Du fragst dich, ob du in Costa Rica mit deiner EC-Karte Geld abheben oder bezahlen kannst?
Die kurze Antwort: Es kommt darauf an, welche Karte du hast. EC-Karten mit Maestro-Symbol funktionieren manchmal an Geldautomaten im außereuropäischen Ausland. Beim Bezahlen in Geschäften oder Restaurants wird es mit einer EC-Karte aber selbst mit Maestro-Symbol schwierig.
Wenn deine Karte nur ein V-Pay-Symbol hat, wirst du in Costa Rica fast überall Probleme haben. Denn V-Pay funktioniert außerhalb Europas so gut wie gar nicht.
Wir waren vier Wochen in Costa Rica und insgesamt mehrere Monate in Zentralamerika unterwegs. Dabei haben wir schnell gemerkt: Eine klassische EC-Karte ist hier keine gute Lösung. Egal ob Maestro oder V-Pay.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Achtung Gebühren: Warum wir keine EC-Karte für Costa Rica empfehlen
Neben dem Risiko, dass deine EC-Karte in Costa Rica an vielen Orten gar nicht funktioniert oder nicht akzeptiert wird, kommen oft auch noch Gebühren dazu.
Wie hoch diese Gebühren sind, hängt von deiner Bank ab. Informiere dich deshalb vor der Reise genau, was dich erwartet, wenn du mit deiner EC-Karte im Ausland Geld abhebst oder zahlst.
Frag konkret nach folgenden Punkten:
- Fremdwährungsgebühren: Das sind Gebühren, wenn du in Costa Rica in Colón oder US-Dollar zahlst.
- Auslandseinsatzentgelt: Diese Gebühr fällt an, wenn du mit Karte außerhalb Europas bezahlst.
Unser Fazit: Wir würden uns in Costa Rica nicht auf eine EC-Karte verlassen. Stattdessen empfehlen wir dir eine echte Reisekreditkarte*. Warum, das erklären wir weiter unten.
Wenn deine EC-Karte das Maestro-Symbol hat, kannst du eventuell damit in Costa Rica bezahlen – empfehlen würden wir das nicht!
Wenn deine EC-Karte kein Maestro-Symbol hat, kannst du damit nicht in Costa Rica bezahlen
Wenn deine EC-Karte kein Maestro-Symbol hat, wird es in Costa Rica sehr schwierig bis unmöglich, damit Geld abzuheben oder zu bezahlen.
In diesem Fall solltest du dir unbedingt eine zuverlässige Reisekreditkarte, wie z.B. die von der DKB besorgen. In Costa Rica werden Kreditkarten in vielen Hotels, Restaurants und Supermärkten akzeptiert – vor allem in touristischen Regionen.
Trotzdem gilt: Für kleine Läden, Sodas (lokale Restaurants) oder Parkplätze brauchst du oft Bargeld.
Wenn deine EC-Karte kein Maestro-Symbol hat, wird kein Geld aus dem Geldautomaten (ATM) in Costa Rica herauskommen. Eine funktionierende Alternative ist eine Kreditkarte*
Alternativen zur EC-Karte für Costa Rica
Unsere Empfehlung: Nimm auf jeden Fall eine oder besser gleich zwei Alternativen zur EC-Karte mit nach Costa Rica. Falls eine Option während der Reise verloren geht oder plötzlich nicht mehr funktioniert, hast du so immer noch eine Reserve.
Am zuverlässigsten und die beste Zahlungsoption sind Kreditkarten*. Sie werden in Costa Rica in vielen Hotels, Restaurants und Supermärkten akzeptiert – vor allem in touristischen Orten. Auch an den meisten Geldautomaten kannst du damit Bargeld abheben.
Für kleinere Geschäfte, lokale Restaurants (Sodas) oder abgelegene Orte solltest du trotzdem immer etwas Bargeld dabei haben.
Kreditkarten* sind in auch in Costa Rica üblich als Zahlungsmittel in Supermärkten & Hotels
Kreditkarten für Costa Rica
Kreditkarten* sind die beste Alternative zur EC-Karte, weil sie fast überall auf der Welt als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Auch in Costa Rica haben wir die Erfahrung gemacht, dass Kreditkarten in Hotels, größeren Restaurants und Supermärkten weit verbreitet sind.
Wichtig zu wissen: Wenn du in Costa Rica einen Mietwagen buchen willst, brauchst du zwingend eine Kreditkarte, wie die DKB Kreditkarte*.
Ohne Kreditkarte bekommst du bei den meisten Vermietern keinen Wagen. Andere Kartenarten oder Bargeld werden fast nie akzeptiert, weil nur mit einer Kreditkarte die Kaution für den Mietwagen blockiert werden kann.
- Kostenlos in Costa Rica Geld abheben & bezahlen
- In Costa Rica akzeptierte VISA Karte
- Kostenloses Notfallpaket
- 2,49€ / Monat
Warum wir für Costa Rica eine Kreditkarte empfehlen
Der große Vorteil einer Kreditkarte ist der Verfügungsrahmen. Das heißt: Du kannst auch dann bezahlen oder Geld abheben, wenn gerade nicht genug Guthaben auf dem Kreditkartenkonto ist – natürlich nur bis zu deinem persönlichen Limit.
Nach der Reise hast du dann etwas Zeit, um den Betrag wieder auszugleichen.
Wenn du noch keine Kreditkarte hast, können wir dir die DKB Kreditkarte (Visa)* empfehlen. Sie ist ideal für Reisen nach Costa Rica, weil keine Auslandseinsatzgebühren anfallen. Außerdem bietet sie gute Sicherheitsfunktionen.
Ein kleiner Haken: Die Karte kostet aktuell 2,49 Euro pro Monat.
Wenn du dich für die DKB entscheidest, eröffnest du zuerst ein kostenloses Girokonto und kannst danach die Kreditkarte beantragen.
Der Antrag ist in wenigen Minuten erledigt und du kannst diesen Punkt von deiner Checkliste streichen
Mit einer Kreditkarte kannst du an manchen Automaten in Costa Rica auch US Dollar abheben. Wir nutzen seit Jahren die DKB Kreditkarte*
Funktionieren Debitkarten in Costa Rica?
Debitkarten sind eine weitere Möglichkeit, in Costa Rica zu bezahlen oder Geld abzuheben. Sie funktionieren ähnlich wie eine EC-Karte und werden vor allem in größeren Supermärkten, Hotels und touristischen Geschäften akzeptiert.
Der große Unterschied zur Kreditkarte: Bei einer Debitkarte hast du keinen Verfügungsrahmen. Das bedeutet: Der Betrag wird direkt von deinem Girokonto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie gerade auf deinem Konto verfügbar ist.
Wichtig: Für Mietwagen in Costa Rica reicht eine Debitkarte meistens nicht aus. Die meisten Vermieter verlangen eine echte Kreditkarte, um die Kaution blockieren zu können.
Wir selbst hatten in Costa Rica die Debitkarte der DKB* und die Debitkarte der N26* als Backup zur Kreditkarte dabei.
Unsere Empfehlung: Nutze eine Kreditkarte in Costa Rica anstatt EC-Karte
Zusammengefasst: Mit einer EC-Karte in Costa Rica Geld abheben oder bezahlen? Möglich ist das nur in Ausnahmefällen – und auch nur, wenn deine Karte das Maestro-Symbol hat. Selbst dann ist es oft Glückssache.
Wir würden definitiv nicht mit einer EC-Karte allein nach Costa Rica reisen. Das Risiko, plötzlich ohne funktionierende Karte dazustehen, ist einfach zu hoch.
Am besten nimmst du eine Kreditkarte* als Hauptzahlungsmittel mit. Zusätzlich empfehlen wir eine Debitkarte* als Backup. So bist du flexibel – auch wenn mal eine Karte verloren geht oder gesperrt wird.
Unsere persönliche Empfehlung: Die DKB Kreditkarte* und die DKB Debitkarte*. Beide haben bei uns in Costa Rica zuverlässig funktioniert – egal ob beim Geld abheben oder beim Bezahlen.
Praktisch: Bei beiden Karten fallen keine Auslandseinsatzgebühren an.
Wenn du dich für die DKB entscheidest: Aktuell gibt es eine gute Aktion – am besten gleich checken.
Wir wünschen dir eine gute und sichere Reise nach Costa Rica!