Was, wenn du einfach losfährst? Einmal vom kalten Kanada bis ins tropische Panama oder sogar weiter bis nach Argentinien – im eigenen Camper, auf eigene Faust. Kein Pauschalhotel, keine Reiseroute auf Papier, sondern Abenteuer pur. Klingt wie ein Traum?
Für uns war es genau das. Ein großer, aufgeschobener Traum. Und dann kam 2021 – wir saßen im Lockdown in Griechenland, in unserem Sprinter „Berta“. Als das Telefon klingelte und jemand fragte: „Wie sieht’s eigentlich aus mit eurer Panamericana-Tour?“ – da schluckten wir erstmal. Corona hatte unseren ersten Anlauf platzen lassen.
Aber dieser Traum… der war nie weg. Nur pausiert.
Ein paar Monate später lasen wir in der Panamericana-Facebook-Gruppe von anderen Reisenden, die es wagten. Das hat uns Mut gemacht. Und plötzlich war alles wieder da: die Idee, das Ziel, das Kribbeln. Wir haben unser Wohnmobil verschifft – und sind los.
Drei Jahre, 50.000 km später wissen wir: Diese Reise verändert dich. Aber sie ist nicht für jeden.
Wenn du gerade am Anfang stehst, vielleicht auch noch zweifelst, ob das wirklich machbar ist – dieser Artikel ist für dich. Wir erzählen dir von unserer Route, unseren Learnings, den Fehlern, die du vermeiden kannst – und den Dingen, die wir nie wieder vergessen werden.
Das Wichtigste zusammengefasst:
- Die Panamericana ist ein riesiges Abenteuer – aber mit guter Vorbereitung machbar.
- Wir waren 3 Jahre unterwegs, mit dem eigenen Camper.
- Verschiffung, Versicherungen & Grenzübergänge: Wir zeigen dir, worauf es ankommt.
- Für wen sich die Reise eignet (und für wen eher nicht).
- Unsere Packliste & Checkliste gibt’s kostenlos per E-Mail.
Unser zweiter Anlauf: Mit dem Wohnmobil nach Mexiko
Ursprünglich wollten wir die Panamericana-Tour im Mai 2020 in Kanada starten, mit guten Straßen, einer guten Campinginfrastruktur und englischer Sprache. Damals hatten wir auch schon ein Schiff gebucht, das Berta nach Halifax gebracht hätte.
Da wir aber ja jetzt gegen Ende des Jahres los möchten, wird es in Kanada schon winterlich. Unsere Berta ist zwar wirklich gut isoliert und hält uns auch bei kalten Temperaturen warm. Aber der kanadische Winter ist schon ziemlich hart.
Wie wir uns auf die Panamericana vorbereitet haben
Bevor wir losgefahren sind, haben wir gefühlt alles einmal umgedreht.
Wir haben recherchiert, verglichen, diskutiert – und uns oft gefragt: Haben wir was übersehen?
Ein paar Dinge haben sich als besonders wichtig herausgestellt:
- Versicherungen: Wir brauchten eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung, die auch USA und Kanada abdeckt – gar nicht so einfach. Am Ende haben wir uns für Young Travellers entschieden.
- Kfz-Versicherungen: Mexiko war überraschend einfach, die USA & Kanada dagegen eine echte Herausforderung, in Guatemala haben wir die Versicherung über Whatsapp gekauft und danach auch mal an Picknicktischen nach der Grenze.
- Gas, Wasser, Strom: Unser Ziel war es, möglichst autark zu stehen. Dafür haben wir Gasadapter mitgenommen, unser Wassersystem nachgerüstet und die Solaranlage nochmal optimiert.
- Equipment: Wir haben aufgeschrieben, was wir alles mitnehme müssen und eine umfangreiche Packliste für die Langzeitreise erstellt.
→ Die genauen Tipps, Tools & Packlisten findest du in unserem großen Panamericana-Guide per E-Mail jeden Sonntag
Unsere Route auf der Panamericana
Gestartet sind wir in Veracruz, Mexiko.
Von dort aus ging es erst einmal Richtung Norden – durch Mexiko, in die USA und weiter nach Kanada.
In Kanada haben wir uns Zeit gelassen:
Wir wollten nicht hetzen, sondern wirklich reisen. Jasper, Banff, Vancouver Island – wir haben uns treiben lassen.
Danach ging es wieder zurück nach Süden.
Durch die USA, nochmal Mexiko – und dann weiter durch Zentralamerika: Belize, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama.
3 Jahre waren wir unterwegs.
Am Ende verschiffen wir unser Wohnmobil von Panama zurück nach Bremerhaven.
Was wir unterschätzt haben
Wir hatten monatelang geplant, recherchiert und vorbereitet.
Aber wie so oft beim Reisen, kam alles ein bisschen anders.
Was wir unterschätzt haben:
- Wie viel Organisation unterwegs nötig ist.
Jeder Grenzübergang bringt neue Regeln. Jede Versicherung tickt anders. Und irgendwas ist immer zu regeln.
- Wie anstrengend die Langzeitreise manchmal sein kann.
Auch wenn man im Van lebt, ist es kein Dauerurlaub. Man wäscht, plant, sucht Ersatzteile – nur eben in fremden Ländern.
- Wie emotional die Reise wird.
Du lernst viel – nicht nur über andere Kulturen, sondern auch über dich selbst.
Und manchmal macht das müde.
Unsere größten Learnings nach 3 Jahren Panamericana
Nach so einer langen Zeit unterwegs bleibt viel hängen.
Ein paar Dinge haben sich besonders eingebrannt – nicht nur für diese Reise, sondern fürs Leben.
1. Starte, bevor du bereit bist.
Es wird nie den perfekten Zeitpunkt geben. Du wirst nie alles wissen. Aber du kannst losfahren – und unterwegs lernen.
2. Vertraue deinem Bauchgefühl.
Nicht jeder Stellplatz fühlt sich gut an. Wenn etwas komisch wirkt, ist es das meistens auch.
3. Sei flexibel – auch wenn’s nervt.
Fähren fallen aus. Grenzen sind mal zu. Wetter kippt. Wer reisen will, muss umplanen können.
4. Du brauchst weniger, als du denkst.
Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken gemacht, was wir mitnehmen – und unterwegs wieder aussortiert.
5. Die besten Begegnungen sind ungeplant.
Wir erinnern uns an Abende mit anderen Reisenden, spontane Einladungen und Gespräche auf Werkstattparkplätzen. Nicht an den perfekten Reiseplan.
Für wen ist die Panamericana mit dem Wohnmobil (nicht)?
Diese Reise klingt erstmal wie ein Traum – und das ist sie auch.
Aber sie ist nicht für jeden.
Die Panamericana ist etwas für dich, wenn…
- du gerne unabhängig reist
- du kein Problem damit hast, dich um Versicherungen, Visa und Verschiffung zu kümmern
- du dein Fahrzeug gut kennst und im Zweifel auch mal selbst Hand anlegst
- du nicht alles durchplanen musst, sondern unterwegs flexibel bleibst
- du bereit bist, dich auf Unbekanntes einzulassen – Straßen, Menschen, Situationen
Eher nichts für dich, wenn…
- du eine strukturierte Gruppenreise erwartest
- du mit Unsicherheit und Spontanität schlecht umgehen kannst
- du keine Lust hast, dich mit Grenzformalitäten, Werkstätten oder Gasflaschen rumzuschlagen
- du ein festes Timing hast (z. B. nur 3 Monate Zeit)
Hol dir unsere Checkliste & Tipps für deine eigene Panamericana-Reise
Du planst, selbst mit dem Wohnmobil die Panamericana zu fahren?
Dann haben wir was für dich.
Wir haben unsere Erfahrungen aus 3 Jahren in eine kompakte Checkliste + E-Mail-Serie gepackt:
- Was du vor der Reise wirklich erledigen solltest
- Welche Versicherungen sinnvoll sind
- Welche Dinge wir heute anders packen würden
- Und woran du bei der Verschiffung denken musst
Du planst die Panamericana?
Hol dir unsere Erfahrungen und besten Tipps aus drei Jahren Panamericana – kompakt, nützlich & komplett kostenlos in dein Postfach!
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren: