Reiseadapter für die USA für zweipolige Steckdosen*
Adapter für Steckdosen Typ A
- Passt in jede US-Steckdose
- Anschluss für Eurostecker
- Zwei USB Anschlüsse
- Anti-Stromschlag-Schutz + Feinsicherung
- Nicht für Schuko-Stecker
Dieser Reiseadapter, ebenfalls von der Schweizer Firma SKROSS, ist sehr flexibel einsetzbar, denn er passt sowohl in zweipolige als auch in dreipolige amerikanische Steckdosen und bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Du kannst damit deine Geräte mit Eurostecker an die Steckdose hängen, außerdem besitzt der Adapter zwei USB-Anschlüsse. Insgesamt kannst du damit also bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. Außerdem ist der Reiseadapter hochwertig, leicht und hat ein geringes Packmaß.
Der Nachteil ist, dass dieser Adapter keinen SCHUKO-Steckeranschluss hat.
Der Steckdosenadapter passt auch für Steckdosen in Kanada, Mexiko, Australien und Großbritannien.
Reiseadapter für die USA mit USB-Anschlüssen*
Adapter mit 4 USB Anschlüssen
- 4 USB Anschlüsse
- Bis zu 4 Geräte laden
- Passt in jede US-Steckdose
- Kein SCHUKO- oder Eurostecker-Anschluss
Dieser Reiseadapter von LENCENT* hat vier USB-Buchsen, womit du auf deiner Reise durch die USA bis zu vier Geräte mit USB Anschluss gleichzeitig laden kannst. Er unterstützt sogar High-Speed-Laden und erkennt automatisch die optimale Ladespannung.
Dieser Adapter passt in zweipolige amerikanische Steckdosen. Du kannst ihn auch bei dreipoligen Steckdosen verwenden.
Allerdings ist der Nachteil: Mit diesem Adapter kannst du keine Geräte mit Euro- und SCHUKO-Stecker oder mit USB-C Anschluss aufladen. Er hat nur USB-Anschlüsse.
Du kannst den Adapter auch bei deinem nächsten Urlaub in Mexiko und Kanada verwenden. Er passt auch dort in die Steckdosen. Im Lieferumfang sind austauschbare Stecker enthalten, damit du ihn auch in Australien und England einsetzen kannst.
Reiseadapter für die USA mit USB-C Anschluss*
Adapter mit USB-C Anschluss
- Zwei USB-C Anschlüsse & ein USB-Anschluss
- Passt in jede US-Steckdose
- Kein SCHUKO- oder Eurostecker-Anschluss
- Helles LED-Licht
Das Besondere am Steckdosenadapter von Zinooy* ist, dass er zwei USB-C Anschlüsse mit hoher Ladegeschwindigkeit hat. Falls du hauptsächlich Geräte hast, die über USB-C geladen werden, dann könnte dieser Adapter für dich passen.
Zusätzlich hast du auch noch einen USB-Anschluss zur Verfügung. Geräte mit SCHUKO- oder Eurostecker kannst du damit allerdings nicht aufladen.
Der Adapter passt in zweipolige und dreipolige amerikanische Steckdosen.
Du kannst ihn auch in Kanada, Mexiko und England (über die mitgelieferten Stecker) einsetzen.
Wie sehen die Steckdosen in den USA aus?
In den USA werden die Steckdosen des Typ A (zweipolig) und Typ B (dreipolig) verwendet.
Den 2-polige Steckdosentyp erkennst du an den zwei Löchern in der Steckdose.
Der 3-polige Steckdosentyp hat ein weiteres Loch für den Schutzkontakt.
In Deutschland werden hingegen Steckdosen vom Typ C und F verwendet.
Adapter für die USA: Darauf solltest du achten
Für deine Reise in die USA benötigst du einen Reiseadapter, wenn du deine Geräte an amerikanische Steckdosen anschließen möchtest.
Bei der Wahl eines Reiseadapters für die USA gibt es ein paar Dinge, auf die du achten kannst.
Spannung
In den USA wird eine Spannung von 110-120 Volt verwendet, während in vielen anderen Ländern Europas eine Spannung von 220-240 Volt verwendet wird.
Achte darauf, dass der Adapter für die amerikanische Spannung geeignet ist. Prüfe auch, ob deine Geräte die amerikanische Spannung aushalten. Die meisten Geräte haben einen Sticker oder eine aufgedruckte Info, wo du die Werte findest. Falls dort 100 V – 230 V und 50 – 60 Hz steht, kommt das Gerät mit der Spannung im amerikanischen Netz klar.
SCHUKO-Stecker
Neben den Eurosteckern gibt es in Deutschland auch SCHUKO-Stecker. Im Vergleich zum Eurostecker haben SCHUKO-Stecker noch einen Pin mehr, den sogenannten Schutzkontakt.
Nur wenige Steckdosenadapter haben eine Anschlussmöglichkeit für SCHUKO-Stecker. Wenn du in den USA Geräte mit diesen Steckern nutzen möchtest, dann achte darauf, dass dein Adapter auch für SCHUKO-Stecker geeignet ist.
Am besten schaust du dir vor deiner Reise die Stecker und Ladekabel der Geräte an, die du mitnehmen möchtest. Dann weißt du, welche Anschlüsse du in deinem Reiseadapter benötigst.
Größe und Gewicht
Besonders komfortabel reist es sich mit leichtem Gepäck. Reiseadapter mit vielen Anschlussmöglichkeiten sind größer, als Adapter mit weniger Anschlüssen. Hier solltest du abwägen, welche Anschlussmöglichkeiten du wirklich brauchst. Eventuell genügt dir kleinerer Steckdosenadapter mit USB und USB-C. Dann kannst du dir etwas Gewicht und Platz im Koffer sparen.