Zum Inhalt springen
Perspektivan Logo
  • Home
  • Blog
  • Camping
  • Reiseziele
    • Schweden
    • Kanada
    • USA
    • Mexiko
    • Belize
    • Costa Rica
    • Griechenland
    • Deutschland
    • Thailand
    • Laos
  • Panamericana
    • Planst du die Panamericana?
    • Packliste für die Panamericana
    • Fahrzeugwahl
    • Wohnmobil verschiffen
    • Unsere Reiseberichte
  • Über uns
    • Unser Doku im ZDF
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Kooperationen
  • Home
  • Blog
  • Camping
  • Reiseziele
    • Schweden
    • Kanada
    • USA
    • Mexiko
    • Belize
    • Costa Rica
    • Griechenland
    • Deutschland
    • Thailand
    • Laos
  • Panamericana
    • Planst du die Panamericana?
    • Packliste für die Panamericana
    • Fahrzeugwahl
    • Wohnmobil verschiffen
    • Unsere Reiseberichte
  • Über uns
    • Unser Doku im ZDF
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Kooperationen
Straßenhunde in Griechenland: Was kann man tun?
  • Aktualisiert am 15.06.25
  • Griechenland
  • Veröffentlicht am 18.02.21

Straßenhunde in Griechenland sind oft ein Problem. Was kann man aber tun? Vor allem, wenn man einen Hund aus Griechenland mitnehmen oder adoptieren möchte?

Als wir den Winter in Griechenland mit dem Wohnmobil verbringen, finden wir zwei Welpen am Straßenrand.

Wir waren ziemlich ratlos: Was sollen wir tun? Wir können die beiden kleinen Welpen ja auf keinen Fall alleine an der Straße liegen lassen! Das hätten die beiden unter der prallen Sonne und ohne Wasser nicht überlebt.

Die vielen streunenden Katzen und Hunde in Griechenland haben uns sehr berührt.

Auch wenn wir gerne jeden Streuner retten würden, wir können es nicht. Wir können aber auf das Thema Straßenhunde in Griechenland aufmerksam machen.

Mit diesem Artikel möchten wir gerne Informationen zur Erstversorgung von ausgesetzten Hunden und Welpen in Griechenland geben.

Denn sei dir sicher: Bist du mit dem Camper in Griechenland unterwegs, wirst du früher oder später ausgesetzte Hunden finden, die deine Hilfe brauchen können.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Hunde aus Griechenland können legal nach Deutschland gebracht werden – mit EU-Heimtierausweis, Impfungen und Mikrochip.
  • Seriöse Organisationen sind Gold wert – nicht jeder Anbieter meint es gut.
  • Der Transport kann per Flugpate oder Tiertransporter erfolgen – es gibt aber Vorschriften.
  • Vor allem Straßenhunde aus Griechenland brauchen nach Ankunft viel Geduld und Verständnis.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Straßenhunde und Wachhunde fristen in Griechenland oft ein trauriges Leben
  • Du hast einen ausgesetzten Hund oder Welpen in Griechenland gefunden – was ist zu tun?
    • Ist der Hund / Welpe wirklich ausgesetzt oder nicht?
  • Die Erstversorgung der Welpen in Griechenland
    • Ein Welpe kommt selten allein
    • Hilfe holen oder selbst helfen
    • Hat der ausgesetzte Hund einen Chip?
    • Tierschutzorganisationen in Griechenland
  • Hilfe aus dem Pet Shop
  • Hund aus Griechenland mitnehmen und adoptieren?
    • Impfungen für die ausgesetzten Welpen
  • Hund aus Griechenland nach Deutschland mitnehmen, das musst du beachten:
    • ✅ Mikrochip – Pflicht zur Identifikation
    • ✅ EU-Heimtierausweis oder Tiergesundheitsbescheinigung
    • ✅ Tollwutimpfung – mit Wartefrist
    • Unsere Erfahrung mit Tierarztkosten in Griechenland
    • Und wenn du den Hund nicht selbst behalten kannst?
  • So kannst du Hunden aus Griechenland helfen ohne ihn zu adoptieren
    • Flugpatenschaft anbieten
    • Werde zu einer Pflegestelle in Deutschland
    • Futter-, Geld- und Sachspenden
    • Freiwilligenarbeit vor Ort leisten
    • Teile die gefunden Welpen über deine sozialen Medien
  • Fazit: Du kannst ein Retter für die Hunde in Griechenland sein!

Straßenhunde und Wachhunde fristen in Griechenland oft ein trauriges Leben

In Griechenland ist das Verhältnis zu Hunden ein anderes, als wir es aus Deutschland kennen.

Hunde sind selten ein Familienmitglied und werden oft nur als Wachhunde eingesetzt. Viele Besitzer halten ihre Hunde das ganze Jahr draußen und ketten sie teilweise an Bäumen an.

Jäger nutzen die Tiere für eine Jagdsaison und setzen sie aus, wenn der Hund für die Jagd nicht mehr geeignet ist.

Zu dem Leid für die ausgesetzten Hunde, kommt noch ein weiteres Problem hinzu:

Viele Hunde sind in Griechenland nicht kastriert, weil den Besitzern die Kosten zu hoch sind. Welpen, die ungewollt geboren werden, werden dann eben einfach ausgesetzt.

Und Kastrationsprogramme für Streuner gibt es auch nur vereinzelt. Solange keine Kastrationspflicht besteht, ist es ein Kampf gegen Windmühlen, den die Tierschützer führen.

Besonders vor Beginn der Hauptsaison werden in einigen touristischen Gebieten Giftköder ausgelegt, um die Zahl der Streuner zu verringern. Inzwischen wird die Misshandlung von Tieren auch strafrechtlich verfolgt, falls man denn die Täter erwischt.

INFO: Das Tierschutzgesetz in Griechenland wurde Ende 2020 verschärft. Tierquälerei kann sogar mit einer Gefängnisstrafe geahndet werden.

Aber es gibt natürlich auch viele Lichtblicke!

Es gibt zahlreiche tierliebe Menschen und Organisationen, die sich für die Hunde und Katzen aufopfern.

An vielen Orten sieht man Futterstationen, die von Freiwilligen gefüllt werden.

Es gibt viele Pflegestellen, die gerettete Tiere bis zu ihrer Adoption aufnehmen und versorgen.

Eine Liste an Tierschutzorganisationen in Griechenland findest du weiter unten im Artikel.

Zwei Welpen aus Griechenland sitzen in einer lila Plastikbox
Diese beiden Welpen lesen wir in Griechenland auf der Straße auf

Du hast einen ausgesetzten Hund oder Welpen in Griechenland gefunden – was ist zu tun?

Ist der Hund / Welpe wirklich ausgesetzt oder nicht?

Wir haben Welpen und Hunde schon mitten auf der Straße, in den Bergen, am Strand und vor dem Supermarkt gefunden – also quasi überall.

Ein Halsband ist kein Garant dafür, dass der Hund einen Besitzer hat.

Schau dich um, woher kam der Welpe oder der Hund? Ist in der Nähe eines Dorfes, gibt es einen Unterschlupf? Ist jemand in der Nähe, den du fragen kannst?

Eine Frau steht am Strand in Griechenland, ein schwarzer Straßenhund steht vor ihr
Ein freilaufender Hund muss nicht zwingend ein Straßenhund ohne Besitzer sein. Viele Hunde haben kein Halsband, aber trotzdem einen Besitzer

Die Erstversorgung der Welpen in Griechenland

Gib den Hunden vorsichtig etwas Wasser. Vielleicht lag der Hund tagelang in der Sonne oder hat kein Wasser gefunden.

Falls du Futter dabei hast, dann gib ihn auch davon etwas. Kein Hundefutter dabei? Hunde können auch Karotten oder gekochte Kartoffeln essen.

Das Tier zunächst nicht berühren. Ist der Hund ängstlich, verschwindet er vielleicht in den Büschen. Wenn sich der Hund berühren lässt, dann trag trotzdem lieber Handschuhe. Nicht selten haben die Hunde Flöhe, Würmer und auch Räude etc.

Sprich mit dem Hund in einer sanften und ruhigen Stimme, um das Vertrauen des Hundes zu gewinnen.

Leider haben wir auch Hunde getroffen, die ihr Revier verteidigen wollten und entsprechend aggressiv waren. Also lieber zu Beginn vorsichtig sein!

Natürlich kann es auch sein, dass der Hund überhaupt nicht verängstigt ist und sich riesig freut, dass du da bist.

Ist der Hund sehr freundlich und menschenbezogen, ist es sehr wahrscheinlich, dass er ausgesetzt worden ist. Denn richtige Straßenhunde haben oft große Angst vor Menschen.

Ein Welpe kommt selten allein

Zwei Welpen aus Griechenland liegen in einem Wohnmobil und schlafen

Siehst du auf den ersten Blick nur einen Welpen, schau lieber noch einmal nach.

Vielleicht warten noch weitere vier, fünf, oder sechs Geschwisterchen irgendwo im Gebüsch. Vielleicht auch die Mutti, und vielleicht auch der Papa.

Hilfe holen oder selbst helfen

Du solltest auf jeden Fall Kontakt zu einer lokalen Tierschutzorganisation aufnehmen. Ggf. sind die Hunde schon auf dem Radar der Organisation und jemand kümmert sich um sie.

Die Tierheime sind voll, und werden auch quasi nie leer. Als Retter in der Not kannst du nicht erwarten, dass jemand sofort mit Tatüütata zur Fundstelle kommt.

Denn die Helfer in den Tierheimen haben sehr viel zu tun und arbeiten häufig nur ehrenamtlich im Tierheim.

Wenn du den Hund oder den Welpen in dein Fahrzeug mitnehmen kannst, dann fahr ihn zum nächsten Tierarzt.

Er kann sich ein Bild vom Tier machen und die erste Versorgung leisten. Die Erstversorgung umfasst Entwurmung, Flohbekämpfung und ggf. eine erste Impfung, wenn der Hund gesund ist.

Die Entwurmung ist extrem wichtig, besonders für Welpen.

Außerdem stellen sie auch eine Ansteckungsgefahr für Menschen da. Die regelmäßige Entwurmung von Hunden (alle 3 Monate) sollte also grundsätzlich Pflicht sein.

Hat der ausgesetzte Hund einen Chip?

Der Tierarzt wird außerdem prüfen, ob der Hund einen Chip hat und ob er einen Besitzer hat. Dann wäre die Adresse vom Besitzer vermerkt.

Vielleicht wird der Hund ja auch vermisst und kann dadurch zu seinem Besitzer zurückkehren.

Tierschutzorganisationen in Griechenland

Wenn du im Süden Griechenlands Hunde oder Welpen findest, dann hast du hier einen Überblick einiger Tierschutzorganisationen, die dir sicher Hilfestellung geben können, den Hund sogar eventuell aufnehmen oder bei der Vermittlung helfen können:

  • Tierhilfe Lefkas auf Lefkada
  • Tierfreunde Patras
  • Dash-Tierheim in Kalamata
  • MIAO – Mani International Animal Organisation in der Nähe von Stoupa
  • PAWS auf Paros
  • Fellengel in Not auf Naxos

Die Tierhilfe „Lefkas“ hat uns bei unserem Welpenfund wahnsinnig unter die Arme gegriffen.

Nachdem wir die Welpen einige Wochen versorgt haben, konnten sie mit Hilfe der Organisation nach England vermittelt werden.

Auch die Organisation „MIAO“ auf der Mani haben wir persönlich kennengelernt. Die Arbeit der Ehrenamtlichen von „MIAO“ hat uns sehr beeindruckt und Spenden an diese Organisation unterstützen wirklich verantwortungsvollen und hervorragenden Tierschutz.

Diese Organisationen sind auch sehr verantwortungsvolle Anlaufstellen für die Adoption von Welpen oder Hunden. Wenn du interessiert bist, einen Welpen aus Griechenland zu adoptieren, dann kannst du mit diesen Organisationen Kontakt aufnehmen und dein Interesse an einer Adoption bekunden.

Die Tierschützer von MIAO kennen ihre Hunde sehr gut. Sie besprechen mit jedem Interessenten, ob die Lebensumstände des Interessenten und die Bedürfnisse/Persönlichkeit des Hundes gut zueinander passen, um das perfekte zu Hause für ihre Hunde zu finden.

Hilfe aus dem Pet Shop

Findest du auf die Schnelle keinen Tierarzt und kann dir im Moment keine lokale Tierschutzorganisation helfen, dann wäre ein Pet Shop eine weitere Anlaufstelle.

Die wissen bestimmt, wo der nächste Tierarzt ist und können dir vermutlich die Anwendung des Flohsprays und der Entwurmungstablette (ca. 3 Euro) oder Entwurmungspaste (ca. 6-8 Euro) erklären.

In einem Pet Shop kannst du natürlich auch Welpenfutter kaufen. Manche Welpen können das Trockenfutter noch nicht richtig kauen.

Es hilft dann, etwas Wasser in das Futter zu mischen, damit es weicher wird. Für eine große Tüte haben wir ca. 5 Euro gezahlt.

Die Kosten dafür halten sich wirklich in Grenzen. Ein riesen Sack Hundefutter würde ca. um die 40 Euro kosten.

Wir haben tatsächlich nun immer etwas Futter dabei. An jeder Ecke gibt es einen Hund, der sich über Futter freut.

Hund aus Griechenland mitnehmen und adoptieren?

Eine Frau sitzt im Wohnmobil und auf ihr liegt ein kleiner Welpe aus Griechenland

Die Welpen, die wir in Griechenland gefunden haben, sind uns wirklich sehr ans Herz gewachsen. Auch wir haben mit dem Gedanken gespielt, einen der beiden Welpen zu adoptieren.

Letztendlich haben wir uns dagegen entschieden, denn unsere Welpen waren griechische Schäferhunde. Diese Hunde werden sehr groß und wären zu groß für unseren Camper gewesen.

In Griechenland gibt es sehr viele griechische Schäferhunde und entsprechend viele Welpen. Mit den Wesensmerkmalen dieser Hütehunde sollte man sich vertraut machen.

Diese Hunde brauchen sehr viel Auslauf und eine konsequente Erziehung. Für uns als unerfahrene Hundehalterinnen wären diese Hunde, ohne die Möglichkeit eine Hundeschule aufzusuchen, nicht geeignet gewesen.

Impfungen für die ausgesetzten Welpen

Welpen können frühestens mit 8 Wochen die erste Impfung erhalten.  Diese Impfung ist gegen die folgenden Krankheiten: Leptospirose, Staupe, HCC (Hepatitis contagiosa canis und Parvovirose) Diese Impfung wird in der 12. Woche wiederholt. In der 12. Woche kann der Welpe auch gegen Tollwut geimpft werden.

Hund aus Griechenland nach Deutschland mitnehmen, das musst du beachten:

Wenn du planst, einen Hund aus Griechenland mit nach Deutschland zu bringen – sei es ein Welpe oder ein älterer Straßenhund – gelten klare EU-Vorgaben, die du unbedingt einhalten musst:

✅ Mikrochip – Pflicht zur Identifikation

Der Hund muss mit einem ISO-konformen Mikrochip gekennzeichnet sein.

✅ EU-Heimtierausweis oder Tiergesundheitsbescheinigung

Für Hunde aus Griechenland ist entweder ein EU-Heimtierausweis (bei bereits gechippten Hunden in der EU) oder eine amtliche Tiergesundheitsbescheinigung erforderlich – ausgestellt von einem zugelassenen Tierarzt in Griechenland, maximal 10 Tage vor Einreise.

✅ Tollwutimpfung – mit Wartefrist

Die Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Ausreise erfolgt sein. Welpen dürfen frühestens ab 15 Wochen ausreisen (12 Wochen Mindestalter für Impfung + 21 Tage Wartezeit).

Unsere Erfahrung mit Tierarztkosten in Griechenland

Für die notwendige Vorbereitung (Chip, Impfung, Pass) haben wir für unseren Welpen rund 100 Euro bezahlt. Und ja – wir haben nachverhandelt: Beim örtlichen Tierarzt haben wir offen gefragt, ob es einen „Street Dog“-Preis gibt. So konnten wir rund 40 Euro sparen.

Ob das überall klappt? Keine Garantie – aber fragen kostet nichts 😉

Und wenn du den Hund nicht selbst behalten kannst?

Dann hoffen wir, dass du ihn in die Obhut einer seriösen Tierschutzorganisation oder Pflegestelle übergeben kannst. Selbst wenn du „nur“ geholfen hast, ihn von der Straße zu holen und medizinisch zu versorgen – du hast sein Leben verändert. Und das zählt.

So kannst du Hunden aus Griechenland helfen ohne ihn zu adoptieren

Natürlich kann nicht jeder einen Hund adoptieren. Möchtest du trotzdem Hunden in Not helfen, dann gibt es noch weitere Möglichkeiten.

Flugpatenschaft anbieten

Du reist von Griechenland nach Deutschland mit dem Flugzeug zurück?

Dann könntest du ein Flugpate sein. Du nimmst sozusagen einen adoptierten Hund mit nach Deutschland zu seiner neuen Familie.

Für dich entstehen dabei keine Kosten und kaum Aufwand. Die Tierschutzorganisation checkt den Hund ein und erledigt alle Formalitäten.

Du bist lediglich während des Fluges der „Besitzer“ des Hundes. Am Ankunftsflughafen wird der Hund als Sperrgepäck in Empfang genommen. Dort wartet dann auch schon der neue Besitzer des Hundes.

Melde dich so früh wie möglich bei der Tierschutzorganisation, damit der Transport geplant werden kann.

Werde zu einer Pflegestelle in Deutschland

Vielleicht kannst du einen Hund oder eine Katze nicht dauerhaft aufnehmen, aber du könntest ein Zuhause auf Zeit sein.

Der Hund bleibt bei dir, bis ein permanentes Zuhause gefunden ist. Während der Wartezeit wird der Hund von dir ganz normal gehalten und erzogen.

Potentielle Herrchen und Frauchen haben die Möglichkeit, den Hund dann bei dir kennenzulernen.

Schau einfach auf die Homepages der Tierschutzorganisationen und nimm mit Ihnen Kontakt auf.

Futter-, Geld- und Sachspenden

Neben Futter- und Geldspenden nehmen die Tierschutzorganisationen auch Sachspenden an. Dies können z.B. auch Handtücher, Leinen, Näpfe etc. sein.

Manche Tierschutzorganisationen wie z.B. Fellengel in Not machen über ihre sozialen Medien auf solche Sammelaktionen aufmerksam. Dadurch können Spenden dann gebündelt nach Griechenland transportiert werden.

Alle Tierschutzorganisationen sind aber auch auf Geldspenden angewiesen, um die Futter oder Tierarztkosten zu bewältigen. Es helfen auch schon kleine Beträge von nur 3 Euro, um z.B. die Tablette gegen Würmer zu kaufen.

Freiwilligenarbeit vor Ort leisten

Natürlich ist die Zeit im Urlaub immer viel zu kurz. Viele Organisationen freuen sich über das Interesse an ihrer Arbeit und auch über helfende Hände vor Ort.

Kontaktiere einfach die Organisationen in deiner Nähe und biete deine Hilfe beim Gassi gehen an. In Deutschland ist dies allerdings etwas anders und nicht selten muss man einen Sachkundeausweis beim Veterinäramt erbringen.

Teile die gefunden Welpen über deine sozialen Medien

Viele Organisationen sind auf Facebook und Instagram vertreten. Wenn du die Berichte über die gefunden Welpen über deine Kanäle teilst, erhöhen sich die Chance, dass ein passender Besitzer gefunden wird.

Fazit: Du kannst ein Retter für die Hunde in Griechenland sein!

Sei ein Retter – klingt so einfach. Auch wir hatten mit unseren zwei kleinen Welpen wirklich alle Hände voll zu tun. Aber wir konnten ihnen helfen, zu überleben und ein schönes neues Zuhause in England zu finden. Wenn du Welpen findest, dann werde aktiv und schau nicht weg.

Wir hoffen, dass wir mit diesem Artikel etwas Aufmerksamkeit generieren können. Und natürlich hoffen wir auch, dass wir dir damit unter die Arme greifen können, falls du auch einen Welpen in Griechenland gefunden hast oder einem Hund ein zu Hause geben möchtest.

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:

  • Den Winter in Griechenland verbringen – unser Fazit nach Monaten
  • Griechisch lernen für den Urlaub – wir testen die Jicki Sprachduschen App
  • E-Mail 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
Bild von Hey, wir sind Anna & Anne

Hey, wir sind Anna & Anne

Wir sind seit einigen Jahren in der Welt unterwegs - mit dem Rucksack, per Zug und inzwischen auch mit dem Camper.
2021 haben wir unseren Camper nach Mexiko verschifft und fahren seitdem durch Nord- und Zentralamerika.
Auf unserem Blog bekommst du spannenden Infos und hilfreiche Tipps zu schönen Reisezielen, Reisevorbereitung, Camper Ausstattung und Renovierung eines Wohnmobils.

Mehr über uns

2 Antworten

  1. Eva Lang sagt:
    19. März 2021 um 15:08 Uhr

    Hallo ihr zwei, wir haben uns leider nicht kennen gelernt, aber ich wusste von eurem Besuch bei uns, bei MIAO. Ich bin aktives Mitglied und Schriftführerin des Vereins und möchte euch für diesen guten und sachlich richtigen Bericht danken. Ihr habt die Situation bei uns in Südgriechenland sehr gut erfasst und viele wichtige Facetten erwähnt.
    Vielen Dank für euer Engagement!
    Eva

    1. Anne und Anna sagt:
      27. März 2021 um 11:39 Uhr

      Liebe Eva, wow, so ein Lob von einer erfahrenen Tierschützerin freut uns ganz besonders. Wir durften ein paar Mitglieder des Vereins kennenlernen und jeder von euch ist mit so viel Herzblut dabei – macht weiter so mit eurer tollen und wichtigen Arbeit. Herzliche Grüße, Anna und Anne

2 Antworten

  1. Eva Lang sagt:
    19. März 2021 um 15:08 Uhr

    Hallo ihr zwei, wir haben uns leider nicht kennen gelernt, aber ich wusste von eurem Besuch bei uns, bei MIAO. Ich bin aktives Mitglied und Schriftführerin des Vereins und möchte euch für diesen guten und sachlich richtigen Bericht danken. Ihr habt die Situation bei uns in Südgriechenland sehr gut erfasst und viele wichtige Facetten erwähnt.
    Vielen Dank für euer Engagement!
    Eva

    1. Anne und Anna sagt:
      27. März 2021 um 11:39 Uhr

      Liebe Eva, wow, so ein Lob von einer erfahrenen Tierschützerin freut uns ganz besonders. Wir durften ein paar Mitglieder des Vereins kennenlernen und jeder von euch ist mit so viel Herzblut dabei – macht weiter so mit eurer tollen und wichtigen Arbeit. Herzliche Grüße, Anna und Anne

Neueste Blogartikel
Grafik mit dem Text „Holafly vs Airalo – Welche eSIM ist besser?“ auf einem hellen Hintergrund mit technischen Symbolen und einer stilisierten Weltkugel. Die Bildkomposition deutet auf einen Vergleich zwischen zwei eSIM-Anbietern für Reisen hin.

Holafly vs. Airalo: Welche eSIM ist besser?

Weiterlesen »
10. Oktober 2025
Eine Grafik mit dem Text: Holafly im Test, unsere Erfahrungen mit der eSIM. Im Hintergrund sieht man ein Handy mit der geöffneten Holafly App

Holafly eSIM im Test – Unsere ehrlichen Erfahrungen (2025)

Weiterlesen »
3. Oktober 2025
Grafik mit dem Text „Beste eSIM für Panama“ auf weißem Kasten vor der wehenden Flagge von Panama mit roten und blauen Sternen. Ein Smartphone mit WLAN-Zeichen befindet sich oben rechts.

Beste eSIM für Panama – Unser Vergleich & Empfehlung

Weiterlesen »
7. August 2025
Grafik mit dem Text „Beste eSIM für Mittelamerika“ auf weißem Kasten, umrahmt von den Flaggen der mittelamerikanischen Länder: Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica und Panama. Oben rechts befindet sich ein Smartphone-Symbol mit WLAN-Zeichen.

Beste eSIM für Mittelamerika – Unser Vergleich & Empfehlung

Weiterlesen »
17. Juli 2025
Instagram Facebook-f Pinterest
Zum Newsletter anmelden

Produkte

  • Träumst du von der Panamericana?!
  • Germany / Alemania Aufkleber
  • Verschiffung
  • Reiseberichte
  • Fahrzeugwahl
  • Packliste
  • Gasadapter

Reisen

  • Antelope Canyon - Welche Tour?
  • DKB Reisekreditkarte im Test
  • Beste Langzeit Auslands-Krankenversicherung 2025
  • Mit dem Wohnmobil nach Schweden
  • Yucatan Urlaub - Mit dem Bus oder Mietwagen?
  • TOP 15 Nationalparks im Westen der USA
  • Lohnt sich Landvergnügen?

Camper

  • Unsere Wohnmobil Grundausstattung
  • Wasserfilter im Wohnmobil notwendig?
  • Sandbleche für Wohnmobile
  • Trenntoilette selber bauen
  • GPS Tracker für das Wohnmobil
  • Starlink für das Wohnmobil

Du & Wir

  • Über uns
  • Unsere Doku im ZDF
  • Kontakt
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen widerrufen

© 2025 PerspektiVan