Auf den Fähren nach Schweden parkt man sein Fahrzeug im “Schiffsbauch” und es ist in der Regel nicht vorgesehen, dass man während der Überfahrt zu seinem Fahrzeug kommt.
Daher empfehlen wir dir, einen Rucksack oder Tasche mit wichtigen Dingen zu packen, die du während der Überfahrt brauchst.
In diesem Artikel teilen wir unsere persönliche Packliste mit allen Dingen, die wir für die Fährüberfahrt nach Schweden zusammenpacken.
Lass dich gerne inspirieren, vielleicht sind ja ein paar Dinge dabei, die für dich nützlich sind.
Hinweis: Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis gleich.
Packliste für die Fähre nach Schweden
Wenn du zum ersten Mal mit der Fähre nach Schweden fährst, hast du sicher einige Fragen: Was braucht man auf der Fähre? Welche Snacks und Getränke sollte man mitnehmen? Uvm…
Am Anfang hatten wir auch viele Fragen. Inzwischen sind wir viele Male mit Fähren gefahren, unter anderem nach Schweden, und teilen gerne unsere Erfahrungen und Tipps.
So ist der Ablauf auf den Fähren
Sobald die Fähre beladen wird, geht es oft sehr schnell. Du wirst mit deinem Auto oder Wohnmobil auf der Fähre eingewiesen und parkst dicht an dicht neben den anderen Fahrzeugen. Kurze Zeit später musst du in der Regel den Fahrzeugbereich verlassen.
Einige Reisende berichten, dass sie nach dem Parken nicht mehr an ihre gepackten Taschen kamen: Ihre Tasche war im Wohnwagen, aber die Tür war so zugeparkt, dass sie sich nicht mehr öffnen ließ. Um solche Probleme zu vermeiden, lege deine Tasche am besten an einen Ort, den du auch bei einer engen Parksituation erreichen kannst.
Wir packen unsere Tasche meist am Vorabend und bereiten ein paar Snacks vor. Wenn wir dann auf der Fähre sind, schnappen wir nur noch unsere Tasche und gehen an Deck oder in unsere Kabine.
Was genau auf unserer Packliste für die Fährüberfahrt steht, teilen wir hier. Alle Dinge findest du auch hier nochmal übersichtlich zusammengestellt: Packliste für die Fährfahrt*
1. Rucksack oder große Tasche
Ein großer Rucksack ist ideal, um alle wichtigen Dinge an einem Ort zu haben.
Ein Koffer würde natürlich auch gehen. Da wir aber mit dem Wohnmobil unterwegs sind, haben wir im Camper keinen Platz für einen Koffer. Rucksäcke und Taschen lassen sich knautschen und in den Schrank schieben.
Alternativ sind auch die blauen Taschen von IKEA oder eine große Leinentasche sehr praktisch. Die kannst du später auch gleich noch zum Einkaufen nutzen.
2. Reisedokumente
Wichtige Reisedokumente, wie
- die Reisebestätigung bzw. das Fährticket,
- Personalausweis,
- Führerschein,
- Krankenversicherungskarte sowie
- Geld und Karten gehören ebenfalls mit an Bord.
Etwas Bargeld (egal ob Euro oder Kronen) und deine Kreditkarten solltest du auch in deinem Fähren-Rucksack haben, sei es für das Bordbistro oder andere Einkäufe an Bord oder im Hafen.
In Schweden kannst du fast immer mit Kreditkarte zahlen – wir haben gar kein Bargeld benötigt. Auf all unseren Reisen, ob in Thailand, USA oder in Schweden, vertrauen wir auf die DKB Reisekreditkarte und sind bisher immer sehr zufrieden. Mit der DKB Reisekreditkarte kann man in Schweden kostenfrei Geld abheben und bezahlen.
Unsere Reisedokumente bewahren wir in einer praktischen Dokumententasche mit Reißverschluss* auf. Die gibt es auch sehr günstig im Handel, bei TEDI beispielsweise.
So haben wir die Dokumente immer alle zusammen, auch im Wohnmobil. Insgesamt haben wir drei von diesen Beuteln. In den beiden anderen verpacken wir die Elektronik und alle Waschsachen.
3. Powerbank
Wenn wir keine Kabine auf der Fähre haben, nehmen wir eine Powerbank mit, um Handy und Co. zwischendurch aufladen zu können. Die „Steckdosenplätze“ sind oft begehrt.
Mit einer Powerbank sind wir unabhängig und können uns überall hinsetzen und laden. Wir nutzen die 20.000 mAh Powerbank von Anker*, die sogar unsere Laptops per USB-C aufladen kann.
4. Ladekabel in einer Kabeltasche
Zum Aufladen und Verbinden der Geräte braucht man natürlich auch die entsprechenden Kabel. Damit wir nicht den typischen Kabelsalat haben, nutzen wir eine Kabeltasche*. Damit verheddert sich nichts oder fliegt durch den Rucksack.
Für die Fähre ist unsere Standart-Kabeltasche allerdings zu groß. Wir brauchen auf der Überfahrt nur einige wenige Kabel, die wir ebenfalls eine Dokumententasche mit Reißverschluss* packen.
5. Gemütliche Kleidung
Manche Fährverbindungen von Deutschland nach Schweden, wie die Verbindung von Kiel nach Göteborg, können bis zu 14 Stunden dauern. Auch die beliebte Strecke von Travemünde nach Trelleborg dauert 8-9 Stunden. Für längere Fahrten können wir bequeme Kleidung empfehlen.
Unser Outfit für Fähren und längere Flüge besteht aus einer lockeren Wanderhose, einem T-Shirt, einem Hoodie und bequemen Sneakern.
7. Schlafsachen
Wenn du über Nacht mit der Fähre nach Schweden fährst, solltest du auch an Schlafsachen denken. Ob Pyjama, Nachthemd oder bequeme Loungewear – nimm etwas mit, in dem du gut schlafen kannst.
8. Sauna, Fitness & Whirlpool
Bei Finnlines gibt es auf den Fähren von Travemünde nach Malmö kostenlose Saunen, Whirlpools und einen Fitnessraum. Wenn du dieses Angebot nutzen möchtest, solltest du entsprechende Kleidung mitnehmen, wie z.B. Badesachen und ggf. ein Handtuch.
Auch bei TT-Lines kannst du während der Überfahrt in der Sauna entspannen: An Bord der Nils Holgersson, Peter Pan, Akka, Tinker Bell, Nils Dacke, Robin Hood und Huckleberry Finn gibt es Saunen. Auf der Akka und der Tinker Bell steht dir zusätzlich ein Fitnesscenter zur Verfügung. Die Zugangskarte erhältst du an der Rezeption.
9. Adiletten oder Flip Flops
Wir finden es angenehmer, in den Duschen der Kabinen mit Flip Flops zu duschen. Auch in der Kabine ist es entspannter, die Straßenschuhe gegen Adiletten zu tauschen.
10. Kleines Handgel
Ein kleines “Reise-Desinfektionsmittel” finden wir unterwegs ebenfalls praktisch.
11. Shampoo und Duschgel
In den meisten Duschen gibt es zwar Shampoo, wir nehmen aber gerne unser Lieblingsshampoo in kleinen praktischen Behältern* mit.
Wer die großen Flaschen dabei hat, kann mit diesen praktischen Silikon Hüllen* verhindern, dass sie auslaufen.
12. Haarbürste und Kamm
Diese beiden Dinge gehören auch auf die Packliste. Wir haben eine kleine Bürste* dabei, der in jedem vollen Rucksack Platz findet.
Auf einen Reiseföhn haben wir verzichtet, da in der Kabine einer vorhanden war. Dies kann sich aber von Fähranbieter zu Fähranbieter unterscheiden.
13. Feuchttücher
Ideal für die Katzenwäsche, wenn mal kein Waschbecken in der Nähe ist.
14. Medikamente
Wer regelmäßig Medikamente benötigt, sollte diese selbstverständlich einpacken. Wir haben auch immer Tabletten gegen Reiseübelkeit dabei, weil Fährfahrten gerne mal auf Annas Magen schlagen.
Unsere komplette Reise-Apotheke bestellen wir günstig über die Shop-Apotheke*.
15. Schal, Mütze, Sonnenbrille
Was wäre eine Fahrt mit der Fähre ohne einen Abstecher auf das Sonnendeck?
Dort kann man die Sonne genießen und auf das weite Meer schauen. Allerdings ist es dort oben in der Regel nicht nur sehr sonnig, sondern auch windig. Und bei einer starken Meeresbrise merkt man die heftige Sonnenstrahlen kaum. Wir nehmen daher eine kleine Tube Sonnencreme, einen leichten Schal, Mütze und eine Sonnenbrille mit.
16. Snacks & Essen
Auf den meisten Fähren gibt es zwar ein Bordrestaurant, wir machen aber am liebsten ein eigenes kleines Picknick in der Kabine.
Unser Lieblingssnack ist Nudelsalat oder vegetarische Frikadellen. Beides lässt sich super vorbereiten vor einer Fahrt. Das Rezept für die Veggie-Frikadellen haben wir vor Jahren bei Just Touring gefunden und es ist genial einfach + lecker.
Wenn unsere Fährfahrt über Nacht geht, nehmen wir die Porridge Tüten von Davert mit. Die snacken wir dann zum Frühstück.
Besteck nicht vergessen 😉
18. Thermoskanne
Eine Thermoskanne* mit heißem Wasser ist auch eine super Sache, wenn du dir selbst Kaffee oder Tee zubereiten möchtest.
Dazu nehmen wir auf längeren Fährfahrten unseren Camping Kaffeekocher mit, der keinen Strom braucht. In Zukunft wollen wir auch mal die Wacacao Nanopresso ausprobieren.
Das warme Wasser kannst du auch gleich noch für das Porridge nutzen.
19. E-Reader oder Bücher
Schon lange hat Anna einen Kindle E-Book Reader*, den sie auf keinen Fall missen möchte. Damit kann sie lesen und/oder auch Filme schauen.
Manchmal kann man sich auch ein kostenloses Amazon Prime Abo für 30 Tage holen* und dann für den Zeitraum des Urlaubs die Filme auf Prime schauen. Praktisch ist auch, dass man die Serien & Filme herunterladen kann.
Das ist übrigens ein Punkt, den wir sehr oft vor Fährfahrten vergessen: Rechtzeitig Filme & Serien herunterzuladen.
20. Reisekissen
Wer sich keine Kabine nimmt, aber trotzdem ein bisschen entspannt dösen möchte, dem können wir das Nackenkissen von Ostrichpillow* empfehlen. Es hat uns bereits auf einigen Fährfahrten und Flügen begleitet und ist zu einem Must-Have Artikel geworden.
21. Decke
Ebenfalls praktisch ist eine Decke*, vor allem wenn man keinen Sitzplatz mehr findet und auf dem Boden sitzt oder mit den Kids am Boden spielt.
22. Noise Cancelling Kopfhörer
Mit Noise Cancelling Kopfhörer kannst du den Lärm um dich herum ausblenden, was gerade auf Fähren oder beim Fliegen sehr angenehm ist. Wir haben seit 6 Jahren die Kopfhörer von Sony* und sind damit sehr glücklich.
Passend dazu können wir auch noch den Bluetooth-Koppler für zwei Geräte* empfehlen. Damit können wir zwei Kopfhörer mit einem Gerät über Bluetooth verbinden, wenn wir beispielsweise gemeinsam einen Film schauen möchten.
23. Reisetagebuch für Schweden
Ein Reisetagebuch* ist der perfekte Begleiter, um deine Erinnerungen, besondere Erlebnisse und schöne Orte festzuhalten. So kannst du deine Reise nach Schweden jederzeit Revue passieren lassen und hast eine wundervolle Erinnerung an den Urlaub.
Übrigens, weil Weihnachten ja immer früher kommt, als gedacht: Ein Reisetagebuch ist auch ein schönes Geschenk für Menschen, die gerne unterwegs sind.
Für Reisende mit Hund
Wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, solltest du unter anderem an Hundefutter, Wasser- und Futternapf, Hundedecke, Spielzeug und Medikamente denken. Auch die Anmeldung beim schwedischen Zoll vor der Abreise ist ein wichtiger Punkt.
Hier einige grundsätzliche Dinge, die du als Hundebesitzer dabei haben solltest:
- (Gewohnte) Decke
- Wasser- & Futternapf & Futter
- EU-Heimtierausweis
- Hundekotbeutel
- Medikamente
Selbstverständlich kommen dazu alle Dinge, die dein Vierbeiner individuell braucht oder gerne hat
Fazit: Was nimmt man mit auf die Fähre nach Schweden?
Generell sind für die Fahrt mit der Fähre wichtig, dass du an deine Reisedokumente, Medikamente, Handy, Geldbeutel denkst. Auch bequeme Klamotten machen die Fährfahrt entspannter.
Alle Dinge findest du auch hier übersichtlich zusammengestellt: Packliste für die Fährfahrt*
Wie gesagt: Diese Packliste ist unsere persönliche Liste mit Dingen, die sich für uns bewährt haben. Nimm die Liste als Inspiration und passe sie gerne so an, dass sie dir entspricht.
Falls du mit dem Wohnmobil nach Schweden fährst und dich fragst, wie du dein Wohnmobil für den Schweden Urlaub vorbereiten und ausstatten solltest, dann lies hier weiter: Unsere Packliste für den Schweden Urlaub mit Wohnmobil (coming soon).
Wir hoffen, dass dir unsere Packliste für die Fähre hilft und du voller Vorfreude auf deinen Urlaub in Schweden bist.