Fragst du dich, ob du in Panama mit deiner EC-Karte Geld abheben oder direkt im Laden zahlen kannst?
Maestro-Karten funktionieren manchmal an Geldautomaten, aber in Geschäften sieht es schlecht aus. Und wenn deine EC-Karte nur das V-Pay-Logo hat, kannst du sie in Panama direkt vergessen – V-Pay wird außerhalb Europas kaum akzeptiert.
Wir selbst waren mehrere Wochen in Panama unterwegs und haben schnell gemerkt: Mit einer klassischen EC-Karte kommst du hier nicht weit. Egal ob Maestro oder V-Pay.
Unsere Empfehlung: Setze in Panama lieber auf eine Kreditkarte. Wir hatten zum Beispiel die DKB Visa Kreditkarte* dabei – damit konnten wir problemlos Geld abheben und bezahlen. Als Backup hatten wir noch die DKB Debitkarte*.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Kann ich mit der EC-Karte in Panama Geld abheben und bezahlen?
Maestro-Karte: Vielleicht – aber verlasse dich nicht darauf
Hier sieht man die alte Girokarte mit Maestro Symbol und die neue Karte mit V-Pay Symbol
Schau dir deine EC-Karte genau an. Siehst du das Maestro-Symbol (zwei überlappende Kreise), wie auf dem Bild?
Dann hast du eine kleine Chance, in Panama an Geldautomaten mit dem gleichen Logo Geld abzuheben.
Aber: Viele Banken weltweit stellen seit 2023 keine Maestro-Karten mehr aus.
Noch kritischer wird es beim Bezahlen. In Hotels, Restaurants oder Supermärkten wird Maestro so gut wie nie akzeptiert.
Unser Tipp:
Mit der DKB Kreditkarte* sind wir problemlos und immer zuverlässig in Panama klar gekommen.
V-Pay-Karte: Keine Chance in Panama
Achtung Gebühren: Darum ist die EC-Karte ungeeignet
In Panama wird mit US Dollarn bezahlt – die Scheine sehen gleich aus, die Münzen aber anders
Selbst wenn deine EC-Karte an einem Geldautomaten funktioniert, können saftige Gebühren anfallen:
Auslandseinsatzgebühr bzw. Fremdwährungsgebühr: Zwischen 1–5 % des Betrags im Nicht-Euroraum.
Abhebegebühr: Deine Bank kann zusätzlich pro Abhebung kassieren.
Unser Fazit: Wir würden uns in Panama nicht auf eine EC-Karte verlassen. Stattdessen empfehlen wir dir eine echte Reisekreditkarte*. Warum, das erklären wir weiter unten.
Die bessere Alternative: Kreditkarte für Panama
Wenn deine EC-Karte kein Maestro-Symbol hat, wird kein Geld aus dem Geldautomaten (ATM) in Panama herauskommen. Eine funktionierende Alternative ist eine Kreditkarte*
Warum eine Kreditkarte die bessere Wahl ist
- Kostenlos in Panama Geld abheben & bezahlen
- In Panama akzeptierte VISA Karte
- Kostenloses Notfallpaket
- 2,49€ / Monat
In Panama sind Kreditkarten (Visa, Mastercard) weit verbreitet.
Du kannst damit:
✅ An fast allen Geldautomaten Bargeld abheben
✅ In Hotels, Restaurants und Supermärkten bezahlen
✅ Mietwagen buchen (geht ohne Kreditkarte fast nie, da sie die Kaution blockieren müssen)
Wir selbst haben die DKB Kreditkarte* genutzt und hatten nie Probleme – weder in Panama City noch in kleineren Orten. Für den Notfall hatten wir noch die Debitkarte der N26* als Backup dabei.
Der Antrag ist in wenigen Minuten erledigt und du kannst diesen Punkt von deiner Checkliste streichen
Kreditkarten* sind in auch in Panama üblich als Zahlungsmittel in Supermärkten & Hotels
Was ist mit Debitkarten in Panama?
Debitkarten sind eine weitere Option, um in Panama zu bezahlen oder Bargeld abzuheben. Sie funktionieren ähnlich wie EC-Karten und werden vor allem in größeren Supermärkten, Hotels und touristischen Geschäften akzeptiert.
Der wichtigste Unterschied zur Kreditkarte: Mit einer Debitkarte gibt es keinen Verfügungsrahmen. Alle Zahlungen werden sofort von deinem Girokonto abgebucht – du kannst also nur das ausgeben, was aktuell auf deinem Konto verfügbar ist.
Unsere Empfehlung: Keine EC-Karte für Panama – nutze besser eine Kreditkarte
Die Währung in Panama sind US-Dollar. Mit unserer DKB Kreditkarte* konnten wir sogar einen höheren Betrag in Panama abheben
Wir würden niemals nur mit einer EC-Karte nach Panama reisen. Das Risiko, ohne funktionierende Karte dazustehen, ist einfach zu groß.
Unser Tipp: Nimm unbedingt eine Kreditkarte als Hauptzahlungsmittel* mit. Zusätzlich empfehlen wir dir eine Debitkarte* als Backup. So bleibst du flexibel – selbst wenn eine Karte verloren geht oder gesperrt wird.
Praktisch: Bei beiden Karten fallen keine Auslandseinsatzgebühren an.
Wir wünschen dir eine gute und sorgenfreie Reise nach Panama!