Obwohl das Wetter nicht wirklich mitgespielt hat, haben wir jeden Tag neue, schöne Ecken auf der Insel entdeckt – und am Ende fast täglich verlängert. Irgendwann waren’s dann fünf Tage.
Falls Du während deines Aufenthalts auch noch ein paar Aktivitäten, wie z. B. mit Walhaien schnorcheln, Kajak fahren, eine Tour zu verschiedenen Nachbarinseln oder zur Biolumineszenz machen möchtest, dann solltest du besser 6 bis 7 Tage einplanen. So hast Du genug Zeit, um zu entspannen und vieles zu sehen und zu erleben, was Holbox zu bieten hat.
In diesem Artikel haben wir ein paar Beispiele aufgelistet, was du in 4 – 5 oder 6 – 7 Tagen Aufenthalt auf Holbox erleben kannst.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Wie viele Tage lohnen sich für Holbox?
Am Playa Punta Cocos ist es sehr windgeschützt und man kann auf den Liegen den ganzen Tag verbringen, muss dafür aber einen Mindestverzehr bezahlen
Unsere persönliche Erfahrung ist, dass man für Holbox mindestens 3 Tage (inkl. An- und Abreise) einplanen sollte. Ansonsten lohnt sich die Anfahrt von 2,5 Stunden aus Cancún eigentlich nicht.
Wir fanden, dass sich die Strecke von Cancún nach Chiquilá, wo die Fähre nach Holbox ablegt, ganz schön zieht. Vor allem, wenn du die Strecke selbst mit dem Mietwagen fährst. Eine Alternative sind die ADO-Busse und Minivans, die dich direkt zur Fähre nach Holbox bringen*.
Wenn du sogar 6 – 7 Tage Zeit mitbringst, dann kannst du die Insel sehr gut erkunden, am Strand entspannen und die ein oder andere Aktivität unternehmen.
Wir hatten ursprünglich unsere Unterkunft auf Holbox nur für zwei Nächte gebucht und dann spontan noch um eine vierte Nacht verlängert. Dieser 5-Tage-Aufenthalt war für uns der ideale Zeitraum für Entspannung und ein paar Aktivitäten auf Holbox.
Leider haben uns die Mücken auf Holbox nicht in Ruhe gelassen.
Wir waren insgesamt knapp ein Jahr in Mexiko unterwegs und haben an vielen Orten Mücken erlebt. Aber auf Holbox waren sehr viele und sie haben uns sowas von zerstochen. Daher haben uns die 5 Tage auf Holbox dann auch gereicht, weil es so nervig war.
👉 Falls du gerade deine Mexiko Reise planst: In unserem Artikel zum Mückenspray für Mexiko findest du unsere besten Tipps, was wirklich hilft.
Tag 1: Ankunft auf Holbox
Nach Holbox kommst du nur mit der Fähre
Anreise nach Holbox:
- Fähre ab Chiquilá (fährt alle 30 Min, dauert ca. 20–25 Min)
- Tickets kannst du online oder am Hafen kaufen (2 Anbieter, gleicher Preis)
- Am besten früh losfahren, um möglichst viel vom Tag zu haben
Unsere Unterkunft:
- Hotel Sunsteps* – saubere Zimmer, Rooftop-Pool, gute Lage
- Tipp: Unbedingt auf die Rezensionen bei den Hotels auf Holbox achten – Baulärm ist teilweise ein Thema auf Holbox!
Du kommst mit der Fähre aus Chiquilá an und fühlst dich sofort: Auf Holbox ticken die Uhren langsamer. Check in deinem Hotel ein (wir waren im Holbox Sunsteps), wirf den Rucksack aufs Bett und ab an den Strand.
Hol dir den ersten Sundowner auf Holbox – und dann ab zum Abendessen. Uns hat’s im Restaurant La Cabane super geschmeckt – entweder mexikanische Tacos oder überraschend gute Pizza auf der anderen Seite des Lokals. Sehr nett gemacht!
Tag 2: Erkunde die Insel
Auf Holbox gibt es jede Menge Streetart zu sehen
Der zweite Tag eignet sich perfekt, um die Insel zu erkunden. Du kannst entweder zu Fuß durch die Stadt und über die Strände schlendern, oder du leihst dir ein Fahrrad und SUP aus.
Aktiv-Tipps für den Tag:
Tag 3: Entspannung am Strand auf Holbox
Nach einem leckeren Frühstück, z. B. im Complemento Coffee Shop (die Smoothie Bowl & der Cappuccino sind sehr lecker!), kannst du einen entspannten Strandtag machen.
Wir fanden den Strand “Punta Cocos” am Westende der Insel sehr schön. Ein weiterer Vorteil am Strand Punta Cocos war, dass es dort windgeschützt und angenehm warm war.
Bei Ebbe bildet sich am Playa Punta Cocos eine Sandbank
Am Punta Cocos gibt es auch eine Strandbar, die kühles Bier, leckere Limonade und vieles mehr anbietet.
Aber Achtung: In einigen Bars auf der Insel (wie auch in dieser) enthält die Schlussrechnung schon das Trinkgeld (= propina)! Schau dir also die Rechnung genau an, bevor du noch mehr Trinkgeld auf dem Tisch liegen lässt.
Das einzige Lowlight war hier, dass an dieser Beach Bar 500 Pesos Mindestverzehr für eine Liege verlangt wurde. Wir fanden dies extrem viel. Vor allem, weil die Rezensionen über das Essen nicht so prickelnd waren. Am Ende haben wir dann doch etwas weniger gezahlt, warum auch immer. Die frische Limonade können wir jedenfalls sehr empfehlen.
Falls du am nächsten Tag eine Aktivität unternehmen möchtest, könntest du diese heute noch organisieren. Es gibt einige Tour Anbieter am Hauptstrand. Wir haben den Kontakt für die Biolumineszenz-Tour von unserem Hotel bekommen und für den nächsten Tag gebucht.
Eine Übersicht von Holbox: Am Ostende ist der Punta Mosquito und am Westende ist der Punta Cocos Strand
Tag 4: Aktivität auf Holbox
Holbox hat eine Menge zu bieten. Du kannst entweder bei den Tour Anbietern vor Ort buchen oder ganz bequem online über GetyourGuide mit Bewertungen der jeweiligen Touren.
Hier einige Touren, die wir sehr spannend finden:
Wir haben uns für die Biolumineszenz Tour am Abend entschieden. Der Guide sagte uns, dass die Leuchtkraft an diesem Abend nur 30 – 40 % der maximalen Helligkeit beträgt.
Dennoch war es interessant und ein Abenteuer, mit den Buggys (eine Art “Offroad-Golfkarts”) in der Nacht zum Strand zu fahren. Die besten Monate, um Biolumineszenz auf Holbox zu sehen, sind von Juni bis September.
Die Tour ist um 21:00 Uhr gestartet, also war tagsüber noch genügend Zeit, um durch die Stadt zu bummeln und die Insel zu erkunden.
Solltest du auch eine Biolumineszenz Tour machen wollen, dann zieh dir eine kurze Hose an oder zumindest eine Hose, die man hochkrempeln kann. Wir hatten alle lange Hosen an, da es am Abend recht kühl war. Jap, die Hosen waren dann erstmal nass 😉
Mit dem Golf Car sind wir durch die Dunkelheit zum Strand gefahren, um die Biolumineszenz zu sehen
Oder du unternimmst eine Walhai Tour. Wir haben in Baja California eine Walhai-Tour gemacht und es war unglaublich beeindruckend und eines der Highlights unserer gesamten Mexiko Reise.
Falls gerade Walhai-Saison ist, wenn du auf Holbox bist, dann können wir eine Walhai-Tour auf jeden Fall empfehlen!
Die Walhai-Saison auf Holbox ist von Juni bis September.
Tag 5: Abreise oder auf Holbox bleiben?
Entweder reist du heute mit der Fähre von Holbox zurück nach Chiquila, oder du entscheidest dich, doch noch auf der Insel zu bleiben.
Die Fähren nach Chiquilá fahren jede halbe Stunde zurück zum Festland.
Falls du doch bleiben willst: Es gibt noch einiges auf der Insel zu entdecken, wie beispielsweise den berühmten Punta Mosquito. Wir haben es leider nicht dorthin geschafft, aber die Bilder von diesem unendlichen schneeweißen Sandstrand sehen traumhaft aus – wie im Film.
6 bis 7 Tage auf Holbox
Wenn du insgesamt ein paar mehr Tage auf Holbox einplanst, dann kannst du alles noch entspannter angehen.
In den ersten beiden Tagen kannst du dich mit dem Ort vertraut machen und dich an das entspannte Tempo der Insel gewöhnen. Schlendere durch die Straßen, schau dir die Street Art an und genieß die ein oder andere Limonade, Cerveza oder Cappuccino in einem Café oder Beach Bar.
Du hättest auch genügend Zeit für Wassersportaktivitäten wie Kajakfahren. Und wenn du dich für die Tierwelt und vor allem für Vögel interessiert, dann könntest du auch noch eine Bootstour mit Tierbeobachtung machen. Besuche auch die Isla Pájaros, eine Insel, die für ihre Vogelarten bekannt ist.
Insgesamt kannst du dir bei einem Aufenthalt von 6-7 Tagen auf Holbox eine ausgewogene Mischung aus Abenteuer und Entspannung gönnen.
Reiseplanung und Tipps für die Isla Holbox
Du willst wissen, wie man sich auf Holbox am besten fortbewegt, welche Hotels empfehlenswert sind, ob du wirklich Bargeld brauchst – oder wie du dich gegen die Mücken am besten schützt?
Dort findest du alle wichtigen Infos zur Anreise, Unterkunft, Fortbewegung, Geld, Mückensituation & mehr – kurz und ehrlich zusammengefasst, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen.
👉 Dann schau unbedingt in unseren ehrlichen Holbox-Reiseführer rein:
Holbox Tipps: Unser ehrlicher Guide zur Insel
Wie ist die Seegras Situation auf Holbox?
Seit einigen Jahren treibt im Ozean das größte Braunalgen- bzw. Seegras-Feld der Erde, bekannt als der Große Atlantische Sargassum-Gürtel. Abhängig von Wind und Gezeiten werden auch an der Playa Holbox sehr viele Braunalgen angeschwemmt.
Daher ist eine der großen Fragen, die viele Urlauber vor der Anreise nach Holbox beschäftigt: Wie ist die aktuelle Braunalgen Situation auf Holbox bzw. wie viel Seegras gibt es aktuell auf Holbox?
Wir waren positiv überrascht: Zu dem Zeitpunkt, an dem wir auf Holbox waren, gab es kaum Braunalgen. Und die geringe Menge hat uns persönlich nicht gestört und kaum gestunken. Falls es eine größere Menge Seegras gewesen wäre, dann wäre es aber vermutlich irgendwann unangenehm am Strand geworden.
Aktuelle Informationen über die derzeitige Seegras Situation auf Holbox findest du auf dieser Website Forecast Sargassum Monitoring.
Fazit: Plane mindestens 3 Tage für Holbox ein
Die ideale Aufenthaltsdauer auf der Insel Holbox hängt von deinen persönlichen Interessen ab. Wir würden mindestens 2 Nächte, also 3 Tage auf Holbox empfehlen.
Hier ein Überblick, was wir unserer Erfahrung nach für Holbox empfehlen würden:
Unsere empfohlene Mindestdauer für Holbox: Um einen Eindruck von Holbox zu bekommen, empfehlen wir, mindestens 3 Tage (2 Nächte) einzuplanen. Dann kannst du zumindest einen Strand von Holbox erkunden, in den netten Restaurants essen und die entspannte Atmosphäre genießen.
Für Aktivurlauber: Wer neben der Entspannung auch Aktivitäten wie Schnorcheln mit Walhaien, Kajakfahren oder die Biolumineszenz erleben möchte, sollte 4 bis 5 Tage einplanen.
Viel Entspannung + Aktivitäten: Um Holbox in seinem vollen Umfang zu erleben, inklusive ausgiebiger Erkundung der Natur, Vogelbeobachtungen und tieferem Eintauchen in das Inselgefühl, sind 7 Tage ideal.