Die Fähre von Kiel nach Göteborg ist für viele Wohnmobil-Reisende aus Norddeutschland die entspannteste Möglichkeit, in den Schweden-Urlaub zu starten – einfach rauf auf’s Schiff, die Nacht durchschlafen und morgens entspannt in Göteborg ankommen!
Doch was kostet die Überfahrt? Welche Kabinen gibt es? Wie reist man mit Hund? Und wo kann man in Kiel mit dem Wohnmobil übernachten?
Wir haben alle wichtigen Infos rund um die Route, Preise und Buchungsmöglichkeiten zusammengestellt.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Von Kiel nach Göteborg mit der Fähre
→ ab 171€ mit Stena Line
Fahrplan & Dauer der Überfahrt von Kiel nach Göteborg
Stena Line bietet eine tägliche Fährverbindung von Kiel nach Göteborg.
Da die Überfahrt eine Nachtfahrt ist, kannst du entspannt schlafen und am nächsten Morgen direkt in dein Schweden-Abenteuer starten.
Besonders praktisch: Göteborg ist der perfekte Startpunkt, um West- und Mittelschweden zu erkunden. Von dort bist du auch schnell in den Schären! Uns hat besonders die Region Bohuslän in Westschweden begeistert – absolut sehenswert!
Abfahrtszeiten in Kiel & Ankunft in Göteborg
Die Fähre legt in Kiel in der Regel zu folgenden Zeiten ab: 17:45 Uhr oder 18:45 Uhr (je nach Wochentag & Saison). Die Ankunft in Göteborg ist am nächsten Morgen gegen 9:15 Uhr.
Die Fahrzeit beträgt ca. 14 Stunden, also fast doppelt so lange wie die Fährfahrt von Travemünde nach Trelleborg mit TT Line. Dafür kommt man aber auch schon wesentlich weiter “nördlich” in Schweden an.
Während der Überfahrt entweder mit der Stena Germanica oder mit der Stena Scandinavia kannst du es dir an Bord gut gehen lassen – sei es mit einem Abendessen im Restaurant, einem Drink in der Bar oder einfach einer erholsamen Nacht in deiner Kabine.
Der Hafen in Kiel
Preise & Buchung der Fähre: Was kostet die Überfahrt?
Für eine Person mit Wohnmobil und Kabine kostet die einfache Fahrt von Kiel nach Göteborg ab 171€.
Die Ticketpreise für die Fähre von Kiel nach Göteborg können allerdings variieren, abhängig von Saison, Buchungszeitpunkt und Ticketart.
Grundsätzlich gilt: Früher buchen zahlt sich oft aus, wenn du dir einen guten Preis sichern möchtest. Gerade in den Sommermonaten oder zu Ferienzeiten steigen die Preise oft.
Von Kiel nach Göteborg mit der Fähre
→ ab 171€ mit Stena Line
Tickets für die Fähre von Kiel nach Göteborg buchen
Die Tickets für die Fähre von Kiel nach Göteborg mit Stena Line buchst du einfach und bequem online.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein Ticket online buchst:
1. Zur Stena Line Website gehen
Hier kommst du direkt zur Buchungsseite von Stena Line:
2. Verbindung und Reisedaten auswählen
- Wähle die Route Kiel ↔ Göteborg sowie das gewünschte Reisedatum aus.
- Falls du auch die Rückfahrt buchen möchtest, kannst du das direkt angeben.
3. Low-Fare-Kalender nutzen & beste Preise finden
- Setze das Häkchen auf den Low-Fare-Kalender, um die günstigsten verfügbaren Tarife auf einen Blick zu sehen.
- Falls du flexibel bist, kannst du einen günstigeren Abfahrtstag auswählen.
4. Passagiere & Fahrzeug angeben
- Gib die Anzahl der Erwachsenen und Kinder an.
- Falls du mit einem Hund oder Haustier reist, setze das entsprechende Häkchen.
- Wähle dein Fahrzeugtyp aus (PKW, Wohnmobil, Motorrad, Anhänger) und wähle die Fahrzeuglänge ein.
- Wähle im Low Fare Kalender einen Reisetag aus
Low Fare Kalender von Stena Line
5. Ticketart, Kabine & Extras auswählen
- Du hast die Wahl zwischen drei Ticketoptionen:
✔ Economy – Günstigste Variante, aber keine Umbuchung möglich.
✔ Flexi – Umbuchbar ohne Gebühren, falls sich deine Pläne ändern.
✔ Premium – Kostenlose Umbuchung & Stornierung bis 2 Stunden vor Abfahrt, bevorzugtes Boarding.
- Wähle die gewünschte Kabine (Pflicht für Nachtfahrten).
- Falls gewünscht, kannst du zusätzliche Optionen wie WLAN, Mahlzeitenpakete oder eine Flasche Sekt hinzubuchen.
6. Passagierdaten & Fahrzeugdetails eingeben
- Trage für alle Reisenden folgende Daten ein:
✔ Vor- und Nachnamen
✔ Geburtsdatum & Nationalität
✔ Adresse & Telefonnummer
- Bestätige die Fahrzeugdaten und kontrolliere noch einmal die Buchungsübersicht.
7. Bezahlung & Buchungsbestätigung
- Wähle deine bevorzugte Zahlungsmethode.
- Nach erfolgreicher Buchung erhältst du eine Buchungsbestätigung per E-Mail mit allen wichtigen Infos zu Check-in und Abfahrt.
Und fertig!
Economy, Flexi & Premium – Welche Ticketoption lohnt sich?
Du kannst zwischen drei Ticketvarianten wählen:
✅ Economy – Günstigste Option, aber keine Umbuchung möglich
✅ Flexi – Umbuchbar ohne Gebühren, falls sich deine Pläne ändern
✅ Premium – Umbuchbar kostenlos, Stornierung bis 2 Stunden vor der Abfahrt kostenlos
In unserer Testbuchung betrug der Preisunterschied zwischen Economy und Premium etwa 100 €. Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt davon ab, wie wichtig dir die Umbuchbarkeit der Tickets und mehr Komfort sind.
Wann & wo sollte man die Tickets für die Fähre buchen?
Tipp: 2–4 Monate vor Abfahrt buchen, um die günstigsten Preise zu sichern!
Am einfachsten geht die Buchung direkt über die Stena Line Website*
Kabinen & Übernachtungsmöglichkeiten auf der Fähre
Für die Überfahrt von Kiel nach Göteborg ist die Buchung einer Kabine verpflichtend. Das hat aber auch den Vorteil, dass du die 14-stündige Nachtfahrt entspannt in einem eigenen Raum verbringen kannst.
Stena Line bietet je nach Budget und Komfortbedarf verschiedene Kabinen an, von günstigen Innenkabinen bis hin zu exklusiven Suiten mit Meerblick.
Luxuriöse Kabinen
Wer sich während der Überfahrt ein bisschen Komfort gönnen möchte, hat auf der Fähre die Möglichkeit, eine gehobene Kabine zu nehmen.
Es gibt verschiedene Luxuskabinen, u.a. die Penthouse Suite Panorama (26 m²) – Die größte und luxuriöseste Kabine an Bord, mit Meerblick, Doppelbett & eigener Sitzecke. Perfekt für alle, die auf der Fähre ein echtes Hotelzimmer-Feeling genießen möchten. Frühstück ist inklusive!
Alternativ gibt es die Captain’s View Kabine: Diese Kabine bietet ein großes Doppelbett, Minibar, Sofa & Schreibtisch sowie ebenfalls Blick auf die Ostsee. Aber ein Hinweis: Die Kabine befindet sich auf Deck 9 und unter Umständen kann die Musik vom darunter liegenden Deck in deiner Kabine zu hören sein.
Kabinen für Haustierbesitzer
Du reist mit Hund? Kein Problem! Auf der Fähre gibt es auch spezielle Haustierkabinen, damit auch dein Vierbeiner die Überfahrt stressfrei erleben kann.
Die Haustierkabinen mit Meerblick bieten ausreichend Platz für Mensch und Hund und liegen in der Nähe eines speziellen Hundebereichs, damit sich dein Liebling auch mal die Beine vertreten kann.
Standard-Kabinen für Sparfüchse
Falls du eher preisbewusst reisen möchtest, sind die Standard-Kabinen eine gute Wahl.
Es gibt zwei Varianten der Standard-Kabinen:
Innenkabinen – Die günstigste Kabine auf den Fähren. Diese Kabinen sind klein, bieten aber alles, was du für eine ruhige Nacht brauchst.
Kabinen mit Meerblick – Eine preiswerte Alternative mit etwas mehr Komfort. Bei diesen Kabinen hast du auch ein Fenster und kannst während der Fahrt den Blick aufs Meer genießen.
Anreise zum Hafen in Kiel
Adresse des Kieler Hafens lautet: Schwedenkai 1, 24103 Kiel
Parken und übernachten am Fährhafen Kiel – Geht das?
Falls du vor deiner Fährüberfahrt nach Göteborg eine Nacht in Kiel verbringen möchtest, gibt es mehrere Stellplätze für Wohnmobile – von zentral gelegenen Optionen am Hafen bis hin zu naturnahen Campingplätzen.
Hier sind die besten Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobil-Reisende in Kiel.
- Stellplatz „Förde und Kanalblick“ – Direkt am Wasser
Der Stellplatz „Förde und Kanalblick“ bietet eine traumhafte Aussicht auf die Kieler Förde und den Nord-Ostsee-Kanal – ideal für alle, die gerne Schiffe beobachten.
- Campingplatz „Falckensteiner Strand“ – Idyllisch am Wasser
Falls du es lieber ruhiger und naturnaher magst, ist der Campingplatz „Falckensteiner Strand“ eine tolle Option. Auf der Webseite https://www.campingkiel.de/ findest du weitere Infos.
So läuft der Check-in und das Boarding in Kiel ab
Damit beim Boarding alles reibungslos läuft, solltest du mindestens zwei Stunden vor Abfahrt am Kieler Hafen sein.
Wichtig: Alle Passagiere benötigen einen gültigen Ausweis oder Reisepass – also am besten vorab nochmal die Reisedokumente checken.
💼 Alles Wichtige mitnehmen! Vor dem Verlassen deines Wohnmobils solltest du an folgende Dinge denken:
- Ausweis & Tickets
- Wertsachen & Ladegeräte
- Snacks & Getränke für die Kabine
- Hundeleine, Kotbeutel & ggf. Maulkorb (falls du mit Hund reist)
Mit Hund auf der Fähre
Du möchtest deinen Vierbeiner mit auf die Fähre nehmen? Kein Problem!
Stena Line erlaubt Hunde an Bord, allerdings musst du eine Haustierkabine buchen (siehe oben), in der maximal zwei Hunde untergebracht werden dürfen.
Mehr zum Thema Hunde an Bord kannst du hier bei Stena Lines* nachlesen.
Alternativen zur Kiel-Göteborg Fähre – Kurze Fährfahrt nach Schweden
Falls du eine kürzere Überfahrt mit der Fähre bevorzugst, dann kannst du auch nach Dänemark fahren und von dort mit einer kurzen Fährfahrt nach Schweden übersetzen.
Hier zwei Verbindungen mit kürzeren Fährfahrten:
Grenaa – Halmstad: Alternative für Südschweden
Diese Fährverbindung bringt dich von Dänemark nach Südschweden, genauer gesagt in die Stadt Halmstad.
- Dauer der Überfahrt: Ca. 4,5 Stunden
- Fährgesellschaft: Stena Line
- Lage von Halmstad: Perfekt für die Weiterreise nach Småland & Südschweden
💡 Vorteil: Direkt in Südschweden ankommen, wenn Göteborg nicht dein Hauptziel ist
💡 Nachteil: Du kommst nicht direkt in Göteborg an
Frederikshavn – Göteborg: Schnellere Überfahrt, aber längere Anfahrt bis zur Fähre
Diese Fährverbindung ist eine gute Alternative, wenn du bereit bist, mit dem Wohnmobil bis nach Norddänemark zur Fähre zu fahren.
- Dauer: Nur ca. 3,5 Stunden Fahrzeit
- Fährgesellschaft: Stena Line
- Preis: Oft günstiger als Kiel-Göteborg
💡 Vorteil: Deutlich kürzere Überfahrt als ab Kiel
💡 Nachteil: Längere Anreise durch Dänemark – ca. 4–5 Stunden Autofahrt von Hamburg bis Frederikshavn
Packliste für die Fähre
Damit wir für unsere Fährfahrten nichts vergessen, haben wir uns eine praktische Packliste für die Fähre zusammengestellt.
Von Reiseunterlagen bis Snacks – darin steht alles, was wir auf der Fähre dabei haben. Hier findest du unsere Packliste für die Fähre nach Schweden.
Fazit: Ab Göteborg kann dein Wohnmobil Urlaub in Schweden starten
Die Fähre von Kiel nach Göteborg ist eine der entspanntesten Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil nach Schweden zu reisen.
Du sparst dir die lange Autofahrt durch Dänemark und kommst direkt im Herzen Westschwedens an – perfekt, um von dort aus weiterzureisen.
Von Göteborg aus gibt es unzählige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Schweden-Roadtrip:
- Westküste erkunden: Die Schären von Bohuslän mit Highlights wie Smögen & Fjällbacka
- Inlandsroute nehmen: Über den Vänern-See Richtung Dalarna & Nordschweden
- Weiter in Richtung Norwegen fahren
Wie buchst du die Stena Line Fähre von Kiel nach Göteborg?
👉 Tickets direkt bei Stena Line sichern, am besten 2–4 Monate im Voraus für die besten Preise.
👉 Low-Fare-Kalender nutzen, um günstige Reisetage zu finden.
Wir wünschen dir viel Spaß in Schweden!
Von Kiel nach Göteborg mit der Fähre
→ ab 171€ mit Stena Line
FAQ – Häufige Fragen zur Fähre Kiel-Göteborg
Muss ich eine Kabine buchen oder kann ich im Wohnmobil schlafen?
Ja, eine Kabine ist auf Überfahrten zwischen Kiel und Göteborg Pflicht. Das Wohnmobil-Deck ist während der Überfahrt gesperrt und du kannst dich nicht im Fahrzeug aufhalten.
Wie früh sollte ich mein Ticket buchen?
Am besten frühzeitig zwischen 2 bis 6 Monate vor Abfahrt. Besonders in den Sommermonaten und zu Ferienzeiten können die Preise steigen und Kabinen schnell ausgebucht sein.
Kann ich mit einem Anhänger oder Caravan reisen?
Ja, das ist möglich. Beim Ticketkauf müssen Länge und Höhe angegeben werden.
Darf mein Hund mit ins Restaurant?
Nein, Hunde sind in den Restaurants und Bars nicht erlaubt. Hunde dürfen aber mit in die Hundekabine oder in speziell ausgewiesene Bereiche an Bord von Stena Line.
Lies hier weiter: