Du fragst dich, welche Steckdosen es in Mexiko gibt und welchen Reiseadapter du brauchst?
Dann bist du hier genau richtig!
Die Steckdosen in Mexiko unterscheiden sich von europäischen Steckdosen.
Wenn du nach Mexiko reist, dann brauchst du einen Reiseadapter bzw. Steckdosenadapter für Mexiko, um deine Geräte mit deutschem Stecker in die mexikanischen Steckdosen stecken zu können.
Wir würden dir raten, die Steckdosenadapter noch zu Hause zu kaufen und nach Mexiko mitzubringen.
Denn in Mexiko selbst wirst du dich extrem schwer tun, Reiseadapter für europäische Geräte aufzutreiben.
Wir haben uns für hochwertige Steckdosenadapter von SKROSS für Mexiko entschieden, die praktischerweise auch noch für viele weitere Reiseländer (u.a. USA, Kanada) passen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie die Steckdosen in Mexiko aussehen und welche zwei Reiseadapter sich auf unserer Reise durch Mexiko bewährt haben.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Unsere Empfehlung: Nimm zwei Reiseadapter nach Mexiko mit
Wir haben die zwei verschiedene Reiseadapter der Schweizer Marke SKROSS dabei. Dieses Duo hat sich in Mexiko sehr bewährt.
Mit dieser Kombination haben wir alle deutschen Stecker und alle „Steckdosenarten“ (den Typ A und den Typ B) in Mexiko abgedeckt.
Außerdem sie diese Steckdosenadapter qualitativ hochwertig und du kannst sie sich nach deinem Mexiko Urlaub auch noch in weiteren Ländern einsetzen.
#1 SKROSS Universal-Reisestecker
#2 SKROSS 2-poliger adapter
Reiseadapter für Mexiko: Welcher ist der Beste?
Welcher Reiseadapter für dich am besten ist, hängt von den Steckern der Geräte ab, die du laden möchtest.
Wir haben hier eine schnelle Übersicht über die verschiedenen Reiseadapter für Mexiko erstellt:
Für Vielreisende, die oft in anderen Ländern sind: Hochwertiger Universal Reisestecker* von SKROSS für 2-polige Steckdosen mit 2 USB-Anschlüssen
Ebenfalls für Vielreisende: All in One Lösung* von SKROSS für dreipolige Steckdosen mit einem USB und einem USB-C Anschluss
Reicht für den Mexiko-Urlaub vollkommen aus: Der kompakte Reiseadapter von TESSAN* mit einem Schuko und zwei USB Anschlüssen
Für Personen mit vielen elektronischen Geräten: Multi-Charger von Septseven* um bis zu 6 Geräte gleichzeitig zu laden, geeignet für dreipolige Steckdosen mit einem Euro- und einem Schukostecker
Günstig und einfacher Reiseadapter* für einen Euro-Stecker (könnte aber leicht wackelig sein)
6-1 in Lösung von Lencent* mit zwei Schuko-Steckern, 3 USB Anschlüssen und 1 USB-C
Wir haben den 2 poligen Reiseadapter und den 3 poligen Adapter dabei. Somit können wir unsere Geräte an allen Steckdosen aufladen.
WICHTIG: Keiner dieser Adapter wandelt Spannung um. Das heißt, du solltest prüfen, ob deine Geräte mit 100 V- 240 V und 50-60 Hz klarkommen, bevor du sie in Mexiko an die Steckdose hängst.
Infos dazu stehen in der Regel auf den Netzteilen deiner Geräte oder auf dem Gerät selbst.
Steckdosen in Mexiko: So sehen sie aus
Die Steckdosen in Mexiko haben eine andere Form, als die Steckdosen in Europa.
In Mexiko werden die Steckdosen des Typ A (zweipolig) und des Typ B (dreipolig) verwendet.
In Deutschland werden Steckdosen von Typ C und F verwendet.
Daher kannst du Elektrogeräte mit deutschen Steckern nicht einfach in mexikanische Steckdosen stecken.
Mit den Steckdosenadaptern löst du das Problem aber ganz einfach. Daher sollten sie unbedingt auf deiner Packliste für Mexiko stehen.
Strom in Mexiko – was kommt aus den Steckdosen?
Möchtest du deine elektronischen Geräte in anderen Ländern verwenden, dann spielt nicht nur der Stecker, sondern auch die Netzspannung eine wichtige Rolle.
Die deutsche Netzspannung beträgt 230 V und 50 Hz.
In Mexiko ist die Netzspannung hingegen 127 V bei einer Frequenz von 60 Hz.
Das ist ein deutlicher Unterschied für elektronische Geräte.
Inzwischen tolerieren aber die meisten modernen Geräte diesen Spannungsunterschied.
Auf unserem Laptop Netzteil steht bspw. „Input 100 -240 V“ und „50-60 Hz“. Damit verträgt es auch die mexikanische Netzspannung.
Wirf zur Sicherheit einen Blick auf deine Ladegeräte, ob sie mit Spannungen von 100 V – 230 V und 50 – 60 Hz klar kommen.
Steckdosenadapter für Mexiko – was ist zu beachten?
Man glaubt es kaum, aber in das Thema Reisestecker kann man überraschend tief eintauchen.
Wir wollen uns aber kurzfassen und geben dir hier die wichtigsten Tipps und Überlegungen zum Thema Steckdosenadapter für Mexiko mit.
Mach dir vor dem Kauf deiner Steckdosenadapter für Mexiko Gedanken, welche Geräte du nach Mexiko mitnehmen willst.
Schau dir dann an, ob diese Geräte über einen Schuko-Stecker, einen Eurostecker oder per USB oder USB C Anschluss geladen werden.
Hier im Bild siehst du, was ein Schuko-Stecker, ein Eurostecker, ein USB Stecker und ein USB-C Stecker ist:
Weiter oben hast du ja schon erfahren, dass es zwei verschiedene „Steckdosentypen“ in Mexiko gibt:
Steckdosen mit 2 Löchern (zweipolig) und Steckdosen mit 3 Löchern (dreipolig).
Das war der Grund, warum wir zwei verschiedene SKROSS Adapter nach Mexiko mitgenommen haben:
Wir haben diesen Reiseadapter für zweipolige mexikanische Steckdosen* und diesen Reiseadapter* für die dreipoligen mexikanischen Steckdosen* dabei.
Was wir noch getestet haben: Der zweipolige Adapter würde prinzipiell auch in die dreipoligen Steckdosen passen, aber nicht andersrum.
Wenn du beide Varianten der Reiseadapter mitnimmst, dann solltest du alle mexikanischen Steckdosen abgedeckt haben.
Zumindest ist uns mit diesen beiden Reiseadaptern in neun Monaten Mexiko Reise noch keine einzige Steckdose untergekommen, die wir nicht nutzen konnten.
FAQs : Steckdosen in Mexiko
Welche Steckdosen gibt es in Hotels in Mexiko?
In Hotels in Mexiko gibt es Steckdosen des Typ A und Typ B. Damit du deine Geräte mit deutschen Steckern in mexikanische Steckdosen stecken kannst, brauchst du einen Steckdosenadapter.
Welche Steckdose gibt es in Mexiko?
In Mexiko gibt es zweipolige und dreipolige Steckdosen mit einer Netzspannung von 127 V und 60 Hz. Für Geräte mit deutschen Eurosteckern benötigt man einen Reiseadapter.
Welche Stromspannung in Mexiko?
In Mexiko beträgt die Netzspannung 127 V bei einer Frequenz von 60 Hz. Diese Spannung unterscheidet sich von der deutschen Netzspannung mit 230 V bei einer Frequenz von 50 Hz.
Welchen Adapter braucht man in Mexiko?
In Mexiko gibt es Steckdosen von Typ A und Typ B, daher brauchst du einen Adapter für zweipolige und/oder dreipolige Steckdosen.
Braucht man in Mexiko einen Adapter?
Ja, in Mexiko brauchen Reisende aus Deutschland einen Adapter, um elektronische Geräte aufladen zu können. Wichtig zu beachten ist, dass die Adapter keine Spannung umwandeln.
Sind die Stecker in Mexiko gleich wie in den USA?
Ja, die Stecker in Mexiko und den USA sind gleich. Es sind die gleichen Steckdosentypen und daher brauchst du auch die gleichen Adapter für die Steckdosen.
Fazit: Welchen Reiseadapter für Mexiko?
In Mexiko gibt es die Steckdosen Typ A und Typ B. Um Geräte aus Deutschland bzw. Europa in Mexiko laden zu können, brauchst du sogenannte Reiseadapter oder auch Steckdosenadapter.
Die Adapter besorgst du dir am besten noch zu Hause, den in Mexiko bekommst du sie nicht.
Es gibt eine Vielzahl von Steckdosenadaptern auf dem Markt. Selbstverständlich musst du prüfen, ob ein Reiseadapter für deine Geräte geeignet ist.
Wir haben uns für die zwei Reiseadapter von SKROSS (zweipolig)* und SKROSS (dreipolig)* entschieden.
Diese Kombination hat sich bei unserer Reise durch Mexiko sehr bewährt und wird auch bei zukünftigen Reisen in anderen Ländern zum Einsatz kommen.
Um den besten Reiseadapter für dich zu finden, überleg dir erst, welche Stecker deine Geräte haben, die du in den Mexiko Urlaub mitnehmen möchtest. Entsprechend könnte sich die Auswahl an geeigneten Adaptern schon eingrenzen.
Wenn du viele Geräte laden möchtest, dann könnte auch der Reiseadapter von septseven* für dich passen, damit kannst du 6 Geräte laden.
Die meisten der oben genannten Reiseadapter passen nicht nur für mexikanische Steckdosen, sondern auch für viele weitere Länder.
Noch ein Zusatztipp: Solltest du mit dem Mietwagen durch Mexiko reisen, dann nimm dir noch einen Adapter für den Zigarettenanzünder* mit. Dann kannst du auch während der Fahrt dein Handy laden.
Viel Spaß bei deiner Mexiko Reise!
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
🇲🇽 Unsere Mexiko Reisetipps
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Mexiko?
Ja, für Mexiko brauchst du eine Auslandskrankenversicherung. Für Mexiko Reisen (bis zu 56 Tagen) eignet sich die die Auslandskrankenversicherung der Hanse Merkur*.
Kann man das Leitungswasser in Mexiko trinken?
Nein — selbst die Mexikaner trinken kein Leitungswasser. Entweder kaufst du dir vor Ort Trinkwasser in Flaschen oder du nimmst eine Wasserflasche mit integriertem Wasserfilter* mit.
Wie sicher ist es, mit dem Mietwagen durch Mexiko zu reisen?
Die Straßen auf Yucatan in Mexiko sind gut ausgebaut und gelten als sicher. Gute Mietwagenangebote bekommst du über Sunny Cars*.
Kann man Mexiko auch mit dem Bus bereisen?
Ja – Es gibt bequeme Fernbusse, die auf sehr vielen Routen fahren. Bustickets kannst du zum Beispiel über Bookaway* online buchen.
Wie kann ich im Ausland mit meinem Handy im Internet surfen?
Wenn du in Mexiko auch außerhalb deines Hotels Internet benötigst, kaufst du dir am besten einen mobilen Router* und eine lokale Sim-Karte. Wir haben in Mexiko den Anbieter Telcel verwendet.
Welche ist die beste Seite, um Flüge nach Mexiko zu buchen?
Günstige Flüge buchen wir auf fluege.de* oder Booking.com*.