Zum Inhalt wechseln
Perspektivan
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Ebay Kleinanzeigen: 9 hilfreiche Tipps für Verkäufer
  • 12.11.19
  • Reisevorbereitung
  • 3 Kommentare

Für unsere geplante Reise mit dem Camper entlang der Panamericana haben wir unsere Kölner Wohnung aufgelöst und einen Großteil unserer Möbel über Ebay Kleinanzeigen verkauft.

Über Monate war: ebay Kleinanzeigen das beherrschende Thema in unseren Gesprächen. Wir wurden über diese Wochen zu ebay Kleinanzeigen Profis, verkauften ALLES aus unserer Wohnung – und konnten somit unsere Reisekasse füllen.

Mit diesen Tipps wirst auch du ganz schnell zum ebay Kleinanzeigen Profi und kannst deinen Kram schnell verkaufen!

9 Tipps für Ebay Kleinanzeigen Verkäufer

1. Beschreibe deinen Artikel ausführlich

Eine gute Artikelbeschreibung sollte eigentlich selbstverständlich sein – ist es aber v.a. auf Ebay Kleinanzeigen nicht.

Viele Artikel sind nur mit einem Satz beschrieben und viele Fragen bleiben bei den Interessenten offen. Würdest du einen Artikel kaufen, der nur mit „Bei Interesse gerne Fragen“ beschrieben ist? Vermutlich nicht.

Nimm dir gleich zu Beginn ein paar Minuten Zeit (meist reichen 3-5 Minuten aus), um deinen Artikel zu beschreiben.

Was in deiner Artikelbeschreibung enthalten sein sollte und führe diese ähnlich wie hier in Bulletpoints auf:

  • Name des Artikels (natürlich ohne Rechtschreibfehler!)
  • die Marke
  • Wie alt ist der Artikel?
  • Gibt es Gebrauchsspuren?
  • die Maße/bei Kleidungsstücken die Größe
  • Ist der Artikel noch in der Originalverpackung (OVP)?
  • Versandmöglichkeiten oder wo kann der Artikel abgeholt werden? Tipp: Mit der Bücher/Warensendung kannst du Versandkosten sparen, allerdings ist der Versand somit unversichert.
  • Lebst du in einem tierfreien und/oder Nichtraucherhaushalt?
  • Zusatz: Ist eine Bezahlung via Paypal möglich?

Optional kannst du noch schreiben, dass du für verlorene Ware nicht aufkommst.

Auf jeden Fall sollte in deiner Beschreibung auch dieser Satz enthalten sein: „Das ist ein privater Verkauf, keine Rücknahme, keine Gewährleistung“.

Wenn eine Frage von einem Interessenten kam und diese Information noch nicht in der Artikelbeschreibung war, dann haben wir diese Info in der Beschreibung meistens noch ergänzt.

Finde den richtigen Titel für deinen Artikel

Natürlich ist auch der Titel deines Artikels extrem wichtig, denn sonst wird er einfach nicht gefunden. Verzichte auf Emojis, denn diese fallen durch das Suchraster.

Ebay Kleinanzeigen Experten Tipp:

Gib einfach mal in die Suchzeile (noch nicht auf der Verkaufsseite) den Namen deines Artikels ein und dann wird dieser schon automatisch ergänzt.

Danach suchen also die Leute! An diesen Vorschlägen kannst du dich orientieren. Versuch einfach 2-3 Varianten, wonach gesucht wird und entscheide dich dann für einen passenden Titel.

Um den Titel übersichtlich zu gestalten, haben wir den Strich | als Trennzeichen genommen.

Ebay Kleinanzeigen Tipps
Screenshot von Ebay Kleinanzeigen

Das sah dann zum Beispiel so aus:

Schwarzes Herren T-Shirt | Größe M | NEU und OVP

oder

Makita Bohrmaschine | Sehr guter Zustand

So sieht die Titelbeschreibung sofort „professionell“ aus und ja, der erste Eindruck zählt!

2. Finde gute Argumente FÜR deinen Artikel

Dies ist vor allem für höherpreisige Artikel wichtig. Hast du einen wirklich tollen Artikel, dann erzähle den Interessenten auch davon.

  • Welchen Nutzen und Mehrwert hat das Produkt?
  • Welche Produkteigenschaften hat dein Artikel und was macht ihn besonders?
    Ist er z.B. aus Kunststoff und ist somit robust/stabil/wetterfest?
    (vermeide das Wort „Plastik“, das hört sich billig an)

3. Mach mehrere Bilder (min. 3) und zeige die Details

Beispiel: Wir hatten mal diese eine ältere weiße Couch und ich hatte echt Bauchschmerzen, dass wir dieses Sofa nicht loswerden und letztendlich verschenken müssen.

Ich habe mir dann aber einen Samstag Abend Zeit genommen, den Bezug geschrubbt, ein paar Kissen darauf drapiert und schöne Bilder gemacht mit netten Details.


Dieses „in Szene setzen“ hat geholfen: Am nächsten Tag haben wir die Couch verkauft und sie wurde direkt mitgenommen!

Wenn du Bilder machst, dann…

  • ein Bild, auf dem der Artikel komplett zu sehen ist und
  • eines oder zwei von den wichtigsten Details.

Prinzipiell haben wir meistens 3-5 Bilder online gestellt, damit der Verkäufer sich einen guten Eindruck vom Artikel schaffen kann.

Somit kann sich der Käufer durch die Bilder durchscrollen – so hälst du ihn schon mal länger auf deiner Anzeige. Bei einem Bild springen viele sofort ab. Es gilt das Interesse zu wecken!

Ebay Kleinanzeigen Tipps
Ein bisschen gestylt sah das Sofa gleich viel ansprechender aus – keine 24h später war es verkauft

4. Recherchiere einen adäquaten Preis für deinen Artikel

Jetzt haben wir die Artikel so toll beschrieben und in Szene gesetzt – aber was ist mit dem Preis?

1. Schau nach, was hat der Artikel neu gekostet? Und wie ist der Zustand?

2. Für welchen Preis und in welchem Zustand andere diesen Artikel verkaufen?

3. Wie oft gibt es den Artikel in deiner Region? Oder überhaupt in Kleinanzeigen?

Vielleicht bist du ja mit deinem Artikel auf eine tolle Nische gestoßen, in der dein Artikel kaum gebraucht verkauft wird oder in der Regel sofort Abnehmer findet.

Ganz wichtig: Fang nicht zu niedrig an, denn runtergehen kannst du immer. Außerdem möchten viele Menschen in ebay Kleinanzeigen handeln und sich über ein Schnäppchen freuen.

Setz den Preis also etwas höher an, als deinen Wunschpreis. Dann kannst du entspannt handeln und der Kunde freut sich über den Rabatt.

Wenn sich keiner meldet und der Artikel nur von ein paar Menschen auf dem Merkliste gesetzt wurde, ist das auch gut:

Denn sobald du deinen Preis nach unten schraubst, bekommen auch die Interessenten eine Benachrichtigung über den gesunkenen Preis und werden nochmal an deinen online verfügbaren Artikel erinnert.

5. Hat der Artikel gerade Saison?

Beispiel: Gartenstühle verkaufen sich natürlich besser im Frühling/Sommer, WM-Trikots verkaufen sich VOR der WM. Wenn du keinen Zeitdruck hast, warte – bis der richtigen Zeitpunkt kommt.

Es lohnt sich, lieber noch 1-2 Monate verstreichen zu lassen und den Artikel zum richtigen Zeitpunkt online stellen.

Wir hatten 2 Bananenkisten voll Karnevalskostümen: Kurz vor Karneval haben wir es hochgeladen und alles verkauft.

Sogar das Plastik Schwert hat noch jemand für 2 Euro abgeholt! Und auch Fussballtrikots der deutschen Nationalmannschaft sind wir somit losgeworden, die versauerten schon zwei Jahre im Keller.

6. Beantworte Anfragen schnell und höflich

Persönlich finde ich dies ist das A und O bei Ebay Kleinanzeigen! Wer möchte schon von jemanden etwas kaufen, der direkt unsympathisch wirkt?

Sei ein Mensch, schreib „Hallo“ und „Grüße“ am Schluss – der Verkauf ist ja ein Gespräch – wie in einem ganz normalen Ladengeschäft halt eben auch.

Je netter du schreibst, desto schneller und vor allem angenehmer kommst du zum Kaufabschluss.

Außerdem haben wir nach dem Artikelversand dem Käufer auch immer mitgeteilt, dass das Paket in der Post ist und ggf. (wenn das Paket versichert war) den Kassenbon als Foto mitgesendet.

Dann weiß der Käufer, wann ungefähr das Päckchen eintrudelt. So steigt auch die Vorfreude und wir haben dadurch auch sehr gute Bewertungen bei Ebay Kleinanzeigen erhalten.

7. Stelle passende Artikel in einem ähnlichen Preissegment ein

Angefangen haben wir mit nur 4-6 Artikel gleichzeitig auf ebay Kleinanzeigen. Mehr Artikel finde ich zu stressig, weil ich dann den Überblick verliere, wer mir geschrieben hat und wann derjenige zur Abholung kommt.

Besonders gegen Ende der Wohnungsauflösungs-Odyssee waren es zwischenzeitlich aber auch deutlich deutlich mehr Anzeigen. Die Zeit hat einfach gedrängt – entspannt war es dann aber wirklich nicht mehr!

Es macht Sinn eher weniger Artikel online zu haben, aber diese sollten im besten Fall zueinander passen (siehe Tipp 8) und sich auch in einem ähnlichen Preissegment bewegen.

Wenn du einen Artikel für 5 Euro hast und einen für 50 Euro, kann es sein, dass der Verkäufer denkt, dass deine Preisgrenze auch eher niedrig sein kann.

Wichtiger Hinweis: Du kannst bei Ebay Kleinanzeigen nur 50 Anzeigen innerhalb von 30 Tagen erstellen! Ab der 51. Anzeige musst du bezahlen. Wenn du dich auf dem Desktop bei Ebay Kleinanzeigen einloggst, siehst du unter Einstellungen wie viele Artikel du noch hochladen kannst.

8. Kombiniere Artikel und stelle Sets zusammen

Wer von euch würde wegen einem einen einzelnen Kochlöffel oder Teller zu irgendeiner Adresse rennen?

Wahrscheinlich niemand! Wir haben daher einfach mehrere Artikel kombiniert und zu Sets zusammengestellt.

So wurden aus diesen einzelnen Tellern, Schüssel und Kochlöffeln ein Küchen-Starter Set.

Oder aus dem schwarzen T-Shirt, Blumenhaarreif und dem Schal, wurde das Last Minute Frida Kahlo Kostüm. Wir haben auch Klamotten zu Bekleidungssets kombiniert z. B. drei schwarze T-Shirts in Größe S – das hat auch funktioniert!

9. Das Timing – Warte auf den richtigen Zeitpunkt

Am besten veröffentlichst du die Anzeigen abends, wenn eh alle auf der Couch sitzen.

Die meisten Anfragen auf unsere Anzeigen haben wir am Sonntag zur Tatort-Zeit erreicht!

ebay kleinanzeigen tipps
Mit unseren Tipps wirst du zum ebay Kleinanzeigen Profi

Haben dir diese Tipps für Ebay Kleinanzeigen geholfen oder hast du weitere Tipps für Ebay Kleinanzeigen? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

  • Wie wir unsere Wohnung radikal ausmisten und wohin wir die Dinge sinnvoll spenden
  • 8 großartige Bücher über das Reisen von Frauen
  • Von der Idee der Weltreise und wie viel das wohl kosten wird
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

ja, schick mir die Packliste zu >>
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

>> ja, schick mir die Packliste zu

3 Antworten

  1. Britta sagt:
    8. Januar 2020 um 12:58 Uhr

    Also, wenn ich diesen Artikel hier nun so lese (und mich fragen muss: „Warum erfahre ich erst heute von diesem Blog???“)…..möchte ich noch ein # hinzufügen zu der Frage „wohin damit“?
    # 11 Und der Rest geht zu den lieben, sich sorgenden Familienmitgliedern, denn auf den Dachböden ist bestimmt noch ein wenig Platz……..????

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      8. Januar 2020 um 18:31 Uhr

      Du hast ein feines Näschen für den nächsten Artikel, der nämlich „Wohin damit?“ heißen wird! Hoffentlich stört euch unser Kladderadatsch nicht all zu sehr auf dem Dachboden 😉 Natürlich seid ihr aber bereits lobend erwähnt für die tatkräftige Unterstützung in der Vorbereitungsphase. Schau mal hier rein: https://perspektivan.de/die-haufigsten-fragen-zur-anstehenden-reise/

      Antworten
  2. Pingback: Die Idee der „Weltreise“ – und wie viel kostet das wohl? – PerspektiVan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3 Antworten

  1. Britta sagt:
    8. Januar 2020 um 12:58 Uhr

    Also, wenn ich diesen Artikel hier nun so lese (und mich fragen muss: „Warum erfahre ich erst heute von diesem Blog???“)…..möchte ich noch ein # hinzufügen zu der Frage „wohin damit“?
    # 11 Und der Rest geht zu den lieben, sich sorgenden Familienmitgliedern, denn auf den Dachböden ist bestimmt noch ein wenig Platz……..????

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      8. Januar 2020 um 18:31 Uhr

      Du hast ein feines Näschen für den nächsten Artikel, der nämlich „Wohin damit?“ heißen wird! Hoffentlich stört euch unser Kladderadatsch nicht all zu sehr auf dem Dachboden 😉 Natürlich seid ihr aber bereits lobend erwähnt für die tatkräftige Unterstützung in der Vorbereitungsphase. Schau mal hier rein: https://perspektivan.de/die-haufigsten-fragen-zur-anstehenden-reise/

      Antworten
  2. Pingback: Die Idee der „Weltreise“ – und wie viel kostet das wohl? – PerspektiVan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blogartikel

Über Big Sur, die ersten Tage in Mexiko & Ideen für 2023

Weiterlesen »
19. Januar 2023
Wasserfilter Wohnmobil notwendig

Sind Wasserfilter im Wohnmobil notwendig?

Weiterlesen »
13. Januar 2023

Reisevorbereitung für die Panamericana

Weiterlesen »
20. Dezember 2022
Jicki Erfahrungen Sprachen lernen mit Jicki

Jicki Erfahrungen – lohnt sich die App?

Weiterlesen »
15. Dezember 2022
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Onlinekurs Reiseblogger werden
  • Panamericana Planungstool

Reisevorbereitung

  • Erfahrungen Young Travellers Auslandskrankenversicherung
  • Reisevorbereitung Panamericana
  • Camper Packliste für Langzeitreisen
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana

Camper

  • Wasserfilter für Wohnmobil nachrüsten
  • Sandbleche für den Campervan
  • Wohnmobil Grundausstattung
  • Solartasche für das Wohnmobil
  • Mini Trenntoilette selber bauen

Du & Wir

  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 PerspektiVan