Schweden gehört zu den Ländern, in denen bargeldloses Bezahlen sehr weit verbreitet ist. Doch was bedeutet das für Reisende aus Deutschland mit EC-Karten?
Während unserer achtwöchigen Reise mit dem Wohnmobil durch Schweden haben wir kein einziges Mal Bargeld eingesetzt – selbst auf Campingplätzen oder in kleinen Cafés wurde Kartenzahlung bevorzugt. Sogar Kleinstbeträge haben wir mit Karte bezahlt – allerdings mit unserer DKB Kreditkarte*.
Doch funktioniert das auch mit einer deutschen EC-Karte (Girokarte)?
Die Antwort ist: EC-Karten mit dem V-Pay Logo oder dem Maestro Logo können vielerorts funktionieren, aber es können Gebühren anfallen und wir würden uns nicht darauf verlassen, dass die EC-Karte überall angenommen wird. Denn in Schweden ist das Bezahlen per Kreditkarte weit verbreitet.
In diesem Artikel erfährst du, worauf man beim Bezahlen mit der Girokarte in Schweden achten sollte und welche Alternativen es gibt.
Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel.
Bezahlen in Schweden: Funktioniert das mit einer EC-Karte?
Hat deine EC-Karte (seit 2009 Girokarte genannt) das V-Pay-Logo oder noch das Maestro-Logo, dann kannst du damit vermutlich vielerorts in Schweden bezahlen.
Achtung beim Tanken in Schweden: An Self-Service-Tankstellen ohne Personal werden EC-Karten in Schweden in der Regel NICHT akzeptiert.
Wir würden dir generell raten, dich nicht auf eine EC-Karte zu verlassen und lieber eine Kreditkarte nach Schweden mitzunehmen. Weit verbreitet sind Visa und MasterCard Kreditkarten, American Express ist weniger verbreitet.
Wir hatten bei unserer Schweden-Rundreise die Reisekreditkarte von der DKB (Visa) dabei und konnten damit überall problemlos und ohne Gebühren bezahlen.
Das Thema Gebühren ist ein wichtiger Punkt, wenn du überlegst, ob du mit EC-Karte in Schweden bezahlst.
Denn: In Schweden ist die Währung die schwedische Krone. Das bedeutet, dass Währungsumrechnungsgebühren beim Bezahlen mit der EC-Karte anfallen können, so z. B. bei der Sparkasse. Das sparst du dir, wenn du beispielsweise mit der DKB Kreditkarte unterwegs bist.
Kurz gesagt: Deine EC-Karte wird häufig funktionieren, es können aber Gebühren im Ausland anfallen. Eine Kreditkarte oder Debitkarte von Visa oder Mastercard ist meist die bessere Wahl, denn sie werden nahezu überall angenommen. Und einige Kreditkartenanbieter verlangen auch keine Gebühren beim Bezahlen im Ausland.
Falls du trotzdem unbedingt deine EC-Karte bzw. Girokarte in Schweden einsetzen möchtest, dann können wir dir nur raten, dich vor der Reise bei deiner Bank zu informieren:
- Kannst du deine EC-Karte in Schweden einsetzen?
- Erhebt deine Bank Gebühren, wenn du mit EC-Karte in Schweden bezahlst?
- Und erhebt deine Bank Gebühren, wenn du Bargeld mit deiner EC-Karte in Schweden abhebst?
- Wie hoch ist dein tägliches Limit?
Übrigens: Seit dem 1. Juli 2023 hat Mastercard die Maestro-Funktion abgeschafft. Seitdem werden neue Girocards ohne diese Funktion und ohne das Maestro-Logo ausgegeben.
Damit grundsätzlich weiterhin Zahlungen im europäischen Ausland möglich sind, setzen Banken bei neuen Karten auf alternative Systeme wie „V-PAY“. Du kannst auf deiner EC-Karte nachschauen, ob du noch das Maestro-Logo oder schon ein neues Logo hast.
Eine alte EC-Karte mit Maestro Symbol und dahinter die neue mit V-Pay Symbol
Kann ich mit der EC-Karte in Schweden Geld abheben?
Ja, sowohl Maestro- als auch V-Pay-Karten sollten an vielen Geldautomaten in Schweden funktionieren.
Dennoch solltest du Folgendes beachten:
- Maestro-Girokarten und V-Pay-Girokarten: Können an vielen schwedischen Geldautomaten genutzt werden.
- Girokarten ohne Maestro oder V-Pay: Funktionieren möglicherweise nicht mehr.
- Gebühren: Auch wenn du eine Maestro- oder V-Pay-Karte hast, können hohe Fremdwährungsgebühren anfallen! Informiere dich vorher bei deiner Bank.
Achtung: Bargeld ist in Schweden kaum mehr verbreitet!
In einigen Geschäften wird gar kein Bargeld mehr angenommen und in manchen Banken kein Bargeld mehr ausgegeben. Alle zahlen mit Kreditkarte, mit Apple Pay oder Google Pay oder mit der schwedischen Swish (nur für Personen mit schwedischen Bankkonto nutzbar).
Auch wir haben während unserer mehrwöchigen Reise durch Schweden kein einziges Mal mit Bargeld bezahlt und ausschließlich unsere Kreditkarte benutzt.
Deshalb ist es auch so wichtig, eine funktionierende und zuverlässige Karte dabei zu haben, die überall akzeptiert wird.
Die Alternative zur Girokarte: Kreditkarte oder Debitkarte für Schweden nutzen
Obwohl EC-Karten unter bestimmten Bedingungen funktionieren können, empfehlen wir, stattdessen eine echte Kreditkarte oder eine Debitkarte zu nutzen. Diese Karten haben eine höhere Akzeptanz als Girokarten und bieten Vorteile wie gebührenfreies Abheben.
Unser persönlicher Favorit auf Reisen – auch schon erfolgreich in Schweden getestet:
- Kostenlos weltweit bezahlen & Geld abheben
- Weltweit akzeptierte VISA Karte
- Kostenloses Notfallpaket
- 2,49€ / Monat
Weitere gute Alternativen:
Praktische Tipps für deine Schweden Reise
✅ Vorher prüfen: Kläre mit deiner Bank, ob deine EC-Karte in Schweden nutzbar ist.
✅ Kreditkarte mitnehmen: Wir würden raten, eine Kreditkarte (oder eine Debitkarte) dabei zu haben.
✅ Backup: Nimm eine zweite Karte als Backup mit – bspw. die kostenlose DKB Debitkarte*.
✅ Mobile Payment nutzen: Du kannst auch Apple Pay oder Google Pay nutzen, was in Schweden weit verbreitet ist.
Fazit: Girokarten werden in Schweden akzeptiert, informiere dich über anfallende Fremdwährungsgebühren bei deiner Bank
Schweden ist eines der fortschrittlichsten Länder in Sachen Kartenzahlung.
Bargeld spielt kaum noch eine Rolle, und selbst kleine Beträge werden oft per Karte oder Mobile Payment bezahlt. Auch wenn Girokarten in Schweden oft akzeptiert werden, nehmen wir auf unseren Reisen immer unsere Debit- und Kreditkarten mit – schon allein, weil sie keine Fremdwährungsgebühren haben.
Unsere Empfehlung: Nimm eine Kreditkarte oder Debitkarte mit, um in Schweden stressfrei bezahlen zu können. Falls du noch keine hast, kannst du dir in wenigen Minuten eine DKB Kreditkarte* oder eine N26 Debitkarte* beantragen.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß in Schweden! 🇸🇪
Lies hier weiter: