Wenn es um Urlaub in Schweden geht, denken viele an Astrid Lindgren, unzählige blaue Seen, Angeln, Wandern, Lagerfeuer und vielleicht ein bisschen Strand.
Doch vor der Abreise stellt sich die große Frage: Was sollte man nach Schweden mitnehmen, wenn man mit dem Wohnmobil unterwegs ist?
Wir waren acht Wochen in Schweden mit unserem Camper unterwegs und haben im Nachhinein alles in dieser Packliste zusammengefasst, was für uns hilfreich war – von einer sinnvollen Grundausstattung für das Wohnmobil bis hin zu bestimmten Utensilien, die besonders in Schweden wichtig und hilfreich sind.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Reiseplanung: Unser Reisestil & Aktivitäten
Bevor wir ins Detail gehen, warum wir bestimmte Dinge in unsere Wohnmobil-Packliste für Schweden aufgenommen haben (und andere bewusst nicht), ein kurzer Einblick in unseren Reisestil.
Wenn du gleich zur Packliste springen möchtest: Klicke hier “Zur Packliste”
Unsere Reisezeit: August & September
Wir haben uns für eine Reise im Spätsommer und Frühherbst entschieden. Die Tage sind noch lang, die Hochsaison (auch der Mücken 😉 ) ist so gut wie vorbei – perfekt, um entspannt die Natur zu genießen und auch Städte ohne großen Trubel zu erleben.
Gleichzeitig bedeutet diese Jahreszeit aber auch, dass wir für alle Wetterlagen gewappnet sein müssen: von warmen Sommertemperaturen bis hin zu den ersten kühlen und regnerischen Herbsttagen.
Unser Reisestil: Ein Mix aus Stadt, Natur & Genuss
Was wir in Schweden besonders gerne machen:
✅ Abwechslung zwischen Natur & Stadt: Mal ein paar Tage mitten im Wald oder an einem See stehen, dann wieder durch kleine Städtchen wie Ystad, Uppsala oder Smögen bummeln.
✅ Draußen sein & Aktivitäten in der Natur: Wandern, Kanufahren, Fahrradfahren, Spaziergänge am Meer – wir sind viel an der frischen Luft.
✅ Das typische Schweden erleben: Flohmärkte (die sogenannten Löppis) durchstöbern, in Cafés eine ausgedehnte Fika genießen oder am Abend entspannt grillen oder am Lagerfeuer sitzen.
Wohnmobil Packliste für Schweden
Wenn wir mit dem Wohnmobil reisen, sind wir eher minimalistisch unterwegs. Das heißt: Unsere Packliste ist eine reduzierte und gut durchdachte Mischung aus Wohnmobil-Grundausstattung, Komfort, praktischen Gegenständen und Outdoor-Gadgets.
Unsere Wohnmobil-Grundausstattung
Einige Dinge haben wir auf jeder Wohnmobil Reise dabei, egal wohin es geht. Wenn du gleich zu den “schweden-typischen” Sachen springen willst, klick hier “Schweden Packliste”.
Wasser & Strom
✔ Wasserschlauch für Frischwasser*
✔ Wasserdieb* – passt auf verschiedene Wasserhähne, falls kein Standardanschluss vorhanden ist
✔ Outdoor-Stromkabel mit CEE-Stecker mit Tasche* – robust und langlebig
✔ Schuko-Adapter*
✔ Faltbarer Eimer/Gießkanne*
✔ Wasserfilter von riva* – damit wir unser Wasser aus dem Frischwassertank problemlos trinken können.
Nicht gebraucht haben wir unseren Sedimentfilter*, der unseren Frischwassertank vor Schmutzpartikeln schützt. In Griechenland war dieser Filter allerdings goldwert, um groben Sand aus dem Wasser zu filtern, bevor es in den Frischwassertank kommt.
Kochen
✔ Skotti Grill* – kompakter Gasgrill für schnelles BBQ am Strand oder Campingplatz
✔ Omnia Campingbackofen* – ideal für Brot, Aufläufe oder Kuchen unterwegs (oder sogar Croissants, s.u.)
✔ Camping-Kaffeekocher – weil guter Kaffee unterwegs einfach sein muss
✔ Faltbare Spülschüssel* – spart Platz und ist super praktisch
✔ Ökologisches Spülmittel von Dr. Bronner*
In der Omnia können wir sogar leckere Croissants aufbacken
Camping
✔ Faltbare Camping-Stühle* – von Helinox weil hochwertig, leicht, kompakt und bequem. Übrigens: Wir hatten früher billigere Campingstühle, die gingen relativ schnell kaputt und das kann man sich sparen. Besser gleich hochwertige Stühle wie von Helinox kaufen – solche Stühle hat man dann auch lange Zeit.
✔ Faltbarer Tisch* – ebenfalls von Helinox wegen der guten Qualität
Sicherheit & Werkzeug
✔ Feuerlöscher*
✔ Löschdecke*
✔ Löschspray*
✔ Kompakter Akkuschrauber*
✔ Fahrzeug-Werkzeugkoffer*
✔ Panzertape*
✔ Flachsicherungen als Ersatz*
✔ Kleiner Staubsauger – beste Anschaffung, um Staub und Sand schnell aufzusagen
✔ EASYCLEAN Handfeger* – super zum Saubermachen der Fußmatten
✔ Sandbleche*
✔ Kompakter Spaten*
Traumhafter Stellplatz in Schweden am Getnö Gard Campingplatz am Lake Asnen
Weiteres
✔ Auffahrkeile* – um unebene Stellplätze auszugleichen
✔ Sturmband für die Markise*
✔ Sonnenglas (Solarlicht)* – sorgt für gemütliche Abende
✔ Lichterkette*
✔ Fahrräder
✔ Unsere Wanderausrüstung – was das genau ist, haben wir weiter unten beschrieben
Diese Grundausstattung haben wir immer an Bord. Doch für Schweden haben wir noch ein paar spezielle Dinge eingepackt, die sich als besonders hilfreich erwiesen haben.
Fahrradfahren in Bohuslän im Westen von Schweden
Schweden-spezifische Camping Gadgets
Bevor wir das erste Mal mit dem Wohnmobil nach Schweden gefahren sind, haben wir uns vor allem Gedanken über die Mücken gemacht, da Anna allergisch auf Mückenstiche reagiert.
Außerdem waren wir in Schweden viel mehr wandern als zum Beispiel in Griechenland, wo wir eher mehr Dinge für Wassersport und Strand dabeihatten.
Diese Sachen haben sich für uns in Schweden bewährt:
✔ Thermacell Mückenschutz* – Gerade an Seen und in Wäldern sind Mücken eine echte Plage. Thermacell hat uns viele ruhige Abende ermöglicht. Zu dem Gerät an sich braucht man noch die Gaskartusche und Wirkplättchen dazu,
✔ Stichheiler* – Absolutes Muss, denn damit jucken Stiche nicht mehr.
✔ Mückenspray* – AntiBrumm mit 30% DEET, alternativ über ShopApotheke* bestellen
✔ Beerenkamm* – Perfekt, um Heidelbeeren zu sammeln.
✔ Pilzmesser* – Skandinaviens Wälder sind ein Paradies für Pilzliebhaber!
✔ Kleine Säge*
✔ Kleine Axt* – Zum richtigen Schweden-Urlaub gehört Lagerfeuer (wenn erlaubt) einfach dazu.
✔ Wärmflasche* – Für kühle Nächte im Wohnmobil.
✔ Picknick- bzw. Stranddecke*
✔ Badesachen
✔ Ökologische Sonnencreme* – Auch in Skandinavien ist die Sonne im Sommer stark.
✔ Reisetagebuch* –Um die schönen Erlebnisse, Stellplätze und besondere Momente festzuhalten.
✔ Auslandskrankenversicherung
✔ ACV Mitgliedschaft
Kleidung: Das 5-4-3-2-1 Prinzip
Es ist immer schwer einzuschätzen, wie viele Klamotten man für eine Reise einpacken soll – zu viel ist nervig, zu wenig kann unpraktisch werden. Deshalb halten wir uns an das 5-4-3-2-1 Prinzip für eine Woche, das eine gute Orientierung gibt.
✔ 5 Oberteile – eine Mischung aus T-Shirts, Longsleeves und ein warmer Pullover
✔ 4 Unterteile – 2 lange Hosen, 2 kurze Hosen
✔ 3 Paar Schuhe – Wanderschuhe, Sandalen/Birkenstock und bequeme Sneaker*
✔ 2 Layer – Fleecejacke/Regenjacke
✔ 1 Accessoire – Mütze o.Ä.
Schwedens Wetter kann launisch sein – morgens 25°C und Sonne, nachmittags kühler Regen. Für uns funktioniert das bestens mit funktionaler Kleidung, die schnell trocknet und vielseitig kombinierbar ist. Wenn uns die Klamotten ausgehen, waschen wir einfach. Generell nehmen wir lieber wenig mit, aber praktisch!
Zusätzlich packen wir ein:
✔ Adiletten* – Gut für die Duschen am Campingplatz und auf der Fähre
✔ Socken – am besten auch atmungsaktive Wandersocken
✔ Surferponcho* – Quasi die “mobile” Umkleidekabine und Handtuch in einem
Unser Tipp: Unsere Klamotten im Wohnmobil kommen in Packtaschen von Travel Dude* (die wir auch für Rucksackreisen verwenden). Damit lassen sich die Klamotten kompakt im Schrank verstauen und nichts fliegt durcheinander, wenn wir über ruckelige Pisten fahren.
Im Skuleskogen Nationalpark
Lebensmittel: Was lohnt sich mitzunehmen?
Generell sind Schwedens Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte super ausgestattet und es macht Spaß, durch schwedische Läden zu stöbern und lokale Produkte auszuprobieren.
Allerdings sind die Lebensmittel in Schweden auch teurer als in Deutschland, vor allem Alkohol.
Deshalb lohnt es sich, einige Dinge von zu Hause mitzubringen.
Lebensmittel, die wir mitnehmen:
✔ Kaffee – wir trinken wirklich viel Kaffee und haben daher immer einen Vorrat dabei
✔ Lieblingsgewürze & Saucen
✔ Ein paar haltbare, trockene Lebensmittel wie Nudeln und Reis, Mehl und Zucker
✔ Notfall-Wraps – weil Wraps gehen immer! Und eine Packung Miracoli – don’t judge! Wenn der Hunger plötzlich kommt, ist so eine Packung Gold wert.
✔ Trockenhefe – da wir oft Brot backen, haben wir immer ein paar Päckchen dabei
Wanderausrüstung: Must-haves für Outdoor-Abenteuer
Da wir einige Wanderungen in den schwedischen Nationalparks geplant haben, darf unsere Wanderausrüstung nicht fehlen.
✔ Wanderhose (Arcteryx oder Friluft) – leicht, wetterfest und bequem
✔ Wanderschuhe (knöchelhoch) – für besseren Halt auf unebenen Wegen
✔ Wandersocken (Wrightsocks)* – die besten zum Schutz vor Blasen, haben sich auf dem Schweizer Jakobsweg und in Kanada bewährt
✔ Wanderstöcke* – entlasten die Knie auf langen Touren
✔ Atmungsaktives Wandershirt – schnelltrocknend und leicht
✔ Fleecejacke – perfekt für kühle Morgenstunden oder windige Gipfel
✔ Buff-Tuch* – vielseitig einsetzbar
✔ Kleiner Rucksack – für Tageswanderungen mit genug Platz für Wasser, Snacks und eine Regenjacke
Wir haben einige schöne Wanderungen gemacht, die wir hier beschreiben: Rundwanderwege in Schweden
Elektronik & Kamera: Unsere wichtigsten Gadgets
📸 Kamera* – wir haben die Sony A7III* und sind sehr happy damit
🚁 Drohne* – um die Landschaft aus der Luft einzufangen (an die Drohnenversicherung denken!)
📶 Mobiler Router* oder Starlink – für stabiles Internet in ländlichen Gegenden
🔦 Stirnlampe* – praktisch für unbeleuchtete Stellplätze
💡 Taschenlampe* – falls es mal extra hell sein muss
🔋 Powerbank* – ideal, wenn mal kein Strom verfügbar ist
🎒 Kabeltasche* – damit alles geordnet bleibt
🛜 VPN Service für Handy und Laptop* – Für Reisen ist ein VPN sehr praktisch. Aus zwei Gründen: Erstens schützt ein VPN Service deine Daten, wenn du öffentliche WLANs auf Campingplätzen oder in Cafés nutzt – so haben Hacker keine Chance. Zweitens kannst du damit deutsche Mediatheken und Streaming-Dienste nutzen, die im Ausland geblockt sind. So verpasst du auch unterwegs keine Lieblingssendung. Wir nutzen seit Jahren NordVPN.
Dokumente & Versicherung
Bevor es losgeht, checken wir immer, ob wir alle wichtigen Dokumente dabei haben.
✔ Reisepass oder Personalausweis – je nach Nationalität für die Einreise erforderlich
✔ Fahrzeugschein – falls eine Kontrolle oder eine Fähre ansteht
✔ Versicherungsschein – sowohl für das Wohnmobil als auch für die Reiseversicherung
✔ Krankenkassenkarte
✔ Kreditkarte* – prüfen, ob sie für Schweden freigeschaltet ist
Unsere Karten für Reisen – DKB Kreditkarte & Debitkarte sowie die N26 Debitkarte als Backup
Reiseapotheke für Schweden
Wir nehmen auch eine kleine Reiseapotheke mit, damit wir für kleinere Wehwehchen oder Notfälle vorbereitet sind.
Wir bestellen unsere Medikamente am liebsten online über die Shop-Apotheke*.
✔ Schmerzmittel
✔ Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
✔ Pflaster & Blasenpflaster
✔ Wunddesinfektion – für kleine Verletzungen
✔ Mückenschutz & Antihistamin-Gel – gegen Mückenstiche und allergische Reaktionen
✔ Sonnenschutz & After-Sun – für lange Tage draußen
✔ Reiseübelkeit-Tabletten – wir waren uns nicht sicher, wie gut Anna die Fähre nach Schweden verträgt – es ist aber alles gut gegangen
Fazit: Bist du ready für dein Schweden Camping Abenteuer?
Diese Packliste haben wir basierend auf unseren Erfahrungen zum Reisen mit dem Wohnmobil in Schweden zusammengestellt.
Und falls doch mal etwas fehlt? Kein Stress – vieles kann man in Schweden kaufen, schließlich fährt man nicht zum Mond. Nur die Pässe und die Kreditkarte sollte man unbedingt dabeihaben – wir sprechen da aus eigener Erfahrung!
Du brauchst noch Inspiration für deinen Roadtrip? Lies hier über unsere Rundreise durch Schweden
Lies hier weiter: