Seit über drei Jahren haben wir die Wasserfilter von RIVA fest in unserem Wohnmobil verbaut – und was sollen wir sagen?
Sie funktionieren – Tag für Tag, Land für Land, zuverlässig, dicht und mit richtig gutem (leckerem) Wasser.
Das Wasser ist klar, schmeckt neutral, und wir trinken es direkt aus dem Wasserhahn, egal ob in Mexiko, Kanada oder Brandenburg.
Keine Plastikflaschen mehr. Kein Zweifel mehr beim Zapfen. Kein Schleppen, kein Müll, kein Nachfüllen.
Wir würden sie sofort wieder kaufen – und empfehlen sie auch für Tiny Houses, Ferien- oder Mietwohnungen.
In diesem Erfahrungsbericht erfährst du:
- unsere ehrliche Meinung nach 3 Jahren Dauereinsatz
- was uns am RIVA System überzeugt hat
- für wen sich der Kauf lohnt – auch außerhalb vom Vanlife
Wenn du nur eine ehrliche Antwort suchst, ob sich der Kauf lohnt:
Ja, tut er.
Und wenn du wissen willst, warum – lies weiter.
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
💛 nutzen wir seit 3 Jahren
RIVA Wasserfilter*
- Wir nutzen dieses Filtersystem seit über 3 Jahren
- Kompakt – passt unter jede Spüle (im Camper & zu Hause)
- Sauberes Wasser – entfernt Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle & Co.
- Zertifiziertes Filtersystem – von Laboren getestet & zertifiziert
- Made in Germany
Unser Setup im Camper – so nutzen wir die RIVA Filter
Diese beiden riva Filter haben wir fest in unserem Wohnmobil verbaut und auch auf der Panamericana genutzt
Wir haben die RIVA Filter fest unter der Spüle in unserem Wohnmobil verbaut – und zwar so, dass das Wasser erst kurz vor der Entnahme gefiltert wird, nicht schon beim Einfüllen in den Tank.
Für uns hat sich dieses Setup als besonders effizient, hygienisch und unkompliziert erwiesen.
Das Wasser fließt bei uns so:
Frischwassertank → Wasserpumpe → (optional Sedimentfiler) → Aktivkohlefilter → Membranfilter → Küchenarmatur
Wir nutzen das RIVA Filter Set für den Festeinbau*, bestehend aus:
Beide Filter sind in Reihe geschaltet – also nacheinander – direkt am Kaltwasseranschluss unter der Spüle.
Ob im Wohnmobil oder Zuhause: So ist die Reihenfolge der Filter, erst Aktivkohlefilter, dann Hohlfasermambran
Wenn du wissen willst, wie genau wir die Filter eingebaut haben
– hier findest du unsere komplette Anleitung zum Festeinbau im Wohnmobil →
Unsere Erfahrungen mit den RIVA Wasserfiltern im Wohnmobil nach 3 Jahren Nutzung
Seit 3 Jahren nutzen wir die RIVA Wasserfilter und haben positive Erfahrungen gemacht. Test bestanden!
Wir haben die riva Filter in Schweden, Deutschland und auch während unserer Panamericana Reise in Mexiko, USA, Kanada und Zentralamerika eingesetzt – und kein einziges Mal krank geworden vom Wasser.
Das alleine sagt eigentlich schon alles.
Aber hier kommen unsere ehrlichen Eindrücke – was uns überzeugt hat, was unterwegs passiert ist und wie der Filter im täglichen Vanlife wirklich performt.
💛 nutzen wir seit 3 Jahren
RIVA Wasserfilter*
- Wir nutzen dieses Filtersystem seit über 3 Jahren
- Kompakt – passt unter jede Spüle (im Camper & zu Hause)
- Sauberes Wasser – entfernt Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle & Co.
- Zertifiziertes Filtersystem – von Laboren getestet & zertifiziert
- Made in Germany
Wasserqualität & Geschmack
Das erste Glas mit Wasserfiltern = spannend & lecker
Das erste Glas Wasser aus dem neuen System war… spannend.
Man schaut da schon ganz genau hin:
Ist es klar? Riecht es? Schmeckt man etwas?
Ergebnis: Klar, sauber, geschmacksneutral – mit einem angenehm weichen Gefühl – klingt komisch, ist aber so 🙂
Es hatte genau die Qualität, die wir uns gewünscht haben.
Frisch. Direkt. Ohne Plastikbeigeschmack.
Und der Durchfluss? Wir haben aus Neugier gestoppt:
500 ml Wasser waren in 16 Sekunden im Topf – absolut Camper alltagstauglich.
Alltagstauglichkeit unterwegs
Auf unserer Langzeitreise mit dem Wohnmobil haben wir auch Wasser direkt an Quellen „gezapft“. Hier in Kanada
Wir haben das Filtersystem inzwischen durch ganz Nord- und Zentralamerika gefahren – von der Baja California in Mexiko bis nach Kanada und dann bis nach Panama. Das Wasser kam aus Zapfstellen, Tankstellen, Hostels, Brunnen… kurz: nicht immer vertrauenswürdig.
Was uns positiv überrascht hat:
- Der Festeinbau der Wasserfilter hält bis heute bombenfest, trotz wackeliger Pisten & sehr hoher Temperaturunterschiede
- Die Filtergehäuse sind komplett dicht geblieben
- Kein Nachziehen, kein Tropfen, kein Klappern
In Mexiko – bei über 42 °C – mussten wir den Aktivkohlefilter allerdings nach etwa 3 Monaten tauschen.
Die Hitze und das trübe Wasser haben ihn einfach schneller zugesetzt.
Seitdem wir in den USA und Kanada unterwegs sind (kühler, besseres Wasser), halten die Filter ihre 6 Monate.
💛 nutzen wir seit 3 Jahren
RIVA Wasserfilter*
- Wir nutzen dieses Filtersystem seit über 3 Jahren
- Kompakt – passt unter jede Spüle (im Camper & zu Hause)
- Sauberes Wasser – entfernt Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle & Co.
- Zertifiziertes Filtersystem – von Laboren getestet & zertifiziert
- Made in Germany
Filterwechsel & Wartung
Der Filterwechsel sollte spätestens alle 6 Monate passieren
Der Wechsel der Filterkartuschen ist denkbar einfach:
- Kein besonderes Werkzeug ist nötig (wir verwenden das Montagetool von riva)
- Kartusche rausschrauben, neue rein
- Durchspülen, fertig
In über drei Jahren Nutzung haben wir insgesamt 8 Aktivkohlefilter und 6 Hohlfasermembranfilter verbraucht. Aufgrund der hohen Temperaturen mussten wir den Aktivkohlefilter öfter wechseln.
Wir haben uns angewöhnt, immer mindestens einen (besser zwei) Ersatzfilter dabei zu haben – einfach, um unterwegs flexibel zu bleiben.
Auch wenn du das System stationär nutzt – z. B. in einem Tiny House, in einer Mietwohnung oder im Garten – bleibt die Wartung kinderleicht.
Tipp für den Wechsel der Wasserfilter
Ein wichtiger Tipp für den Wechsel der Wasserfilter: In frischen Aktivkohlefiltern kann noch ein wenig loser Aktivkohlestaub sein.
Wenn du die Kartuschen wechselst, dann wechsle erst den Aktivkohlefilter und lasse ein wenig Wasser durch den frischen Filter laufen, um den losen Aktivkohlestaub herauszuschwemmen.
Sobald das Wasser klar ist, kannst du auch die Kartusche des Hohlfasermembranfilters tauschen und anschließen.
Der Tipp kam auch von RIVA – vielen Dank dafür!
Diese Alltagserfahrungen haben uns darin bestärkt:
RIVA war die richtige Entscheidung.
Vorteile des RIVA Systems – was uns überzeugt hat
Es gibt viele Anbieter von Wasserfiltern.
Aber nach über drei Jahren mit dem RIVA System können wir sagen: Dieses Set hat unseren Camper Alltag, vor allem während der Langzeitreise auf der Panamericana so viel einfacher gemacht.
Hier die Dinge, die uns im Alltag wirklich überzeugt haben – und die man oft erst beim Nutzen merkt:
✅ Kompakte Größe – passt auch dahin, wo’s eng wird
Die Filter sind nicht größer als eine Cola-Dose. Klingt banal, ist im Camper aber Gold wert. Die Ersatzkartuschen lassen sich auch gut unterbringen.
Auch im Tiny House oder Gartenhaus lassen sich die Filter easy verstecken.
✅ Zertifizierte Filterleistung
Die Kombination aus Aktivkohle und Hohlfasermembran filtert:
- Bakterien & Keime
- Mikroplastik
- Chlor, Pestizide, Medikamentenrückstände, Hormone
- Schwermetalle wie Blei
Die Filter sind von unabhängigen Laboren zertifiziert.
✅ Kein Wasserkontakt mit Metall
Das geschlossene Kartuschensystem verhindert, dass das Wasser mit dem Aluminiumgehäuse in Berührung kommt – das war uns persönlich wichtig.
Gerade bei langen Standzeiten im Tank oder Hitze kann das sonst problematisch sein.
✅ Nachhaltigkeit
Das Gehäuse des riva ALVA Life Filters besteht aus bioganischem Material. Außerdem unterstützt das Unternehmen nachhaltige Trinkwasserprojekte, das finden wir top!
✅ Top Kundenservice
Unsere ersten Fragen wurden super schnell und ausführlich beantwortet.
Am Telefon hat sich das Team von RIVA auch für Details Zeit genommen.
Kein Massenvertrieb – man merkt, dass sie das Thema & jeden Kunden ernst nehmen.
Das hat uns weniger gefallen
Kein Produkt ist perfekt. Und auch wenn wir mit dem RIVA System sehr zufrieden sind, gibt es ein paar Punkte, die uns im Alltag aufgefallen sind – und die du vor dem Kauf wissen solltest:
Die Original-Halterung passt nicht überall
Wir wollten das System unter unserer Spüle montieren – und hatten dort leider eine Gasleitung im Weg.
Die offizielle RIVA-Halterung passte dadurch nicht.
Unsere Lösung: Eine eigene Halterung aus dem 3D-Drucker, mit Kabelbindern fixiert.
Verbrauchsmaterial = Filterwechsel alle 6 Monate
Die Kartuschen müssen laut Norm alle 6 Monate gewechselt werden – egal, ob sie noch „gut aussehen“ oder nicht.
Das ist kein RIVA-spezifisches Problem, sondern bei allen Trinkwasserfiltern so.
Wenn du also auf eine komplett wartungsfreie Lösung hoffst, ist dieses System nichts für dich.
Für uns war der Tausch aber in wenigen Minuten erledigt – und absolut vertretbar.
Keine Durchflussanzeige
Es gibt keine integrierte Anzeige, wann ein Filter „durch“ ist.
Du musst also selbst darauf achten, wann der nächste Wechseltermin ansteht bzw. ob der Wasserdruck spürbar nachlässt.
Unser Trick: Wechseldatum mit Edding auf die Kartusche schreiben – oder einfach im Kalender notieren.
Fazit: Keine dieser Schwächen war für uns ein Dealbreaker.
Aber wenn du ehrlich wissen willst, was dich erwartet – das sind die Punkte.
Für wen ist das RIVA Filtersystem geeignet?
Wir nutzen das RIVA System in unserem Wohnmobil– und lieben es dafür.
Aber ehrlich gesagt: Das System kann viel mehr.
Hier ein Überblick, für wen sich der Kauf unserer Meinung nach wirklich lohnt:
Für Camper & Reisende
Auch in Schweden haben sich unsere Filter bewährt
- Du bist viel unterwegs – auch außerhalb Europas? Du willst auf Langzeitreise gehen?
- Du willst Wasser aus Zapfstellen, Brunnen oder Campingplätzen sicher nutzen?
- Du hast keinen Platz für große Filteranlagen oder Tanks?
→ Dann ist RIVA genau dein Ding.
Kompakt, zertifiziert, sicher – und super für kleine Küchen im Van.
💛 nutzen wir seit 3 Jahren
RIVA Wasserfilter*
- Wir nutzen dieses Filtersystem seit über 3 Jahren
- Kompakt – passt unter jede Spüle (im Camper & zu Hause)
- Sauberes Wasser – entfernt Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle & Co.
- Zertifiziertes Filtersystem – von Laboren getestet & zertifiziert
- Made in Germany
Für Tiny Houses, Gartenküchen & Wochenendhäuser
Auch wenn du nicht reist, kann ein fest installiertes Filtersystem Sinn machen:
- Dein Wasseranschluss ist alt oder du willst Mikroplastik & Medikamentenreste rausfiltern?
- Du hast nur eine kleine Küche, aber willst nachhaltiges Filtersystem ohne Plastikkanister?
- Du möchtest dein Wasser sicher trinken – ohne Tischgeräte, ohne Sprudelspender?
→ Das RIVA System passt unter fast jede Spüle und funktioniert auch mit Hausdruck.
Für Familien & Personen, die auf Nachhaltigkeit Wert legen
- Du willst keinen Plastikmüll mehr durch Wasserflaschen?
- Du willst kein Wasser mehr schleppen?
- Du willst, dass deine Kinder einfach den Hahn aufdrehen können – ohne Nachdenken?
→ Mit einem Filtersystem wie diesem bist du autark, nachhaltig und unabhängig von Supermarktpreisen.
Fazit – Unsere Empfehlung nach über 3 Jahren Nutzung
Wenn du uns heute fragen würdest, ob wir den RIVA Filter nochmal kaufen würden?
Ganz klar: Ja.
Seit über drei Jahren begleitet uns das System durch dick und dünn – vom heißen Mexiko bis in den frostigen Norden Kanadas.
Und egal ob du gerade deinen Van ausbaust, ein kleines Wochenendhaus einrichtest oder einfach keine Lust mehr auf Plastikflaschen hast:
Ein fest verbauter Wasserfilter bringt dir:
- ✅ Sauberes Wasser auf Knopfdruck – egal wo du bist
- ✅ Unabhängigkeit vom Supermarkt
- ✅ Ein gutes Gefühl, auch bei fragwürdigen Wasserquellen
- ✅ Weniger Plastikmüll, mehr Nachhaltigkeit
- ✅ Platzersparnis und Alltagstauglichkeit
Für uns hat sich der Festeinbau mit dem RIVA System als eine der besten Entscheidungen beim Ausbau unseres Wohnmobils herausgestellt.
Und wir würden es sofort wieder so machen.
💛 nutzen wir seit 3 Jahren
RIVA Wasserfilter*
- Wir nutzen dieses Filtersystem seit über 3 Jahren
- Kompakt – passt unter jede Spüle (im Camper & zu Hause)
- Sauberes Wasser – entfernt Bakterien, Mikroplastik, Schwermetalle & Co.
- Zertifiziertes Filtersystem – von Laboren getestet & zertifiziert
- Made in Germany
FAQ: riva Wasserfilter im Wohnmobil Erfahrungen
Wie habt ihr die Wasserfilter eingebaut?
Wir haben uns entschieden, die Wasserfilter fest einzubauen. Die Riva Filter sitzen bei uns kurz vor dem Wasserhahn. Wir wir die Wasserfilter eingebaut haben, kannst du in diesem Artikel nachlesen: Wasserfilter Wohnmobil nachrüsten
Welche Tauchpumpe habt ihr für Wasserfilter eingebaut?
Wann kippt Wasser im Wohnmobil?
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie unter anderem der Lufttemperatur, der Wasserqualität und der Sauberkeit des Tanks.
Welche Wasserfilter: riva oder Alb?
Wir haben uns aufgrund der sehr guten Beratung für die riva Filterkartuschen entschlossen und sind damit auch seit mehreren Jahren sehr zufrieden.
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren