Du fragst dich, ob sich Starlink für das Wohnmobil lohnt? Wir teilen unsere Erfahrungen mit Starlink im Wohnmobil.
Während unserer Panamericana Reise mit dem Wohnmobil haben wir uns Starlink in Mexiko bestellt. Guter Internetempfang ist uns wichtig, auch wenn wir an abgelegenen Orten campen. Dazu kommt, dass wir im Wohnmobil arbeiten und dafür auf zuverlässiges und unbegrenztes Internet angewiesen sind.
Und wir können sagen: Starlink ist für unseren Reise- und Lebensstil im Wohnmobil einfach genial.
Hätten wir gewusst, wie gut Starlink ist, dann hätten wir es uns schon viel früher bestellt!
Allerdings gibt es aus unserer Sicht auch ein paar Nachteile, die man vor der Anschaffung bedenken sollte. Unter anderem gibt es inzwischen eine Regelung, dass man Starlink wohl nur noch 2 Monate außerhalb des Landes nutzen kann, in dem die Serviceadresse ist. Das ist eine große Einschränkung bei Langzeitreisen mit dem Wohnmobil. Mehr dazu im Artikel.
In diesem Artikel teilen wir außerdem unsere Erfahrungen zur Nutzung von Starlink im Wohnmobil und beschreiben Vor- und Nachteile, die Starlink im Camper unserer Meinung nach hat.
Wir erklären außerdem, welche Starlink Schüssel und welcher Tarif für Wohnmobile geeignet ist, wie du Starlink einrichtest und worauf du bei der Nutzung achten solltest.
Und wir verraten unsere Pläne, wie wir unseren Starlink umbauen werden, damit er noch besser für das Wohnmobil geeignet ist.
Hinweis: Alle Informationen in diesem Artikel sind nach bestem Wissen erstellt, wir übernehmen allerdings keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen. Da sich die Konditionen jederzeit ändern können, informiere dich auf der Starlink Website über die aktuellen Bedingungen. Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Was ist Starlink?
Starlink ist ein globales Satelliten-Internet-Netzwerk, das von SpaceX, einem Raumfahrtunternehmen unter der Leitung von Elon Musk, entwickelt und betrieben wird. Es besteht aus tausenden kleinen Satelliten, die in niedrigen Erdorbits um die Erde kreisen.
Das Besondere an Starlink: Dank der Satellitentechnologie kann man mit Starlink nahezu überall auf der Welt eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung herstellen.
Auch in entlegenen oder ländlichen Gebieten, wo herkömmliche Internetdienste in schlechter Qualität oder gar nicht erreichbar sind, ist High-Speed-Internet über Starlink verfügbar.
Um Internet über Starlink nutzen zu können, braucht man die Starlink Hardware und einen monatlichen Tarif.
Was sind die Vorteile von Starlink?
Internetempfang unabhängig vom Mobilfunknetz
Der größte Pluspunkt von Starlink ist, dass du in den verfügbaren Ländern sehr guten Internetempfang hast: In der Wüste, in den Bergen, am Strand, in der Einöde, in Regionen ohne Handyempfang oder auch auf dem Campingplatz, wenn das WLAN mal wieder überlastet ist.
Starlink funktioniert über Satelliten und die Starlink Schüssel braucht lediglich freie Sicht zum Himmel, um überall Internet zu liefern.
Stabile und schnelle Verbindung
Starlink liefert eine stabile und schnelle Internetverbindung. Offiziell schafft die Starlink Schüssel der zweiten Generation Downloadraten von bis zu 200 Mbit/s.
In der Realität messen wir im Schnitt 100-150 Mbit/s im Download und 15-30 Mbit/s im Upload. Mit dem neuen Starlink Mini können die Down- und Uploadgeschwindigkeiten geringer sein, wie andere Nutzer berichten.
Wir nutzen unseren Starlink zum Arbeiten, Surfen, Streamen und sehr häufig für Zoom-Calls, was super funktioniert.
Einfache Installation
Die Montage von Starlink im Wohnmobil ist sehr einfach. Letztendlich verbindest du alle Komponenten, stellst die Schüssel unter freiem Himmel auf und schaltest den Strom ein. Ab dem Moment sucht sich Starlink seine Satelliten und stellt eine Verbindung zum Internet her. Die Inbetriebnahme unseres Starlinks hat keine 5 Minuten gedauert.
Keine Vertragsbindung
Ein weiterer Vorteil von Starlink ist, dass es keine Vertragsbindung gibt. Du zahlst den Service monatlich und kannst Starlink pausieren. Leider ist die Pausierung seit Juni 2025 kostenpflichtig geworden. Mehr dazu und wie man die Kosten für die Pause eventuell umgehen kann, erfährst du im Punkt „Kostet es etwas, Strarlink zu pausieren“ hier im Artikel.
Wetterfest
Regen, Kälte und Wind machen der Starlink Schüssel nichts aus. Bei Schnee können wir bei unserem Modell die Heizung in der Schüssel aktivieren.
Auch bei Regen funktioniert unser Starlink
Was sind die Nachteile von Starlink?
Wie jedes System, hat auch Starlink im Wohnmobil Nachteile:
Tarife ändern sich
Ein Nachteil von Starlink ist, dass sich die Tarife und Konditionen in der Vergangenheit häufig geändert haben. Was heute noch als Vorteil gilt, kann morgen schon wieder anders aussehen.
Ein Beispiel: Früher konnte man den Tarif kostenlos pausieren, inzwischen ist das kostenpflichtig.
Auch die Nutzungsbeschränkung auf 2 Monate im Ausland wurde erst nachträglich eingeführt.
Mal werden die Tarife angehoben, mal vergünstigt.
Diese schnell aufeinanderfolgenden Änderungen nerven etwas und machen die Planung für Langzeitreisende im Wohnmobil unsicher, weil man nie weiß, welche Änderungen als Nächstes kommen.
Nutzung im Ausland zeitlich begrenzt
Inzwischen kann Starlink mit dem Reisetarif laut Starlink Website nur noch 2 Monate außerhalb des Landes genutzt werden, in dem man seine Serviceadresse bzw. Accountadresse hat. Das ist natürlich für Langzeitreisen mit dem Wohnmobil im Ausland ein riesen Nachteil! Von anderen Reisenden haben wir gehört, dass deren Starlink tatsächlich nicht mehr funktioniert hat nach zwei Monaten im Ausland.
Eine Lösung könnte das Übertragen des Starlinks auf einen neuen Account (mit neuer Serviceadresse) sein. Ob das klappt, können wir leider nicht sagen, da wir keine persönliche Erfahrungen damit haben. Und Achtung! Auch bei der Übertragung auf einen anderen Account gibt es wohl eine Sperrfrist nach Kauf bzw. erstmaliger Aktivierung. Man kann den Starlink wohl nicht sofort nach Kauf auf einen anderen Account übertragen laut Starlink Website.
Platzbedarf im Wohnmobil
Das Starlink Equipment samt Schüssel, Kabel, Router und Co. braucht Platz im Wohnmobil. Besonders in kleineren Fahrzeugen kann das ein Problem sein. Unter dem Punkt “Umbau” erfährst du, wie wir das Problem lösen werden.
Inzwischen gibt allerdings auch eine kleinere Starlink Version, bei der der Router in der Schüssel integriert ist. Diese Version nennt sich Starlink Mini.
Stromverbrauch
Für die große Starlink Version braucht man eine 240V Stromquelle, die in Wohnmobilen in der Regel über einen Wechselrichter bereitgestellt wird. Unserer Erfahrung nach ziehen Starlink plus Wechselrichter im Mittel ca. 50 Wh. Das bedeutet, um Starlink über längere Zeit betreiben zu können, braucht man eine ausreichend große Aufbaubatterie. Auch hierfür gibt es eine Lösung, die wir dir im Abschnitt “12V Umrüstung” beschreiben.
Die kleine Starlink Version läuft über 12V bzw. 48V, damit spart man sich den Wechselrichter. Ersten Erfahrungsberichten zufolge verbraucht die Mini im Schnitt ca. 25 W.
Signal leidet bei verdeckter Sicht zum Himmel
Die Verbindung von Starlink zu den Satelliten funktioniert schlecht bis gar nicht, wenn die Sicht zum Himmel verdeckt ist.
Wir haben die Schüssel einmal im Dschungel in Belize aufgestellt. Die Baumkronen waren allerdings so dicht, dass Starlink dort keine Verbindung zum Satelliten aufbauen konnte.
Auf der anderen Seite haben wir an einem anderen Platz mit eingeschränkter Sicht zum Himmel (Äste waren im Weg) immer noch eine Geschwindigkeit von 151 Mbit/s im Download und 22 Mbit/s im Upload gemessen.
Es kommt also sehr darauf an, wie stark die Sicht zum Himmel versperrt ist. Dennoch: Bäume, Blätter und andere Sichthindernisse zum Himmel können das Signal beeinträchtigen.
Hier war die Sicht zum Himmel eingeschränkt, dennoch konnte Starlink eine Internetverbindung herstellen
Internet gibt es nur am / rund ums Wohnmobil
Wer auch mit dem Rucksack in Städten unterwegs ist, kann die Satellitenschüssel natürlich nicht in der Handtasche oder im Rucksack mitnehmen. Das Starlink Internet funktioniert nur am oder rund ums Wohnmobil.
In solchen Fällen greifen wir dann auf unseren mobilen Router zurück, der einfach in den Rucksack passt. Der Nachteil ist, dass ein mobiler Router mit einer Handy-Simkarte wiederum abhängig vom Mobilfunknetz ist. Das ist aber in Städten in der Regel vorhanden.
Starlink Netzabdeckung
Starlink bietet eine breite Netzabdeckung in den meisten Ländern in Europa, Nord-, Zentral- und Südamerika sowie in Australien. Weitere Länder werden folgen.
In welchen Ländern Starlink offiziell funktioniert, findest du auf der Seite von Space X.
Hierzu ein Tipp aus eigener Erfahrung: Laut der Space X Website ist Starlink in Belize erst ab 2025 verfügbar. Wir konnten Starlink trotzdem völlig problemlos in Belize nutzen und hatten einwandfreien Empfang.
Welche Starlink Version eignet sich für das Wohnmobil?
Starlink hat inzwischen verschiedene Versionen auf den Markt gebracht.
Für das Wohnmobil eignen sich die Schüssel ohne Standfuß (Standart), die Standard-Starlink-Schüssel mit Standfuß und Motor (die haben wir, allerdings ist diese scheinbar nicht mehr auf der Starlink Website erhältlich ist) und Starlink Mini.
Diese Versionen unterscheiden sich im Stromverbrauch, in der Größe, in den Montagemöglichkeiten, im Preis und in der Leistungsfähigkeit.
Die Standart Version Starlink Schüssel ist eigentlich spitze für Wohnmobile, denn sie kann relativ flach auf dem Wohnmobildach montiert werden. Allerdings hat diese Version auch zwei große Nachteile: Die Schüssel ist groß und sie braucht viel Strom. Damit ist sie aus unserer Sicht nicht die erste Wahl für Wohnmobile.
Die neueste Version ist Starlink Mini: Das ist die bis dato kleinste Variante von Starlink und entsprechend super für den begrenzten Platz in Wohnmobilen. Der Router ist sogar direkt in der Schüssel verbaut und steht nicht auch noch im Wohnmobil herum. Allerdings sollte man beachten: Packst du deinen Starlink Mini mit integriertem Router auf das Dach, dann muss das Routersignal zu dir durch die Fahrzeugwand. Das könnte eventuell das Signal beeinträchtigen. Und die Mini Version ist nicht ganz so leistungsfähig, wie die größeren Starlink Varianten: Die maximalen Download-Geschwindigkeiten sollen bei um die 100 M/bits liegen.
Aus unserer Sicht gibt es daher zwei Überlegungen zum besten Starlink für das Wohnmobil: Willst du möglichst kompakt und stromsparend, dann nimm Starlink Mini. Möchtest du höhere Geschwindigkeit und hast genug Batteriekapazität, um die größere Schüssel zu versorgen, dann nimm die Standart Schüssel.
Wir sind momentan noch sehr glücklich mit unserer alten Version der Starlink-Schüssel mit Standfuß und Motor. Diese wird auf der Starlink Seite nicht mehr angeboten. Wir könnten uns aber vorstellen, dass sie im Einzelhandel noch erhältlich ist.
Wir haben die alte Version der Starlink Schüssel mit Fuß (Gen 2). Das schwarze Tape am Fuß des Starlinks ist nicht der Originalzustand. Wir haben das Tape zur Fixierung des Steckers angebracht.
Zur Schüssel brauchst du dann noch einen passenden Tarif, die wir dir im nächsten Abschnitt vorstellen.
Welchen Starlink Tarif brauche ich für das Wohnmobil?
Starlink bietet für die mobile Nutzung im Wohnmobil verschiedene Tarife an. Die Tarife und Tarifstruktur ändert sich momentan ständig. Wirf daher einen Blick auf die aktuellen Tarife auf der Website von Starlink.
Wir nutzen den „Reise Unbegrenzt“ Tarif und können damit unbegrenzt im Internet surfen.
Diesen Tarif konnten wir auch (monatlich) bis Juni 2025 kostenlos pausieren, wenn wir ihn gerade nicht brauchen. Sobald wir Starlink wieder nutzen wollen, dann reaktivieren wir ihn. Mehr dazu unter „Kostet es etwas, Starlink zu pausieren?“.
Wir haben unseren Starlink damals in Baja California (Mexiko) an einen Campingplatz bestellt und hatten diese Adresse in unserem Starlink Account als Serviceadresse hinterlegt. Damals war es dann so, dass wir unseren Starlink in ganz Zentralamerika bzw. auf dem Kontinent nutzen konnten.
Achtung: Inzwischen scheint das, zumindest laut Starlink Website, nicht mehr so zu sein. Starlink schreibt, dass die Nutzung im Ausland (also außerhalb des Landes in der die Serviceadresse liegt) auf zwei Monate beschränkt ist. Wie das in der Realität sanktioniert wird und was dann passiert, wenn man länger im Ausland unterwegs ist und Starlink nutzt, können wir nicht sagen.
Während unserer Panamericana Reise haben wir uns Starlink in Baja California (Mexiko) bestellt
Als wir wieder zurück nach Deutschland bzw. Europa geflogen sind und unseren Starlink hier nutzen wollten, haben wir einen neuen Starpink-Account eröffnet mit deutscher Serviceadresse und unseren Starlink auf den neuen Account transferiert. Wie das genau bei uns geklappt hat, erfährst du weiter unten.
Die Preise für die Tarife variieren je nach Land: In Deutschland liegt der „Reise Unbegrenzt“ Tarif derzeit bei 89 € im Monat. Das ist wie gesagt auch der Tarif, den wir mit unserem Starlink im Wohnmobil nutzen.
In Mexiko haben wir die mexikanischen Preise für die Tarife gezahlt. Das waren für den „Reise Unbegrenzt“ Tarif (der hieß damals noch Mobile Regional Tarif) um die 70 € pro Monat. Damit war der Tarif in Mexiko zu dem damaligen Zeitpunkt also teurer als in Deutschland. Aber dennoch ein super Deal, da wir dafür unbegrenzt, überall und jederzeit Internet hatten.
Starlink ummelden auf anderen Kontinent
Als wir unseren Camper zurück nach Deutschland verschifft haben, haben wir auch unseren (in Mexiko gekauften) Starlink nach Deutschland mitgenommen und mussten unseren Starlink bzw. die Serviceadresse ummelden bzw. einen neuen Account mit neuer Serviceadresse erstellen und unseren Starlink auf diesen Account übertragen.
Wir haben dafür einfach den Support kontaktiert und mitgeteilt, dass wir nach Deutschland umgezogen sind. Den Support erreicht man über die Starlink App in dem man Support Ticket eröffnet. Wir wurden daraufhin von einem Mitarbeiter angerufen.
Der Mitarbeiter hat uns am Telefon durch den gesamten Prozess geführt: Zuerst wurde unser Starlink lahm gelegt, dann hat Anna ein neues Starlink Konto mit deutscher Adresse eröffnet und der Support Mitarbeiter hat unseren Starlink auf dieses neue Konto übertragen.
In 20 Minuten war alles erledigt und seitdem läuft unser Starlink mit dem „Reise Unbegrenzt“ Tarif Regional Tarif.
Wir brauchten für das neue Konto nur eine andere E-Mailadresse (wir haben Annas E-Mailadresse genommen, vorher hatten wir das Starlink-Konto über Annes Mailadresse), unsere deutsche Adresse und die Identifikationsnummer unseres Starlinks.
Und noch ein Tipp: Während ihr diesen Umzug macht, solltet ihr mit euren Geräten in einem anderen WLAN (also nicht in eurem Starlink-WLAN) sein. Der Grund: Im Prozess wird euer Starlink lahm gelegt und dann hättet ihr keine Internetverbindung mehr, um das neue Starlink-Konto einzurichten.
Man kann das bestimmt auch alles alleine über die App machen. Wir würden das aber jederzeit wieder über den Support machen, der Mitarbeiter von Starlink war ausgesprochen nett und alles ging problemlos und schneller dank der Unterstützung des Mitarbeiters.
ACHTUNG: Es gibt eine bestimmte Sperrfrist für die Ummeldung des Starlinks auf einen neuen Account. Das heißt innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach dem Kauf bzw. der Aktivierung des Starlinks kann ein Starlink wohl nicht auf einen anderen Account übertragen werden. Auf der Starlink Website kannst du mehr dazu lesen: Starlink übertragen
Kostet es etwas, Starlink zu pausieren?
Seit Juni 2025 kostet die Starlink Pause 5€ im Monat, vorher war die Pause kostenlos. Dafür kann man Starlink nun auch während der Pause weiterhin nutzen (mit reduzierter Geschwindigkeit).
Was bestehen bleibt: Die Tarife lassen sich jederzeit pausieren. Sobald du die Pause aktivierst, läuft der bezahlte Monat noch zu Ende. Nur ist die Pause eben nicht mehr kostenlos, sondern kostet 5€ pro Monat.
Deinen Starlink Tarif kannst du auf der Starlink Website pausieren:
- Logge dich in dein Benutzerkonto ein
- Klicke bei “Ihre Starlinks” auf “Verwalten”
- Dann findest du auf der linken Seite den Button “Service pausieren”
Im Juni 2025 bekamen wir und auch viele weitere Starlink Nutzer die Info, dass man Starlink nur noch kostenpflichtig pausieren kann
Wir haben von anderen Nutzer:innen gehört: Wenn man keine 5€ zahlen möchte, dann kann man seinen Tarif auch kündigen. Dann wird der Vertrag beendet (dein Account bliebt wohl bestehen). Sobald du Starlink wieder brauchst, kannst du einen neuen Vertrag/Tarif abschließen.
Der Nachteil daran ist, dass Starlink in diesem Fall aber wohl nicht garantiert, dass man den gewünschten Tarif auch zum gewünschten Zeitpunkt abschließen kann. Wenn zum Beispiel die Kapazität in einem bestimmten Gebiet voll ist, dann könnte es sein, dass man dann in den gewünschten Tarif nicht reinkommt. Aber soweit wir das mitbekommen haben, soll das in Deutschland noch nicht vorgekommen sein.
Wir zahlen momentan die 5€ Pausengebühr. Vielleicht probieren wir in Zukunft mal aus, wie das mit der Kündigung funktioniert und lassen es drauf ankommen, ob wir dann wieder in den Reisetarif kommen.
Starlink kaufen
Du kannst dir Starlink auf der Website von Space X bestellen.
Klicke auf der Starlink Website im oberen Menü auf „Reise“, dann werden dir die verschiedenen Tarife angezeigt.
Klickst du auf „Jetzt bestellen“, dann wirst du weitergeleitet zum eigentlichen Bestell-Formular. Dort kannst du dir deine Starlink-Version aussuchen. Falls für deine gewählte Starlink Version unterschiedliche Tarife möglich sind, dann kannst du das dort ebenfalls auswählen.
Optional kannst du in diesem Schritt auch noch Zubehör dazu bestellen, wenn du möchtest.
Wir haben folgenden Starlink: Standard mit Motor. Und dazu nutzen wir den Mobile Regional Tarif.
Starlink liefert dir das komplette Paket mit allem, was du für den Einsatz von Starlink brauchst.
Inzwischen kannst du Starlink auch bspw. bei Saturn, MediaMarkt und weiteren Elektrogeschäften kaufen, falls du nicht direkt bei Space X bestellen möchtest.
Hast du eine größere Reise auf einem anderen Kontinent vor, wie die Panamericana, dann haben wir einen Hinweis: Bedenke, dass deine Serviceadresse ausschlaggebend dafür ist, wie viel die Tarife kosten. Wir haben unseren Starlink in Mexiko gekauft, wodurch unsere „Heimatadresse“ damals in Mexiko war und unser Starlink über einen mexikanischen Tarif lief.
Und informiere dich bei längeren Auslandsreisen, ob Starlink tatsächlich Probleme macht, wenn du länger als 2 Monaten im Ausland (also nicht im Land mit deiner Serviceadresse) unterwegs bist. Falls es Probleme gibt, dann könnte man sich eventuell einen neuen Account erstellen mit einer Adresse in einem der Reiseländer und den Starlink in diesen neuen Account übertragen. Wir haben gehört, dass eine solche Übertragung erst nach einer bestimmten Sperrzeit (nach Kauf bzw. Aktivierung) gehen soll. Ob das stimmt, können wir nicht sagen. Genauere Infos findest du auf hier auf der Starlink Website.
Starlink Lieferzeit
Die Lieferzeit hängt davon ab, wohin du deinen Starlink liefern lässt und wie hoch die Nachfrage nach Starlink ist.
Als wir Starlink in Mexiko bestellt haben, war das Paket nach 2 Tagen da. Freunde von uns haben berichtet, dass ihr Starlink in Deutschland ebenfalls innerhalb von 2 Tagen da war. Andere Reisende haben Starlink in Guatemala direkt im Supermarkt gekauft.
Was braucht man alles für Starlink im Wohnmobil?
Im Wohnmobil brauchst du folgendes, um deinen Starlink betreiben zu können:
- Eine Stromquelle mit Schuko-Stecker und ggf. Wechselrichter (Starlink braucht 110V-240V)
- Ausreichend Stauraum für das Equipment
Was man nicht zwingend braucht, aber machen kann: Wir haben unser Starlink Kabel tatsächlich zerschnitten und eine wasserdichte RJ45 Steckerverbindung eingebaut. Das hat zwei Gründe: Zum einen ist der Stecker, der in den Fuß von Starlink gesteckt wird, ein wenig empfindlich. Mit der neuen Verbindung können wir das Kabel vom Starlink nun immer an der neuen Verbindung trennen und den Starlink Stecker selbst im Fuß stecken lassen. Wir haben den Stecker am Starlinkfuß auch nochmal extra mit schwarzem Tape fixiert, wie man auf den Bildern sehen kann. Der zweite Grund ist die Montage auf dem Wohnmobil-Dach, die wir planen. Da werden wir die RJ45 Steckerverbindung vermutlich für die Dachdurchführung nutzen. Dazu weiter unten mehr.
Unser Verbindungsteil haben wir bei Amazon USA bestellt, wird wohl aber auch nach Deutschland geliefert: VCE 2er Pack RJ45 Kupplung*. Der Nachteil an dieser Version ist allerdings, dass man das Starlink Kabel durchschneiden muss.
Inzwischen gibt es aber Steckerverbindungen, für die man kein Kabel durchschneiden muss: RJ45-Buchsenstecker für Starlink*. Getestet haben wir dieses Teil aber persönlich nicht.
Starlink Montage im Wohnmobil
Die Installation von Starlink im Wohnmobil ist sehr einfach. Wir beschreiben hier die Installation unserer Starlink Version mit dem Standfuß.
Lade dir zuerst die Starlink App herunter. Über die App wirst du dann später deinen Starlink steuern können.
Zum Aufbau von Starlink steckst du zuerst den länglichen Stecker in den Standfuß der Schüssel und schiebst den Standfuß in den Ständer. Das andere Ende des Kabels (mit dem „L-förmigen“ Stecker) steckst du in den Starlink Router. Nun verbindest du den Router noch mit der Steckdose.
Nun stellst du deinen Starlink unter freien Himmel.
Ein Tipp an dieser Stelle: Positioniere deine Starlink Schüssel so, dass in Richtung Norden die Sicht zum Himmel frei ist.
Der Starlink Router ist mit dem Strom im Wohnmobil verbunden. Wir haben Starlink in Mexiko bestellt und ihn daher mit einem nordamerikanischen Stecker bekommen. Mit einem einfachen Adapter passt dieser Stecker aber auch in unsere deutsche Schuko Steckdose.
Sobald du den Strom anschaltest, fängt Starlink an zu booten, richtet sich waagerecht aus und sucht nach Satelliten für die Internetverbindung.
Alle Komponenten sind verbunden. Sobald die Starlink Schüssel Strom hat, richtet sie sich waagerecht aus und sucht nach Satelliten.
Nach kurzer Zeit wirst du in deinen Handyeinstellungen ein WLAN mit dem Namen “Stinky” sehen. Das ist das WLAN, das von deinem Starlink kommt – kein Witz :D.
Verbinde dich mit diesem WLAN und gehe dann in die Starlink App. Eventuell musst du dich noch in der App anmelden. Dort siehst du dann verschiedene Daten zu deinem Starlink, wie bspw. den Status der Internetverbindung.
Starlink hat sich leicht Richtung Norden geneigt und ist mit dem Internet verbunden.
In der Starlink App wird der Status „Online“ angezeigt.
Du kannst deinen Starlink in der App auch “verstauen”. Das heißt, die Schüssel klappt sich nach unten und fährt in den Ruhezustand. Es gibt keinen “Ausschalter” oder Ähnliches.
Wenn wir unseren Starlink abbauen, dann klicken wir als erstes in der App auf “verstauen”, warten bis er als “verstaut” angezeigt wird und schalten erst dann den Strom ab. Anschließend ziehen wir die Stecker ab, nehmen den Standfuß vom Starlink und packen alles in die Box.
Um den Starlink zu verstauen, tippt man in den Einstellungen zuerst auf „Starlink“ und schiebt dann den Regler auf „zu verstauen schieben“
Wenn der Starlink korrekt „verstaut“ ist, wird es auch so in der App angezeigt. Erst jetzt schalten wir den Strom ab und packen alles zusammen.
Unsere Erfahrungen mit dem Starlink Support
Uns wurde bei der ersten Starlink Bestellung ein gebrauchtes Gerät geliefert. Man hat deutlich gesehen, dass die Schüssel geöffnet und wieder zugeschweißt wurde.
Wir haben uns ehrlich gesagt geärgert, schließlich haben wir den Neupreis bezahlt für ein gebrauchtes Gerät.
Daher haben wir den Support kontaktiert und den Fall geschildert. Die Mitarbeiterin fragte nach Fotos, die wir ihr daraufhin schickten. Sie antwortete, dass so etwas nicht passieren sollte und hat uns sofort einen neuen Starlink geschickt (obwohl wir darum gar nicht gebeten hatten). Den anderen Starlink haben wir dann zurückgeschickt.
Oben drauf haben wir den Service für ein oder zwei Monate (wissen wir nicht mehr so genau) kostenlos bekommen als Wiedergutmachung. Finden wir sehr fair!
Unsere Erfahrung nach reagiert der Starlink Support relativ schnell und agiert professionell. Auch bei der Übertragung unserer Starlinks nach Deutschland hat uns der Support sehr geduldig und freundlich geholfen.
Umbau: Starlink flach auf das Wohnmobildach
Sobald du das Starlink Paket in den Händen hältst, wirst du merken, dass das Equipment doch einen gewissen Platz im Camper braucht.
Wir haben es eingangs schon erwähnt, dass die Größe aus unserer Sicht ein Nachteil von Starlink ist: Die Schüssel unseres Starlinks mit Motor misst 51,3cm × 30,3cm und ist 54,4cm hoch. Dazu kommen das Kabel, der Standfuß und der Router. Der Starlink Mini ist da deutlich kleiner.
Bei uns lag das ganze Equipment lange Zeit unter dem Tisch und hat dort ehrlich gesagt ziemlich genervt. Außerdem muss das Set-up immer wieder auf- und abgebaut werden, wenn man den Stellplatz wechselt oder den Camper stehen lässt.
Aber es gibt eine Lösung: Wir haben unseren Starlink umbauen lassen und werden ihn flach auf dem Wohnmobil-Dach befestigen.
Wir haben schon bei vielen anderen Reisenden gesehen, dass sie bei ihrem Starlink den Standfuß mitsamt Motor entfernt haben und die flache Schüssel dauerhaft auf ihrem Wohnmobildach befestigt haben.
Falls du jetzt denkst: Aber ohne Fuß und Motor kann sich die Schüssel ja gar nicht mehr ausrichten?! Richtig, das ist aber kein Problem.
Die Erfahrung vieler Reisender mit Umbau zeigt, dass die Starlink Schüssel auch ohne Fuß und Motor bzw. ohne Ausrichtung wunderbar funktioniert.
Das sieht man auch an der Entwicklung der Schüsseln: Die neuen Starlink-Versionen haben gar keinen Motor und Fuß mehr. Offensichtlich braucht man die Ausrichtungsfunktion nicht mehr. Das liegt vielleicht an den vielen Satelliten, die inzwischen im Umlauf sind. Die Schüssel hat dadurch immer mehr als einen Satelliten im Sichtfeld.
Wir wollen unseren Standart-Starlink auch gerne (semi-)permanent auf dem Wohnmobildach montieren und haben dafür eben Fuß und Motor entfernen lassen.
Die Vorteile einer flachen Montage auf dem Wohnmobildach sind aus unserer Sicht:
- Wir gewinnen Platz im Wohnmobil
- Wir müssen den Starlink nicht ständig auf- und abbauen. Dank des Umbaus schalten wir nur den Strom an und schon läuft der Starlink.
- Eventuell können wir Starlink dann sogar bei der Fahrt benutzen. Offiziell schaltet sich Starlink wohl ab einer bestimmten Geschwindigkeit ab. Einige andere Reisende berichten aber, dass ihr Starlink auch bei der Fahrt weiter funktioniert. Wir sind gespannt.
Bei der Recherche zum Starlink Umbau haben wir die Firma LinkGear gefunden, die in Marktheidenfeld sitzt und professionelle Flachhalterungen und den Umbau von Starlink Schüsseln anbieten.
Flat Mount von LinkGear
LinkGear fertigt sogenannte Flat Mounts oder Flachhalterungen für Starlink Schüsseln (der 2. Generation) an. Ein Flat Mount ist ein Gehäuse, mit dem man seinen Starlink flach auf dem Dach montieren kann.
So sieht der Flat Mount von LinkGear auf dem Wohnmobil Dach aus (Bild von LinkGear)
Damit die Starlink Schüssel flach wird und in das Gehäuse passt, werden der Fuß des Starlinks, der Motor und ein Teil des Gehäuses entfernt. Das kann man entweder selbst erledigen oder man schickt seinen Starlink ein und überlässt den Profis von LinkGear den kompletten Umbau. Die Mitarbeiter machen das täglich und sind entsprechend versiert.
Wir haben uns dafür entschieden, unseren Starlink einzuschicken und umbauen zu lassen. Inzwischen haben wir unseren Starlink umgebaut zurück und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Alles ist sauber verarbeitet, das Gehäuse um den Starlink wirkt sehr robust und hochwertig und unser Starlink funktioniert einwandfrei – auch ohne Motor.
Mit dem Flat Mount betragen die Maße der Starlink Schüssel schlanke 55,4cm x 34,4cm x 3,3cm.
Das Material, das LinkGear für den Flat Mount verwendet, ist kratzfest, uv-resistent, stabil und feuchtigkeitsbeständig. In diesem Gehäuse ist die Starlink Schüssel optimal geschützt, selbst bei Hagel.
An den Ecken des Gehäuses sind Löcher für M8 Schrauben vorgebohrt. Damit lässt sich der Flat Mount bspw. einfach auf Airlineschienen auf dem Dach befestigen.
Jeder Flat Mount wird auf Bestellung hergestellt (Bild von LinkGear)
In dieses Gehäuse wird die Starlink Schüssel eingebaut und mit einer stabilen klaren Polycarbonatplatte abgedeckt (Bild von LinkGear)
Die Befestigung auf dem Dach planen wir semi-permanent. Sollten wir einmal unter Bäumen parken, dann möchten wir den Starlink vom Dach nehmen und ihn unter freien Himmel stellen können.
Die aktuelle Idee: Wir werden unseren Flat Mount mit Magneten und auf dem Dach befestigen.
Falls dich ein Schritt-für-Schritt-Artikel zum Umbau von Starlink und zur Montage auf dem Wohnmobildach interessiert, schreib uns gerne oder kommentiere unter diesem Artikel.
Starlink auf 12V oder 24V umrüsten
Der Energieverbrauch für den Betrieb unseres Starlinks ist mit ca. 50 Wh relativ hoch. Und Strom ist ja bei den meisten Wohnmobilen eher rar.
Unsere Lithiumbatterie mit 200 Ah wird deutlich leerer, wenn wir Starlink ein paar Stunden laufen lassen. Das liegt auch daran, dass wir momentan noch den Wechselrichter brauchen, um Starlink im Wohnmobil betreiben zu können.
Zur Erklärung: Im Originalzustand läuft Starlink über 110-240 V. Die bekommst du in der Regel im Wohnmobil nur mit einem Wechselrichter. Leider verbraucht der Wechselrichter selbst jede Menge Strom.
Inzwischen gibt es aber die Möglichkeit, den Starlink auf 12V/24V umzubauen.
Wir haben ein 12V System im Wohnmobil. Wenn unser Starlink über 12V läuft, dann können wir ihn direkt an unsere Batterie anschließen und sparen uns den Wechselrichter. Damit sinkt der Stromverbrauch.
Diesen 12V-Umbau wollen wir, neben dem Flat Mount, für unseren Starlink ebenfalls umsetzen.
LinkGear bietet neben dem Flat Mount auch die 12V/24V Umrüstung für Starlink an. Wenn du das selbst machen möchtest, dann findest du alle Produkte zum 12V/24V Umbau im Shop von LinkGear.
Hast du Beratungsbedarf oder Fragen zum Thema Starlink Umbau, dann wende dich am besten an das Support Team von LinkGear.
Wann lohnt sich Starlink im Wohnmobil?
Wir haben dir jetzt die Vorteile und Nachteile samt Lösungen für Starlink im Wohnmobil vorgestellt.
Hier noch einmal zusammengefasst, wann sich Starlink im Wohnmobil aus unserer Sicht lohnt:
- wenn du im Wohnmobil arbeitest oder dir generell eine zuverlässige und stabile Internetverbindung im Wohnmobil wichtig ist.
- wenn du in entlegenen Gebieten oder Gebieten ohne Handyempfang mit deinem Wohnmobil unterwegs bist. Mit Starlink hast du nahezu überall Internetempfang.
- wenn du im Ausland unterwegs bist. Mit Starlink bist du unabhängig von lokalen Tarifen und musst dir auch keine SIM-Karten oder Ähnliches besorgen, um Internet zu haben.
Und hier die Punkte, für wen sich Starlink im Wohnmobil eher nicht eignet:
- wenn du nur sehr wenig Strom im Wohnmobil zur Verfügung hast.
- wenn du nur sporadisch Internet brauchst.
- wenn du Internet vorwiegend außerhalb des Wohnmobils brauchst, bspw. beim Stadtbummel oder Wandern. Dann würden wir dir einen mobilen Router empfehlen, den du einfach im Rucksack mitnehmen kannst.
FAQ: Starlink Erfahrungen im Wohnmobil
Ist das Starlink Internet gut?
Ja, das Starlink Internet ist sehr gut. Starlink kann eine maximale Download-Rate von bis zu 200 Mbit/s zur Verfügung stellen. In der Realität messen wir eine Bandbreite von 100-150 Mbit/s im Download. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Schüssel freie Sicht zum Himmel hat.
Wie stabil ist Starlink?
Starlink bietet eine sehr stabile Verbindung zum Internet, sobald die Schüssel eine Satellitenverbindung hergestellt hat. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Starlink Schüssel freie Sicht zum Himmel hat.
Kann man mit Starlink auch telefonieren?
Nein, über Starlink kann man nicht telefonieren. Es sei denn du hast in deinem Handy / Smartphone eingestellt, dass du über WLAN Anrufe tätigen kannst. Alternativ kannst du beispielsweise über WhatsApp telefonieren und Starlink liefert dir dafür die nötige Internetverbindung.
Kann man über Starlink Fernsehen?
Nein, mit Starlink kann man kein Kabelfernsehen empfangen. Man kann die online Mediatheken und Streamingdienste abrufen.
Wie viel kostet Starlink monatlich?
Aktuell kostet Starlink Reise mit unbegrenzten Daten 89 Euro pro Monat.
Wie lange kann man Starlink pausieren?
Die Starlink Tarife lassen sich ohne Zeitbegrenzung pausieren. Inzwischen kostet die Pause allerdings 5 € im Monat, wobei man dafür auch Starlink mit geringerer Geschwindigkeit nutzen kann.
Wann lohnt sich Starlink?
Starlink lohnt sich vor allem in ländlichen oder abgelegenen Gebieten ohne stabiles Internet. Auch für Reisende, die unterwegs zuverlässiges Internet brauchen, ist es eine gute Option.
Fazit: Unsere Erfahrungen mit Starlink im Wohnmobil
Starlink im Wohnmobil war für uns ein echter Game-Changer, da wir während unserer Panamericana Reise gelebt & gearbeitet haben.
Inzwischen hat sich allerdings einiges geändert, unter anderem gibt es jetzt die Regel, dass der Starlink nur noch 2 Monate außerhalb des Landes genutzt werden kann, in dem die Serviceadresse ist. Diese Regel scheint Starlink auch tatsächlich durchzuziehen und schaltet den Starlink ab, wenn man ihn länger als 2 Monate im Ausland nutzt. Ob es funktioniert, den Starlink bei längeren Reisen auf einen neuen Account (mit Serviceadresse im Reiseland) zu übertragen und damit dieses Problem zu umgehen, können wir leider nicht sagen.
Für die beiden weiteren Negativpunkte Stromverbrauch und Platz haben wir eine Lösung gefunden: Wir haben unseren Starlink von LinkGear umbauen lassen und werden ihn flach auf unserem Camper-Dach montieren. Den Stromverbrauch können wir auch drosseln, wenn wir die Stromversorgung unseres Starlinks auf 12V umrüsten und uns damit den Wechselrichter sparen können. Alternativ gibt es inzwischen auch Starlink Mini, der weniger Strom braucht und kleiner ist. Dafür gilt er aber als nicht so leistungsstark wie die anderen Starlink Modelle.
Wir hoffen, dass dir unser Erfahrungsbericht zu Starlink im Wohnmobil weitergeholfen hat! Falls du noch Fragen hast, schick uns gerne eine Mail oder kommentiere direkt hier unter dem Beitrag.
Viel Spaß beim Surfen!
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren