Du suchst nach einer Packliste für die Fähre von Italien nach Griechenland? Hier findest du alles, was du brauchst.
Wir haben mittlerweile eine Packliste, die wir vor jeder Reise nach Griechenland immer wieder hervorholen. Am Ende des Urlaubs ergänzen wir sie oft mit Dingen, die wir als besonders praktisch oder weniger nützlich empfanden. So sind wir bei jeder Überfahrt besser vorbereitet.
Viele Fährgesellschaften, wie Anek Lines oder Minoan Lines, bieten Überfahrten von Italien nach Griechenland an. Ob du von Venedig nach Patras reist oder andere Häfen wie Ancona oder Bari nutzt – eine Fährüberfahrt kann je nach Strecke und Wetter bis zu 33 Stunden dauern. Dein Fahrzeug bleibt während der Überfahrt im „Schiffsbauch“, und du hast keinen Zugang mehr dazu.
Deshalb ist es wichtig, einen Rucksack oder eine Tasche mit allem Wichtigen für die Überfahrt zu packen.
Das ist unsere Packliste für die Fähre nach Griechenland
Der wichtigste Tipp vorab: Pack deine Tasche in Ruhe, bevor du an Bord gehst. Auf den Fähren kann es hektisch werden, besonders beim Verladen der Fahrzeuge.
So läuft das Verladen auf der Fähre ab
Sobald die Fähre beladen wird, geht es zügig voran. Mit deinem Auto oder Wohnmobil wirst du in den „Schiffsbauch“ eingewiesen, wo die Fahrzeuge eng aneinander geparkt werden.
Unser Tipp: Platziere deine Tasche an einer leicht zugänglichen Stelle im Fahrzeug – zum Beispiel vorne zwischen den Sitzen. So kommst du problemlos an dein Gepäck, auch wenn die Fahrzeuge dicht geparkt sind.
Kurz nach dem Parken musst du den Fahrzeugbereich verlassen. Die Fähren arbeiten nach einem engen Zeitplan, und es bleibt wenig Zeit, um etwas aus dem Fahrzeug zu holen.
Wir packen unsere Taschen immer am Abend vor der Abfahrt. Snacks und Getränke bereiten wir ebenfalls vor, sodass wir am Abfahrtstag nur noch unsere Taschen greifen müssen. Sobald wir an Bord sind, geht es für uns entspannt weiter – entweder an Deck oder direkt in die Kabine.
1. Rucksack oder große Tasche
Ein großer Rucksack ist praktisch, um alles Wichtige an einem Ort zu verstauen. Falls dir ein kleiner Koffer lieber ist, funktioniert das auch – allerdings sind wir persönlich mit dem Wohnmobil unterwegs und Rucksäcke und flexible Taschen lassen sich da leichter verstauen.
Besonders praktisch sind die blauen IKEA-Taschen, eine große Strandtasche* oder große Leinentaschen. Sie sind nicht nur geräumig und flexibel, sondern lassen sich nach der Überfahrt auch vielseitig weiterverwenden – sei es als Einkaufstasche oder für den Strandbesuch.
2. Reisespiele
Zum Zeitvertreib auf der Fähre nehmen wir immer ein kleines Reisespiel mit. Unser Favorit ist Monopoly Deal* – ein Kartenspiel, das auch gut für Familien mit Kindern geeignet ist (für bis zu 4 Personen).
Hier noch zwei weitere Spiele Empfehlungen:
- Qwixx*: Ein einfaches und schnelles Würfelspiel, das leicht zu lernen ist. Die kompakte Größe macht es ideal für die Fähre oder das Wohnmobil.
- Wizard*: Ein spannendes Spiel mit Vorhersagen, Würfeln und Punkte sammeln.
3. E-Book Reader oder Bücher
Anna hat schon lange einen Amazon Fire HD E-Book Reader*, der praktisch für längere Fährfahrten ist. Damit kann man nicht nur lesen, sondern auch Filme über Amazon Prime schauen.
Tipp: Manchmal kann man sich über Amazon Prime für 30 Tage ein kostenloses Abo* holen und während des Urlaubs Serien und Filme streamen.
Dann muss man nur noch daran denken, rechtzeitig Filme und Serien herunterzuladen. Das vergessen wir tatsächlich sehr oft vor der Fahrt, daher ist dies mittlerweile ein Punkt auf unserer Checklist vor der Abfahrt geworden 😉
4. Powerbank
Eine Powerbank ist unser absolutes Must-Have, besonders wenn wir keine Kabine auf der Fähre gebucht haben. Die wenigen Steckdosen an Bord sind oft heiß begehrt.
Mit einer Powerbank bist du unabhängig von den Steckdosen und kannst deine Geräte jederzeit aufladen – egal, ob Smartphone, Tablet oder andere Gadgets.
Wir nutzen die 24.000 mAh Powerbank von Anker*, die über USB-C sogar Laptops laden kann. Das ist besonders praktisch, wenn du während der Überfahrt arbeiten oder Filme schauen möchtest. Dank ihrer hohen Kapazität reicht sie für mehrere Ladevorgänge.
5. Ladekabel in einer Kabeltasche
Zum Aufladen unserer Geräte brauchen wir auch die passenden Kabel. Um den Kabelsalat zu vermeiden, verstauen wir alles in einer praktischen Kabeltasche. So verheddert sich nichts und die Kabel fliegen nicht durch den Rucksack.
Für die Fähre ist unsere Standard-Kabeltasche* jedoch zu groß. Auf der Überfahrt benötigen wir nur wenige Kabel, die wir einfach in einer kleinen Dokumententasche mit Reißverschluss* aufbewahren.
6. Gemütliche Kleidung
Manche Fährverbindungen von Deutschland nach Griechenland, wie die von Venedig nach Patras, können bis zu 33 Stunden dauern. Auch die beliebte Strecke von Ancona nach Igoumenitsa dauert 16-20 Stunden. Daher empfehlen wir bequeme Kleidung für die Fährfahrt.
Unser Outfit für Fähren und längere Flüge besteht aus einer luftigen Hose, einem T-Shirt, einem Hoodie (falls es über Nacht doch kühl werden sollte) und bequemen Sneakern.
7. Schlafsachen
Wenn du über Nacht mit der Fähre nach Griechenland fährst, solltest du an Schlafsachen denken. Ob Pyjama, Nachthemd oder bequeme Loungewear – nimm etwas mit, in dem du dich wohlfühlst und gut schlafen kannst.
8. Adiletten oder Flip Flops
Wir persönlich finden es angenehmer, in den Duschen der Kabinen mit Flip Flops zu duschen. Auch in der Kabine tauschen wir gerne unsere Straßenschuhe gegen unsere Adiletten*.
9. Kleines Handgel
Ein kleines Fläschchen Reise-Desinfektionsmittel* ist für unterwegs auch sehr praktisch.
10. Persönliche Hygieneprodukte
Die persönlichen Hygieneprodukte, wie Zahnbürste und Zahnpasta, Shampoo und Duschgel etc. gehören natürlich auch auf die Packliste. Manchmal gibt es auch Shampoo in den Kabinen. Wir nehmen trotzdem gerne unser eigenes Shampoo mit diesen auslaufsicheren Silikon Hüllen* mit, so dass es im Rucksack nicht ausläuft.
Wir haben auch einen ganz kleinen Kamm dabei, der in jedem Rucksack Platz findet.
Auf einen Reiseföhn haben wir verzichtet, da in der Kabine einer war. Dies kann sich aber von Fähranbieter zu Fähranbieter unterscheiden.
11. Persönliche Hygieneprodukte
Empfehlenswert sind auch feuchte Gesichtstücher*. Die sind praktisch für eine schnelle Katzenwäsche, falls man beispielsweise keine Kabine gebucht hat.
12. Medikamente
Wer regelmäßig Medikamente benötigt, sollte selbstverständlich unbedingt einpacken. Zusätzlich sind Tabletten gegen Reiseübelkeit empfehlenswert, da Fährfahrten manchmal den Magen belasten können.
Eine komplette Reise-Apotheke lässt sich günstig über die Shop-Apotheke* bestellen.
13. Sonnenbrille und Sonnencreme
Was wäre eine Fährfahrt ohne einen Abstecher auf das Sonnendeck?
Allerdings ist es dort oben in der Regel nicht nur sonnig, sondern auch windig. Und bei einer starken Meeresbrise merkt man die heftige Sonnenstrahlen kaum. Wir nehmen daher eine Sonnencreme und eine Sonnenbrille mit.
14. Snacks & Essen
Auf den meisten Fähren gibt es zwar ein Bordrestaurant, wir machen am liebsten ein kleines Picknick in unserer Kabine. Unser Lieblingssnack ist Nudelsalat oder vegetarische Frikadellen, da sich beides super vorbereiten lässt. Besteck nicht vergessen 😉
15. Thermoskanne
Eine Thermoskanne* mit heißem Wasser ist ideal, wenn du dir unterwegs Kaffee oder Tee zubereiten möchtest. Auf längeren Fährfahrten nehmen wir dazu unseren Camping-Kaffeekocher mit. In Zukunft wollen wir auch die Wacaco Nanopresso ausprobieren.
16. Wasserflaschen
Klar, eine Wasserflasche muss mit. Im Wohnmobil haben wir fest eingebaute Wasserfilter und können unsere Flaschen einfach dort auffüllen und dann mit auf die Fähre nehmen.
Falls du eine BPA-freie Wasserflasche mit eingebautem Filter für unterwegs suchst, dann können wir die riva Pura Wasserflasche* empfehlen.
17. Reisekissen und Decke
Wer keine Kabine bucht und trotzdem während der Überfahrt ein bisschen entspannen möchte, dem empfehlen wir das Nackenkissen von Ostrichpillow*. Es hat uns schon auf einigen Reisen begleitet und ist mittlerweile ein Must-Have.
Falls du keinen Sitzplatz mehr findest oder auf dem Boden Platz nehmen musst, ist eine Decke* auf Fährfahrten ebenfalls nützlich. Außerdem hält sie warm, falls es nachts kühler wird.
18. Noise Cancelling Kopfhörer
Mit Noise Cancelling Kopfhörern* kannst du den Lärm um dich herum ausblenden, was besonders auf Fähren oder beim Fliegen sehr angenehm ist. So kannst du entspannt Musik hören oder Filme genießen, ohne von der Umgebung gestört zu werden.
Passend dazu empfehlen wir den Bluetooth-Koppler*. Damit kannst du zwei Kopfhörer mit einem Gerät verbinden, falls ihr gemeinsam einen Film schauen möchtet.
19. Reisedokumente
Wichtige Reisedokumente, wie
- Personalausweis,
- die Reisebestätigung bzw. das Fährticket,
- Führerschein,
- Krankenversicherungskarte sowie
- Geld und Karten
sollten ebenfalls in dein Fähr-Gepäck.
Auch etwas Bargeld und deine Kreditkarte sind nützlich, falls du im Bordbistro oder im Hafen etwas kaufen möchtest.
In Griechenland ist Bargeld das Maß aller Dinge. Wir haben fast überall Bar bezahlt und haben. Unser Bargeld haben wir direkt an griechischen Bankautomaten mit der Kreditkarte abgehoben.
Auf all unseren Reisen, ob in Thailand, USA oder eben in Griechenland, vertrauen wir auf die DKB Reisekreditkarte und sind damit bisher sehr zufrieden. Ein Vorteil: Mit der DKB Reisekreditkarte kann man in Griechenland kostenfrei Bargeld abheben.
Unsere Reisedokumente verstauen wir in einer praktischen Dokumententasche mit Reißverschluss*. Insgesamt nutzen wir drei solcher Taschen:
- Reisedokumente – für Ausweise, Tickets und Karten
- Elektronik – für Ladegeräte, Adapter und Co.
- Waschsachen – für Hygieneartikel
Diese Taschen gibt es auch günstig im Handel, zum Beispiel bei TEDI. So bleibt alles übersichtlich und griffbereit – auch auf der Fähre.
20. Reisetagebuch für Griechenland
Ein Reisetagebuch* ist der ideale Begleiter, um Erinnerungen und besondere Erlebnisse festzuhalten.
Außerdem ist ein Reisetagebuch auch ein tolles Geschenk für alle, die gerne unterwegs sind. Und wir wissen ja alle: Weihnachten kommt immer schneller, als man denkt.
21. Für Reisende mit Hund
Wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, solltest du einige wichtige Dinge einpacken. Dazu gehören Hundefutter, ein Wasser- und Futternapf, eine Hundedecke, Spielzeug und gegebenenfalls Medikamente.
Hier eine Liste von grundlegenden Dingen, die du als Hundebesitzer dabei haben solltest:
- (Gewohnte) Decke
- Wasser- & Futternapf & Futter
- EU-Heimtierausweis
- Hundekotbeutel
- Medikamente
Dazu kommen natürlich alle Dinge, die dein Hund individuell benötigt oder gerne hat, sowie alle Dokumente, die für die Einreise nach Griechenland nötig sind.
Übrigens: Bei Anek Lines gibt es explizit Tierkabinen, in die du deine Haustiere mitnehmen darfst. Die solltest du aber frühzeitig buchen, da diese Kabinen in der Regel schnell ausgebucht sind.
Fazit: Was nimmt man mit auf die Fähre nach Griechenland?
Wir hoffen, dass dir unsere Packliste für die Fähre hilft und du voller Vorfreude auf deinen Urlaub in Griechenland bist.
Diese Liste ist unsere persönliche Zusammenstellung von Dingen, die sich für uns auf der Fähre bewährt haben. Nimm sie gerne als Inspiration und passe alles so an, dass es für dich persönlich passt.
Generell solltest du an folgende Dinge denken: Reisedokumente, Medikamente, Handy, Geldbeutel und, wie wir finden, bequeme Kleidung.
Wir hoffen, dass diese Packliste dir hilft, bestens vorbereitet in deinen Griechenland-Urlaub zu starten.
Wenn du nach Inspiration für unvergessliche Erlebnisse in Griechenland suchst, schau dir gerne unseren Artikel über unseren Roadtrip über die Peloponnes an. Darin verraten wir, welche Highlights du auf keinen Fall verpassen solltest.
Viel Spaß!
Hier weiterlesen: