Zum Inhalt wechseln
Perspektivan
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Menü
  • Home
  • Über uns
  • Blog
    • Reiseziele
      • Kanada
      • USA
      • Mexiko
      • Schweden
      • Griechenland
      • Deutschland
      • Thailand
      • Laos
    • Reisevorbereitung
    • Camper Ausstattung & DIY
    • Reiseberichte
    • Erfolgreich bloggen
  • Kooperationen
  • Reiseblogger werden
  • Kontakt
Der beste vegane (vegetarische) Kochkurs in Chiang Mai
  • 12.02.20
  • Thailand
  • 4 Kommentare
Vegan Kochkurs Thailand

Erkundest du auch gerne Länder über ihren Geschmack und möchtest an einem Kochkurs teilnehmen? In Chiang Mai dürfen wir selbst in den Genuss kommen und kochen uns einen halben Tag lang unter Anleitung fabelhafte vegetarische und vegane Rezepte.

In diesem Blogartikel teilen wir mit dir unsere Kochkurs Erfahrungen in Chiang Mai und listen dir am Ende des noch einen weiteren vegetarischen Kochkurs auf. Außerdem verraten wir dir zum Schluss auch noch das Rezept für die super leckere (vegane) Tom Yum Paste, die wir während des Kochkurses gelernt haben zu kochen.

Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
Ablauf des veganen Kochkurs in Chiang Mai bei May Kaidee
Der Kochkurs startet: Gasherd an und los geht’s!
Die Erdnusspaste ist zum Reinlegen
Rote vs. grüne Chili Paste – scharf oder schärfer?
Das Grande Finale: Mango Sticky Rice als Dessert
Unser Fazit zum veganen Kochkurs in Thailand
Weitere vegetarische / vegane Kochkurs in Chiang Mai

Ablauf des veganen Kochkurs in Chiang Mai bei May Kaidee

In den grünen Kochschürzen stehen wir gespannt vor unseren Woks und schauen erwartungsvoll auf die perfekt portionierten kleinen Zwiebeln, Tomaten und Limettenscheibchen, welche vor uns in Schüsselchen bereitstehen.

Wir sind nur vier Teilnehmerinnen im wohl besten veganen Kochkurs in Chiang Mai. May Kaidee, unsere Kochlehrerin, heißt uns herzlich willkommen uns fragt uns nach unseren Namen: „Anne und Anna“, antworten wir. Sie lacht und ruft „Same, same“. Dies ist in Asien ein Ausdruck dafür, dass sich etwas sehr ähnelt, aber doch etwas unterschiedlich ist.

In den nächsten drei Stunden werden wir mithilfe von May Kaidee die Rezepte für die Tom Yum Paste, eine Erdnusssauce, Massaman Curry und grünes und rotes Chili erfahren und somit sechs original thailändische vegane Speisen zaubern.

Der Kochkurs startet: Gasherd an und los geht’s!

Wir starten direkt mit der roten Tom Yum Paste, da wir diese später noch als Zutat für einige weitere Gerichte brauchen werden.

Die erste Anweisung ist:  Gasherd auf 7 Uhr einschalten. May Kaidee korrigiert noch mal: „No! This 8 o’clock, now 7 o’clock“ ruft sie in einem sehr verständlichen Englisch, aber mit der typischen Abwesenheit von Verben.

Vegan Vegetarischer Kochkurs Chiang Mai
Alle Zutaten für den vegetarischen Kochkurs werden von uns geschnibbelt

Das Rezept für die Tom Yum Paste ist nirgends aufgeschrieben. „Your Homework“, sagt May Kaidee. Wir können uns das niemals merken und so schnell werden wir vermutlich nicht mehr die Chance haben, das Originalrezept einer Thai-Köchin zu bekommen.

Also versuchen wir mit unseren Woks zu brutzeln und gleichzeitig die Zutaten und Abfolge für diese sehr leckere Tom Yum Paste mitzuschreiben.

May Kaidee gibt uns immer vor, wann wir die nächste Zutat in den Wok werfen können. Sie ist ausgesprochen aufmerksam und hat einen Überblick über all unsere Woks.

Mit einem Blick in den Wok weiß sie sofort, ob die Temperatur höher oder niedriger gedreht werden sollte oder ob noch Öl fehlt.

Außerdem sagt sie „Cooking is like singing a song“ und singt „Smash, smash, smash, stir, stir stir“ und tanzt zum nächsten Wok, um dort hineinzugucken und der Schülerin hilfreiche Tipps zu geben.

Vegan Vegetarischer Kochkurs Thailand

Die Erdnusspaste ist zum Reinlegen

Nachdem wir uns nun warmgekocht haben, geht es auch schon weiter mit dem nächsten veganen Gericht: Eine Erdnusspaste, die wir später für das Padthai benötigen.

Auch diese gelingt uns – Dank May Kaidee – ausgesprochen gut und schmeckt super lecker. Wir sind begeistert!

Schon oft haben wir das Massaman Curry bestellt, jetzt kochen wir es zum ersten Mal selbst.

Wir behalten das Tempo  bei und gehen direkt zum nächsten vegetarischen Gericht Nummer 3: Ein Massaman Curry.

Die Besonderheit dieses Curries ist, dass es eher süßlich, weniger scharf und zudem mit Süßkartoffeln gekocht wird. Es ist also für den europäischen Magen sehr gut geeignet!

Vegan Kochkurs Chiang Mai
Ein weiteres leckeres veganes Gericht, das wir im Kochkurs zaubern

Unser fertiges Massaman Curry dürfen wir nebenan im Restaurant genießen. Es schmeckt köstlich! Ziemlich schnell haben wir unsere Teller geleert und sind bereit für die nächste Runde.

May Kaidee hat schon alle Zutaten für den nächsten Teil angerichtet. Es ist ein bisschen wie in einer Kochshow: „Ich habe da schon mal was vorbereitet“. 

Rote vs. grüne Chili Paste – scharf oder schärfer?

Jetzt dürfen wir uns an die grüne und rote Chilipaste wagen. Der Unterschied ist, dass die grüne Sauce schärfer ist, da sie aus frischen grünen Chilis hergestellt wird.

Die rote Chilipaste könnte man zwar auch mit frischen Chilis machen, allerdings werden für die rote Paste meistens getrocknete und in Wasser eingelegte Chilis verwendet. Diese geben mehr Farbe ab und sind weniger scharf.

Wir stampfen alles im Mörser und stellen beide Varianten der Paste her. Dann sollen wir kosten und entscheiden, ob wir rotes oder grünes Curry machen möchten. Rot, auf jeden Fall rot! Die grüne Paste ist echt..huiii. scharf! Sehr, sehr scharf!

Anna kocht ein rotes Curry und Anne ein „weißes“ (ohne Chilipaste – ohne scharf). Wir werfen wieder Gemüse und Kokosmilch zur Paste in den Wok. Herrlich!

Die Augen essen auch in Thailand mit

May Kaidee ist es auch wichtig, dass wir das Essen immer schön anrichten „Make it look pretty“ sagt sie immer wieder.

Wir streuen daher noch ein paar Frühlingszwiebeln über das Curry und versuchen, es so schön wie möglich aussehen zu lassen. Nachdem wir auch dieses Essen verputzt haben, nähern wir uns schon fast der Zielgeraden.

Nun kommen wir zur Tom Yum Suppe – die kochen wir mit Gemüse, Wasser, Soyasauce und natürlich unserer tollen Tom Yum Paste. May Kaidee geht herum, schaut in jeden Wok und sagt „Mhm sour, sweet and spicy?!“, probiert und sagt „Yes, sour, sweet and spicy!“.

Die Frau kann den Geschmack sehen! So geht sie zu jedem Schüler und macht zunächst den Blicktest, um danach den Geschmack zu überprüfen.

Wusstet ihr, dass die Tom Yum Suppe im März 2020 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt werden soll? Zurecht, denn sie schmeckt so ausgesprochen gut!

Danach machen wir auch noch ein tolles Padthai, das wir zusammen mit der Erdnusssauce vom Anfang essen sollen. Die Tom Yum Suppe schaffen wir gerade noch so. Das Padthai müssen wir mitnehmen und später essen, wir sind so satt! Mehr geht nicht mehr, außer vielleicht noch die Nachspeise!

Das Grande Finale: Mango Sticky Rice als Dessert

Letzte Runde: Blauer Mango Sticky Rice! Jetzt übernimmt ein Kollege die Kochanleitung und erklärt uns mit gebrochenem Englisch und mit noch viel weniger Verben, was man machen muss. Wir hören aufmerksam zu und versuchen alles gut zu verstehen.

Den blauen Mango Sticky Rice dürfen wir mit frischer Banane und Mango auf Tellerchen anrichten –  sieht sehr schön aus und schmeckt auch super gut.

Unser Fazit zum veganen Kochkurs in Thailand

Als May Kaidee uns die grünen Schürzen abnimmt, sind wir total satt und happy.

Es hat so viel Spaß gemacht, die drei Stunden vergingen wie im Flug und wir haben sehr viel mitgenommen! Es war mit Abstand das leckerste Essen, welches wir in Thailand gegessen haben. Danke May Kaidee!

Wir haben den veganen Kochkurs bei May Kaidee gebucht. Der Kochkurs wird in Chiang Mai und Bangkok angeboten.

Vegan Kochkurs Thailand
Super happy sind wir mit unserem veganen Kochkurs in Chiang Mai

Weitere vegetarische / vegane Kochkurs in Chiang Mai

Einen weiteren Kochkurs, bei dem du die Option hast vegetarisch auszuwählen, kannst du über Getyourguide buchen: Vegetarischer Kochkurs in Chiang Mai* →

Kochen ist nicht so dein Ding? Dann schau dir mal diese Food Tour in Chiang Mai* an →

Zutaten für die vegane Tom Yum Paste

  1. 5 Teelöffel Soyaöl in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Ein kleines Stück Karotte zur Probe in das Öl werfen und testen, ob es brutzelt und somit heiß genug ist
  2. Kleingeschnittene Zwiebel und Karottensticks andünsten
  3. Hitze reduzieren und Chili und Knoblauch hinzugeben, bis der Knoblauch goldfarben ist
  4. 1 Teelöffel Zucker, 1 EL Soyaöl, 1/3 Limettensaft in den Wok hinzugeben
  5. Alles in den Mixer geben und gut pürieren
  6. Die pürierte Paste wieder in den Wok und so lange unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis sie dunkelrot wird

Die fertige Tom Yum Paste ist 1 Monat im Kühlschrank haltbar.

Tom Yum Paste RezeptOriginal Thai-Rezept „Tom Yum Paste“ zum Herunterladen

Was ist der beste vegetarischer Kochkurs in Chiang Mai?

Uns hat der vegetarische/ vegane Kochkurs bei May Kaidee sehr gut gefallen. Es gibt aber auch noch weitere Optionen, die du über GetyourGuide buchen kannst.

Wie viel kostet ein Kochkurs in Thailand?

Ein Kochkurs kostet circa zwischen 40 und 100 USD. Es lohnt sich auf jeden Fall, da du viele leckere Gerichte lernst und sehr viel Neues ausprobieren kannst.

Wo kann ich einen Kochkurs in Chiang Mai buchen?

Einen Kochkurs in Chiang Mai kannst du z. B. über GetyourGuide* buchen.

Lohnt es sich an einem Kochkurs in Thailand teilzunehmen?

Wenn du gerne kochst, lohnt es sich auf jeden Fall an einem Kochkurs in Thailand teilzunehmen. Die Gerichte sind super lecker, du lernst, wie die Gerichte gemacht werden und viel über die Zutaten.

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

  • Von Chiang Rai nach Luang Prabang – mit Tipps für den Grenzübertritt
  • Mit dem Slow Boat von Huay Xai nach Luang Prabang – unser Erfahrungsbericht
  • Was kann man in Vang Vieng (Laos) machen?
  • 10 Dinge, die du in Luang Prabang machen kannst
  • Auslandskrankenversicherung für Thailand – die ERGO Young Travellers im Test
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

ja, schick mir die Packliste zu >>
Wer hier schreibt?

Wer hier schreibt?

Wir sind Anna & Anne, ein Paar, Abenteuerinnen und als begeisterte Camperinnen in der Welt unterwegs. 2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und erkunden seitdem Nord- und Zentralamerika.
Hol dir auf unserem Blog Tipps und Infos zur Reisevorbereitung, spannenden Reisezielen, Camper Ausstattung und Renovierung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte unsere umfassende Packliste:

>> ja, schick mir die Packliste zu

4 Antworten

  1. die Schwägerin sagt:
    16. Februar 2020 um 17:00 Uhr

    Hehe, die Adresse zu den Kochkursen musste ich mir gleich mal zu den Lesezeichen hinzufügen 🙂 Habt ihr zufällig bei dem Erdnuss-Saucen-Rezept mitgeschrieben und das Rezept verfügbar?
    Es sieht total super aus. Man möchte Thai essen gehen 🙂

    Antworten
  2. Beate sagt:
    12. Februar 2020 um 21:14 Uhr

    Hallo Ihr Lieben!

    Es ist sooo vergnüglich Euren Reiseblog zu lesen!
    Vielen Dank!
    Und einen Tisch in Franken würde ich sehr gerne reservieren ????

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      16. Februar 2020 um 17:21 Uhr

      Ist natürlich schon reserviert 😉 Im Tausch gegen frischen Feldsalat, Kartoffeln mit Quark und Bratkartoffeln 😀 darauf freuen wir uns nämlich schon wieder richtig!

      Antworten
    2. Betty sagt:
      16. Februar 2020 um 20:59 Uhr

      Da kann ich ja mal meinen Wok aus dem Keller kramen und mich an der Tom Yum Paste versuchen. Das Rezept für die Suppe hätte ich dann gerne mal, wenn ihr die auch mitgeschrieben habt. Muss ich mir dann ja selber kochen, da eure Tische schon ausgebucht sind ????.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Antworten

  1. die Schwägerin sagt:
    16. Februar 2020 um 17:00 Uhr

    Hehe, die Adresse zu den Kochkursen musste ich mir gleich mal zu den Lesezeichen hinzufügen 🙂 Habt ihr zufällig bei dem Erdnuss-Saucen-Rezept mitgeschrieben und das Rezept verfügbar?
    Es sieht total super aus. Man möchte Thai essen gehen 🙂

    Antworten
  2. Beate sagt:
    12. Februar 2020 um 21:14 Uhr

    Hallo Ihr Lieben!

    Es ist sooo vergnüglich Euren Reiseblog zu lesen!
    Vielen Dank!
    Und einen Tisch in Franken würde ich sehr gerne reservieren ????

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
    1. Anne und Anna sagt:
      16. Februar 2020 um 17:21 Uhr

      Ist natürlich schon reserviert 😉 Im Tausch gegen frischen Feldsalat, Kartoffeln mit Quark und Bratkartoffeln 😀 darauf freuen wir uns nämlich schon wieder richtig!

      Antworten
    2. Betty sagt:
      16. Februar 2020 um 20:59 Uhr

      Da kann ich ja mal meinen Wok aus dem Keller kramen und mich an der Tom Yum Paste versuchen. Das Rezept für die Suppe hätte ich dann gerne mal, wenn ihr die auch mitgeschrieben habt. Muss ich mir dann ja selber kochen, da eure Tische schon ausgebucht sind ????.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Blogartikel
Mexiko Packliste für Mexiko Urlaub

Mexiko Packliste: 21 Dinge, die du im Mexiko Urlaub brauchst

Weiterlesen »
22. März 2023
Frau im Lower Antelope Canyon bei Page in Arizona

Welche Tour durch den Antelope Canyon? (2023)

Weiterlesen »
20. März 2023

Landvergnügen in anderen Ländern: 15 Konzepte im Ausland (2023)

Weiterlesen »
18. März 2023
Alternativen zu Landvergnügen

Die 14 TOP Alternativen zu Landvergnügen (2023)

Weiterlesen »
15. März 2023
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Onlinekurs Reiseblogger werden
  • Panamericana Planungstool

Reisevorbereitung

  • Erfahrungen Young Travellers Auslandskrankenversicherung
  • Reisevorbereitung Panamericana
  • Camper Packliste für Langzeitreisen
  • Welches Fahrzeug für die Panamericana

Camper

  • Wasserfilter für Wohnmobil nachrüsten
  • Sandbleche für den Campervan
  • Wohnmobil Grundausstattung
  • Solartasche für das Wohnmobil
  • Mini Trenntoilette selber bauen

Du & Wir

  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Über uns
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2023 PerspektiVan