Mücken? Absolut nervig! Leider gibt es in Schweden viele Mücken, vor allem in der Sommerzeit.
Besonders für Menschen wie Anna, die allergisch auf Mückenstiche reagieren, können die Mücken im Urlaub in Schweden zur Qual werden.
Doch wo gibt es überall Mücken in Schweden? Wann ist die Mücken-Hochsaison? Und welches Mückenspray schützt wirklich?
Wir haben verschiedene Mückensprays getestet – unsere Favoriten stellen wir dir hier vor. Damit du deine Schweden-Reise ohne nervige Stiche genießen kannst!
Lies in diesem Artikel:
- Wann und wo gibt es die meisten Mücken in Schweden?
- Welches Mückenspray ist das beste für Schweden?
- Das Gadget #1 für Schweden gegen Mücken
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Wir haben Anti Brumm Forte zum Schutz vor Mücken in Schweden dabei
Wann und wo sind Mücken in Schweden besonders schlimm?
Bevor wir über das beste Mückenspray sprechen, ist es gut zu wissen, wann und wo Mücken in Schweden besonders aktiv sind.
Denn nicht überall im Land gibt es gleich viele Mücken – und das kann für deine Urlaubsplanung entscheidend sein.
Wenn du gleich zum Mückenspray springen möchtest, klicke hier: Mückenspray für Schweden
Mückensaison in Schweden: Zu welcher Jahreszeit treten sie auf?
Die Hauptsaison für Mücken in Schweden liegt zwischen Juli und Mitte August. In diesen Monaten bieten warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die idealen Bedingungen für die Vermehrung.
Diese Monate sind allerdings gleichzeitig auch die beste Reisezeit für einen Schweden-Urlaub: die Tage sind lang und die schwedische Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Ab September nimmt die Mückenplage dann wieder deutlich ab, da die Nächte kühler werden und die Insekten weniger aktiv sind.
In den nördlichen Regionen kann es jedoch auch schon im späten Frühling bis in den frühen Herbst hinein zur Mückenplage kommen, insbesondere in feuchten Wald- und Sumpfgebieten.
In Seengebieten kann es mehr Mücken geben
Die Regionen mit den meisten Mücken in Schweden
In Schweden sind nicht alle Regionen gleichermaßen von Mücken betroffen. Besonders in feuchten und wasserreichen Gebieten treten sie in großer Zahl auf. Windige oder trockene Regionen bleiben meist verschont.
🚨 Nordschweden ist sozusagen das Epizentrum der Mückenplage. Die zahlreichen Sümpfe, Moore und Seen bieten perfekte Brutbedingungen, sodass sich hier besonders viele Mücken tummeln.
🌿 Wald- und Feuchtgebiete in Mittelschweden sind ebenfalls stark betroffen. Je mehr stehendes Wasser in der Umgebung vorhanden ist, desto größer ist die Mückendichte. Zum Glück wurden wir im Store Mosse Nationalpark ziemlich von den Mücken in Ruhe gelassen. Das lag vielleicht auch daran, dass wir uns gut mit Mückenspray eingenebelt hatten.
💧 Auch Seengebiete im Inland können Mückenhochburgen werden. Mücken legen ihre Eier bevorzugt in ruhigen Gewässern ab.
Küstenregionen & windige Gebiete haben dagegen einen klaren Vorteil: Der Wind vertreibt Mücken, sodass sie hier deutlich seltener vorkommen. Wer seinen Schweden-Urlaub möglichst mückenfrei genießen möchte, sollte sich daher bevorzugt in Küstennähe, z. B. in Südschweden, aufhalten.
An der Küste in Schweden sind die Mücken weniger verbreitet
Warum gibt es in Schweden so viele Mücken?
Schweden ist mit seinen unzähligen Seen, Flüssen und Sümpfen ein wahres Paradies für Mücken. Diese feuchten Landschaften bieten perfekte Bedingungen für die Eiablage und sorgen dafür, dass sich die Mückenpopulation explosionsartig vermehren kann.
Hinzu kommt, dass die langen Sommertage in Schweden den Mücken einen entscheidenden Vorteil verschaffen: Mehr Licht und Wärme bedeuten eine schnellere Entwicklung vom Ei zur Larve und schließlich zur ausgewachsenen Stechmücke.
Die besten Mückensprays für Schweden – was wirkt wirklich?
Manche Reisende kaufen ihr Mückenspray erst vor Ort in Schweden. Wir haben uns jedoch bewusst dazu entschieden, das Mückenspray vorher in Deutschland zu kaufen, um zu testen, ob wir es auf der Haut vertragen.
Hier eine Übersicht über die Sprays, die wir ausprobiert haben:
Wer jedoch spontan reist, kann sich auch vor Ort in schwedischen Apotheken oder Supermärkten wie ICA mit einem geeigneten Mückenspray ausstatten.
DEET – Der Klassiker für maximalen Schutz
Wenn es um effektiven Mückenschutz geht, gilt DEET (Diethyltoluamid) als eines der besten Mittel. Allerdings gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte, bevor man sich ein Mückenspray mit DEET auf die Haut sprüht.
Der DEET Wirkstoff wurde vom US-Militär entwickelt und bietet zuverlässigen Schutz, selbst in extrem mückenreichen Gebieten wie Nordschweden. Neben Mücken hält DEET auch Zecken, Bremsen und andere stechende Insekten fern.
Außerdem wirkt der Wirkstoff extrem lang, bis zu 10 Stunden.
Auf der Schattenseite: Es handelt sich hierbei um einen chemischen Wirkstoff und nicht jeder verträgt diesen auf der Haut. Persönlich finden wir, dass DEET auch etwas unangenehm auf der Haut klebt.
Leider waren wir aber auch schon in derart mückenreichen Regionen unterwegs, dass kein Weg an DEET vorbeigeführt hat.
Für Schweden hatten wir das 👉 AntiBrumm Forte mit einem DEET Anteil von 30%* dabei.
Icaridin – Die hautfreundlichere Alternative
Eine Alternative zu DEET ist Icaridin. Der Wirkstoff bietet eine vergleichbare Schutzwirkung wie DEET, gilt dabei aber als hautfreundlicher und hat keinen starken chemischen Geruch.
Ein bekanntes Produkt mit Icaridin und eine gute Allround-Lösung für Schweden ist 👉 Autan Multi Insect (Icaridin 20%)* oder auch 👉 Anti Brumm Kids Sensitive (Icaridin 10%)*.
Natürliche Mückensprays – Funktionieren sie wirklich?
Einige Reisende bevorzugen natürliche Mückensprays mit ätherischen Ölen wie Zitroneneukalyptus oder Lavendel.
Auch wir würden gerne auf eine natürliche Variante zurückgreifen – aber als Personen, die stark von Mückenstichen betroffen sind, haben wir die Erfahrung gemacht: Manchmal hilft nichts außer DEET. Besonders in den stark betroffenen Regionen Schwedens ist ein zuverlässiger Schutz unerlässlich.
Es kann aber sein, dass für dich persönlich natürliche Mückensprays funktionieren.
Zusätzlicher Schutz gegen Mücken in Schweden
✅ Mückenspray vor Einbruch der Dunkelheit auftragen, da Mücken besonders in der Dämmerung aktiv sind.
✅ Helle, weite Kleidung tragen, da Mücken sich eher auf dunkle Kleidung setzen. Auf heller Kleidung sieht man sie auch besser.
In der Dämmerung werden Mücken besonders aktiv
#1 Gadget gegen Mücken in Schweden: Thermacell
Eine der effektivsten und populärsten Lösungen für mückenfreie Zeit in Schweden ist Thermacell*.
Das Gerät gibt einen Wirkstoff in die Luft ab, der die Mücken in einem gewissen Umkreis (ca. 20 m
²) abhält.
✅ Vorteile von Thermacell:
✔ Hält Mücken in einem gewissen Umkreis fern – perfekt für Camping, Grillabende & Terrassen.
✔ Funktioniert völlig geruchlos
✔ Leicht & kompakt, ideal für den Outdoor-Urlaub
❌ Nachteil von Thermacell:
⚠ Preis der Kartuschen* ist nicht ganz billig
⚠ Spezielle Wirkplättchen* und Gaskartuschen nötig (Laufzeit pro Kartusche ca. 12 Stunden).
In Schweden ist Thermacell ein beliebter & effektiver Mückenschutz
Unsere Erfahrung mit Thermacell:
Es gibt das Thermacell in unterschiedlichen ausführen u.a. auch ein Handgerät* und eine Backpacker-Version*. Zunächst haben wir uns für die Thermacell Backpacker-Version entschieden, da diese Version mit den gängigen Gaskartuschen funktioniert (die wir sowieso auch für unseren Skotti-Grill dabei haben).
Leider ist das Teil jedoch sehr schnell kaputt gegangen, was wir in den Rezensionen eigentlich schon vorher hätten sehen können.
Nach dieser Erfahrung würden wir eher zum 👉 „normalen“ Thermacell-Gerät* raten, das langlebiger ist und sich im Dauereinsatz besser bewährt.
Für wen lohnt sich Thermacell?
✅ Perfekt für alle, die in Schweden campen oder abends draußen sitzen.
✅ Super Ergänzung zum Mückenspray – dadurch braucht man es deutlich seltener.
Mücken im Wohnmobil in Schweden vermeiden – die besten Tipps
Mücken im Schweden Urlaub können richtig nerven. Wir hatten an einem Abend auf einmal eine riesigen Mückenschwarm im Wohnmobil, obwohl wir alle Türen geschlossen hatten.
Unsere Schwachstellen waren die Schlitze zur Zwangsbelüftung an unseren Wohnmobilfenstern. Wir waren gut eine halbe Stunde beschäftigt, die Plagegeister in den Griff zu bekommen.
Damit ihr entspannt reisen könnt, helfen ein paar einfache Maßnahmen:
- Fliegengitter/Mückenschutz an den Türen anbringen. Wir haben dazu eine DIY-Anleitung geschrieben, wie man sich einen einfachen Schutz für nur 40 Euro selbermachen kann
- Die Zwangsbelüftungschlitze haben wir mit einem 1000er Mesh Insektenschutz-Tüll zusätzlich verschlossen.
- Türen in der Dämmerung geschlossen halten, da sind die Mücken besonders aktiv.
- Elektrische Fliegenklatsche bereithalten, falls sich doch eine in den Camper verirrt.
- Mit Mückenspray einsprühen, wenn es gar nicht anders geht.
- Wenn ihr abends draußen sitzt, kein Licht im Wohnmobil anlassen, sonst lockt ihr die Plagegeister direkt rein.
Mückenschutz für das Wohnmobil selber machen
Hier findest du unsere ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du einen Insektenschutz für die Schiebetür selbst machen kannst
→ Zum Artikel „DIY Mückenschutz“
Stichheiler – Was tun, wenn’s doch passiert?
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich ein Mückenstich nicht immer vermeiden. In solchen Fällen ist unser elektronischer Stichheiler wie Bite Away* die beste Lösung.
Allerdings ist der Stichheiler nicht für jeden die erste Wahl – denn nicht jeder „hält“ die Hitze aus. Personen mit sehr empfindlicher Haut können auf die hohe Temperatur reagieren, und manche würden den kleinen Apparat sogar als Foltergerät bezeichnen 😅
Aber für uns ist der Stichheiler unschlagbar, denn er hilft super gegen den Juckreiz und die Schwellung von Stichen.
Unsere Empfehlung: Wenn du Mückenstiche schnell und zuverlässig loswerden willst, probiere den Bite Away Stichheiler* aus – klein, effektiv und immer griffbereit! Einmal kurz Zähne zusammenbeißen und dann Ruhe vor dem Juckreiz.
Fazit: Mit dem richtigen Mückenschutz werden dich die Mücken in Schweden in Ruhe lassen
Mücken in Schweden? Ja, gibt es viele. Besonders in den wasserreichen Regionen des Nordens und in den Monaten von Juli bis Mitte August.
Doch mit den richtigen Schutzmaßnahmen lässt sich das Problem gut in den Griff bekommen.
So schützen wir uns vor Mücken in Schweden:
✅ Anti Brumm 30% DEET* und Autan Multi Insect mit Icaridin
✅ Thermacell* sorgt für mückenfreie Abende beim Camping.
✅ Helle, langärmelige Kleidung reduziert das Risiko, gestochen zu werden.
✅ Falls es doch passiert: Stichheiler hilft gegen Juckreiz und Schwellungen.
Also: Mückenschutz einpacken und Schweden genießen!
Hast du an alles gedacht?
Wir haben eine praktische Packliste für unser Wohnmobil erstellt – vielleicht ist ja noch die ein oder andere Sache dabei, die du noch nicht auf dem Schirm hattest! 🚐 🇸🇪
Lies hier weiter: