Deine Truma Heizung zündet nicht und du fragst dich warum?
Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als an einem kalten Tag im Wohnmobil oder Wohnwagen festzustellen, dass die Truma Heizung nicht anspringt.
Dann geht die Fehlersuche los: Warum will die Truma Heizung nicht zünden?
Das Problem kann viele Ursachen haben und es erfordert manchmal Geduld, um die Lösung zu finden. Im besten Fall ist die Fehlerquelle auch nur etwas Banales wie eine leere Gasflasche.
Wir haben im Wohnmobil eine Truma C3400 Heizung verbaut und bei uns hat sich das Problem, dass unsere Truma Heizung nicht zündet, in der Regel folgendermaßen geäußert: Trotz mehrfachem Drücken am Bedienpanel dauerte es gut 30 Minuten, bis wir endlich das erlösende „Klick-Klack“ der Zündung gehört haben.
In unserem Fall waren es mehrere Fehler und es hat ein bisschen gedauert, bis wir alle Ursachen gefunden haben. Inzwischen läuft unsere Truma seit einigen Jahren problemlos.
Damit du die Fehlerquelle hoffentlich schneller findest, haben wir in diesem Artikel einige der häufigsten Fehlerquellen beschrieben und erklären dir, wie wir sie behoben haben.
Als wichtiger Hinweis vorweg: Wir sind keine Expertinnen von Truma und geben keine Handlungsempfehlung. Wir teilen hier lediglich unsere eigenen Erfahrungen und wie wir es gelöst haben. Generell solltest du dich bei Problemen mit deiner Truma an die Experten des Truma-Kundenservice wenden.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Die Truma Heizung springt nicht an – woran kann es liegen?
Hier sind 8 Fehlerquellen, die wir überprüft haben, als unsere Truma Heizung nicht gezündet hat.
1. Die Gasflasche ist leer oder der Füllstand ist zu niedrig
Der einfachste Grund, warum die Truma Heizung nicht zündet, ist eine leere oder fast leere Gasflasche. Das klingt vielleicht banal, aber glaub uns, das passiert häufiger, als man denkt. Nach ein paar Wochen, in denen alles reibungslos mit dem Camper läuft, vergisst man leicht, den Gasstand zu prüfen.
In unserem Fall war die Flasche fast leer—gerade noch genug Gas, um einen Kaffee am Morgen zu kochen, aber danach war Sense. Die Heizung zündete nicht mehr.
Mit unserem Duo Control System mit Fernanzeige konnten wir an dem roten Lämpchen sehen, dass die Gasflasche tatsächlich leer war.
Aber wie kann man den Füllstand überprüfen, wenn man keine Fernanzeige hat?
Eine einfache Möglichkeit ist die Nutzung einer Kofferwaage*, mit der man das Gewicht der Gasflasche wiegen kann.
Alternativ gibt es einen Gasfüllstandsanzeiger, die man an der Flasche anbringen kann. Davon haben wir auch einen dabei und zwar diesen hier: Magnetische Füllstandsanzeige*
Dieses Problem lässt sich zum Glück mit dem Tausch der Gasflaschen ganz einfach lösen.
Dichtigkeitsprüfung der Gasleitungen: Wenn wir die Gasflaschen getauscht haben, prüfen wir mit einem Lecksuchspray*, ob unsere Gasflasche richtig angeschlossen und dicht mit dem Regler verbunden ist. Mit dem Lecksuchspray würden kleine Bläschen an den Stellen auftreten, an denen Gas austritt.
2. Die Gasflasche ist zugedreht
Ein ebenfalls sehr banales und leicht lösbares Problem ist: Die Truma Heizung zündet nicht, weil die Gasflasche zugedreht ist. Auch das ist uns schon einmal passiert, als wir nach einer Fahrt mit der Fähre nach Schweden auf unserem Stellplatz angekommen sind.
Wir wollten unsere Truma Gasheizung anwerfen, doch leider hat sie nicht gezündet. Wir vermuteten zunächst ein technisches Problem und haben uns schon auf frostige vier Wochen in Schweden eingestellt.
Doch manchmal ist die Lösung einfacher, als man denkt: Auf der Fähre nach Schweden müssen die Gasflaschen aus Sicherheitsgründen zugedreht sein. Wir hatten nur vergessen, unsere Flasche wieder aufzudrehen.
Ein Tipp: Wenn man die Gasflaschen länger nicht tauscht, vergisst man gerne ob sie rechts- oder linksherum zugedreht wird. Oben auf dem Verschluss der Gasflaschen sind Pfeile zu sehen, die anzeigen, in welche Richtung die Flasche auf- und zugedreht wird.
3. Die Absperrventile sind geschlossen
Die Absperrventile für die Gasversorgung liegen bei uns im Wohnmobil Innenraum. Auch die hatten wir geschlossen, als wir mit der Fähre nach Schweden gefahren sind.
Wenn etwas mit der Truma Heizung ist, dann prüfen wir diese Ventile immer als eine der ersten Fehlerquellen.
4. Es gibt einen Wackelkontakt bei den Kabeln
Unser Truma-Glück währte leider nicht lange, und die Heizung machte erneut Probleme. Wo lag denn nun die nächste Fehlerquelle?
Wir öffneten die Klappe für die Stromversorgung und: Ja, hier sah es eher wüst aus. Die Vibrationen während der Fahrten hatten im Lauf der Jahre die Verbindungen der Kabel gelockert.
Und siehe da, ein Kabel war nur lose eingesteckt und hatte keinen guten Kontakt. Eine kleine Bewegung am Kabel, und plötzlich lief die Heizung wieder.
Da wir zu dieser Zeit in Griechenland waren und keine Wago-Klemme dabei hatten, war unsere provisorische Lösung: Fixieren mit Isolierband. Wir wickelten es fest um die lockeren Kabelverbindungen, und siehe da, die Truma sprang wieder an.
5. Das Bedienteil ist kaputt
Als wir wieder zu Hause waren, haben wir uns auch noch einmal das Bedienteil unserer Truma etwas genauer angeschaut. Dabei sind uns drei weitere Fehler aufgefallen: Die Lötstellen waren nicht gut gemacht. Das Stromkabel war lose und ein kleiner Plastikbügel war gebrochen.
Wir machten uns also auf die Suche nach einem neuen Bedienteil auf Kleinanzeigen und fanden tatsächlich auch eins, das angeblich für unser Modell passen sollte.
Als das neue / alte Bedienteil dann ankam, war schnell klar: Die Platinen stimmen nicht überein.
Das neue Bedienteil sah zwar äußerlich identisch aus, aber die Platinen waren es definitiv nicht.
Also Plan B: Das alte Bedienteil wieder fit machen.
Wir löten die Stellen ordentlich mit frischem Lötzinn nach, und alles saß wieder bombenfest. Außerdem bauten wir den roten Schalter aus und druckten mit einem 3D Drucker den gebrochenen Plastikbügel nach.
Nach einigen digitalen Rekonstruktionen und mehreren Versuchen hatten wir schließlich einen stabilen, funktionalen Bügel—sogar stabiler als das Original.
Und das Ergebnis: Das war der Fehler und danach zündete unsere Truma wieder.
Für alle mit Truma C3400-Problemen aber ohne 3D-Drucker: Die kleinen 4021 Schalter gibt es auch bei Marquardt zu kaufen.
Du suchst Hilfe bei der Reparatur deines Truma Bedienteils?
Wer das Bedienteil lieber reparieren lassen möchte: Die Firma Vangerow bietet einen Reparaturservice für alle möglichen Geräte an.
Dort haben wir unseren Schlüssel unseres Mercedes Sprinters reparieren lassen. Per E-Mail fragten wir an, ob sie sich auch das Bedienteil unserer Truma anschauen würden, denn dies ist keine normale Leistung. Ja, das hätten sie sogar gemacht. Da wir es letztlich selbst lösen konnten, brauchten wir das dann doch nicht. Für Reparaturen jeglicher Art dort anzufragen könnte sich aber lohnen.
6. Die Truma Heizung bekommt nicht genügend Luft
Anna fiel bei einer Camping-Tour auf, dass plötzlich besonders viele Wespen um unser Wohnmobil herumschwirrten. Wir hatten schon einmal gelesen, dass sich Wespen ganz gerne in den Abluftkanal der Truma einnisten und diesen blockieren können.
Um herauszufinden, ob das auch bei uns der Fall ist, nahmen wir eine Taschenlampe und leuchteten in den Kamin an der Außenseite unseres Wohnmobils.
Das Ganze war etwas schwierig, da die Öffnung des Kamins recht klein ist.
Doch siehe da: Wir entdeckten tatsächlich ein paar Wespen, die im Kamin ein kleines Nest gebaut hatten.
Zum Glück hatten wir einen langen Bistro-Löffel und eine Pinzette. Insgesamt konnten wir drei kleine Wabennester aus der Öffnung entfernen. Jetzt ist der Kamin wieder frei.
7. Die Truma Spinne hat sich eingenistet
Während unserer Recherche in verschiedenen Wohnmobil-Foren haben wir herausgefunden, dass auch die Luftzufuhr blockiert sein kann, wenn die Truma Heizung nicht anspringt. Dafür kann die sogenannte “Truma-Spinne” verantwortlich sein.
Diese Spinne ist eigentlich eine ganz normale Hausspinne, die es sich gern in den Rohren des Außenkamins, dem Injektor oder sogar direkt im Brenner gemütlich macht. Das passiert vor allem dann, wenn die Heizung über längere Zeit nicht genutzt wird. Die Spinnweben behindern den Luftfluss und die Truma Heizung zündet nicht.
Wenn du vermeiden möchtest, dass sich Wespen oder die Truma-Spinne bei dir einnisten, dann schalte deine Trumatic Heizung regelmäßig ein. Das hält das System in Bewegung und verhindert, dass sich ungebetene Gäste einnisten.
Doch nicht nur Truma ist von diesem Problem betroffen – die Spinne agiert sozusagen “markenunabhängig” und mag auch Dometic- oder Electrolux-Geräte, weshalb sie manchmal auch „Dometic-Spinne“ genannt wird 😉
8. Leere oder korrodierte Batterien
Wir haben von unseren Camper-Nachbarn mitbekommen, dass bei ihnen leere oder korrodierte Batterien ein Problem waren, warum sich ihre Truma Heizung nicht einschalten lässt.
Ihr Modell braucht Strom für den Zündvorgang, der von Batterien kommt. Wenn diese Batterien leer oder korrodiert sind, springt die Truma nicht an.
Tipp: Batterie bei der Truma wechseln
Bei einer Truma Heizung S 3002 ist der Batteriewechsel ziemlich einfach. Das Batteriefach ist mit einem kleinen Deckel versehen. Einfach den Deckel hochschieben, die alte Batterie entnehmen und durch eine neue ersetzen. Anschließend den Deckel wieder schließen – fertig! Bei anderen Truma Heizungen muss für den Batteriewechsel manchmal das gesamte Gehäuse abgebaut werden.
Fazit: Warum springt die Truma Heizung nicht an?
Wie du siehst, kann es einige Ursachen dafür geben, warum die Truma Heizung im Wohnwagen oder Wohnmobil nicht anspringen möchte.
Hier sind einige mögliche Fehlerquellen, wenn die Truma Heizung nicht anspringt:
- Leere oder fast leere Gasflasche
- Gasflasche ist zugedreht
- Geschlossene Absperrventile
- Wackelkontakte bei den Kabeln
- Defektes Bedienteil
- Verstopfter Kamin
- Truma Spinne
- Leere oder korrodierte Batterien
Kennst du noch weitere Fehlerquellen?
Schreib uns gerne in den Kommentaren, wie du deine Truma wieder zum Laufen gebracht hast. Dann können auch noch andere davon profitieren 🙂
Häufig gestellte Fragen: Truma Heizung springt nicht an
Truma Heizung: rote Lampe leuchtet
Wenn bei deiner Truma Heizung die rote Lampe leuchtet, ist das ein Zeichen für einen Fehler. Der häufigste Grund für das Leuchten der roten Lampe ist eine leere Gasflasche. Also, als Erstes solltest du prüfen, ob noch Gas in der Flasche ist. Wenn deine Flasche leer, ist dann schließe eine neue auf und schau, ob der Fehler immer noch auftritt.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren: