Wer mit dem Wohnmobil nach Schweden fährt, steht irgendwann vor der Frage: Wie komme ich wieder zurück nach Deutschland?
Unsere Schweden-Reise führte uns entlang der Ost- und Westküste. Nach acht schönen Wochen in Schweden war es dann auch für uns Zeit, die Rückreise nach Deutschland anzutreten.
Da Malmö für uns der nächstgelegene Hafen war, entschieden wir uns für die Finnlines-Fähre von Malmö nach Travemünde* und können gleich vorneweg sagen: Das war eine gute Wahl!
Doch wie läuft das Ganze ab? Wo checkt man ein, was kostet die Überfahrt und was gibt es an Bord?
Hier teilen wir unsere Erfahrungen und die besten Tipps für eine entspannte Fährfahrt mit dem Wohnmobil!
Hinweis: Im Rahmen unserer Recherchereise für Dolde-Medien wurden die Kosten für die Überfahrt übernommen. Unsere Meinung und Erfahrungen bleiben davon unberührt.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Die Fahrt von Malmö nach Travemünde mit der Fähre dauert ca. 8-9 Stunden
- Finnlines ist der Fähranbieter auf der Route Malmö – Travemünde und fährt täglich zwei bis dreimal zwischen Deutschland und Schweden
- Kosten: ab 89 Euro im Frühbucher-Tarif (1 Fahrzeug, 2 Personen)
Von Malmö nach Travemünde: Die Route im Überblick
Die Finnlines Fähre fährt von Malmö mehrmals täglich zwischen Travemünde und Malmö
Die Finnlines-Fähre von Malmö nach Travemünde* fährt täglich zwei- bis dreimal, je nach Wochentag und Saison.
Die Überfahrt dauert ca. 8-9 Stunden und das Highlight der Überfahrt ist der Moment, wenn die Fähre unter der Öresundbrücke durchfährt.
Besonders praktisch sind die Nachtfahrten (ab 22 Uhr) – man steigt in Malmö ein, schläft in der Kabine und kommt morgens in Travemünde an. Dann kann man noch den ganzen Urlaubstag in Schweden nutzen.
Dauer: ca. 8-9 Stunden Minuten braucht die Fähre von Malmö nach Travemünde
Reederei: Finnlines
Tickets & Preise für die Fähre von Malmö nach Travemünde
- Tägliche Abfahrten
- Travemünde <> Malmö
- Highlight: Fahrt unter der Öresundbrücke
Die Ticketpreise für die Finnlines-Fähre von Malmö nach Travemünde* starten im Frühbuchertarif bei ca. 89 Euro für ein Fahrzeug und zwei Personen. Der Preis variiert je nach Saison, Fahrzeuggröße und optionalen Zusatzleistungen wie Kabinen oder Mahlzeiten.
Wann ist die Überfahrt am günstigsten?
Wer clever bucht, kann bei Finnlines Geld sparen:
- Star Club Mitglied werden: Wenn du dich vor der Buchung kostenlos beim Finnlines Star Club anmeldest, bekommst du 5 % Rabatt auf jede Reise. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und lohnt sich besonders für alle, die öfter mit Finnlines fahren.
- Hin- und Rückreise zusammen buchen: Wer gleich beide Fahrten auf einmal bucht, erhält 20 % Rabatt auf den Preis der Rückfahrt.
- Unter der Woche nach Schweden fahren: Die Überfahrten an Dienstagen, Mittwochen und Donnerstagen sind oft günstiger als am Wochenende.
- Früh buchen lohnt sich: Je früher du buchst, desto besser sind die Preise – besonders in der Hauptsaison.
Tickets für die Fähren von Finnlines buchen
Die Tickets für die Fähre von Travemünde nach Malmö mit Finnlines bekommst du ganz einfach online. Wir empfehlen, direkt über die offizielle Webseite von Finnlines zu buchen.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Ticket online buchst:
1. Zur Finnlines Website gehen
Hier kommst du direkt zur Buchungsseite von Finnlines:
2. Verbindung auswählen
- Wähle aus, ob du eine einfache Fahrt oder eine Hin- und Rückfahrt buchen möchtest.
- Wähle die Strecke Travemünde ↔ Malmö sowie das gewünschte Datum und ggf. ein Rückfahrdatum aus.
3. Passagiere & Fahrzeug angeben
- Trage die Anzahl der Passagiere ein.
- Falls du mit Haustieren reist, wähle die entsprechende Option aus.
- Gib dein Fahrzeugtyp an (PKW, Wohnmobil, Motorrad, Anhänger) und gib die Fahrzeuglänge ein.
4. Bezahlung & Buchungsbestätigung
- Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode
- Nach erfolgreicher Buchung erhältst du eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Infos zu Check-in und Abfahrt.
Und fertig!
Wohnmobilstellplätze in Malmö
Vor der Abfahrt nach Travemünde haben wir noch eine Nacht auf dem Campingplatz Falsterbo verbracht. Der Stellplatz liegt circa. 40 Autominuten südlich von Malmö und in Laufnähe zum Strand und Meer.
📍 Campingplatz Falsterbo
Adresse: Reuterswärds väg 1, 239 42 Falsterbo, Schweden
Webseite: Campingplatz Falsterbo
Der Platz ist gut ausgestattet und perfekt für eine Pause vor der Weiterreise. Leider war das Wetter bei unserem Besuch nicht besonders einladend – grauer Himmel und Nieselregen haben uns den eigentlich schönen Sandstrand ein wenig vermiest. Bei Sonnenschein ist es hier aber sicher ein nettter letzter Stopp vor der Rückfahrt nach Deutschland.
Wer lieber direkt in Malmö übernachten möchte, findet dort einige Stellplätze, unter anderem am Hafen z. B.
Check-in & Ablauf im Hafen von Malmö
Der Check-in am Hafen für die Finnlines-Fähre beginnt zwei Stunden vor Abfahrt. Eine Stunde vor Abfahrt schließen die Check-in-Schalter. Wir haben uns angewöhnt, lieber etwas früher da zu sein. So bleibt genug Zeit, um alles in Ruhe zu erledigen und unsere Tasche zu packen.
Am Finnlines Schalter wurden wir sehr freundlich empfangen: Wir hatten eine Kabine auf der Fähre und haben unsere Zimmerkarten und Essenskarten direkt beim Check-in erhalten.
Die nette Finnlines Mitarbeiterin hat uns auch nochmal darauf hingewiesen, dass während der Fahrt die Gasflaschen zugedreht sein sollen und wir von außen mit Aufklebern markieren sollen, wo sich die Gasflaschen befinden.
Und natürlich nicht vergessen: Ausweis bereithalten! Auch wenn es sich um eine Fahrt innerhalb der EU handelt, muss jeder Reisende einen gültigen Ausweis oder Reisepass vorzeigen.
Wir fanden den gesamten Check-in Ablauf in Malmö sehr gut organisiert.
Boarding mit dem Wohnmobil in Malmö: So läuft’s ab
Nach dem Check-In ging es für uns direkt zur Wartezone, wo wir auf das Signal zum Boarding gewartet haben. Das Bodenpersonal vor Ort war super eingespielt – die Einweiser haben uns schnell und effizient auf die Fähre gelotst, sodass das gesamte Boarding erstaunlich zügig ablief. Kein langes Warten, kein Chaos – einfach auf die Fähre rollen und parken.
Da dies unsere vierte Fährfahrt mit dem Wohnmobil war, haben wir uns inzwischen eine Packliste für Fährfahrten erstellt. Diese gehen wir vor jeder Abfahrt durch, damit wir auch wirklich nichts vergessen. Während der Überfahrt kann man nämlich nicht mehr zum Fahrzeug – blöd also, wenn einem das Ladekabel fürs Handy fehlt.
Unsere komplette Liste findest du hier: Packliste für die Fähre →
Ein wichtiger Punkt beim Boarding: Man sollte sich merken, wo das Wohnmobil steht! Oder du machst ein schnelles Foto vom Deck und der Umgebung. Das Parkdeck ist sehr groß, und wenn man nach der Überfahrt durch die Gänge läuft, kann es dauern, bis man sein Fahrzeug wiederfindet.
Nach dem Abstellen des Wohnmobils hieß es dann: Rucksäcke schnappen, Gasflaschen nochmal checken, Tür abschließen – und Parkdeck verlassen!
An Bord der Finnlines-Fähre: Ausstattung & Essen
Kaum hatten wir unser Wohnmobil auf dem Parkdeck geparkt, machten wir uns auf den Weg zu unserer Kabine.
Und wir müssen sagen: Die Kabine war überraschend geräumig, sauber und komfortabel. Bei unserer Anreise nach Schweden mit einer TT-Line Fähre hatten wir ebenfalls eine Kabine, die allerdings leider nicht so sauber war. Hier auf der Finnlines-Fähre waren wir deshalb positiv überrascht.
So sah unser Kabine auf der Finnlines Fähre aus
Essen an Bord – solides Bordrestaurant
Nach dem ersten Rundgang an Bord machten ging es weiter ins Bordrestaurant. Das Essen? Gut!
Natürlich darf man hier kein Sterne Restaurant erwarten, aber das Buffet war solide, frisch und bot eine gute Auswahl.
Neben dem Restaurant gibt es eine Bar mit Panoramablick, in der man entspannt ein Bier trinken oder morgens einen Kaffee genießen kann. Zudem gibt es zahlreiche Steckdosen – ideal, um unterwegs zu arbeiten oder das Handy aufzuladen.
Freizeitmöglichkeiten: Sauna, Lounge & mehr
Finnlines ist eine Transportfähre, kein Kreuzfahrtschiff, und das merkt man an der Ausstattung. Große Entertainment-Programme oder Pools gibt es hier nicht – aber das Schiff hat alles, was man für eine entspannte Überfahrt braucht.
Ein besonderes Ausstattungsmerkmal gibt es aber: Eine Sauna.
Draußen gibt es zudem einen kleinen Außenbereich mit Liegestühlen. Da wir im Oktober unterwegs waren, war es für einen längeren Aufenthalt draußen etwas zu frisch. Aber in den Sommermonaten kann man hier sicher wunderbar sitzen und den Ausblick genießen.
Ein besonderes Highlight: Die Durchfahrt unter der Öresundbrücke
Ein absolutes Highlight auf dieser Route ist die Durchfahrt unter der Öresundbrücke. Es ist schon ein besonderes Gefühl, mit der Fähre unter dieser gigantischen Brücke zwischen Schweden und Dänemark hindurchzufahren.
Doch unser persönlicher Höhepunkt kam noch: Wir hatten die Gelegenheit, die Brücke der Finnlines-Fähre zu besuchen! Kapitän Kjell-Arne Svensson nahm sich Zeit für uns und erklärte uns, wie die Fähre manövriert wird – inklusive einer kleinen Überraschung: Das riesige Schiff wird mit einem kleinen Joystick gesteuert!
Der krönende Abschluss kam dann kurz bevor wir wieder in Deutschland waren. Wir durften auch die enge Hafeneinfahrt in Travemünde direkt von der Brücke aus miterleben. Ein echtes i-Tüpfelchen und ein toller Abschluss unserer Schwedenreise!
Wohnmobil Stellplätze in Lübeck-Travemünde
Für uns ging es nach der Ankunft in Travemünde dann direkt nach Hause. Wer hier einen Zwischenstopp einlegen möchte, können wir zwei Stellplätze empfehlen. Dort waren wir vor unserer Abfahrt nach Schweden:
Wohnmobilstellplatz Travemünde Kowitzberg
- Adresse: Kowitzberg 11, 23570 Lübeck-Travemünde
- Kosten: 12–18 € je nach Saison
- Ausstattung: Stromanschlüsse, Wasser, Entsorgungsmöglichkeiten, fußläufig zum Strand
- Entfernung zum Hafen: ca. 10 Minuten Fahrt
Stellplatz am CITTI-Park Lübeck
- Adresse: Herrenholz 1, 23556 Lübeck
- Kosten: Kostenlos
- Ausstattung: Einkaufsmöglichkeiten (CITTI-Park), Entsorgungsstelle, keine Stromanschlüsse
- Entfernung zum Hafen: ca. 20 Minuten Fahrt
Alternative Fährverbindungen von Schweden nach Deutschland
Natürlich ist Finnlines nicht die einzige Möglichkeit, um mit der Fähre von Schweden nach Deutschland (oder andersrum) zu kommen.
Je nach Startpunkt, Fahrzeugtyp und Budget können auch andere Routen sinnvoll sein. Hier sind zwei gute Alternativen:
TT-Line ab Trelleborg – Unterschiede & Preise
Die TT-Line verbindet Trelleborg mit Travemünde* und ist eine der beliebtesten Routen für Reisende zwischen Schweden und Deutschland.
Im Vergleich zu Finnlines gibt es hier einige Unterschiede:
- Mehr Abfahrten pro Tag – TT-Line fährt häufiger als Finnlines.
- Günstigere Preise für Pkw & kleine Wohnmobile – Wer mit Wohnmobil unterwegs ist, findet bei TT Line oft bessere Tarife als bei Finnlines.
- Teurer für Gespanne & größere Fahrzeuge – Hier liegt Finnlines preislich meist vorne.
- Längere Strecke zum Hafen – Wer von der schwedischen Westküste kommt, muss erst nach Trelleborg fahren
Mehr über diese Verbindung kannst du hier nachlesen: Unsere Erfahrungen auf der Fahrt von Travemünde nach Trelleborg mit TT Line
Die direkte Fahrt über Dänemark + Öresundbrücke
Die zweite Möglichkeit ist, über die Öresundbrücke zu fahren und dann die Scandlines Fähre von Rodby nach Puttgarden* (oder andersrum) nach Deutschland zu nehmen.
- Flexibilität – Die Fähren fahren täglich alle 30 Minuten
- Feste Preise – Es gibt zwar auch Frühbucher-Rabatte, aber die Preise sind im Gegensatz zu den Fährfahrten schwanken die Preise nicht im Vergleich zu den Fährfahrten
- Längere Strecke & Spritkosten – Man legt einen größeren Teil der Strecke mit dem Auto zurück, was mit den aktuellen Spritpreisen teurer werden kann.
Mehr über diese Verbindung kannst du hier nachlesen: Von Puttgarden nach Rodby mit der Fähre + Öresundbrücke
Fazit: Unsere Erfahrungen auf der Fähre von Malmö nach Travemünde
Nach unseren persönlichen Erfahrunge mit Finnlines von Malmö nach Travemünde können wir sagen: Preis-Leistung sehr gut und alles drum herum top organisiert und bequem!
Wer eine unkomplizierte und entspannte Möglichkeit sucht, von der schwedischen Westküste nach Deutschland zurückzukommen, ist hier richtig.
Unsere Außenkabine war sauber und gemütlich und auch sonst hat es uns an nichts gefehlt. Natürlich darf man nicht den Komfort einer Kreuzfahrt erwarten – Finnlines ist in erster Linie eine LKW-Fähre. Für Fahrer mit Wohnwagen-Gespannen sind bei Finnlines oft günstiger als beispielsweise bei TT-Line.
Dazu kommt der große Vorteil gegenüber der Fahrt über Dänemark: Keine langen Autobahnkilometer, keine Mautgebühren, kein Stau rund um Kopenhagen. Stattdessen konnten wir entspannt an Bord gehen, schlafen und ausgeruht in Travemünde ankommen.
Unserer Erfahrung nach ist Finnlines eine gute Wahl für eine günstige & stressfreie Rückreise von Schweden nach Deutschland.
Wir wünschen dir eine gute Reise!
- Tägliche Abfahrten
- Travemünde <> Malmö
- Highlight: Fahrt unter der Öresundbrücke
FAQ – Häufige Fragen zur Fähre Malmö – Travemünde
Wie lange dauert die Fahrt von Travemünde <> Malmö?
Die Überfahrt von Malmö nach Travemünde dauert etwa 9 Stunden. Die genaue Dauer kann je nach Wetterbedingungen und anderen Faktoren leicht variieren.
Gibt es eine Möglichkeit, während der Fahrt zu schlafen?
Du kannst eine Kabine buchen, um während der Fahrt bequem zu schlafen oder du nutzt die öffentlichen Bereiche mit Sitzmöglichkeiten.
Kann ich mein Wohnmobil mitnehmen?
Ja, du kannst dein Wohnmobil mitnehmen. Finnlines ist besonders gut für Wohnmobile und Gespanne geeignet.
Ist die Fähre immer pünktlich?
In den meisten Fällen ist die Fähre pünktlich. Die Ankunftszeit kann jedoch wetterabhängig variieren.
Lies hier weiter: