Die Fähre von Rostock nach Trelleborg ist perfekt für Reisende mit Wohnmobil, die schnell nach Schweden wollen.
Kein stundenlanges Autofahren durch Dänemark – einfach rauf aufs Schiff, kurz entspannen und ein paar Stunden später in Schweden ankommen. Klingt gut, oder?
Aber lohnt sich eine Kabine für die Überfahrt oder reicht ein Sitzplatz?
Wie läuft das Boarding mit dem Wohnmobil ab?
Wo bucht man am besten die Tickets?
Wir haben alle Tipps & Infos für die Fähre von Rostock nach Trelleborg in diesem Artikel zusammengestellt!
Affiliate Hinweis: Die mit *-gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Kaufst du über den Link, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich gleich.
Von Rostock nach Trelleborg mit der Fähre
→ ab 49€ bei TT- Line
🐣 TT Line Osterangebot mit Code „EASTER25“
Sichere Dir jetzt das Oster-Special und reise günstiger nach Schweden!
✅ Bis zu 25 % Rabatt auf Rückfahr-Pakete
✅ 10 % Rabatt auf Einzelabfahrten
✅ Zusätzlicher Rabatt auf Deine Kabine
👉 Buchen bis 31.03.2025 mit Code EASTER25
📅 Reisezeitraum: 14.03. – 14.09.2025 (ausgewählte Abfahrten)
Fahrplan & Dauer der Überfahrt: So lange dauert es nach Schweden
Auf der Route von Rostock nach Trelleborg fahren Fähren von Stena Line* und TT-Line*.
Stena Line fährt bis zu dreimal täglich von Rostock nach Trelleborg mit Abfahrten sehr früh am Morgen, Nachmittags und spät abends. Mit Stena Line dauert die Überfahrt ca. 6 Stunden.
Auch TT Line fährt bis zu dreimal täglich von Rostock nach Trelleborg und braucht ebenfalls 6 Stunden. Die Abfahrtszeiten ähneln sich sehr zum Fahrplan von Stena Line. Es gibt auch eine Verbindung am frühen Morgen, eine am Nachmittag und eine am späten Abend.
Tipp: Es lohnt sich, die Ticketpreise zu den verschiedenen Abfahrtszeiten zu vergleichen. Die frühesten & sehr späten Fähren sind oft günstiger!
Preise & Buchung – Wie viel kostet die Fähre?
Die Kosten für die Fähre von Rostock nach Trelleborg hängen von mehreren Faktoren ab: Anzahl Personen, Saison, Wohnmobilgröße und mit oder ohne Kabine.
Generell gilt: Je früher du buchst, desto günstiger wird es. Besonders in den Sommermonaten und zu Ferienzeiten steigen die Preise deutlich.
Beispielpreise für eine einfache Fahrt in der Hochsaison (Juli)
Stena Line
- 2 Personen + Wohnmobil (bis 6 m): ab 120–270€ pro Strecke
- Optional: Kabine oder Ruhesessel (solange verfügbar)
TT Line
- 2 Personen + Wohnmobil (bis 6 m): ab 165€ pro Strecke
- Optional: Kabine oder Ruhesessel (solange verfügbar)
Wann & wie buchen?
- 2–6 Monate im Voraus, besonders für die Hauptsaison
- Online über die Webseiten von TT-Line* oder Stena Line*
Mit Kabine oder ohne Kabine? Was lohnt sich?
Ob du für die Überfahrt von Rostock nach Trelleborg eine Kabine buchen solltest, hängt von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Für diese Route sind Kabinen keine Pflicht!
Wenn du die Überfahrt tagsüber buchst und keinen privaten Rückzugsort brauchst, dann reicht eine Überfahrt ohne Kabine bzw. auf den Ruhesesseln aus.
Aber Achtung: Du kannst dir zwar ein Plätzchen in den vielen öffentlichen Bereichen suchen, gemütlich ist das aber nicht immer!
Gerade bei Nachtfahrten ist eine Kabine angenehm – allerdings sind die auch schnell ausverkauft.
Unsere Kabine auf der TT-Line Fähre
Keine Kabine – Vor- & Nachteile
✔️ Preis ist günstiger ohne Kabine
✔️ Restaurants und Sitzbereiche bieten Rückzugsorte
❌ In der Regel sind viele Sitzplätze belegt – nicht immer ein freier Platz verfügbar
❌ Kann kalt & ungemütlich sein – am besten eine Decke mitnehmen
Mit Kabine – Vor- & Nachteile
✔️ Mehr Privatsphäre
✔️ Angenehmer für Familien & sensible Hunde – ruhiger als im offenen Bereich
❌ Ticketpreis höher – Eine Kabine kostet einen Aufpreis
Von Rostock nach Trelleborg per Fähre
→ Bei TT-Line ab 49€
Wohnmobil auf der Fähre – So läuft das Boarding ab
Damit beim Boarding mit dem Wohnmobil und auf der Überfahrt alles entspannt abläuft, haben wir hier ein paar Tipps.
Wann sollte man am Hafen sein?
🕒 Mindestens 2 Stunden vor Abfahrt eintreffen – besonders in der Hochsaison kann es voll werden
🚢 Check-in schließt bei Stena Line 1 Stunde vor Abfahrt und bei TT Line 30 Minuten vor der Abfahrt
Welche Dokumente sind nötig?
✔️ Gültiger Ausweis oder Reisepass für alle Passagiere
✔️ Buchungsbestätigung der Fähre (digital oder ausgedruckt)
Während der Überfahrt – Das Wohnmobil ist nicht zugänglich
🚫 Das Fahrzeugdeck wird nach dem Boarding gesperrt. Du kommst während der Fahrt nicht an dein Wohnmobil und kannst nichts herausholen.
🎒 Wichtiges vorher mitnehmen:
- Ausweis & Tickets
- Snacks & Getränke
- Ladekabel & Kopfhörer
- Warme Kleidung – es kann kühl sein in den öffentlichen Bereichen
- Hundezubehör (Leine, Wasser, Maulkorb, falls nötig)
Wir haben eine ausführliche Packliste erstellt, mit allem, was wir auf Fährfahrten mitnehmen.
Die komplette Liste findest du hier: Packliste für die Fähre
Stellplätze in Rostock – Wo kann man vor der Abfahrt übernachten?
Wenn du vor deiner Überfahrt nach Trelleborg eine Nacht in Rostock verbringen möchtest, gibt es mehrere Stellplätze für Wohnmobile. Von einfachen Parkplätzen mit Blick auf die Fähren bis hin zu gut ausgestatteten Campingplätzen – hier ein Überblick über die besten Optionen.
P2 Rostock Seehafen – Günstiger Stellplatz direkt am Fährterminal
✔️ Preis: 4,00 € Tagesgebühr
✔️ Lage: Direkt am Fährterminal – es kann durchaus laut werden
Ein eher “funktionaler” und schmuckloser Platz, dafür nah am Fährterminal.
Parkplatz Yachthafen Mittelmole
✔️ Preis: 18,00 € Tagesgebühr
✔️ Lage: In Laufnähe zur Stadt
Campingplatz Markgrafenheide – Idyllisch an der Ostsee
✔️ Lage: Direkt an der Ostsee, ca. 20 Minuten vom Fährhafen entfernt
✔️ Ausstattung: Strom, Sanitäranlagen, Restaurant
✔️ Vorteil: Perfekt für einen entspannten Abend vor der Weiterreise
✔️ Webseite: https://www.baltic-freizeit.de/campingplatz
Wer eine günstige und einfache Übernachtung sucht, ist mit P2 Warnemünde oder dem Stellplatz am Yachthafen gut beraten.
Wer es gemütlicher mag, sollte den Campingplatz Markgrafenheide in Betracht ziehen.
Alternativen zur Rostock–Trelleborg Fähre
Die Fähre von Rostock nach Trelleborg ist eine der beliebtesten Verbindungen nach Schweden – aber nicht die einzige. Je nach Urlaubsplanung, Zeit- und Komfortanspruch gibt es verschiedene Alternativen.
Von Travemünde nach Trelleborg (TT-Line)
Eine sehr populäre Route mit sehr vielen Abfahrten pro Tag. Unsere Erfahrungen auf dieser Route beschreiben wir in unserem Artikel Fähre von Travemünde nach Trelleborg
✔️ Längere Überfahrt: Ca. 8- 9 Stunden
✔️ Sehr viele Abfahrten pro Tag
Von Puttgarden nach Rödby + Öresundbrücke (Scandlines)
Diese Kombination aus Fähre und Brücke ist ideal für alle, die eine besonders kurze Fährfahrt suchen.
✔️ Zuerst Überfahrt von Puttgarden nach Rödby (Nur 45 Minuten Fährfahrt)
✔️ Anschließend weiter mit dem Wohnmobil über die Öresundbrücke nach Malmö (ca. 50 € Maut für Wohnmobile)
💡 Tipp: Es gibt bei Scandlines das praktische Kombi-Ticket Fähre+Öresundbrücke*, bei dem sowohl die Fährfahrt als auch die Öresundbrücke enthalten ist.
Von Kiel nach Göteborg (Stena Line)
Wer nicht nach Südschweden, sondern direkt an die Westküste will, kann auch die Nachtfähre von Kiel nach Göteborg nehmen.
✔️ Direkte Verbindung nach Göteborg* – perfekt für Reisen nach Norwegen oder Mittelschweden
✔️ Überfahrt: Ca. 14 Stunden (Nachtfähre)
✔️ Komfortabel: Große Kabinen, Restaurants & Duty-Free-Shops
Fazit: Mit Stena Line oder TT Line kommst du innerhalb von 6 Stunden nach Schweden
Mit Stena Line* oder TT-Line* kommst du in nur 6 bis 7,5 Stunden von Rostock nach Trelleborg – eine der schnellsten und bequemsten Möglichkeiten, mit dem Wohnmobil nach Schweden zu reisen.
Beide Reedereien fahren die Route täglich bis zu drei mal. Die Tickets für diese Route sind oft günstiger, als längere Fährverbindungen wie von Kiel nach Göteborg.
Vorteile der Rostock–Trelleborg Fähre
✅ Flexible Abfahrtszeiten – morgens, mittags und abends möglich
✅ Preislich oft günstiger als Kiel–Göteborg
✅ Perfekte Verbindung nach Süd- und Mittelschweden
✅ Nachtfahrten verfügbar – Über Nacht auf der Fähre und morgens in Schweden ankommen
Möchtest du in der Hauptsaison verreisen, dann solltest du die Fähre möglichst früh buchen – besonders mit Wohnmobil und Hund. In jedem Fall lohnt sich ein Preisvergleich zwischen Stena Line und TT-Line und den verschiedenen Abfahrtszeiten, um das beste Angebot zu finden.
Viel Spaß in Schweden!
Tickets und Fahrpläne findest du über die offiziellen Webseiten von TT-Line* oder Stena Line*
FAQ – Häufige Fragen zur Fähre von Rostock nach Trelleborg
Muss ich eine Kabine buchen oder kann ich ohne fahren?
Auf der Route Rostock nach Trelleborg müssen Passagiere keine Kabine buchen. Für Fahrten über Nacht ist eine Kabine allerdings empfehlenswert.
Wie früh sollte ich mein Ticket buchen?
Mindestens 2–3 Monate vor Abfahrt, besonders für Sommer & Ferienzeiten.
Kann ich mit Hund reisen?
Ja, mit Leinenpflicht, Hundebereiche & Hundekabinen sind verfügbar.
Gibt es günstigere Alternativen?
Mögliche günstigere Alternativen sind die Routen von Travemünde nach Trelleborg oder über Puttgarden > Rodby.
Lies hier weiter: