Fragst du dich, wie man am besten nach Schweden ohne Fähre kommt? Dann bist du hier genau richtig!
Es gibt viele Gründe, warum man die Fähre meiden möchte: Vielleicht bist du gerne flexibel, möchtest deinem Hund keine Fährfahrt zumuten oder bist einfach generell kein Fan von Schifffahrten.
In diesem Fall bietet sich die Route über den Landweg nach Schweden an: Zunächst nach Dänemark und anschließend über die beiden Brücken – Storebæltbrücke und Öresundbrücke – bis nach Schweden.
Und auch für Reisende ohne Auto gibt es praktische Alternativen, wie die Fahrt mit der Bahn oder dem Flixbus ab Berlin.
In diesem Artikel stellen wir dir die besten Routen und Optionen vor, wie du ohne Fähre nach Schweden reisen kannst.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Die Routen nach Schweden ohne Fähre im Überblick
Die Route über Dänemark – Die klassische Option
Eine der beliebtesten Routen, ohne Fähre nach Schweden zu reisen, führt über Dänemark: Zuerst über die Storebæltbrücke (auch Große Belt Brücke genannt), dann weiter über die Öresundbrücke bis nach Malmö in Schweden.
Von Deutschland nach Dänemark mit dem Auto oder Wohnmobil
Viele Reisende starten auf der A7 Richtung Flensburg und überqueren dort die deutsch-dänische Grenze. Von dort geht es durch die gut ausgebauten Straßen Jütlands bis nach Kolding und zur Storebaeltbrücke.
Über die Storebælt- und Öresundbrücke nach Schweden
Die Storebæltbrücke verbindet West- und Ost-Dänemark und die eindrucksvolle Öresundbrücke Kopenhagen und Malmö. Die fast 8 Kilometer lange Öresundbrücke bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Meer und ist ein Highlight für viele Schweden-Reisende.
Mautgebühren und Spartipps
Für die Überquerung der Storebælt- und Öresundbrücke fallen Mautgebühren an. Die Kosten für die Öresundbrücke hängen von der Fahrzeuglänge ab und beginnen bei etwa 60 Euro pro Strecke.
Eine Vorabreservierung der Tickets ist nicht nötig. Du kannst die Mautstation einfach direkt anfahren, reihst dich in die entsprechende Linie ein und zahlst vor Ort in Bar oder mit Kreditkarte. Die Abwicklung ist unkompliziert und schnell. Wir selbst nutzen während unserer Reisen die DKB Reisekreditkarte und haben damit auch in Schweden gute Erfahrungen gemacht.
Lohnt sich der ÖresundGO-Pass?
Der ÖresundGO-Pass ist ein Jahresabo, das rund 48 Euro kostet. Dafür bekommt man mit diesem Pass 60 % Rabatt auf die Mautgebühren für die Öresundbrücke. Wenn du sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt über die Öresundbrücke fahren möchtest, dann lohnt es sich, die Kosten mit und ohne ÖresundGO-Pass einmal durchzurechnen. Das Abo kann man auf der offiziellen Website der Öresundbrücke kaufen.
Mit dem Zug nach Schweden
Falls du komplett auf das Auto verzichten möchtest, bietet sich die Anreise mit dem Zug an. Dank gut ausgebauter Zugverbindungen zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden ist das mittlerweile eine komfortable Option.
So kommt man zum Beispiel mit dem Nachtzug von Hamburg nach Malmö innerhalb von ca. 6 Stunden ohne Umstieg. Alternativ zum Nachtzug gibt es auch Züge, die einmal in Kopenhagen halten, wo man dann umsteigen muss.
Die Tickets sind über die Deutsche Bahn 3 Monate im Voraus buchbar.
Mit dem Bus nach Schweden
Wer sehr viel Zeit im Gepäck hat, kann auch mit dem Flixbus von Berlin nach Malmö fahren. Die Route von Berlin nach Malmö ist eine der häufigsten Verbindungen. Die Fahrt dauert allerdings etwas mehr als 16 Stunden.
Die Flixbusse sind in der Regel mit WLAN, Steckdosen und Toiletten ausgestattet, was die lange Reise angenehmer macht.
Zu den Angeboten über Flixbus* →
Fazit: Es gibt einige Möglichkeiten, wie du ohne Fähre nach Schweden kommst
Hier nochmal alle drei Optionen, über den Landweg nach Schweden zu reisen, im Überblick:
- Mit dem Auto über Dänemark
- Über die Storebæltbrücke und anschließend die Oresundbrücke nach Malmö
- Schnelle und flexible Option, ideal für Reisende mit Hunden
- Mit dem Zug
- Direkte Verbindung von Deutschland über Hamburg und Kopenhagen nach Malmö
- Umweltfreundlich, bequem und ohne Parkplatz- oder Mautstress
- Mit dem Fernbus
- Verbindungen z. B. mit Flixbus von Berlin nach Malmö (ca. 16 Stunden Fahrt)
- Günstige Preise, jedoch längere Reisezeit
Für Reisende mit besonderen Bedürfnissen, wie z. B. Hundebesitzer, ist die Route über Dänemark und die beiden Brücken besonders praktisch.
Zudem spielt es keine Rolle, ob du in der Haupt- oder Nebensaison nach Schweden reist: Die Ticketpreise für die Storebæltbrücke und die Oresundbrücke sind ganzjährig gleich.
Gute Fahrt und viel Spaß in Schweden!
Lies hier weiter: