das Wasser mit zu wenig Druck durch die Filter gepresst worden wäre.
Wir haben daher die Tauchpumpe von Reich* mit 2,1 Bar eingebaut. Die Pumpe ist zwar nicht die billigste, hat aber eine entsprechend hohe Qualität und ordentlich BUMS. Das Wasser kommt mit gutem Druck durch die Filter und aus dem Wasserhahn.
Unsere Erfahrungen: Wie oft haben wir die RIVA Wasserfilter im Wohnmobil gewechselt?
Bei der Reisevorbereitung für diese Tour hatten wir ehrlich gesagt keine Ahnung, wie viele Ersatzkartuschen wir unterwegs brauchen werden. Das maximale Wechselintervall der Wasserfilter liegt bei 6 Monaten.
Wir haben deshalb einfach die Wasserfilter-Experten von RIVA gefragt. Frieder von RIVA hat uns mal wieder, wie auch beim Festeinbau der Wasserfilter, erstklassig beraten.
Da es in Mexiko sehr heiß werden kann, haben wir damit gerechnet, dass die Filter schneller „zu gehen“, als im kühleren Europa. Insofern haben wir auf die Reise lieber etwas mehr Ersatzkartuschen als Backup mitgenommen: Insgesamt haben wir 6 Ersatzkartuschen für den Aktivkohlefilter und 4 Ersatzkartuschen für den Hohlfasermembranfilter mitgenommen.
Wie du siehst, haben wir mehr Ersatzkartuschen des Aktivkohlefilters (Riva Life*) als des Hohlfasermembranfilters (Riva Multi*) dabei.
Auch diese Empfehlung haben wir von Frieder bekommen: Der Aktivkohlefilter sitzt in der Leitung „vor“ dem feinen Hohlfasermembranfilter und filtert gröbere Unreinheiten aus dem Wasser, bevor das Wasser durch den Hohlfasermembranfilter fließt.
Dadurch wird die Filterkapazität des ultrafeinen Hohlfasermembranfilter geschont und er hält u. U. länger.
Frieder hatte Recht! Wir brauchten in diesem Jahr weniger Hohlfasermembranfilter- als Aktivkohlefilterkartuschen.
Unsere Bilanz nach einem Jahr auf Reisen mit den Wasserfiltern:
In einem Jahr Reise durch Nordamerika haben wir verbraucht:
- 4 von 6 Ersatzkartuschen des Aktivkohlefilters Riva Life*
- 3 von 4 Ersatzkartuschen des Hohlfasermembranfilters Riva Multi*
Wir sind also mit unserem Vorrat an Wasserfilterkartuschen locker ausgekommen.
Da wir unsere Reise um ein Jahr verlängert haben, haben wir uns 2 weitere Ersatzkartuschen pro Filter* nachbestellt.
Solltest du während der Reise neue Kartuschen benötigen, dann ist das kein Problem. RIVA liefert auch ins Ausland. Sprich das bei Bedarf einfach mit RIVA ab.
💦 Zum Festeinbau Set von RIVA für Haus oder Wohnmobil* →
Tipp für den Wechsel der Wasserfilter
Ein wichtiger Tipp für den Wechsel der Wasserfilter: In frischen Aktivkohlefiltern kann noch ein wenig loser Aktivkohlestaub sein.
Wenn du die Kartuschen wechselst, dann wechsle erst den Aktivkohlefilter und lasse ein wenig Wasser durch den frischen Filter laufen, um den losen Aktivkohlestaub herauszuschwemmen.
Sobald das Wasser klar ist, kannst du auch die Kartusche des Hohlfasermembranfilters tauschen und anschließen.
Der Tipp kam auch von RIVA – vielen Dank dafür!
💦 Zum Festeinbau Set von RIVA für Haus oder Wohnmobil* →
Fazit: Wohnmobil Wasserfilter Erfahrungen – hat sich der Einbau gelohnt?
Unser Fazit: Eindeutig ja, denn die Wasserfilter lieferten uns sauberes Trinkwasser und haben uns das autarke Reisen deutlich erleichtert!
Auch wenn die Filter ihren Preis haben, waren sie eines der besten Investments, die wir für unsere Schwedenreise und im Zuge der Vorbereitung auf die Panamericana gemacht haben.
Dementsprechend würden wir uns das RIVA Alva Life Pro Set* wieder in den Van einbauen.
Für unsere nächste Langzeitreise würden wir uns auch ein zweites mobiles Wasserfilter Set kaufen und dann das Wasser auch schon beim Befüllen filtern. Das hätte uns im Nachhinein vor allem in Zentralamerika wesentlich flexibler gemacht.
FAQ: Wasserfilter im Wohnmobil Erfahrungen
Wie habt ihr die Wasserfilter eingebaut?
Wir haben uns entschieden, die Wasserfilter fest einzubauen. Die Riva Filter sitzen bei uns kurz vor dem Wasserhahn. Wir wir die Wasserfilter eingebaut haben, kannst du in diesem Artikel nachlesen: Wasserfilter Wohnmobil nachrüsten
Welche Tauchpumpe habt ihr für Wasserfilter eingebaut?
Wann kippt Wasser im Wohnmobil?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie unter anderem der Lufttemperatur, der Wasserqualität und der Sauberkeit des Tanks.
Wo kann man RIVA Wasserfilter kaufen?
Riva Wasserfilter kann man direkt bei RIVA* oder auf Amazon* bestellen.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren