Du reist nach Nicaragua und fragst dich, welcher Steckdosenadapter für die lokalen Steckdosen nötig ist?
In Nicaragua werden Steckdosen vom Typ A und Typ B verwendet. In Deutschland hingegen haben unsere Geräte Stecker vom Typ C und F. Damit passen unsere deutschen Stecker nicht direkt in die Steckdosen in Nicaragua.
Mit einem passenden Steckdosen- bzw. Reiseadapter kannst du das Problem ganz einfach lösen. Steckdosenadapter sollten also auf jeden Fall auf deiner Packliste für Nicaragua stehen.
Wir haben zwei Adapter der Schweizer Firma SKROSS in Nicaragua dabei. Warum wir uns für diese Steckdosenadapter entschieden haben und welche weiteren Adapter in Nicaragua passen, erfährst du in diesem Artikel.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Steckdosenadapter für Nicaragua – das haben wir dabei
#1 Komplettpaket für Nicaragua 🇳🇮
Wir haben uns für zwei Steckdosenadapter der Marke SKROSS entschieden.
Zum einen ist die Qualität der Adapter top. Inzwischen begleiten uns die Adpater bereits 5 Jahre in verschiedene Länder und Riesen, u.a. auf unserer längsten, der Panamericana, begleitet und tun zuverlässig ihren Dienst. Das ist uns wichtig, wenn wir unterwegs auf Reisen sind.
Außerdem decken diese beiden Adapter zusammen alle Arten von deutschen Steckern und die verschiedenen Steckdosenformen in Nicaragua (Typ A und Typ B). Und man kann die Adpater auch noch in über 100 weiteren Ländern einsetzen.
Wegen der Qualität dieser beiden Adapter ist der Preis etwas höher, als für andere Adapter. Unserer Erfahrung nach lohnt sich das aber, weil man stabile und hochwertige Steckdosenadapter bekommt und dadurch nur einmal kauft.
Die Steckdosen in Nicaragua, Honduras, Belize, Kanada, USA und Mexiko sind gleich.
Bester Reiseadapter für Nicaragua
WICHTIG
In Nicaragua beträgt die Netzspannung 110 V bei 60 Hz, während in Deutschland 230 V bei 50 Hz verwendet werden. Da keiner dieser Adapter die Spannung umwandelt, solltest du sicherstellen, dass deine Geräte mit 100 V – 240 V und 50 – 60 Hz kompatibel sind. Diese Infos findest du meist auf dem Gerät oder Netzteil.
Wir haben zwei unterschiedliche Steckdosenadapter von SKROSS in Nicaragua dabei (Links für Steckdosen mit 3 Pins & rechts für Steckdosen mit 2 Pins)
3. Adapter von Septseven für 3-polige Steckdosen*
- Bestes Feature: Sehr viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten
- Nachteil: Stecker gehen manchmal nur hakelig in den Adapter
- Zum Adapter von septseven*
Dieser 6-in-1 Stecker von Septseven* bietet viele Ladeoptionen: Er hat Anschlüsse für Schuko- und Eurostecker, drei USB-Eingänge und einen USB-C-Anschluss.
Er eignet sich für dreipolige Steckdosen in Nicaragua. In zweipolige Steckdosen passt er jedoch nicht.
Prüfe beim Erhalt des Geräts, ob es das richtige Modell ist, da es vereinzelt wohl schon zu fehlerhaften Lieferungen kam. Teste außerdem vor der Reise, ob die Stecker deiner Geräte in den Adapter passen.
Wenn du in deinem Nicaragua-Urlaub viele Anschlussmöglichkeiten brauchst, dann ist dieser Adapter eine gute Wahl.
6 Anschlussoptionen mit diesem Reiseadapter:
Zum Adapter von Septseven* »
4. Preisgünstiger Reiseadapter von Brennenstuhl*
Wer einfach einen simplen und günstigen Adapter möchte, der kann auch den Reisestecker von Brennenstuhl* kaufen. Er passt in 2-polige Steckdosen in Nicaragua. Aufladen kannst du damit deine Geräte mit Eurostecker und Konturenstecker.
Achtung: Es sieht zwar auf den ersten Blick so aus, aber Schuko Stecker passen nicht in den Adapter. Dieser Adapter hat auch keine zusätzliche USB-Ladefunktion oder ähnliches.
Wenn für dich aber der Preis am wichtigsten ist und du mit einer Ladeoption auskommst, dann bekommst du mit diesem Adapter ein sehr preisgünstiges Angebot.
Günstigster Adapter für Nicaragua:
Zum Reisestecker von Brennenstuhl*
Wie sehen Steckdosen in Nicaragua aus?
In Nicaragua werden Steckdosen des Typ A (2-polig) und Typ B (3-polig) genutzt
In Nicaragua werden hauptsächlich Steckdosen vom Typ A und B verwendet. Der Typ A hat zwei flache, parallele Löcher und ist für zweipolige Stecker geeignet. Diese Steckdose wird vor allem für Geräte verwendet, die keinen Erdungsstift benötigen.
Der Typ B hingegen hat zusätzlich zu den zwei flachen parallelen Löchern einen runden Erdungsstift, was ihn dreipolig macht. Dieser Adapter ist für Geräte gedacht, die geerdet werden müssen.
So sehen die Stecker von Elektrogeräten in Nicaragua aus.
Nicaragua Steckdose: Typ A oder B?
Der Steckdosentyp ist einfach zu erkennen: Typ A hat zwei längliche parallele Löcher.
Typ B drei Löcher hat – zwei längliche parallele Löcher und (meist darunter) einen runden oder halbrunden Erdungsstift.
So sehen Steckdosen Typ B (3-polig) in Nicaragua aus
Strom in Nicaragua – wie viel Volt kommt aus der Steckdose?
Wenn du deine elektronischen Geräte in anderen Ländern nutzen möchtest, ist es wichtig, nicht nur den Stecker zu beachten, sondern auch die Netzspannung. Jedes Land hat eine andere Spannung, und dieser Unterschied kann beeinflussen, ob deine Geräte funktionieren.
In Nicaragua beträgt die Netzspannung 110 V bei einer Frequenz von 60 Hz, während die Netzspannung in Deutschland 230 V bei 50 Hz ist.
Viele moderne Geräte, wie Smartphones, Laptops oder Ladegeräte, sind jedoch so gebaut, dass sie mit einem breiten Spannungsbereich von 100 V bis 240 V und einer Frequenz von 50 Hz bis 60 Hz umgehen können. Diese Geräte passen sich automatisch an die jeweilige Spannung an, sodass sie auch in Ländern mit unterschiedlichen Spannungen funktionieren.
Zur Sicherheit solltest du vorab auf den Ladegeräten und Netzteilen deiner Geräte nachsehen, ob sie mit Spannungen von 100 V – 240 V und 50 Hz – 60 Hz kompatibel sind. Diese Information findest du meistens auf einem Aufkleber am Gerät oder am Netzteil.
Wenn deine Geräte nicht für die lokale Spannung geeignet sind, benötigst du möglicherweise einen Spannungswandler, der die Spannung anpasst, um Schäden an den Geräten zu vermeiden.
Fazit: Für Nicaragua brauchst du einen Steckdosenadapter
Für deine Reise nach Nicaragua benötigst du einen Steckdosenadapter, da die Steckdosen dort vom Typ A und B sind, während in Deutschland Steckdosen vom Typ C und F verwendet werden.
Am besten besorgst du dir noch zu Hause einen passenden Adapter, um deine Geräte in Nicaragua problemlos aufladen zu können. Vor Ort könnte es kniffelig werden, einen Adapter zu finden.
Zudem solltest du sicherstellen, dass deine Geräte mit der lokalen Netzspannung von 110 V und 60 Hz kompatibel sind. So steht einem stressfreien Aufenthalt in Nicaragua nichts mehr im Weg.
Hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung über passende Adapter für Nicaragua:
Noch ein Zusatztipp: Wenn du als Backpacker durch Zentralamerika reist, kann sich eine gute Powerbank lohnen. Wir nutzen die Powerbank von Anker*.
Viel Spaß bei deiner Reise!
FAQ: Steckdosen in Nicaragua
Braucht man für Nicaragua einen Adapter?
Ja, in Nicaragua braucht man einen Adapter für die Steckdose. In Nicaragua werden die Steckdosen Typ A und Typ B verwendet.
Welche Adapter braucht man für Nicaragua?
In Nicaragua werden die Steckdosen Typ A und B verwendet, ein zweipoliger Reiseadapter und / oder ein dreipoliger Reiseadapter ist empfehlenswert.
Sind Steckdosen in Nicaragua die gleichen wie bei uns?
Die Steckdosen in Nicaragua sind nicht die gleichen wie in Deutschland bzw. in Europa. In Nicaragua werden die Steckdosen des Typ A und Typ B verwendet. In Deutschland haben wir Steckdosen des Typ C und F.
Welche Steckdosen gibt es in Mittelamerika?
In der Mittelamerika bzw. Zentralamerika werden vorwiegend die Steckdosentypen A und B verwendet, daher braucht man einen Reiseadapter, um seine Geräte wie Handy oder Laptop aufladen zu können.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren